- 4 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 13,95, größter Preis: € 13,97, Mittelwert: € 13,96
1
Medien (Genf)
Bestellen
bei
(ca. € 13,97)
Bestellengesponserter Link

Medien (Genf) - Taschenbuch

2011, ISBN: 1159158525, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD

Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 25610 - TB/Sprachwissenschaft/Allg. u. vergl. Sprachwiss.], [SW: - Langua… Mehr…

Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Buchgeier.com
2
Bestellen
bei booklooker.de
€ 13,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Herausgeber: Group, Bücher:

Medien (Genf) - Erstausgabe

1998, ISBN: 9781159158521

Taschenbuch

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Le Temps, Le Courrier, Journal de Genève, Télévision Suisse Romande, Tribune de Genève, … Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
3
Bestellen
bei booklooker.de
€ 13,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Medien (Genf) - Erstausgabe

1998

ISBN: 9781159158521

Taschenbuch

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Le Temps, Le Courrier, Journal de Genève, Télévision Suisse Romande, Tribune de Genève, … Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
4
Bestellen
bei booklooker.de
€ 13,95
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Medien (Genf) - Erstausgabe

1998, ISBN: 9781159158521

Taschenbuch

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Le Temps, Le Courrier, Journal de Genève, Télévision Suisse Romande, Tribune de Genève, … Mehr…

  - Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten buecher.de GmbH & Co. KG

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Medien (Genf)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Le Temps, Le Courrier, Journal de Genève, Télévision Suisse Romande, Tribune de Genève, One FM, Revue de théologie et de philosophie. Auszug: Le Temps ist eine französischsprachige Tageszeitung in der Schweiz. Der Erscheinungsort ist Genf. Le Temps entstand 1998 aus dem Zusammenschluss von "Journal de Genève et Gazette de Lausanne" und "Le Nouveau Quotidien". Die erste Ausgabe erschien am 18. März 1998. Die Zeitung ist die französischsprachige Referenzzeitung der Schweiz in den Bereichen Politik, Aussenpolitik, Kultur und (neben "L'Agéfi") Wirtschaft. Schwerpunkte werden auf Information, kompetente Analyse und Meinungsbildung gelegt. Die Zeitung wird in der ganzen Schweiz und auch in Frankreich vertrieben. Den Namen hat sie von der grossen französischen Referenzzeitung der III. Republik (seit 1944 "Le Monde") entliehen. 1798 gründete Gabriel-Antoine Miéville den "Peuple vaudois. Bulletin officiel". Daraus ging 1804 die "Gazette de Lausanne" hervor, die er noch bis 1822 betreute. Die Erscheinungsweise war 1804 bis 1855 zwei- oder dreimal wöchentlich, ab 1856 täglich. 1917 bis 1928 erschien sie zweimal, dann während mehrerer Jahre sogar dreimal täglich, ab 1965 wiederum einmal pro Tag. Die politische Ausrichtung war liberal. Bedeutende Journalisten waren Edouard Secretan, Albert Bonnard, Edmond Rossier, Edgar Junod, Georges Rigassi, Gaston Bridel, Georges Duplain und Pierre Béguin. Die beiden Letztgenannten lancierten und leiteten die Samstagsbeilage "Gazette littéraire", die in der Westschweiz zwischen 1949 und 1972 das wichtigste kulturelle Informationsorgan war. Da sich die Gazette ab den 1960er-Jahren in finanziellen Schwierigkeiten befand, verstärkte sie ab 1970 die redaktionelle Zusammenarbeit mit dem JdG, welches sie 1991 vollständig übernahm. 1991 schlossen sich das Journal de Genève und die 1798 gegründete Gazette de Lausanne unter dem Namen Journal de Genève et Gazette de Lausanne zusammen. Ihre Hauptaktionäre waren eine Stiftung der Familie Sandoz (17%), die Genfer Börse (16%) und der kantonale Arbeitgeberverband (15%). Die hohen Kosten einer internationalen, renommierten Tageszeitung für Genf tr

Detailangaben zum Buch - Medien (Genf)


EAN (ISBN-13): 9781159158521
ISBN (ISBN-10): 1159158525
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,054 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-03-13T20:35:18+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-10-10T22:44:14+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159158521

ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-15852-5, 978-1-159-15852-1


< zum Archiv...