
Luftsportverein
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159149704, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 26870 - TB/Luftfahrt-/Raumfahrttechnik], [SW: - Technology & Engineering … Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 26870 - TB/Luftfahrt-/Raumfahrttechnik], [SW: - Technology & Engineering / Aeronautics & Astronautics], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Freiballonverein Augsburg, Flugplatz Spitzerberg, Luftsportgemeinschaft Bayreuth, Luftsportverein Borken, Bergische Ballonfahrer, Hamburger Verein für Luftfahrt. Auszug: Der Freiballonverein Augsburg ist der weltweit älteste aktive Luftsportverein. Er betreibt seit 1901 Ballonsport in Augsburg. Die Gründung des Vereins fand am 30. Mai 1901 unter dem Namen Augsburger Verein für Luftschiffahrt e.V. (A.V.f.L) statt. Der Eintrag in das Vereinsregister erfolgte mit Beschluss des königlichen Amtsgerichtes Augsburg am 12. August 1901 mit 29 Mitgliedern. Am 1. April 1902 konnte der 1. Vorsitzende August von Parseval bereits 114 Mitglieder verzeichnen; darunter auch August Riedinger, den Gründer der Ballonfabrik Augsburg. Am 1. Oktober 1937 wurden die Gasballone "Augusta IV" und "Augusta V" zugunsten des neugegründeten NSFK enteignet. Nach der letzten Fahrt des Freiballons "Augusta IV" am 24. August 1939 kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges ruhte der Fahrtenbetrieb bis zum Jahr 1952. Der Fahrtenleiter und Pilot der letzten Freiballonfahrt Ernst Frank sen. lagerte die Ballone "Augusta IV" und "Augusta V" ein und rettete sie so bis 1945. 1945 tauschte Ernst Frank sen. die alternden Ballone auf Vermittlung der amerikanischen Militärregierung gegen Werkzeugmaschinen, die er wiederum im Namen des Vereins 1952 verkaufte, um den neuen Freiballon "Augusta VI" zu finanzieren. BallonwimpelAm 10. September 1952 wurde der Freiballonverein Augsburg e.V. vormals Augsburger Verein für Luftschiffahrt gegr. 1901 in das Vereinsregister eingetragen. Den neuen Freiballon "Augusta VI" führte seine Tauffahrt am 19. Oktober 1952 vom Rosenaustadion nach Achsheim; Ballonführer war wieder Ernst Frank sen. Die wetterbedingt mehrfach verschobene Ballontaufe stieß auf großes Interesse der Bevölkerung. Im Bayerischen Rundfunk und in den Zeitungen wurde der aktuelle Stand der Vorbereitungen berichtet. Die Augsburger Straßenbahn führte am Sonntagmorgen der geplanten Ballontaufe gelbe "Ballonwimpel" auf ihren Wagen, um der Bevölkerung so den geplanten Aufstieg des Ballons anzuzeigen. Im Jahr 1976 wurde die 1. Gasballon- Weltmeisterschaft ausgetragen und 1984 der erste Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Freiballonverein Augsburg, Flugplatz Spitzerberg, Luftsportgemeinschaft Bayreuth, Luftsportverein Borken, Bergische Ballonfahrer, Hamburger Verein für Luftfahrt. Auszug: Der Freiballonverein Augsburg ist der weltweit älteste aktive Luftsportverein. Er betreibt seit 1901 Ballonsport in Augsburg. Die Gründung des Vereins fand am 30. Mai 1901 unter dem Namen Augsburger Verein für Luftschiffahrt e.V. (A.V.f.L) statt. Der Eintrag in das Vereinsregister erfolgte mit Beschluss des königlichen Amtsgerichtes Augsburg am 12. August 1901 mit 29 Mitgliedern. Am 1. April 1902 konnte der 1. Vorsitzende August von Parseval bereits 114 Mitglieder verzeichnen; darunter auch August Riedinger, den Gründer der Ballonfabrik Augsburg. Am 1. Oktober 1937 wurden die Gasballone "Augusta IV" und "Augusta V" zugunsten des neugegründeten NSFK enteignet. Nach der letzten Fahrt des Freiballons "Augusta IV" am 24. August 1939 kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges ruhte der Fahrtenbetrieb bis zum Jahr 1952. Der Fahrtenleiter und Pilot der letzten Freiballonfahrt Ernst Frank sen. lagerte die Ballone "Augusta IV" und "Augusta V" ein und rettete sie so bis 1945. 1945 tauschte Ernst Frank sen. die alternden Ballone auf Vermittlung der amerikanischen Militärregierung gegen Werkzeugmaschinen, die er wiederum im Namen des Vereins 1952 verkaufte, um den neuen Freiballon "Augusta VI" zu finanzieren. BallonwimpelAm 10. September 1952 wurde der Freiballonverein Augsburg e.V. vormals Augsburger Verein für Luftschiffahrt gegr. 1901 in das Vereinsregister eingetragen. Den neuen Freiballon "Augusta VI" führte seine Tauffahrt am 19. Oktober 1952 vom Rosenaustadion nach Achsheim; Ballonführer war wieder Ernst Frank sen. Die wetterbedingt mehrfach verschobene Ballontaufe stieß auf großes Interesse der Bevölkerung. Im Bayerischen Rundfunk und in den Zeitungen wurde der aktuelle Stand der Vorbereitungen berichtet. Die Augsburger Straßenbahn führte am Sonntagmorgen der geplanten Ballontaufe gelbe "Ballonwimpel" auf ihren Wagen, um der Bevölkerung so den geplanten Aufstieg des Ballons anzuzeigen. Im Jahr 1976 wurde die 1. Gasballon- Weltmeisterschaft ausgetragen und 1984 der erste<
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Luftsportverein
- Taschenbuch 1984, ISBN: 9781159149703
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Freiballonverein Augsburg, Flugplatz Spitzerberg, Luftsportgemeinschaft Bayreuth, Luftsp… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Freiballonverein Augsburg, Flugplatz Spitzerberg, Luftsportgemeinschaft Bayreuth, Luftsportverein Borken, Bergische Ballonfahrer, Hamburger Verein für Luftfahrt. Auszug: Der Freiballonverein Augsburg ist der weltweit älteste aktive Luftsportverein. Er betreibt seit 1901 Ballonsport in Augsburg. Die Gründung des Vereins fand am 30. Mai 1901 unter dem Namen Augsburger Verein für Luftschiffahrt e.V. (A.V.f.L) statt. Der Eintrag in das Vereinsregister erfolgte mit Beschluss des königlichen Amtsgerichtes Augsburg am 12. August 1901 mit 29 Mitgliedern. Am 1. April 1902 konnte der 1. Vorsitzende August von Parseval bereits 114 Mitglieder verzeichnen darunter auch August Riedinger, den Gründer der Ballonfabrik Augsburg. Am 1. Oktober 1937 wurden die Gasballone "Augusta IV" und "Augusta V" zugunsten des neugegründeten NSFK enteignet. Nach der letzten Fahrt des Freiballons "Augusta IV" am 24. August 1939 kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges ruhte der Fahrtenbetrieb bis zum Jahr 1952. Der Fahrtenleiter und Pilot der letzten Freiballonfahrt Ernst Frank sen. lagerte die Ballone "Augusta IV" und "Augusta V" ein und rettete sie so bis 1945. 1945 tauschte Ernst Frank sen. die alternden Ballone auf Vermittlung der amerikanischen Militärregierung gegen Werkzeugmaschinen, die er wiederum im Namen des Vereins 1952 verkaufte, um den neuen Freiballon "Augusta VI" zu finanzieren. BallonwimpelAm 10. September 1952 wurde der Freiballonverein Augsburg e.V. vormals Augsburger Verein für Luftschiffahrt gegr. 1901 in das Vereinsregister eingetragen. Den neuen Freiballon "Augusta VI" führte seine Tauffahrt am 19. Oktober 1952 vom Rosenaustadion nach Achsheim Ballonführer war wieder Ernst Frank sen. Die wetterbedingt mehrfach verschobene Ballontaufe stieß auf großes Interesse der Bevölkerung. Im Bayerischen Rundfunk und in den Zeitungen wurde der aktuelle Stand der Vorbereitungen berichtet. Die Augsburger Straßenbahn führte am Sonntagmorgen der geplanten Ballontaufe gelbe "Ballonwimpel" auf ihren Wagen, um der Bevölkerung so den geplanten Aufstieg des Ballons anzuzeigen. Im Jahr 1976 wurde die 1. Gasballon- Weltmeisterschaft ausgetragen und 1984 der ersteVersandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Luftsportverein
- Taschenbuch 1984, ISBN: 9781159149703
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Freiballonverein Augsburg, Flugplatz Spitzerberg, Luftsportgemeinschaft Bayreuth, Luftsp… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Freiballonverein Augsburg, Flugplatz Spitzerberg, Luftsportgemeinschaft Bayreuth, Luftsportverein Borken, Bergische Ballonfahrer, Hamburger Verein für Luftfahrt. Auszug: Der Freiballonverein Augsburg ist der weltweit älteste aktive Luftsportverein. Er betreibt seit 1901 Ballonsport in Augsburg. Die Gründung des Vereins fand am 30. Mai 1901 unter dem Namen Augsburger Verein für Luftschiffahrt e.V. (A.V.f.L) statt. Der Eintrag in das Vereinsregister erfolgte mit Beschluss des königlichen Amtsgerichtes Augsburg am 12. August 1901 mit 29 Mitgliedern. Am 1. April 1902 konnte der 1. Vorsitzende August von Parseval bereits 114 Mitglieder verzeichnen darunter auch August Riedinger, den Gründer der Ballonfabrik Augsburg. Am 1. Oktober 1937 wurden die Gasballone "Augusta IV" und "Augusta V" zugunsten des neugegründeten NSFK enteignet. Nach der letzten Fahrt des Freiballons "Augusta IV" am 24. August 1939 kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges ruhte der Fahrtenbetrieb bis zum Jahr 1952. Der Fahrtenleiter und Pilot der letzten Freiballonfahrt Ernst Frank sen. lagerte die Ballone "Augusta IV" und "Augusta V" ein und rettete sie so bis 1945. 1945 tauschte Ernst Frank sen. die alternden Ballone auf Vermittlung der amerikanischen Militärregierung gegen Werkzeugmaschinen, die er wiederum im Namen des Vereins 1952 verkaufte, um den neuen Freiballon "Augusta VI" zu finanzieren. BallonwimpelAm 10. September 1952 wurde der Freiballonverein Augsburg e.V. vormals Augsburger Verein für Luftschiffahrt gegr. 1901 in das Vereinsregister eingetragen. Den neuen Freiballon "Augusta VI" führte seine Tauffahrt am 19. Oktober 1952 vom Rosenaustadion nach Achsheim Ballonführer war wieder Ernst Frank sen. Die wetterbedingt mehrfach verschobene Ballontaufe stieß auf großes Interesse der Bevölkerung. Im Bayerischen Rundfunk und in den Zeitungen wurde der aktuelle Stand der Vorbereitungen berichtet. Die Augsburger Straßenbahn führte am Sonntagmorgen der geplanten Ballontaufe gelbe "Ballonwimpel" auf ihren Wagen, um der Bevölkerung so den geplanten Aufstieg des Ballons anzuzeigen. Im Jahr 1976 wurde die 1. Gasballon- Weltmeisterschaft ausgetragen und 1984 der ersteVersandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Bucher Gruppe:Luftsportverein
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9781159149703
Freiballonverein Augsburg, Flugplatz Spitzerberg, Luftsportgemeinschaft Bayreuth, Luftsportverein Borken, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
| | lehmanns.deVersandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.