
ISBN: 9781159133122
Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: Landungsfahrzeug, Marinefährprahm, Klasse 520, Mistral-Klasse, Bay-Klasse, Rotterdam-Klasse, Docklandungsschiff, Foudre-Klasse, Hoyerswerda-Klasse, Landing Craft Air Cushioned, Pomornik-Klasse, Landing Craft, Vehicle, Personnel, Marine-Artillerieleichter, Giuseppe Garibaldi, Galicia-Klasse, Juan Carlos I, Welldeck, Canberra-Klasse, HTMS Chakri Naruebet, San-Giorgio-Klasse, Aist-Klasse, Motozattera, Dokdo-Klasse, Hubschrauberträger, Marinenachschubleichter, Siebelfähre, Landungsunterstützungsschiff, Amphibisches Angriffsschiff, Fahrzeuglandungsschiff, Sturmboot, Amphibious Transport Dock, Amphibisches Führungsschiff, HMAS Tobruk. Auszug: Unter einem Landungsfahrzeug versteht man ein Schiff, das Truppen und Material unabhängig von Hafeninfrastruktur von See an Land transportieren kann. Es unterscheidet sich von einem Amphibienfahrzeug dadurch, dass es sich nicht an Land fortbewegen kann. Zur Geschichte und zur heutigen Bedeutung amphibischer Operationen siehe auch Amphibische Kriegführung. Deutsche Truppenlandung mit Beibooten 1917 auf ÖselIn vielen Kriegen der Vergangenheit, bei denen ein Teilnehmer über eine gewisse Seemacht verfügte, hat es Landungsoperationen und dafür speziell ausgebildete Truppen gegeben. So gab es schon zu Zeiten der Römischen Flotte Seesoldaten, die für den infanteristischen Kampf ausgebildet waren und als Marineinfanterie bezeichnet werden können. Während die Ruderschiffe der Antike direkt auf den Landungsstrand laufen konnten, wurden Landungsoperationen in der Zeit der Segelschiffe mit Hilfe der eigenen Beiboote durchgeführt. Barkassen und Kutter, besetzt mit Marineinfanterie und Seeleuten, wurden für kleine Überfälle an Land z.B. auf Signalstationen oder Küstenbefestigungen benutzt, u.a. durch die britische Royal Navy während der Napoleonische Kriege an der Kanalküste. Für das Unternehmen Seelöwe wurden Flusskähne provisorisch zu Landungsbooten umgerüstet und mit Bugklappen ausgestattetErstmit Beginn von konkreten Planungen zu größeren Invasionen über einen Seeweg wurde spezialisiertes Schiffsmaterial als notwendig erkannt und geplant. Für die geplante Invasion in England hat Napoleon hunderte von kleinen speziellen Ruderbooten (Schuten) bauen lassen. Diese ersten Sturmboote waren mit einer schweren Kanone zum Vorfeldbeschuss und einer starken Besatzung ausgestattet. Diese Schuten sollten an der englischen Küste landen, die Truppen absetzen und eventuelle Gegenwehr durch massiven Beschuss niederhalten. Dieser Plan wurde nie ausgeführt. Spezialisierte Schiffs- oder Bootstypen für amphibische Operationen sind erst im 20. Jahrhundert systematisch entwickelt worden. Die all Buch, Books On Demand; Books Llc, Reference Series
Buecher.de Nr. 31527718. Versandkosten:, Versandfertig in 6-10 Tagen, DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9781159133122
Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: Landungsfahrzeug, Marinefährprahm, Klasse 520, Mistral-Klasse, Bay-Klasse, Rotterdam-Klasse, Docklandungsschiff, Foudre-Klasse, Hoyerswerda-Klasse, Landing Craft Air Cushioned, Pomornik-Klasse, Landing Craft, Vehicle, Personnel, Marine-Artillerieleichter, Giuseppe Garibaldi, Galicia-Klasse, Juan Carlos I, Welldeck, Canberra-Klasse, HTMS Chakri Naruebet, San-Giorgio-Klasse, Aist-Klasse, Motozattera, Dokdo-Klasse, Hubschrauberträger, Marinenachschubleichter, Siebelfähre, Landungsunterstützungsschiff, Amphibisches Angriffsschiff, Fahrzeuglandungsschiff, Sturmboot, Amphibious Transport Dock, Amphibisches Führungsschiff, HMAS Tobruk. Auszug: Unter einem Landungsfahrzeug versteht man ein Schiff, das Truppen und Material unabhängig von Hafeninfrastruktur von See an Land transportieren kann. Es unterscheidet sich von einem Amphibienfahrzeug dadurch, dass es sich nicht an Land fortbewegen kann. Zur Geschichte und zur heutigen Bedeutung amphibischer Operationen siehe auch Amphibische Kriegführung. Deutsche Truppenlandung mit Beibooten 1917 auf ÖselIn vielen Kriegen der Vergangenheit, bei denen ein Teilnehmer über eine gewisse Seemacht verfügte, hat es Landungsoperationen und dafür speziell ausgebildete Truppen gegeben. So gab es schon zu Zeiten der Römischen Flotte Seesoldaten, die für den infanteristischen Kampf ausgebildet waren und als Marineinfanterie bezeichnet werden können. Während die Ruderschiffe der Antike direkt auf den Landungsstrand laufen konnten, wurden Landungsoperationen in der Zeit der Segelschiffe mit Hilfe der eigenen Beiboote durchgeführt. Barkassen und Kutter, besetzt mit Marineinfanterie und Seeleuten, wurden für kleine Überfälle an Land z.B. auf Signalstationen oder Küstenbefestigungen benutzt, u.a. durch die britische Royal Navy während der Napoleonische Kriege an der Kanalküste. Für das Unternehmen Seelöwe wurden Flusskähne provisorisch zu Landungsbooten umgerüstet und mit Bugklappen ausgestattetErstmit Beginn von konkreten Planungen zu größeren Invasionen über einen Seeweg wurde spezialisiertes Schiffsmaterial als notwendig erkannt und geplant. Für die geplante Invasion in England hat Napoleon hunderte von kleinen speziellen Ruderbooten (Schuten) bauen lassen. Diese ersten Sturmboote waren mit einer schweren Kanone zum Vorfeldbeschuss und einer starken Besatzung ausgestattet. Diese Schuten sollten an der englischen Küste landen, die Truppen absetzen und eventuelle Gegenwehr durch massiven Beschuss niederhalten. Dieser Plan wurde nie ausgeführt. Spezialisierte Schiffs- oder Bootstypen für amphibische Operationen sind erst im 20. Jahrhundert systematisch entwickelt worden. Die all, Books On Demand; Books Llc, Reference Series
Buecher.de Nr. 31527718. Versandkosten:, Versandfertig in 3-5 Tagen, DE. (EUR 0.00) Details... |

Landungsschiff: Landungsfahrzeug, Marinefahrprahm, Klasse 520, Mistral-Klasse, Bay-Klasse, Rotterdam-Klasse, Docklandungsschiff, Foudre-Klasse (Paperback) - Taschenbuch
2011, ISBN: 1159133123
[EAN: 9781159133122], Neubuch, [PU: Books LLC, Wiki Series, United States], Language: German. Brand new Book. Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Landungsfahrzeug, Marinefahrprahm, Klasse 520, Mistral-Klasse, Bay-Klasse, Rotterdam-Klasse, Docklandungsschiff, Foudre-Klasse, Hoyerswerda-Klasse, Landing Craft Air Cushioned, Pomornik-Klasse, Landing Craft, Vehicle, Personnel, Marine-Artillerieleichter, Giuseppe Garibaldi, Galicia-Klasse, Juan Carlos I, Welldeck, Canberra-Klasse, HTMS Chakri Naruebet, San-Giorgio-Klasse, Aist-Klasse, Motozattera, Dokdo-Klasse, Hubschraubertrager, Marinenachschubleichter, Siebelfahre, Landungsunterstutzungsschiff, Amphibisches Angriffsschiff, Fahrzeuglandungsschiff, Sturmboot, Amphibious Transport Dock, Amphibisches Fuhrungsschiff, HMAS Tobruk. Auszug: Unter einem Landungsfahrzeug versteht man ein Schiff, das Truppen und Material unabhangig von Hafeninfrastruktur von See an Land transportieren kann. Es unterscheidet sich von einem Amphibienfahrzeug dadurch, dass es sich nicht an Land fortbewegen kann. Zur Geschichte und zur heutigen Bedeutung amphibischer Operationen siehe auch Amphibische Kriegfuhrung. Deutsche Truppenlandung mit Beibooten 1917 auf OselIn vielen Kriegen der Vergangenheit, bei denen ein Teilnehmer uber eine gewisse Seemacht verfugte, hat es Landungsoperationen und dafur speziell ausgebildete Truppen gegeben. So gab es schon zu Zeiten der Romischen Flotte Seesoldaten, die fur den infanteristischen Kampf ausgebildet waren und als Marineinfanterie bezeichnet werden konnen. Wahrend die Ruderschiffe der Antike direkt auf den Landungsstrand laufen konnten, wurden Landungsoperationen in der Zeit der Segelschiffe mit Hilfe der eigenen Beiboote durchgefuhrt. Barkassen und Kutter, besetzt mit Marineinfanterie und Seeleuten, wurden fur kleine Uberfalle an Land z.B. auf Signalstationen oder Kustenbefestigungen benutzt, u.a. durch die britische Royal Navy wahrend der Napoleonische Kriege an der Kanalkuste. Fur das Unternehmen Seelowe.".
AbeBooks.de Book Depository hard to find, London, United Kingdom [63688905] [Rating: 3 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.53 Details... |

Landungsschiff: Landungsfahrzeug, Marinefahrprahm, Klasse 520, Mistral-Klasse, Bay-Klasse, Rotterdam-Klasse, Docklandungsschiff, Foudre-Klasse (Paperback) - Taschenbuch
2011, ISBN: 1159133123
[EAN: 9781159133122], Neubuch, [PU: Books LLC, Wiki Series, United States], Language: German. Brand new Book. Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Landungsfahrzeug, Marinefahrprahm, Klasse 520, Mistral-Klasse, Bay-Klasse, Rotterdam-Klasse, Docklandungsschiff, Foudre-Klasse, Hoyerswerda-Klasse, Landing Craft Air Cushioned, Pomornik-Klasse, Landing Craft, Vehicle, Personnel, Marine-Artillerieleichter, Giuseppe Garibaldi, Galicia-Klasse, Juan Carlos I, Welldeck, Canberra-Klasse, HTMS Chakri Naruebet, San-Giorgio-Klasse, Aist-Klasse, Motozattera, Dokdo-Klasse, Hubschraubertrager, Marinenachschubleichter, Siebelfahre, Landungsunterstutzungsschiff, Amphibisches Angriffsschiff, Fahrzeuglandungsschiff, Sturmboot, Amphibious Transport Dock, Amphibisches Fuhrungsschiff, HMAS Tobruk. Auszug: Unter einem Landungsfahrzeug versteht man ein Schiff, das Truppen und Material unabhangig von Hafeninfrastruktur von See an Land transportieren kann. Es unterscheidet sich von einem Amphibienfahrzeug dadurch, dass es sich nicht an Land fortbewegen kann. Zur Geschichte und zur heutigen Bedeutung amphibischer Operationen siehe auch Amphibische Kriegfuhrung. Deutsche Truppenlandung mit Beibooten 1917 auf OselIn vielen Kriegen der Vergangenheit, bei denen ein Teilnehmer uber eine gewisse Seemacht verfugte, hat es Landungsoperationen und dafur speziell ausgebildete Truppen gegeben. So gab es schon zu Zeiten der Romischen Flotte Seesoldaten, die fur den infanteristischen Kampf ausgebildet waren und als Marineinfanterie bezeichnet werden konnen. Wahrend die Ruderschiffe der Antike direkt auf den Landungsstrand laufen konnten, wurden Landungsoperationen in der Zeit der Segelschiffe mit Hilfe der eigenen Beiboote durchgefuhrt. Barkassen und Kutter, besetzt mit Marineinfanterie und Seeleuten, wurden fur kleine Uberfalle an Land z.B. auf Signalstationen oder Kustenbefestigungen benutzt, u.a. durch die britische Royal Navy wahrend der Napoleonische Kriege an der Kanalkuste. Fur das Unternehmen Seelowe.".
AbeBooks.de Book Depository hard to find, London, United Kingdom [63688905] [Rating: 4 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
Landungsschiff Landungsfahrzeug, Marinefährprahm, Klasse 520, Mistral-Klasse, Bay-Klasse, Rotterdam-Klasse, Docklandungsschiff, Foudre-Klasse, Hoyerswerda-Klasse, Landing Craft Air Cushioned, Pomornik-Klasse, Landing Craft, Vehicle, Personnel - neues Buch
2011, ISBN: 1159133123
Kartoniert / Broschiert HISTORY / Military / Naval, mit Schutzumschlag 11, [PU:Books LLC, Reference Series]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


ISBN: 9781159133122
Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: Landungsfahrzeug, Marinefährprahm, Klasse 520, Mistral-Klasse, Bay-Klasse, Rotterdam-Klasse, Docklandungsschiff, Foudre-Klasse, Hoyerswerda-Klasse,… Mehr…

ISBN: 9781159133122
Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: Landungsfahrzeug, Marinefährprahm, Klasse 520, Mistral-Klasse, Bay-Klasse, Rotterdam-Klasse, Docklandungsschiff, Foudre-Klasse, Hoyerswerda-Klasse,… Mehr…
Landungsschiff: Landungsfahrzeug, Marinefahrprahm, Klasse 520, Mistral-Klasse, Bay-Klasse, Rotterdam-Klasse, Docklandungsschiff, Foudre-Klasse (Paperback) - Taschenbuch
2011
ISBN: 1159133123
[EAN: 9781159133122], Neubuch, [PU: Books LLC, Wiki Series, United States], Language: German. Brand new Book. Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren … Mehr…
Landungsschiff: Landungsfahrzeug, Marinefahrprahm, Klasse 520, Mistral-Klasse, Bay-Klasse, Rotterdam-Klasse, Docklandungsschiff, Foudre-Klasse (Paperback) - Taschenbuch
2011, ISBN: 1159133123
[EAN: 9781159133122], Neubuch, [PU: Books LLC, Wiki Series, United States], Language: German. Brand new Book. Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren … Mehr…
Landungsschiff Landungsfahrzeug, Marinefährprahm, Klasse 520, Mistral-Klasse, Bay-Klasse, Rotterdam-Klasse, Docklandungsschiff, Foudre-Klasse, Hoyerswerda-Klasse, Landing Craft Air Cushioned, Pomornik-Klasse, Landing Craft, Vehicle, Personnel - neues Buch
2011, ISBN: 1159133123
Kartoniert / Broschiert HISTORY / Military / Naval, mit Schutzumschlag 11, [PU:Books LLC, Reference Series]
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Landungsschiff
EAN (ISBN-13): 9781159133122
ISBN (ISBN-10): 1159133123
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
112 Seiten
Gewicht: 0,175 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-09-27T09:24:29+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-05T18:45:31+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159133122
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-13312-3, 978-1-159-13312-2
< zum Archiv...