2011, ISBN: 1159197563, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
ID: 9781159197568
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 24270 - TB/Garten/Pflanzen/Natur], [SW: - Nature / Essays], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Venus von Willendorf, Rassensaal, K.k. Hof-Naturalienkabinette. Auszug: Das Naturhistorische Museum in Wien (kurz: NHMW) zählt zu den größten Naturmuseen der Welt, und ist eines der größten Museen Österreichs. Das Museum wurde errichtet (nach den Entwürfen von Gottfried Semper und Karl Freiherr von Hasenauer), um die riesigen Sammlungen von Naturalien der Habsburger aus den K.k. Hof-Naturalienkabinetten unterzubringen, und am 10. August 1889 eröffnet. Franz Stephan (sitzend) und seine naturwissenschaftlichen Berater.Franz Messmer, Jakob Kohl, 1773, Naturhistorisches Museum, Wien Das Museum mit dem Park zum Kunsthistorischen Museum, an der Ringstraße, hinten das Parlament (um 1900)Etwa um das Jahr 1750 kaufte Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen (Gemahl Maria Theresias) die zu dieser Zeit größte Sammlung an Naturalien vom Florentiner Johann Ritter von Baillou (1679-1758). Das Herz der Sammlung bildeten 30.000 Objekte, darunter seltene Schnecken, Korallen, Muscheln sowie kostbare Edelsteine und seltene Mineralien. Schon damals wurde die Sammlung nach wissenschaftlichen Kriterien geordnet. Im Laufe der Zeit wurden die Sammlungen so umfangreich, dass die Räumlichkeiten der Hofburg nicht mehr genug Platz boten. Im Zuge der Schleifung der nicht mehr zeitgemäßen Basteien für den Bau der Ringstraße im Jahre 1857 wurde daher auch der Neubau von zwei großen Museen (Naturhistorisches Museum und Kunsthistorisches Museum) geplant. Die beiden an der Ringstraße gelegenen Museumsbauten wurden nach Entwürfen Gottfried Sempers und Karl Freiherr von Hasenauers erbaut. Baubeginn war 1871, am 10. August 1889 wurde es von Kaiser Franz Joseph I. feierlich eröffnet. Während des Holocausts bereicherte das Museum die Bestände mit arisiertem jüdischen Besitz. Bis heute gibt es Exponate aus ehemaligem jüdischen Besitz, die Rückführung an die Erben und Hinterbliebenen findet seit der Schaffung des Restitutionsgesetzes Ende der 1990er Jahre langsam statt. 1996 wurde der umstrittene Rassensaal geschlossen. Mit 1. Jänner 2003 wurde das Museum als Bundesmuseum in die Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Venus von Willendorf, Rassensaal, K.k. Hof-Naturalienkabinette. Auszug: Das Naturhistorische Museum in Wien (kurz: NHMW) zählt zu den größten Naturmuseen der Welt, und ist eines der größten Museen Österreichs. Das Museum wurde errichtet (nach den Entwürfen von Gottfried Semper und Karl Freiherr von Hasenauer), um die riesigen Sammlungen von Naturalien der Habsburger aus den K.k. Hof-Naturalienkabinetten unterzubringen, und am 10. August 1889 eröffnet. Franz Stephan (sitzend) und seine naturwissenschaftlichen Berater.Franz Messmer, Jakob Kohl, 1773, Naturhistorisches Museum, Wien Das Museum mit dem Park zum Kunsthistorischen Museum, an der Ringstraße, hinten das Parlament (um 1900)Etwa um das Jahr 1750 kaufte Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen (Gemahl Maria Theresias) die zu dieser Zeit größte Sammlung an Naturalien vom Florentiner Johann Ritter von Baillou (1679-1758). Das Herz der Sammlung bildeten 30.000 Objekte, darunter seltene Schnecken, Korallen, Muscheln sowie kostbare Edelsteine und seltene Mineralien. Schon damals wurde die Sammlung nach wissenschaftlichen Kriterien geordnet. Im Laufe der Zeit wurden die Sammlungen so umfangreich, dass die Räumlichkeiten der Hofburg nicht mehr genug Platz boten. Im Zuge der Schleifung der nicht mehr zeitgemäßen Basteien für den Bau der Ringstraße im Jahre 1857 wurde daher auch der Neubau von zwei großen Museen (Naturhistorisches Museum und Kunsthistorisches Museum) geplant. Die beiden an der Ringstraße gelegenen Museumsbauten wurden nach Entwürfen Gottfried Sempers und Karl Freiherr von Hasenauers erbaut. Baubeginn war 1871, am 10. August 1889 wurde es von Kaiser Franz Joseph I. feierlich eröffnet. Während des Holocausts bereicherte das Museum die Bestände mit arisiertem jüdischen Besitz. Bis heute gibt es Exponate aus ehemaligem jüdischen Besitz, die Rückführung an die Erben und Hinterbliebenen findet seit der Schaffung des Restitutionsgesetzes Ende der 1990er Jahre langsam statt. 1996 wurde der umstrittene Rassensaal geschlossen. Mit 1. Jänner 2003 wurde das Museum als Bundesmuseum in die
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

ISBN: 1159197563
ID: 9781159197568
EAN: 9781159197568, ISBN: 1159197563 [SW:Garten ; Natur ; Pflanzen ; Essays ; Garten/Pflanzen/Natur], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

2010, ISBN: 9781159197568
ID: 16480552
Venus Von Willendorf, Rassensaal, K.K. Hof-Naturalienkabinette, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9781159197568
ID: 16480552
Venus Von Willendorf, Rassensaal, K.K. Hof-Naturalienkabinette, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00) Details... |

bei
2011, ISBN: 1159197563, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
ID: 9781159197568
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 24270 - TB/Garten/Pflanzen/Natur], [SW: - Nature / Essays], Kartoniert/Br… Mehr…

bei
ISBN: 1159197563
ID: 9781159197568
EAN: 9781159197568, ISBN: 1159197563 [SW:Garten ; Natur ; Pflanzen ; Essays ; Garten/Pflanzen/Natur], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00)
bei lehmanns.de
2010
ISBN: 9781159197568
ID: 16480552
Venus Von Willendorf, Rassensaal, K.K. Hof-Naturalienkabinette, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00)
bei lehmanns.de
2010, ISBN: 9781159197568
ID: 16480552
Venus Von Willendorf, Rassensaal, K.K. Hof-Naturalienkabinette, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Naturhistorisches Museum Wien
EAN (ISBN-13): 9781159197568
ISBN (ISBN-10): 1159197563
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,059 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-04-13T22:25:36+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-11-28T05:19:17+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159197568
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-19756-3, 978-1-159-19756-8
< zum Archiv...