
Jänschwalde
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159076561, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 26840 - TB/Wärme-/Energie-/Kraftwerktechnik], [SW: - Technology & Enginee… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 26840 - TB/Wärme-/Energie-/Kraftwerktechnik], [SW: - Technology & Engineering / Power Resources / Alternative & Renewable], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Tagebau Jänschwalde, Kraftwerk Jänschwalde, Horno, SG Jänschwalde, Liste der Baudenkmale in Jänschwalde. Auszug: Der Braunkohletagebau Jänschwalde ist ein Tagebau der Vattenfall Europe im Lausitzer Braunkohlerevier in Brandenburg und wurde nach der Gemeinde Jänschwalde im Landkreis Spree-Neiße benannt. Das naheliegende Kraftwerk Jänschwalde wird zum Großteil mit Braunkohle aus diesem Tagebau versorgt. Der Tagebau Jänschwalde liegt nordöstlich der kreisfreien Stadt Cottbus. Der flächenmäßig größte Teil befindet sich im Landkreis Spree-Neiße, ein geringerer Teil berührt das Gebiet der Stadt Cottbus. Er wurde im Zeitraum 1974 bis 1976 südlich des Ortes Grötsch aufgeschlossen und entwickelte sich aus dem Raum Grötsch zunächst in südliche Richtung, um sich bei Klinge nach Nordosten zu wenden. Der Abbau des 8 bis 12 Meter mächtigen Kohleflözes erfolgt durch die Vattenfall Europe Mining AG. Der geplante Abbauzeitraum des genehmigten Feldes reicht bis ca. 2021. Die Braunkohlenförderung im Förderraum Cottbus sichert gegenwärtig ca. 2500 Arbeitsplätze bezogen auf die Tagebaue Cottbus-Nord und Jänschwalde einschließlich der zuzuordnenden Anteile aus den Bedienbereichen Transport/Entwässerung/Werkstätten und der Hauptverwaltung. Im Tagebau Jänschwalde werden verschiedene Abbaugeräte und -techniken zur Freilegung und Gewinnung der Rohbraunkohle eingesetzt. Hierbei sind im Einsatz: Der Braunkohlentagebau führt zu deutlichen Veränderungen der Landschaft, der Verkehrs-, Wirtschafts- und Siedlungsstrukturen im Abbaugebiet. Neben den direkt ersichtlichen Auswirkungen finden auch Eingriffe in soziale Beziehungsnetze statt. Die bergbaubedingte Umsiedlung stellt dabei den wohl weitreichendsten Eingriff in gewachsene Sozialstrukturen und Lebensbereiche der betroffenen Bevölkerung dar. Siehe auch: Liste abgebaggerter Ortschaften Brunnen zur Entwässerung des Tagebaus Der Tagebau Jänschwalde befindet sich in den Einzugsbereichen der Spree und der Lausitzer Neiße. Der Grundwasserabfluss erfolgte vor Beginn des Bergbaus generell von den nördlich und südlich gelegenen Hochflächen in Richtung Baruther Urs Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Tagebau Jänschwalde, Kraftwerk Jänschwalde, Horno, SG Jänschwalde, Liste der Baudenkmale in Jänschwalde. Auszug: Der Braunkohletagebau Jänschwalde ist ein Tagebau der Vattenfall Europe im Lausitzer Braunkohlerevier in Brandenburg und wurde nach der Gemeinde Jänschwalde im Landkreis Spree-Neiße benannt. Das naheliegende Kraftwerk Jänschwalde wird zum Großteil mit Braunkohle aus diesem Tagebau versorgt. Der Tagebau Jänschwalde liegt nordöstlich der kreisfreien Stadt Cottbus. Der flächenmäßig größte Teil befindet sich im Landkreis Spree-Neiße, ein geringerer Teil berührt das Gebiet der Stadt Cottbus. Er wurde im Zeitraum 1974 bis 1976 südlich des Ortes Grötsch aufgeschlossen und entwickelte sich aus dem Raum Grötsch zunächst in südliche Richtung, um sich bei Klinge nach Nordosten zu wenden. Der Abbau des 8 bis 12 Meter mächtigen Kohleflözes erfolgt durch die Vattenfall Europe Mining AG. Der geplante Abbauzeitraum des genehmigten Feldes reicht bis ca. 2021. Die Braunkohlenförderung im Förderraum Cottbus sichert gegenwärtig ca. 2500 Arbeitsplätze bezogen auf die Tagebaue Cottbus-Nord und Jänschwalde einschließlich der zuzuordnenden Anteile aus den Bedienbereichen Transport/Entwässerung/Werkstätten und der Hauptverwaltung. Im Tagebau Jänschwalde werden verschiedene Abbaugeräte und -techniken zur Freilegung und Gewinnung der Rohbraunkohle eingesetzt. Hierbei sind im Einsatz: Der Braunkohlentagebau führt zu deutlichen Veränderungen der Landschaft, der Verkehrs-, Wirtschafts- und Siedlungsstrukturen im Abbaugebiet. Neben den direkt ersichtlichen Auswirkungen finden auch Eingriffe in soziale Beziehungsnetze statt. Die bergbaubedingte Umsiedlung stellt dabei den wohl weitreichendsten Eingriff in gewachsene Sozialstrukturen und Lebensbereiche der betroffenen Bevölkerung dar. Siehe auch: Liste abgebaggerter Ortschaften Brunnen zur Entwässerung des Tagebaus Der Tagebau Jänschwalde befindet sich in den Einzugsbereichen der Spree und der Lausitzer Neiße. Der Grundwasserabfluss erfolgte vor Beginn des Bergbaus generell von den nördlich und südlich gelegenen Hochflächen in Richtung Baruther Urs<
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Jänschwalde
- Taschenbuch 1974, ISBN: 9781159076566
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Tagebau Jänschwalde, Kraftwerk Jänschwalde, Horno, SG Jänschwalde, Liste der Baudenkmale… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Tagebau Jänschwalde, Kraftwerk Jänschwalde, Horno, SG Jänschwalde, Liste der Baudenkmale in Jänschwalde. Auszug: Der Braunkohletagebau Jänschwalde ist ein Tagebau der Vattenfall Europe im Lausitzer Braunkohlerevier in Brandenburg und wurde nach der Gemeinde Jänschwalde im Landkreis Spree-Neiße benannt. Das naheliegende Kraftwerk Jänschwalde wird zum Großteil mit Braunkohle aus diesem Tagebau versorgt. Der Tagebau Jänschwalde liegt nordöstlich der kreisfreien Stadt Cottbus. Der flächenmäßig größte Teil befindet sich im Landkreis Spree-Neiße, ein geringerer Teil berührt das Gebiet der Stadt Cottbus. Er wurde im Zeitraum 1974 bis 1976 südlich des Ortes Grötsch aufgeschlossen und entwickelte sich aus dem Raum Grötsch zunächst in südliche Richtung, um sich bei Klinge nach Nordosten zu wenden. Der Abbau des 8 bis 12 Meter mächtigen Kohleflözes erfolgt durch die Vattenfall Europe Mining AG. Der geplante Abbauzeitraum des genehmigten Feldes reicht bis ca. 2021. Die Braunkohlenförderung im Förderraum Cottbus sichert gegenwärtig ca. 2500 Arbeitsplätze bezogen auf die Tagebaue Cottbus-Nord und Jänschwalde einschließlich der zuzuordnenden Anteile aus den Bedienbereichen Transport/Entwässerung/Werkstätten und der Hauptverwaltung. Im Tagebau Jänschwalde werden verschiedene Abbaugeräte und -techniken zur Freilegung und Gewinnung der Rohbraunkohle eingesetzt. Hierbei sind im Einsatz: Der Braunkohlentagebau führt zu deutlichen Veränderungen der Landschaft, der Verkehrs-, Wirtschafts- und Siedlungsstrukturen im Abbaugebiet. Neben den direkt ersichtlichen Auswirkungen finden auch Eingriffe in soziale Beziehungsnetze statt. Die bergbaubedingte Umsiedlung stellt dabei den wohl weitreichendsten Eingriff in gewachsene Sozialstrukturen und Lebensbereiche der betroffenen Bevölkerung dar. Siehe auch: Liste abgebaggerter Ortschaften Brunnen zur Entwässerung des Tagebaus Der Tagebau Jänschwalde befindet sich in den Einzugsbereichen der Spree und der Lausitzer Neiße. Der Grundwasserabfluss erfolgte vor Beginn des Bergbaus generell von den nördlich und südlich gelegenen Hochflächen in Richtung Baruther Urs
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Jänschwalde (Tagebau Jänschwalde, Kraftwerk Jänschwalde, Horno, SG Jänschwalde, Liste der Baudenkmale in Jänschwalde)
- neues BuchISBN: 1159076561
EAN: 9781159076566, ISBN: 1159076561 [SW:Power Resources ; Wärme- ; Kraftwerktechnik ; Energie- ; Wärme-/Energie-/Kraftwerktechnik], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
| | buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Jänschwalde (Tagebau Jänschwalde, Kraftwerk Jänschwalde, Horno, SG Jänschwalde, Liste der Baudenkmale in Jänschwalde)
- neues BuchISBN: 1159076561
EAN: 9781159076566, ISBN: 1159076561 [SW:Power Resources ; Wärme- ; Kraftwerktechnik ; Energie- ; Wärme-/Energie-/Kraftwerktechnik], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
| | buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.