Messe (Hamburg)
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159162093, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Br… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Hamburg Messe, Congress Center Hamburg, Hamburg Messe und Congress, Aircraft Interiors EXPO, Internorga, Hamburg Airport Classics, Du und deine Welt, Hanseboot. Auszug: Die Hamburg Messe ist einer der beiden Geschäftsbereiche der Hamburg Messe und Congress GmbH. Der zweite Geschäftsbereich ist das CCH - Congress Center Hamburg Auf dem Gelände der Hamburg Messe finden jährlich gut 20 Eigen- und Gastverantstaltungen statt, auf denen sich rund 12.000 Aussteller und etwa 900.000 Besucher aus aller Welt treffen. Das Veranstaltungsportofolio umfasst internationale Fachmessen, publikumsstarke Verbraucherausstellungen sowie Verkaufsveranstaltungen, Firmentagungen etc. Bei ca. 20 Veranstaltungen pro Jahr ist die Hamburg Messe selbst für die Organisation verantwortlich, bei anderen ist sie Mitveranstalter oder bietet Gastveranstaltern neben der Vermietung der Hallenflächen weitere umfangreiche Services. Auf dem Messegelände stehen heute 11 Hallen mit 87.000 m² und weitere 10.000 m² Freigelände zur Verfügung, weitere Flächen zudem im CCH. Die Auslastung der Messeflächen erreichte 2008 den deutschen Spitzenplatz (Umschlaghäufigkeit 14,7). Im Jahr 2004 begann die Erweiterung des Hamburger Messegeländes von ehemals 65.000 m² zzgl. 8.500 m² Freigelände auf insgesamt 84.000 m² zzgl. 15.000 m² Freigelände (jeweils Bruttozahlen). Das umfangreiche Bauprojekt unter dem Titel "Neue Messe Hamburg" mit einem Finanzvolumen von mehr als 300 Mio. Euro wurde im September 2008 abgeschlossen. Um für die neuen Hallen B5, B6 (die mit rund 13.000m² Bruttofläche die größte der neuen Hallen sein wird) und B7 Platz zu schaffen, wurden die alten Hallen 1-8 abgerissen. Die bereits bestehenden Hallen 9-12 wurden umbenannt und heißen nun B1-B4. Mit Fertigstellung der Halle B7 gibt das Messegelände entlang der Karolinenstraße ein einheitliches Erscheinungsbild ab. Hiermit ist das Bauvorhaben "Neue Messe Hamburg" abgeschlossen. Die Hallen A1-A4 auf dem neuen Messegelände waren bereits vorher fertiggestellt. Das neue Messegelände liegt - bequem über eine Fußgängerbrücke erreichbar - westlich der Karolinenstraße, direkt unter dem Hamburger Fernsehturm, einem der Wahrzeichen Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Hamburg Messe, Congress Center Hamburg, Hamburg Messe und Congress, Aircraft Interiors EXPO, Internorga, Hamburg Airport Classics, Du und deine Welt, Hanseboot. Auszug: Die Hamburg Messe ist einer der beiden Geschäftsbereiche der Hamburg Messe und Congress GmbH. Der zweite Geschäftsbereich ist das CCH - Congress Center Hamburg Auf dem Gelände der Hamburg Messe finden jährlich gut 20 Eigen- und Gastverantstaltungen statt, auf denen sich rund 12.000 Aussteller und etwa 900.000 Besucher aus aller Welt treffen. Das Veranstaltungsportofolio umfasst internationale Fachmessen, publikumsstarke Verbraucherausstellungen sowie Verkaufsveranstaltungen, Firmentagungen etc. Bei ca. 20 Veranstaltungen pro Jahr ist die Hamburg Messe selbst für die Organisation verantwortlich, bei anderen ist sie Mitveranstalter oder bietet Gastveranstaltern neben der Vermietung der Hallenflächen weitere umfangreiche Services. Auf dem Messegelände stehen heute 11 Hallen mit 87.000 m² und weitere 10.000 m² Freigelände zur Verfügung, weitere Flächen zudem im CCH. Die Auslastung der Messeflächen erreichte 2008 den deutschen Spitzenplatz (Umschlaghäufigkeit 14,7). Im Jahr 2004 begann die Erweiterung des Hamburger Messegeländes von ehemals 65.000 m² zzgl. 8.500 m² Freigelände auf insgesamt 84.000 m² zzgl. 15.000 m² Freigelände (jeweils Bruttozahlen). Das umfangreiche Bauprojekt unter dem Titel "Neue Messe Hamburg" mit einem Finanzvolumen von mehr als 300 Mio. Euro wurde im September 2008 abgeschlossen. Um für die neuen Hallen B5, B6 (die mit rund 13.000m² Bruttofläche die größte der neuen Hallen sein wird) und B7 Platz zu schaffen, wurden die alten Hallen 1-8 abgerissen. Die bereits bestehenden Hallen 9-12 wurden umbenannt und heißen nun B1-B4. Mit Fertigstellung der Halle B7 gibt das Messegelände entlang der Karolinenstraße ein einheitliches Erscheinungsbild ab. Hiermit ist das Bauvorhaben "Neue Messe Hamburg" abgeschlossen. Die Hallen A1-A4 auf dem neuen Messegelände waren bereits vorher fertiggestellt. Das neue Messegelände liegt - bequem über eine Fußgängerbrücke erreichbar - westlich der Karolinenstraße, direkt unter dem Hamburger Fernsehturm, einem der Wahrzeichen<