
Herausgeber: Group, Bücher:Kirchengebäude Im Landkreis Bautzen
- Taschenbuch 2011, ISBN: 9781159089474
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Klosterkirche St. Annen, Kirche zu Crostau, St. Just, Katechismuskirche, St. Nicolai, Li… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Klosterkirche St. Annen, Kirche zu Crostau, St. Just, Katechismuskirche, St. Nicolai, Lichtenberger Kirche. Auszug: Die Klosterkirche St. Annen war die Kirche des Kamenzer Franziskanerkonvents. Nach der Aufhebung des Klosters wurde die Kirche für den evangelischen Gottesdienst der sorbischen Einwohner genutzt. Ab 2011 soll der Raum für die Präsentation sakraler Kunstwerke aus den Kamenzer Kirchen genutzt werden. Blick über die Kamenzer Innenstadt, im Hintergrund - mit dem markanten Dach - die Klosterkirche St. AnnenNachdem der Kamenzer Rat seinen lang anhaltenden Widerstand gegen die Absicht des böhmischen Königs Vladislav II., hier Franziskaner von der strengen Observanz anzusiedeln, aufgab, konnte am 20. Mai 1493 der Grundstein für den Bau des Klosters durch den Oberlausitzer Landvogt Sigismund von Wartenberg gelegt werden. Damit war der Kamenzer Konvent die letzte Franziskanergründung in den Ländern der böhmischen Krone. Auf Betreiben des Landvogts wurde auch ein Ablass eingerichtet, der für die Besucher 1.200 Tage "Gültigkeit" hatte. Die ersten Mönche kamen aus dem südböhmischen Kloster Bechin. Der Rat hatte den Mönchen allerdings lediglich einen Bauplatz außerhalb der Stadtmauern am Nordrand der Stadt zugewiesen, sodass das Kloster selber für die Verteidigung, die Befestigung und die Eingliederung seiner Gebäude in den Mauerring sorgen musste. Dies hatte kuriose Folgen: Nachdem der Konvent einen äußeren, die Klostergebäude umschließenden Mauerring errichtet hatte, gelang es ihm 1518, ein Haus an der inneren Mauer zu erwerben, an dessen Stelle das Klostertor errichtet wurde - das Kloster erhielt endlich einen geschützten Zugang zur Stadt. 1521 waren die rechtlichen Verhältnisse an den Stadtmauern mit dem Rat endgültig geklärt. 1512 erhielt Konvent Reliquien der Heiligen Anna aus Prag, deren Patrozinium die Kirche unterstellt wurde. 1518 vermehrte König Ludwig II. die Privilegien des Klosters. Die Bauphasen und die Urheberschaft sind urkundlich schwer zu fassen. Ein Achsversatz sowie ein Knick zwischen Chor und Langhaus lassen vermuten, dass diese nicht gleichzeitig ausgeführt
Versandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Herausgeber: Group, Bücher:Kirchengebäude Im Landkreis Bautzen
- Taschenbuch 2011, ISBN: 9781159089474
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Klosterkirche St. Annen, Kirche zu Crostau, St. Just, Katechismuskirche, St. Nicolai, Li… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Klosterkirche St. Annen, Kirche zu Crostau, St. Just, Katechismuskirche, St. Nicolai, Lichtenberger Kirche. Auszug: Die Klosterkirche St. Annen war die Kirche des Kamenzer Franziskanerkonvents. Nach der Aufhebung des Klosters wurde die Kirche für den evangelischen Gottesdienst der sorbischen Einwohner genutzt. Ab 2011 soll der Raum für die Präsentation sakraler Kunstwerke aus den Kamenzer Kirchen genutzt werden. Blick über die Kamenzer Innenstadt, im Hintergrund - mit dem markanten Dach - die Klosterkirche St. AnnenNachdem der Kamenzer Rat seinen lang anhaltenden Widerstand gegen die Absicht des böhmischen Königs Vladislav II., hier Franziskaner von der strengen Observanz anzusiedeln, aufgab, konnte am 20. Mai 1493 der Grundstein für den Bau des Klosters durch den Oberlausitzer Landvogt Sigismund von Wartenberg gelegt werden. Damit war der Kamenzer Konvent die letzte Franziskanergründung in den Ländern der böhmischen Krone. Auf Betreiben des Landvogts wurde auch ein Ablass eingerichtet, der für die Besucher 1.200 Tage "Gültigkeit" hatte. Die ersten Mönche kamen aus dem südböhmischen Kloster Bechin. Der Rat hatte den Mönchen allerdings lediglich einen Bauplatz außerhalb der Stadtmauern am Nordrand der Stadt zugewiesen, sodass das Kloster selber für die Verteidigung, die Befestigung und die Eingliederung seiner Gebäude in den Mauerring sorgen musste. Dies hatte kuriose Folgen: Nachdem der Konvent einen äußeren, die Klostergebäude umschließenden Mauerring errichtet hatte, gelang es ihm 1518, ein Haus an der inneren Mauer zu erwerben, an dessen Stelle das Klostertor errichtet wurde - das Kloster erhielt endlich einen geschützten Zugang zur Stadt. 1521 waren die rechtlichen Verhältnisse an den Stadtmauern mit dem Rat endgültig geklärt. 1512 erhielt Konvent Reliquien der Heiligen Anna aus Prag, deren Patrozinium die Kirche unterstellt wurde. 1518 vermehrte König Ludwig II. die Privilegien des Klosters. Die Bauphasen und die Urheberschaft sind urkundlich schwer zu fassen. Ein Achsversatz sowie ein Knick zwischen Chor und Langhaus lassen vermuten, dass diese nicht gleichzeitig ausgeführt
Versandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Kirchengebäude Im Landkreis Bautzen
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159089477, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=231mm, B=154mm, H=15mm, Gew.=71gr, [GR: 25830 - TB/Kunstgeschichte], [SW: - Art / History / Medieval], Kartonier… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=231mm, B=154mm, H=15mm, Gew.=71gr, [GR: 25830 - TB/Kunstgeschichte], [SW: - Art / History / Medieval], Kartoniert/Broschiert<
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.