2011, ISBN: 1159117071, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
ID: 9781159117078
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 27530 - TB/Völkerkunde], [SW: - Social Science / Anthropology / Cultural], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Midwayinseln, Nordwestliche Hawaii-Inseln, French Frigate Shoals, Kure-Atoll, Pearl-und-Hermes-Atoll, Gardner Pinnacles, Na Mokulua. Auszug: Die Midwayinseln, auch bekannt als Midway-Atoll, (hawaiisch: Pihemanu, engl. ) sind ein Atoll im nördlichen Pazifik, welches zu den Außengebieten der Vereinigten Staaten gehört. In den Vereinigten Staaten stellen die Inseln ein nicht inkorporiertes Territorium dar und werden für statistische Zwecke den United States Minor Outlying Islands zugeordnet. Die Inseln liegen etwa auf 1/3 des Wegs zwischen Honolulu und Tokio und etwa in der Mitte zwischen Kalifornien und Japan, daher der Name. Sie bestehen aus einem ringförmigen Korallenriff von etwa 6 km Durchmesser und zwei Hauptinseln, Sand Island und Eastern Island, sowie mehreren kleinen Eilanden, die Hunderttausenden von Seevögeln als Brutstätte dienen. Die Gesamtfläche der Inseln beträgt 6,2 km², die des Atolls inklusive Lagune etwa 40 km². Das Atoll im Überblick: Sand Islet, auf manchen Karten am Nordrand des Atolls verzeichnet, scheint eine Phantominsel oder eine mittlerweile versunkene Insel zu sein, da auf detaillierten Satellitenbildern nur Wasser zu sehen ist. Das Atoll ist geographisch ein Teil der Nordwestlichen Hawaii-Inseln, gehört aber nicht zum US-Bundesstaat Hawaii. Es gibt Bestrebungen, sie dem Staat anzugliedern. Die Midwayinseln sind - wie alle Inseln der Inselkette - vulkanischen Ursprungs. Die Midwayinseln benutzen die Zeitzone UTC -11 Stunden. Ursprünglich unbesiedelt, haben die Inseln heute etwa 40 Einwohner, zumeist wissenschaftliches Personal, jedoch keine permanente Bevölkerung. 1978 waren es noch bis zu 2300, meist Militär- und Zivilangestellte des Marinestützpunktes der United States Navy. Inoffizielle Flagge der Midwayinseln Das Midway-Atoll (1941)Die Midwayinseln wurden am 9. Juli 1859 von N.C. Brooks entdeckt und am 28. August 1867 von den USA unter Berufung auf den Guano Islands Act annektiert, also dreißig Jahre vor den anderen Hawaii-Inseln. Sie dienten zunächst hauptsächlich als Station auf dem Weg von Kalifornien nach Japan. 1903 wurde Midway Zwischenstation des transpazifischen Kabe Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Midwayinseln, Nordwestliche Hawaii-Inseln, French Frigate Shoals, Kure-Atoll, Pearl-und-Hermes-Atoll, Gardner Pinnacles, Na Mokulua. Auszug: Die Midwayinseln, auch bekannt als Midway-Atoll, (hawaiisch: Pihemanu, engl. ) sind ein Atoll im nördlichen Pazifik, welches zu den Außengebieten der Vereinigten Staaten gehört. In den Vereinigten Staaten stellen die Inseln ein nicht inkorporiertes Territorium dar und werden für statistische Zwecke den United States Minor Outlying Islands zugeordnet. Die Inseln liegen etwa auf 1/3 des Wegs zwischen Honolulu und Tokio und etwa in der Mitte zwischen Kalifornien und Japan, daher der Name. Sie bestehen aus einem ringförmigen Korallenriff von etwa 6 km Durchmesser und zwei Hauptinseln, Sand Island und Eastern Island, sowie mehreren kleinen Eilanden, die Hunderttausenden von Seevögeln als Brutstätte dienen. Die Gesamtfläche der Inseln beträgt 6,2 km², die des Atolls inklusive Lagune etwa 40 km². Das Atoll im Überblick: Sand Islet, auf manchen Karten am Nordrand des Atolls verzeichnet, scheint eine Phantominsel oder eine mittlerweile versunkene Insel zu sein, da auf detaillierten Satellitenbildern nur Wasser zu sehen ist. Das Atoll ist geographisch ein Teil der Nordwestlichen Hawaii-Inseln, gehört aber nicht zum US-Bundesstaat Hawaii. Es gibt Bestrebungen, sie dem Staat anzugliedern. Die Midwayinseln sind - wie alle Inseln der Inselkette - vulkanischen Ursprungs. Die Midwayinseln benutzen die Zeitzone UTC -11 Stunden. Ursprünglich unbesiedelt, haben die Inseln heute etwa 40 Einwohner, zumeist wissenschaftliches Personal, jedoch keine permanente Bevölkerung. 1978 waren es noch bis zu 2300, meist Militär- und Zivilangestellte des Marinestützpunktes der United States Navy. Inoffizielle Flagge der Midwayinseln Das Midway-Atoll (1941)Die Midwayinseln wurden am 9. Juli 1859 von N.C. Brooks entdeckt und am 28. August 1867 von den USA unter Berufung auf den Guano Islands Act annektiert, also dreißig Jahre vor den anderen Hawaii-Inseln. Sie dienten zunächst hauptsächlich als Station auf dem Weg von Kalifornien nach Japan. 1903 wurde Midway Zwischenstation des transpazifischen Kabe
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1978, ISBN: 9781159117078
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Midwayinseln, Nordwestliche Hawaii-Inseln, French Frigate Shoals, Kure-Atoll, Pearl-und-Hermes-Atoll, Gardner Pinnacles, Na Mokulua. Auszug: Die Midwayinseln, auch bekannt als Midway-Atoll, (hawaiisch: Pihemanu, engl. ) sind ein Atoll im nördlichen Pazifik, welches zu den Außengebieten der Vereinigten Staaten gehört. In den Vereinigten Staaten stellen die Inseln ein nicht inkorporiertes Territorium dar und werden für statistische Zwecke den United States Minor Outlying Islands zugeordnet. Die Inseln liegen etwa auf 1/3 des Wegs zwischen Honolulu und Tokio und etwa in der Mitte zwischen Kalifornien und Japan, daher der Name. Sie bestehen aus einem ringförmigen Korallenriff von etwa 6 km Durchmesser und zwei Hauptinseln, Sand Island und Eastern Island, sowie mehreren kleinen Eilanden, die Hunderttausenden von Seevögeln als Brutstätte dienen. Die Gesamtfläche der Inseln beträgt 6,2 km², die des Atolls inklusive Lagune etwa 40 km². Das Atoll im Überblick: Sand Islet, auf manchen Karten am Nordrand des Atolls verzeichnet, scheint eine Phantominsel oder eine mittlerweile versunkene Insel zu sein, da auf detaillierten Satellitenbildern nur Wasser zu sehen ist. Das Atoll ist geographisch ein Teil der Nordwestlichen Hawaii-Inseln, gehört aber nicht zum US-Bundesstaat Hawaii. Es gibt Bestrebungen, sie dem Staat anzugliedern. Die Midwayinseln sind - wie alle Inseln der Inselkette - vulkanischen Ursprungs. Die Midwayinseln benutzen die Zeitzone UTC -11 Stunden. Ursprünglich unbesiedelt, haben die Inseln heute etwa 40 Einwohner, zumeist wissenschaftliches Personal, jedoch keine permanente Bevölkerung. 1978 waren es noch bis zu 2300, meist Militär- und Zivilangestellte des Marinestützpunktes der United States Navy. Inoffizielle Flagge der Midwayinseln Das Midway-Atoll (1941)Die Midwayinseln wurden am 9. Juli 1859 von N.C. Brooks entdeckt und am 28. August 1867 von den USA unter Berufung auf den Guano Islands Act annektiert, also dreißig Jahre vor den anderen Hawaii-Inseln. Sie dienten zunächst hauptsächlich als Station auf dem Weg von Kalifornien nach Japan. 1903 wurde Midway Zwischenstation des transpazifischen Kabe Versandzeit unbekannt
booklooker.de |

1978, ISBN: 9781159117078
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Midwayinseln, Nordwestliche Hawaii-Inseln, French Frigate Shoals, Kure-Atoll, Pearl-und-Hermes-Atoll, Gardner Pinnacles, Na Mokulua. Auszug: Die Midwayinseln, auch bekannt als Midway-Atoll, (hawaiisch: Pihemanu, engl. ) sind ein Atoll im nördlichen Pazifik, welches zu den Außengebieten der Vereinigten Staaten gehört. In den Vereinigten Staaten stellen die Inseln ein nicht inkorporiertes Territorium dar und werden für statistische Zwecke den United States Minor Outlying Islands zugeordnet. Die Inseln liegen etwa auf 1/3 des Wegs zwischen Honolulu und Tokio und etwa in der Mitte zwischen Kalifornien und Japan, daher der Name. Sie bestehen aus einem ringförmigen Korallenriff von etwa 6 km Durchmesser und zwei Hauptinseln, Sand Island und Eastern Island, sowie mehreren kleinen Eilanden, die Hunderttausenden von Seevögeln als Brutstätte dienen. Die Gesamtfläche der Inseln beträgt 6,2 km², die des Atolls inklusive Lagune etwa 40 km². Das Atoll im Überblick: Sand Islet, auf manchen Karten am Nordrand des Atolls verzeichnet, scheint eine Phantominsel oder eine mittlerweile versunkene Insel zu sein, da auf detaillierten Satellitenbildern nur Wasser zu sehen ist. Das Atoll ist geographisch ein Teil der Nordwestlichen Hawaii-Inseln, gehört aber nicht zum US-Bundesstaat Hawaii. Es gibt Bestrebungen, sie dem Staat anzugliedern. Die Midwayinseln sind - wie alle Inseln der Inselkette - vulkanischen Ursprungs. Die Midwayinseln benutzen die Zeitzone UTC -11 Stunden. Ursprünglich unbesiedelt, haben die Inseln heute etwa 40 Einwohner, zumeist wissenschaftliches Personal, jedoch keine permanente Bevölkerung. 1978 waren es noch bis zu 2300, meist Militär- und Zivilangestellte des Marinestützpunktes der United States Navy. Inoffizielle Flagge der Midwayinseln Das Midway-Atoll (1941)Die Midwayinseln wurden am 9. Juli 1859 von N.C. Brooks entdeckt und am 28. August 1867 von den USA unter Berufung auf den Guano Islands Act annektiert, also dreißig Jahre vor den anderen Hawaii-Inseln. Sie dienten zunächst hauptsächlich als Station auf dem Weg von Kalifornien nach Japan. 1903 wurde Midway Zwischenstation des transpazifischen Kabe Versandzeit unbekannt
booklooker.de |

ISBN: 1159117071
ID: 9781159117078
EAN: 9781159117078, ISBN: 1159117071 [SW:Völkerkunde ; Anthropology ; Cultural ; Anthropology / Cultural], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb Östrerreichs (EUR 15.00) Details... |

bei
2011, ISBN: 1159117071, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
ID: 9781159117078
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 27530 - TB/Völkerkunde], [SW: - Social Science / Anthropology / Cultural].. Mehr…

bei booklooker.de
1978, ISBN: 9781159117078
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Midwayinseln, Nordwestliche Hawaii-Inseln, French Frigate Shoals, Kure-Atoll, Pearl-und-.. Mehr…
Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten

bei booklooker.de
1978
ISBN: 9781159117078
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Midwayinseln, Nordwestliche Hawaii-Inseln, French Frigate Shoals, Kure-Atoll, Pearl-und-.. Mehr…
Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten

bei
ISBN: 1159117071
ID: 9781159117078
EAN: 9781159117078, ISBN: 1159117071 [SW:Völkerkunde ; Anthropology ; Cultural ; Anthropology / Cultural], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb Östrerreichs (EUR 15.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Inselgruppe (Hawaii-Inseln)
EAN (ISBN-13): 9781159117078
ISBN (ISBN-10): 1159117071
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,064 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-07-07T12:28:41+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-02-09T17:38:55+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159117078
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-11707-1, 978-1-159-11707-8
< zum Archiv...