
Herausgeber: Group, Bücher:Luxemburgischer Musiker
- Taschenbuch 1920, ISBN: 9781159150501
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Camillo Felgen, Pascal Schumacher, Johann-Anton Zinnen, Bob Scholer, Gast Waltzing, Carl… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Camillo Felgen, Pascal Schumacher, Johann-Anton Zinnen, Bob Scholer, Gast Waltzing, Carlo Hommel, Cyberpiper, Michel Pilz, Paul Breisch. Auszug: Camillo Felgen (* 17. November 1920 in Tetingen; + 16. Juli 2005 in Esch-sur-Alzette (lux.: Esch-Uelzecht; dt.: Esch an der Alzette); eigentlich Camille Jean Nicolas Felgen) war ein bekannter Luxemburger Sänger, Texter sowie Radio- und Fernsehmoderator. Felgen begann zunächst als Volksschullehrer, war dann Dolmetscher bei den Besatzungstruppen und Reporter bei einer französischsprachigen Zeitung in Luxemburg. Er studierte Schauspiel, Gesang und Oper in Brüssel und Lüttich, wurde dann 1946 von Radio Luxemburg als Chorsänger und französischsprachiger Nachrichtensprecher engagiert. 1949 schloss er sein Schauspiel- und Opernstudium als Bariton ab. 1951 hatte er seinen ersten internationalen Schallplattenerfolg mit dem Titel Bonjour les amis. Dieses Lied wurde die Erkennungsmelodie seines Heimatsenders. 1953 nahm er in Berlin seine erste deutschsprachige Platte Onkel Toms altes Boot auf. 1958 wurde er von Radio Luxemburg zum ersten deutschsprachigen Programmleiter berufen. Bekannt wurde er zunächst als Radiomoderator. Zu seinen bekanntesten Sendungen als Chefsprecher gehörten die Hitparade (1958-1963) und Die Großen Acht. Er gilt als Erfinder des Werbeslogans "Die fröhlichen Wellen von Radio Luxemburg". Maßgeblich beteiligt 1959 erstmals und dann jährlich vergebenen "Löwen" von Radio Luxemburg, die seinerzeit in Gold, Silber und Bronze u. a. in der Essener Grugahalle an viele deutsche und internationale Künstler dieser Zeit im Rahmen einer Großveranstaltung vergeben wurden. 1968 verabschiedete sich Camillo Felgen von seinen Hörern, um frei zu arbeiten. Sein Nachfolger als Chefsprecher wurde Frank Elstner. Als Texter machte sich Camillo Felgen ebenfalls einen Namen. Unter dem Pseudonym Jean Nicolas schrieb er über 2000 Lieder, unter anderem die Texte zu Schöner fremder Mann für Connie Francis und Ich zähle täglich meine Sorgen für Peter Alexander. Auch schrieb er 1964 für die Beatles die deutschen Texte ihrer Hits Komm gib mir deine Hand (I Want To Hold Your Hand) und Sie
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Herausgeber: Group, Bücher:Luxemburgischer Musiker
- Taschenbuch 1920, ISBN: 9781159150501
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Camillo Felgen, Pascal Schumacher, Johann-Anton Zinnen, Bob Scholer, Gast Waltzing, Carl… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Camillo Felgen, Pascal Schumacher, Johann-Anton Zinnen, Bob Scholer, Gast Waltzing, Carlo Hommel, Cyberpiper, Michel Pilz, Paul Breisch. Auszug: Camillo Felgen (* 17. November 1920 in Tetingen; + 16. Juli 2005 in Esch-sur-Alzette (lux.: Esch-Uelzecht; dt.: Esch an der Alzette); eigentlich Camille Jean Nicolas Felgen) war ein bekannter Luxemburger Sänger, Texter sowie Radio- und Fernsehmoderator. Felgen begann zunächst als Volksschullehrer, war dann Dolmetscher bei den Besatzungstruppen und Reporter bei einer französischsprachigen Zeitung in Luxemburg. Er studierte Schauspiel, Gesang und Oper in Brüssel und Lüttich, wurde dann 1946 von Radio Luxemburg als Chorsänger und französischsprachiger Nachrichtensprecher engagiert. 1949 schloss er sein Schauspiel- und Opernstudium als Bariton ab. 1951 hatte er seinen ersten internationalen Schallplattenerfolg mit dem Titel Bonjour les amis. Dieses Lied wurde die Erkennungsmelodie seines Heimatsenders. 1953 nahm er in Berlin seine erste deutschsprachige Platte Onkel Toms altes Boot auf. 1958 wurde er von Radio Luxemburg zum ersten deutschsprachigen Programmleiter berufen. Bekannt wurde er zunächst als Radiomoderator. Zu seinen bekanntesten Sendungen als Chefsprecher gehörten die Hitparade (1958-1963) und Die Großen Acht. Er gilt als Erfinder des Werbeslogans "Die fröhlichen Wellen von Radio Luxemburg". Maßgeblich beteiligt 1959 erstmals und dann jährlich vergebenen "Löwen" von Radio Luxemburg, die seinerzeit in Gold, Silber und Bronze u. a. in der Essener Grugahalle an viele deutsche und internationale Künstler dieser Zeit im Rahmen einer Großveranstaltung vergeben wurden. 1968 verabschiedete sich Camillo Felgen von seinen Hörern, um frei zu arbeiten. Sein Nachfolger als Chefsprecher wurde Frank Elstner. Als Texter machte sich Camillo Felgen ebenfalls einen Namen. Unter dem Pseudonym Jean Nicolas schrieb er über 2000 Lieder, unter anderem die Texte zu Schöner fremder Mann für Connie Francis und Ich zähle täglich meine Sorgen für Peter Alexander. Auch schrieb er 1964 für die Beatles die deutschen Texte ihrer Hits Komm gib mir deine Hand (I Want To Hold Your Hand) und Sie
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Herausgeber: Group, Bücher:Luxemburgischer Musiker
- Taschenbuch 1920, ISBN: 9781159150501
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Camillo Felgen, Pascal Schumacher, Johann-Anton Zinnen, Bob Scholer, Gast Waltzing, Carl… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Camillo Felgen, Pascal Schumacher, Johann-Anton Zinnen, Bob Scholer, Gast Waltzing, Carlo Hommel, Cyberpiper, Michel Pilz, Paul Breisch. Auszug: Camillo Felgen (* 17. November 1920 in Tetingen; + 16. Juli 2005 in Esch-sur-Alzette (lux.: Esch-Uelzecht; dt.: Esch an der Alzette); eigentlich Camille Jean Nicolas Felgen) war ein bekannter Luxemburger Sänger, Texter sowie Radio- und Fernsehmoderator. Felgen begann zunächst als Volksschullehrer, war dann Dolmetscher bei den Besatzungstruppen und Reporter bei einer französischsprachigen Zeitung in Luxemburg. Er studierte Schauspiel, Gesang und Oper in Brüssel und Lüttich, wurde dann 1946 von Radio Luxemburg als Chorsänger und französischsprachiger Nachrichtensprecher engagiert. 1949 schloss er sein Schauspiel- und Opernstudium als Bariton ab. 1951 hatte er seinen ersten internationalen Schallplattenerfolg mit dem Titel Bonjour les amis. Dieses Lied wurde die Erkennungsmelodie seines Heimatsenders. 1953 nahm er in Berlin seine erste deutschsprachige Platte Onkel Toms altes Boot auf. 1958 wurde er von Radio Luxemburg zum ersten deutschsprachigen Programmleiter berufen. Bekannt wurde er zunächst als Radiomoderator. Zu seinen bekanntesten Sendungen als Chefsprecher gehörten die Hitparade (1958-1963) und Die Großen Acht. Er gilt als Erfinder des Werbeslogans "Die fröhlichen Wellen von Radio Luxemburg". Maßgeblich beteiligt 1959 erstmals und dann jährlich vergebenen "Löwen" von Radio Luxemburg, die seinerzeit in Gold, Silber und Bronze u. a. in der Essener Grugahalle an viele deutsche und internationale Künstler dieser Zeit im Rahmen einer Großveranstaltung vergeben wurden. 1968 verabschiedete sich Camillo Felgen von seinen Hörern, um frei zu arbeiten. Sein Nachfolger als Chefsprecher wurde Frank Elstner. Als Texter machte sich Camillo Felgen ebenfalls einen Namen. Unter dem Pseudonym Jean Nicolas schrieb er über 2000 Lieder, unter anderem die Texte zu Schöner fremder Mann für Connie Francis und Ich zähle täglich meine Sorgen für Peter Alexander. Auch schrieb er 1964 für die Beatles die deutschen Texte ihrer Hits Komm gib mir deine Hand (I Want To Hold Your Hand) und Sie
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Luxemburgischer Musiker
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159150508, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, [GR: 27330 - TB/Journalistik/Presse/Film/Funk/TV], [SW: - Language Arts & Disciplines / J… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, [GR: 27330 - TB/Journalistik/Presse/Film/Funk/TV], [SW: - Language Arts & Disciplines / Journalism], Kartoniert/Broschiert<
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.