2011, ISBN: 1159139199, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
ID: 9781159139193
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 25850 - TB/Architektur], [SW: - Architecture / Criticism], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Göschweiler, Unadingen, Burg Neu-Blumberg, Burg Stallegg, Burg Hörnle. Auszug: Löffingen - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Löffingen Göschweiler SeppenhofenZu Löffingen gehören die ehemaligen Gemeinden Bachheim, Dittishausen, Göschweiler, Reiselfingen, Seppenhofen und Unadingen. Zur ehemaligen Gemeinde Bachheim gehören das Dorf Bachheim, der Weiler Neuenburg und die Wohnplätze Burgmühle, Oberburg und Unterburg. Zur ehemaligen Gemeinde Dittishausen gehören das Dorf Dittishausen und das Gehöft Weiler. Zur ehemaligen Gemeinde Göschweiler gehören das Dorf Göschweiler, die Höfe Schattenmühle und Hofgut Stallegg und der Wohnplatz Elektrizitätswerk Stallegg. Zur Stadt Löffingen in den Grenzen von vor der Gemeindereform der 1970er Jahre gehören die Stadt Löffingen, der Weiler Krähenbach, das Gehöft Witterschnee und die Wohnplätze Bleiche, Öle, Paradies, Reichberg und Ziegelhütte. Zur ehemaligen Gemeinde Reiselfingen gehören das Dorf Reiselfingen und der Weiler Dietfurt. Zur ehemaligen Gemeinde Seppenhofen gehören das Dorf Seppenhofen, die Höfe Obermühle und Unter(Linis)mühle und der Wohnplatz Bahnstation Reiselfingen-Seppenhofen. Zur ehemaligen Gemeinde Unadingen gehören das Dorf Unadingen, die Höfe Eulenmühle und Grünburg und die Wohnplätze Posthaus und Bahnstation Unadingen. Im Stadtteil Göschweiler liegen die abgegangenen Ortschaften Räuberschlößchen und Neublumberg. Im Stadtteil Löffingen liegen die abgegangenen Ortschaften Allenberg, Künsingen und Lützelstetten. Im Stadtteil Seppenhofen liegen die abgegangenen Ortschaften Niederhofen und Oberhofen und im Stadtteil Unadingen liegt die abgegangene Ortschaft Mauchen. Löffingen früherIm 4. Jahrhundert begann die Besiedlung der Westbaar durch die Alemannen, die etwa bis zum 6. Jahrhundert anhielt. Die erste urkundliche Erwähnung Löffingens kann auf das Jahr 819 zurückgeführt werden. Im Jahr 1270 wurden Löffingen die Stadtrechte durch die Fürstenberger verlieren. Löffingen ent Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Göschweiler, Unadingen, Burg Neu-Blumberg, Burg Stallegg, Burg Hörnle. Auszug: Löffingen - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Löffingen Göschweiler SeppenhofenZu Löffingen gehören die ehemaligen Gemeinden Bachheim, Dittishausen, Göschweiler, Reiselfingen, Seppenhofen und Unadingen. Zur ehemaligen Gemeinde Bachheim gehören das Dorf Bachheim, der Weiler Neuenburg und die Wohnplätze Burgmühle, Oberburg und Unterburg. Zur ehemaligen Gemeinde Dittishausen gehören das Dorf Dittishausen und das Gehöft Weiler. Zur ehemaligen Gemeinde Göschweiler gehören das Dorf Göschweiler, die Höfe Schattenmühle und Hofgut Stallegg und der Wohnplatz Elektrizitätswerk Stallegg. Zur Stadt Löffingen in den Grenzen von vor der Gemeindereform der 1970er Jahre gehören die Stadt Löffingen, der Weiler Krähenbach, das Gehöft Witterschnee und die Wohnplätze Bleiche, Öle, Paradies, Reichberg und Ziegelhütte. Zur ehemaligen Gemeinde Reiselfingen gehören das Dorf Reiselfingen und der Weiler Dietfurt. Zur ehemaligen Gemeinde Seppenhofen gehören das Dorf Seppenhofen, die Höfe Obermühle und Unter(Linis)mühle und der Wohnplatz Bahnstation Reiselfingen-Seppenhofen. Zur ehemaligen Gemeinde Unadingen gehören das Dorf Unadingen, die Höfe Eulenmühle und Grünburg und die Wohnplätze Posthaus und Bahnstation Unadingen. Im Stadtteil Göschweiler liegen die abgegangenen Ortschaften Räuberschlößchen und Neublumberg. Im Stadtteil Löffingen liegen die abgegangenen Ortschaften Allenberg, Künsingen und Lützelstetten. Im Stadtteil Seppenhofen liegen die abgegangenen Ortschaften Niederhofen und Oberhofen und im Stadtteil Unadingen liegt die abgegangene Ortschaft Mauchen. Löffingen früherIm 4. Jahrhundert begann die Besiedlung der Westbaar durch die Alemannen, die etwa bis zum 6. Jahrhundert anhielt. Die erste urkundliche Erwähnung Löffingens kann auf das Jahr 819 zurückgeführt werden. Im Jahr 1270 wurden Löffingen die Stadtrechte durch die Fürstenberger verlieren. Löffingen ent
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1970, ISBN: 9781159139193
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Göschweiler, Unadingen, Burg Neu-Blumberg, Burg Stallegg, Burg Hörnle. Auszug: Löffingen - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Löffingen Göschweiler SeppenhofenZu Löffingen gehören die ehemaligen Gemeinden Bachheim, Dittishausen, Göschweiler, Reiselfingen, Seppenhofen und Unadingen. Zur ehemaligen Gemeinde Bachheim gehören das Dorf Bachheim, der Weiler Neuenburg und die Wohnplätze Burgmühle, Oberburg und Unterburg. Zur ehemaligen Gemeinde Dittishausen gehören das Dorf Dittishausen und das Gehöft Weiler. Zur ehemaligen Gemeinde Göschweiler gehören das Dorf Göschweiler, die Höfe Schattenmühle und Hofgut Stallegg und der Wohnplatz Elektrizitätswerk Stallegg. Zur Stadt Löffingen in den Grenzen von vor der Gemeindereform der 1970er Jahre gehören die Stadt Löffingen, der Weiler Krähenbach, das Gehöft Witterschnee und die Wohnplätze Bleiche, Öle, Paradies, Reichberg und Ziegelhütte. Zur ehemaligen Gemeinde Reiselfingen gehören das Dorf Reiselfingen und der Weiler Dietfurt. Zur ehemaligen Gemeinde Seppenhofen gehören das Dorf Seppenhofen, die Höfe Obermühle und Unter(Linis)mühle und der Wohnplatz Bahnstation Reiselfingen-Seppenhofen. Zur ehemaligen Gemeinde Unadingen gehören das Dorf Unadingen, die Höfe Eulenmühle und Grünburg und die Wohnplätze Posthaus und Bahnstation Unadingen. Im Stadtteil Göschweiler liegen die abgegangenen Ortschaften Räuberschlößchen und Neublumberg. Im Stadtteil Löffingen liegen die abgegangenen Ortschaften Allenberg, Künsingen und Lützelstetten. Im Stadtteil Seppenhofen liegen die abgegangenen Ortschaften Niederhofen und Oberhofen und im Stadtteil Unadingen liegt die abgegangene Ortschaft Mauchen. Löffingen früherIm 4. Jahrhundert begann die Besiedlung der Westbaar durch die Alemannen, die etwa bis zum 6. Jahrhundert anhielt. Die erste urkundliche Erwähnung Löffingens kann auf das Jahr 819 zurückgeführt werden. Im Jahr 1270 wurden Löffingen die Stadtrechte durch die Fürstenberger verlieren. Löffingen ent Versandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
![Lffingen: Gschweiler, Unadingen, Burg Neu-Blumberg, Burg Stallegg, Burg Hrnle - Bucher Gruppe; [Ed.]](https://images.eurobuch.com/buch/cover/OTc4MTE1OTEzOTE5MztodHRwczovL2ltYWdlcy5ldXJvYnVjaC5jb20vaW1hZ2VzL3BhcnRzL2NvdmVyX3ZlcmdyaWZmZW4uZ2lm.gif)
2010, ISBN: 9781159139193
ID: 260408779
Gschweiler, Unadingen, Burg Neu-Blumberg, Burg Stallegg, Burg Hrnle, 26 pp pp. Paperback / softback, [PU: Books LLC], Listenpreis
lehmanns.de Versandkosten:Sofort lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00) Details... |

bei
2011, ISBN: 1159139199, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
ID: 9781159139193
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 25850 - TB/Architektur], [SW: - Architecture / Criticism], Kartoniert/Bro… Mehr…

bei booklooker.de
1970, ISBN: 9781159139193
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Göschweiler, Unadingen, Burg Neu-Blumberg, Burg Stallegg, Burg Hörnle. Auszug: Löffingen… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
bei lehmanns.de
2010
ISBN: 9781159139193
ID: 260408779
Gschweiler, Unadingen, Burg Neu-Blumberg, Burg Stallegg, Burg Hrnle, 26 pp pp. Paperback / softback, [PU: Books LLC], Listenpreis
Versandkosten:Sofort lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Löffingen
EAN (ISBN-13): 9781159139193
ISBN (ISBN-10): 1159139199
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
24 Seiten
Gewicht: 0,050 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-07-28T20:15:44+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-11-25T21:41:31+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159139193
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-13919-9, 978-1-159-13919-3
< zum Archiv...