
BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Meinhard
- Taschenbuch 1585, ISBN: 9781159160678
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Frieda, Jestädt, Grebendorf, Hitzelrode, Schwebda, Wasserburg Schwebda, Motzenrode, Neue… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Frieda, Jestädt, Grebendorf, Hitzelrode, Schwebda, Wasserburg Schwebda, Motzenrode, Neuerode, Schloss Wolfsbrunnen. Auszug: Frieda ist der östlichste Ortsteil der Gemeinde Meinhard im Werra-Meißner-Kreis in Hessen. Frieda befindet sich im unteren Werratal, etwa halbwegs zwischen den Städten Eschwege und Wanfried. In Ortsnähe bilden der Eichelberg und die benachbarte Auesche Kugel (nördlichster Ausläufer des Schlierbachswaldes) eine nur knapp 800 m messende Engstelle, welche zudem eine Änderung der Fließrichtung der Werra nach Südwesten erzwingt. Von Norden kommend, zwängt sich das Flüsschen Frieda durch ein enges Durchbruchtal zwischen dem Eichelberg und seinem westlichen Nachbarn, dem spornartige auslaufenden Kahlenberg, um am Südrand der Ortslage Frieda in die Werra einzumünden. Steil und schroff ragen diese bewaldeten Berge jeweils 100 bis 150 m über den Talgrund hinauf. Angrenzend liegen Schwebda, das auch der Gemeinde Meinhard angehört sowie Wanfried und Aue, welche der Stadt Wanfried angehören. Im Ort treffen sich die Bundesstraße 249 und die Landesstraße 3467. Die Bundesstraße verläuft mitten durch den Ort. Nach einer im Volke tief verwurzelten Legende soll der heilige Bonifatius, als er im Werratal missionierte, vom benachbarten Hülfensberg blickend gesagt haben: "Wann wird endlich Frieden schweben über dieser schönen Aue". Volksetymologisch lassen sich daraus die Namen der heutigen Orte Wanfried, Frieda, Schwebda und Aue herleiten. Ein Wandbild an einem Haus an der Ortsdurchfahrt von Wanfried-Aue illustriert diese Geschichte. Die erste schriftliche Erwähnung Friedas findet sich in einer Urkunde von Kaiser Otto II., der darin den Königshof in Eschwege und weitere bedeutende Siedlungen im Umkreis seiner Frau Theophanu als Erbe hinterlässt. Um 1358 erwarben die Herren von Boyneburg das Dorf Frieda vom hessischen Landgrafen. Anfang 1464 führte die Werra ein Jahrhunderthochwasser und richtet große Schäden an. Bei einer Visitation werden in Frieda im Jahre 1585 68 Haushaltungen verzeichnet. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde auch Frieda mehrfach von Plünderungen und ÜberfällenVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Meinhard
- Taschenbuch 1585, ISBN: 9781159160678
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Frieda, Jestädt, Grebendorf, Hitzelrode, Schwebda, Wasserburg Schwebda, Motzenrode, Neue… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Frieda, Jestädt, Grebendorf, Hitzelrode, Schwebda, Wasserburg Schwebda, Motzenrode, Neuerode, Schloss Wolfsbrunnen. Auszug: Frieda ist der östlichste Ortsteil der Gemeinde Meinhard im Werra-Meißner-Kreis in Hessen. Frieda befindet sich im unteren Werratal, etwa halbwegs zwischen den Städten Eschwege und Wanfried. In Ortsnähe bilden der Eichelberg und die benachbarte Auesche Kugel (nördlichster Ausläufer des Schlierbachswaldes) eine nur knapp 800 m messende Engstelle, welche zudem eine Änderung der Fließrichtung der Werra nach Südwesten erzwingt. Von Norden kommend, zwängt sich das Flüsschen Frieda durch ein enges Durchbruchtal zwischen dem Eichelberg und seinem westlichen Nachbarn, dem spornartige auslaufenden Kahlenberg, um am Südrand der Ortslage Frieda in die Werra einzumünden. Steil und schroff ragen diese bewaldeten Berge jeweils 100 bis 150 m über den Talgrund hinauf. Angrenzend liegen Schwebda, das auch der Gemeinde Meinhard angehört sowie Wanfried und Aue, welche der Stadt Wanfried angehören. Im Ort treffen sich die Bundesstraße 249 und die Landesstraße 3467. Die Bundesstraße verläuft mitten durch den Ort. Nach einer im Volke tief verwurzelten Legende soll der heilige Bonifatius, als er im Werratal missionierte, vom benachbarten Hülfensberg blickend gesagt haben: "Wann wird endlich Frieden schweben über dieser schönen Aue". Volksetymologisch lassen sich daraus die Namen der heutigen Orte Wanfried, Frieda, Schwebda und Aue herleiten. Ein Wandbild an einem Haus an der Ortsdurchfahrt von Wanfried-Aue illustriert diese Geschichte. Die erste schriftliche Erwähnung Friedas findet sich in einer Urkunde von Kaiser Otto II., der darin den Königshof in Eschwege und weitere bedeutende Siedlungen im Umkreis seiner Frau Theophanu als Erbe hinterlässt. Um 1358 erwarben die Herren von Boyneburg das Dorf Frieda vom hessischen Landgrafen. Anfang 1464 führte die Werra ein Jahrhunderthochwasser und richtet große Schäden an. Bei einer Visitation werden in Frieda im Jahre 1585 68 Haushaltungen verzeichnet. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde auch Frieda mehrfach von Plünderungen und ÜberfällenVersandzeit unbekannt<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Meinhard (Frieda, Jestädt, Grebendorf, Hitzelrode, Schwebda, Wasserburg Schwebda, Motzenrode, Neuerode, Schloss Wolfsbrunnen)
- neues BuchISBN: 1159160678
EAN: 9781159160678, ISBN: 1159160678 [SW:Geschichte ; Europe ; Austria & Hungary ; Europe / Austria & Hungary], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
| | buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
2011, ISBN: 1159160678, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Austria & Hungary], Kartoniert/Bro… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Austria & Hungary], Kartoniert/Broschiert<
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.