
Herausgeber: Group, Bücher:Gemeinde Ystad
- Taschenbuch 1840, ISBN: 9781159007768
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Ystad, Sankt-Marien-Kirche, M & O Ohlsson, Megalithgräber von Hagestad, Ales stenar, Röe… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Ystad, Sankt-Marien-Kirche, M & O Ohlsson, Megalithgräber von Hagestad, Ales stenar, Röekillorna, Löderup, Kåseberga, Ystads IF HF, IFK Ystad HK. Auszug: Die Sankt-Marien-Kirche (schwedisch Sankta Maria kyrka) ist eine Kirche im Zentrum der südschwedischen Stadt Ystad. Die Kirche ist neben der Klosterkirche (Klosterkyrkan) Versammlungskirche der Kirchengemeinde Ystad innerhalb des Bistums Lund. Die ältesten Teile der Kirche stammen aus dem 13. Jahrhundert. Die ursprüngliche Kirche wurde im 13. Jahrhundert als dreischiffige Kirche im romanischen Stil erbaut. Damals war sie 18 Meter lang und lag zwischen dem heutigen Chor und der Kanzel, wobei das Mittelschiff eine flache Decke hatte. Im 14. Jahrhundert erhielt die Kirche mit der Heiligkreuzkapelle einen Anbau, der jedoch bereits 1840 wieder abgerissen wurde. Einzelne Teile davon wurden wiederverwendet; so z.B. Maria- und Johannesfiguren, die sich jetzt im Chor befinden. Im 15. Jahrhundert wurde die heute bestehende Kirche gebaut. Dabei wurde das Seitenschiff bis zum Chorumgang verlängert, welches zusammen mit dem Chor mit den charakterischen Spitzbögen, einen ausgeprägten spätgotischen Stil aufweist. Mitte des 17. Jahrhunderts stürzte der Turm ein und der westliche Teil der Kirche wurde stark beschädigt. Im Rahmen der Aufbauarbeiten wurde die Kirche mit einem Querschiff im Renaissance-Stil versehen; der Kirchturm war gegen Ende des Jahrhunderts wiederaufgebaut. AltarDer Altaraufsatz wurde von Johan Jerling zwischen 1718 und 1733 angefertigt. Er ist in Holz in barockem Stil, sowie imitiertem Marmor ausgeführt. Das Altarbild stellt das Abendmahl dar, das obere Bild zeigt die Taufe Jesu. Das Gemälde stammt von Carl Mört, der, anstatt sein Werk zu signieren, sein Portrait in die übliche Gruppe der Dreizehn eingefügt hat. In der Kirche befinden sich zwei Kruzifixe: Die KanzelDie Kanzel stammt aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts von einem unbekannten Künstler mit der Signatur A.S. Die Reliefs der Kanzel stellen Szenen aus dem Leben Jesu dar: Verkündigung, Geburt, Abendmahl, der Tod am Kreuz und die Auferstehung. Unter den vergoldeten Engeln befindet sich ein ebenfall
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Herausgeber: Group, Bücher:Gemeinde Ystad
- Taschenbuch 1840, ISBN: 9781159007768
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Ystad, Sankt-Marien-Kirche, M & O Ohlsson, Megalithgräber von Hagestad, Ales stenar, Röe… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Ystad, Sankt-Marien-Kirche, M & O Ohlsson, Megalithgräber von Hagestad, Ales stenar, Röekillorna, Löderup, Kåseberga, Ystads IF HF, IFK Ystad HK. Auszug: Die Sankt-Marien-Kirche (schwedisch Sankta Maria kyrka) ist eine Kirche im Zentrum der südschwedischen Stadt Ystad. Die Kirche ist neben der Klosterkirche (Klosterkyrkan) Versammlungskirche der Kirchengemeinde Ystad innerhalb des Bistums Lund. Die ältesten Teile der Kirche stammen aus dem 13. Jahrhundert. Die ursprüngliche Kirche wurde im 13. Jahrhundert als dreischiffige Kirche im romanischen Stil erbaut. Damals war sie 18 Meter lang und lag zwischen dem heutigen Chor und der Kanzel, wobei das Mittelschiff eine flache Decke hatte. Im 14. Jahrhundert erhielt die Kirche mit der Heiligkreuzkapelle einen Anbau, der jedoch bereits 1840 wieder abgerissen wurde. Einzelne Teile davon wurden wiederverwendet so z.B. Maria- und Johannesfiguren, die sich jetzt im Chor befinden. Im 15. Jahrhundert wurde die heute bestehende Kirche gebaut. Dabei wurde das Seitenschiff bis zum Chorumgang verlängert, welches zusammen mit dem Chor mit den charakterischen Spitzbögen, einen ausgeprägten spätgotischen Stil aufweist. Mitte des 17. Jahrhunderts stürzte der Turm ein und der westliche Teil der Kirche wurde stark beschädigt. Im Rahmen der Aufbauarbeiten wurde die Kirche mit einem Querschiff im Renaissance-Stil versehen der Kirchturm war gegen Ende des Jahrhunderts wiederaufgebaut. AltarDer Altaraufsatz wurde von Johan Jerling zwischen 1718 und 1733 angefertigt. Er ist in Holz in barockem Stil, sowie imitiertem Marmor ausgeführt. Das Altarbild stellt das Abendmahl dar, das obere Bild zeigt die Taufe Jesu. Das Gemälde stammt von Carl Mört, der, anstatt sein Werk zu signieren, sein Portrait in die übliche Gruppe der Dreizehn eingefügt hat. In der Kirche befinden sich zwei Kruzifixe: Die KanzelDie Kanzel stammt aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts von einem unbekannten Künstler mit der Signatur A.S. Die Reliefs der Kanzel stellen Szenen aus dem Leben Jesu dar: Verkündigung, Geburt, Abendmahl, der Tod am Kreuz und die Auferstehung. Unter den vergoldeten Engeln befindet sich ein ebenfallVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Herausgeber: Group, Bücher:Gemeinde Ystad
- Taschenbuch 1840, ISBN: 9781159007768
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Ystad, Sankt-Marien-Kirche, M & O Ohlsson, Megalithgräber von Hagestad, Ales stenar, Röe… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Ystad, Sankt-Marien-Kirche, M & O Ohlsson, Megalithgräber von Hagestad, Ales stenar, Röekillorna, Löderup, Kåseberga, Ystads IF HF, IFK Ystad HK. Auszug: Die Sankt-Marien-Kirche (schwedisch Sankta Maria kyrka) ist eine Kirche im Zentrum der südschwedischen Stadt Ystad. Die Kirche ist neben der Klosterkirche (Klosterkyrkan) Versammlungskirche der Kirchengemeinde Ystad innerhalb des Bistums Lund. Die ältesten Teile der Kirche stammen aus dem 13. Jahrhundert. Die ursprüngliche Kirche wurde im 13. Jahrhundert als dreischiffige Kirche im romanischen Stil erbaut. Damals war sie 18 Meter lang und lag zwischen dem heutigen Chor und der Kanzel, wobei das Mittelschiff eine flache Decke hatte. Im 14. Jahrhundert erhielt die Kirche mit der Heiligkreuzkapelle einen Anbau, der jedoch bereits 1840 wieder abgerissen wurde. Einzelne Teile davon wurden wiederverwendet; so z.B. Maria- und Johannesfiguren, die sich jetzt im Chor befinden. Im 15. Jahrhundert wurde die heute bestehende Kirche gebaut. Dabei wurde das Seitenschiff bis zum Chorumgang verlängert, welches zusammen mit dem Chor mit den charakterischen Spitzbögen, einen ausgeprägten spätgotischen Stil aufweist. Mitte des 17. Jahrhunderts stürzte der Turm ein und der westliche Teil der Kirche wurde stark beschädigt. Im Rahmen der Aufbauarbeiten wurde die Kirche mit einem Querschiff im Renaissance-Stil versehen; der Kirchturm war gegen Ende des Jahrhunderts wiederaufgebaut. AltarDer Altaraufsatz wurde von Johan Jerling zwischen 1718 und 1733 angefertigt. Er ist in Holz in barockem Stil, sowie imitiertem Marmor ausgeführt. Das Altarbild stellt das Abendmahl dar, das obere Bild zeigt die Taufe Jesu. Das Gemälde stammt von Carl Mört, der, anstatt sein Werk zu signieren, sein Portrait in die übliche Gruppe der Dreizehn eingefügt hat. In der Kirche befinden sich zwei Kruzifixe: Die KanzelDie Kanzel stammt aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts von einem unbekannten Künstler mit der Signatur A.S. Die Reliefs der Kanzel stellen Szenen aus dem Leben Jesu dar: Verkündigung, Geburt, Abendmahl, der Tod am Kreuz und die Auferstehung. Unter den vergoldeten Engeln befindet sich ein ebenfall
Versandzeit unbekannt<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Gemeinde Ystad
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159007764, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / General], Kartoniert/Broschiert
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.