Medizinische Software
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159159939, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 26920 - TB/Medizin/Allgemeines, Lexika], [SW: - Medical / Administration]… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 26920 - TB/Medizin/Allgemeines, Lexika], [SW: - Medical / Administration], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: BurnCase 3D, Synedra View personal, Elexis Arztpraxis-Software, OsiriX, Arriba-Rechner, IS-H*med, Care2x, Voxel-Man. Auszug: BurnCase 3D ist eine Software, welche dazu dient, auf dem Computer Verbrennungsverletzungen an einem 3D Modell zu dokumentieren. Die Software arbeitet dabei mit einer Genauigkeit von einem Quadratzentimeter. Die Software arbeitet nach dem Client-Server-Modell, welches erlaubt, die Verbrennungsdaten auf einem zentralen Server zu speichern, um die Daten an allen Rechnern im Netzwerk verfügbar zu haben. Ein Vorteil der Software ist die genauere Bestimmung des Anteiles der verbrannten Körperoberfläche. Für diese Berechnung der verbrannten Körperoberfläche verwendet das System eines von mehreren vorgefertigten dreidimensionalen Standardmodellen, welche die Grundtypen der körperlichen Staturen in unterschiedlichen Altersstufen repräsentieren. Die Software wählt das am besten zum Patienten passende Standardmodell und adaptiert es unter Berücksichtigung von bekannten medizinischen Körperoberflächenformeln und Parametern wie Geschlecht, Alter, Körpergröße und Körpergewicht bestmöglich an den realen Patienten. Für die Ausdehnung der Standardmodelle an diese Parameter wurden allen anatomischen Körperregionen Ausdehnungsfaktoren zugewiesen, die der Körpermassenverteilung bei Gewichtszunahme entsprechen. Für die eigentliche Dokumentation muss nun die Projektion des dreidimensionalen Raums auf eine zweidimensionale Ebene nicht mehr vom Mediziner durchgeführt werden. Diese Tätigkeit wird von der Software übernommen, somit kann das Einzeichnen mit Standardeingabegeräten direkt auf dem dreidimensionalen Modell erfolgen. Zusätzlich bietet BurnCase 3D die Möglichkeit eines umfassenden Fotoarchivs, mit dessen Hilfe digitale Fotos vom Patienten direkt auf die entsprechende anatomische Körperregion am 3D-Modell zugeordnet werden können. Dadurch erhält der Arzt eine anatomische Landkarte der verletzungsrelevanten Fotos, zugeordnete Fotos werden durch einen Pin angezeigt Um die Genauigkeit und Objektivität noch weiter zu erhöhen, können Bilder des Patienten über das dreidimensionale Modell Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: BurnCase 3D, Synedra View personal, Elexis Arztpraxis-Software, OsiriX, Arriba-Rechner, IS-H*med, Care2x, Voxel-Man. Auszug: BurnCase 3D ist eine Software, welche dazu dient, auf dem Computer Verbrennungsverletzungen an einem 3D Modell zu dokumentieren. Die Software arbeitet dabei mit einer Genauigkeit von einem Quadratzentimeter. Die Software arbeitet nach dem Client-Server-Modell, welches erlaubt, die Verbrennungsdaten auf einem zentralen Server zu speichern, um die Daten an allen Rechnern im Netzwerk verfügbar zu haben. Ein Vorteil der Software ist die genauere Bestimmung des Anteiles der verbrannten Körperoberfläche. Für diese Berechnung der verbrannten Körperoberfläche verwendet das System eines von mehreren vorgefertigten dreidimensionalen Standardmodellen, welche die Grundtypen der körperlichen Staturen in unterschiedlichen Altersstufen repräsentieren. Die Software wählt das am besten zum Patienten passende Standardmodell und adaptiert es unter Berücksichtigung von bekannten medizinischen Körperoberflächenformeln und Parametern wie Geschlecht, Alter, Körpergröße und Körpergewicht bestmöglich an den realen Patienten. Für die Ausdehnung der Standardmodelle an diese Parameter wurden allen anatomischen Körperregionen Ausdehnungsfaktoren zugewiesen, die der Körpermassenverteilung bei Gewichtszunahme entsprechen. Für die eigentliche Dokumentation muss nun die Projektion des dreidimensionalen Raums auf eine zweidimensionale Ebene nicht mehr vom Mediziner durchgeführt werden. Diese Tätigkeit wird von der Software übernommen, somit kann das Einzeichnen mit Standardeingabegeräten direkt auf dem dreidimensionalen Modell erfolgen. Zusätzlich bietet BurnCase 3D die Möglichkeit eines umfassenden Fotoarchivs, mit dessen Hilfe digitale Fotos vom Patienten direkt auf die entsprechende anatomische Körperregion am 3D-Modell zugeordnet werden können. Dadurch erhält der Arzt eine anatomische Landkarte der verletzungsrelevanten Fotos, zugeordnete Fotos werden durch einen Pin angezeigt Um die Genauigkeit und Objektivität noch weiter zu erhöhen, können Bilder des Patienten über das dreidimensionale Modell<