
Neuenburg Am Rhein
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159200726, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / General], Kartoniert/Br… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / General], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Nicht dargestellt. Kapitel: Rheinbrücke Neuenburg-Chalampé, Neuenburg Atomics, Steinenstadt, Grißheim, Bundesautobahn 862, Zienken. Auszug: Neuenburg am Rhein - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Neuenburg am Rhein Rathausplatz Der aktuelle Bürgermeister von Neuenburg am Rhein ist seit 1991 und nach Wiederwahl 1999 und 2007 der 1956 geborene Joachim Schuster (CDU). Die Kommunalwahl am 7. Juni 2009 ergab folgende Sitzverteilung: Die Blasonierung des Wappens lautet: "In Rot ein goldener Schrägbalken". Neuenburger Stadtmuseum Liebfrauenkirche Im 1828 über der alten Stadtmauer und dem ehemaligen Stadtgraben errichteten Rathaus am Franziskanerplatz befindet sich seit 1988 das Museum für Stadtgeschichte mit seiner stadtgeschichtlichen Sammlung. Das klassizistische Bauwerk ist eines der wenigen Gebäude Neuenburgs, die den Zweiten Weltkrieg überstanden. Das Museum versucht die Frühgeschichte im Raum Neuenburg darzustellen. Zugleich dokumentiert es die Geschichte der Stadt von der frühesten urkundlichen Erwähnung bis zum Übergang an das Großherzogtum Baden im Jahre 1806. Darüber hinaus zeigt die Sammlung die Bedeutung des Rheines für die Stadt, inklusive der Rheinbegradigung bzw. Rheinregulierung und deren Folgen. Weiterer Schwerpunkt ist die Dokumentation der Stadt vor der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg sowie der Kriegszerstörung. Am Standort der Liebfrauenkirche befanden sich einige Vorgängerkirchen. Als erster überlieferter Bau gilt eine Franziskaner-Klosterkirche der Barfüßer aus dem 13. Jahrhundert. Sie wurde bis auf den Chor im Holländischen Krieg (1675) zerstört. Vier Jahre später wurde notdürftig ein Zelt am Chor befestigt, das 1699 einem Notbau wich. 1704 ereilte die Kirche das Schicksal der völligen Zerstörung im Spanischen Erbfolgekrieg. 1725 bis 1727 errichtete Baumeister Simon Hüttle eine neue Kirche, dessen Chor von 1886 bis 1890 erneuert wurde. Der Turm blieb bestehen und wurde erhöht. 1940, im Zweiten Weltkrieg brannte die Kirche völlig aus und musste gesprengt werden. Die Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Nicht dargestellt. Kapitel: Rheinbrücke Neuenburg-Chalampé, Neuenburg Atomics, Steinenstadt, Grißheim, Bundesautobahn 862, Zienken. Auszug: Neuenburg am Rhein - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Neuenburg am Rhein Rathausplatz Der aktuelle Bürgermeister von Neuenburg am Rhein ist seit 1991 und nach Wiederwahl 1999 und 2007 der 1956 geborene Joachim Schuster (CDU). Die Kommunalwahl am 7. Juni 2009 ergab folgende Sitzverteilung: Die Blasonierung des Wappens lautet: "In Rot ein goldener Schrägbalken". Neuenburger Stadtmuseum Liebfrauenkirche Im 1828 über der alten Stadtmauer und dem ehemaligen Stadtgraben errichteten Rathaus am Franziskanerplatz befindet sich seit 1988 das Museum für Stadtgeschichte mit seiner stadtgeschichtlichen Sammlung. Das klassizistische Bauwerk ist eines der wenigen Gebäude Neuenburgs, die den Zweiten Weltkrieg überstanden. Das Museum versucht die Frühgeschichte im Raum Neuenburg darzustellen. Zugleich dokumentiert es die Geschichte der Stadt von der frühesten urkundlichen Erwähnung bis zum Übergang an das Großherzogtum Baden im Jahre 1806. Darüber hinaus zeigt die Sammlung die Bedeutung des Rheines für die Stadt, inklusive der Rheinbegradigung bzw. Rheinregulierung und deren Folgen. Weiterer Schwerpunkt ist die Dokumentation der Stadt vor der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg sowie der Kriegszerstörung. Am Standort der Liebfrauenkirche befanden sich einige Vorgängerkirchen. Als erster überlieferter Bau gilt eine Franziskaner-Klosterkirche der Barfüßer aus dem 13. Jahrhundert. Sie wurde bis auf den Chor im Holländischen Krieg (1675) zerstört. Vier Jahre später wurde notdürftig ein Zelt am Chor befestigt, das 1699 einem Notbau wich. 1704 ereilte die Kirche das Schicksal der völligen Zerstörung im Spanischen Erbfolgekrieg. 1725 bis 1727 errichtete Baumeister Simon Hüttle eine neue Kirche, dessen Chor von 1886 bis 1890 erneuert wurde. Der Turm blieb bestehen und wurde erhöht. 1940, im Zweiten Weltkrieg brannte die Kirche völlig aus und musste gesprengt werden. Die<
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Neuenburg Am Rhein
- Taschenbuch 1991, ISBN: 9781159200725
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Nicht dargestellt. Kapitel: Rheinbrücke Neuenburg-Chalampé, Neuenburg Atomics, Steinenstadt, Grißheim, Bundesautobah… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Nicht dargestellt. Kapitel: Rheinbrücke Neuenburg-Chalampé, Neuenburg Atomics, Steinenstadt, Grißheim, Bundesautobahn 862, Zienken. Auszug: Neuenburg am Rhein - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Neuenburg am Rhein Rathausplatz Der aktuelle Bürgermeister von Neuenburg am Rhein ist seit 1991 und nach Wiederwahl 1999 und 2007 der 1956 geborene Joachim Schuster (CDU). Die Kommunalwahl am 7. Juni 2009 ergab folgende Sitzverteilung: Die Blasonierung des Wappens lautet: "In Rot ein goldener Schrägbalken". Neuenburger Stadtmuseum Liebfrauenkirche Im 1828 über der alten Stadtmauer und dem ehemaligen Stadtgraben errichteten Rathaus am Franziskanerplatz befindet sich seit 1988 das Museum für Stadtgeschichte mit seiner stadtgeschichtlichen Sammlung. Das klassizistische Bauwerk ist eines der wenigen Gebäude Neuenburgs, die den Zweiten Weltkrieg überstanden. Das Museum versucht die Frühgeschichte im Raum Neuenburg darzustellen. Zugleich dokumentiert es die Geschichte der Stadt von der frühesten urkundlichen Erwähnung bis zum Übergang an das Großherzogtum Baden im Jahre 1806. Darüber hinaus zeigt die Sammlung die Bedeutung des Rheines für die Stadt, inklusive der Rheinbegradigung bzw. Rheinregulierung und deren Folgen. Weiterer Schwerpunkt ist die Dokumentation der Stadt vor der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg sowie der Kriegszerstörung. Am Standort der Liebfrauenkirche befanden sich einige Vorgängerkirchen. Als erster überlieferter Bau gilt eine Franziskaner-Klosterkirche der Barfüßer aus dem 13. Jahrhundert. Sie wurde bis auf den Chor im Holländischen Krieg (1675) zerstört. Vier Jahre später wurde notdürftig ein Zelt am Chor befestigt, das 1699 einem Notbau wich. 1704 ereilte die Kirche das Schicksal der völligen Zerstörung im Spanischen Erbfolgekrieg. 1725 bis 1727 errichtete Baumeister Simon Hüttle eine neue Kirche, dessen Chor von 1886 bis 1890 erneuert wurde. Der Turm blieb bestehen und wurde erhöht. 1940, im Zweiten Weltkrieg brannte die Kirche völlig aus und musste gesprengt werden. Die
Versandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Neuenburg Am Rhein
- Taschenbuch 1991, ISBN: 9781159200725
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Nicht dargestellt. Kapitel: Rheinbrücke Neuenburg-Chalampé, Neuenburg Atomics, Steinenstadt, Grißheim, Bundesautobah… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Nicht dargestellt. Kapitel: Rheinbrücke Neuenburg-Chalampé, Neuenburg Atomics, Steinenstadt, Grißheim, Bundesautobahn 862, Zienken. Auszug: Neuenburg am Rhein - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Neuenburg am Rhein Rathausplatz Der aktuelle Bürgermeister von Neuenburg am Rhein ist seit 1991 und nach Wiederwahl 1999 und 2007 der 1956 geborene Joachim Schuster (CDU). Die Kommunalwahl am 7. Juni 2009 ergab folgende Sitzverteilung: Die Blasonierung des Wappens lautet: "In Rot ein goldener Schrägbalken". Neuenburger Stadtmuseum Liebfrauenkirche Im 1828 über der alten Stadtmauer und dem ehemaligen Stadtgraben errichteten Rathaus am Franziskanerplatz befindet sich seit 1988 das Museum für Stadtgeschichte mit seiner stadtgeschichtlichen Sammlung. Das klassizistische Bauwerk ist eines der wenigen Gebäude Neuenburgs, die den Zweiten Weltkrieg überstanden. Das Museum versucht die Frühgeschichte im Raum Neuenburg darzustellen. Zugleich dokumentiert es die Geschichte der Stadt von der frühesten urkundlichen Erwähnung bis zum Übergang an das Großherzogtum Baden im Jahre 1806. Darüber hinaus zeigt die Sammlung die Bedeutung des Rheines für die Stadt, inklusive der Rheinbegradigung bzw. Rheinregulierung und deren Folgen. Weiterer Schwerpunkt ist die Dokumentation der Stadt vor der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg sowie der Kriegszerstörung. Am Standort der Liebfrauenkirche befanden sich einige Vorgängerkirchen. Als erster überlieferter Bau gilt eine Franziskaner-Klosterkirche der Barfüßer aus dem 13. Jahrhundert. Sie wurde bis auf den Chor im Holländischen Krieg (1675) zerstört. Vier Jahre später wurde notdürftig ein Zelt am Chor befestigt, das 1699 einem Notbau wich. 1704 ereilte die Kirche das Schicksal der völligen Zerstörung im Spanischen Erbfolgekrieg. 1725 bis 1727 errichtete Baumeister Simon Hüttle eine neue Kirche, dessen Chor von 1886 bis 1890 erneuert wurde. Der Turm blieb bestehen und wurde erhöht. 1940, im Zweiten Weltkrieg brannte die Kirche völlig aus und musste gesprengt werden. Die
Versandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Neuenburg Am Rhein (Rheinbrücke Neuenburg-Chalampé, Neuenburg Atomics, Steinenstadt, Grißheim, Bundesautobahn 862, Zienken)
- neues BuchISBN: 1159200726
EAN: 9781159200725, ISBN: 1159200726 [SW:Geschichte ; General ; Europe ; Europe / General], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
| | buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:zzgl. Versandkosten Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.