
Herausgeber: Group, Bücher:Gemeinde Simrishamn
- Taschenbuch 1748, ISBN: 9781159007263
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Grab von Kivik, Simrishamn, Östra Tommarp, Nationalpark Stenshuvud, Gräberfeld Ängakåsen… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Grab von Kivik, Simrishamn, Östra Tommarp, Nationalpark Stenshuvud, Gräberfeld Ängakåsen, Baskemölla. Auszug: Das Grab von Kivik, auch Königsgrab (schwedisch: Kiviks- oder Kungagraven) in Bredarör nahe Kivik, in der schwedischen Region Österlen in Südost-Schonen, ist der restaurierte Überrest einer Bestattung aus der Nordischen Bronzezeit (ca. 1000 v. Chr.). Die Röse wurde nicht nur als Steinbruch genutzt, sondern zunächst auch nachlässig restauriert. Sowohl in der Konstruktion als auch in den Ausmaßen mit 75 Metern Durchmesser weicht es von den meisten nordeuropäischen Gräbern der Bronzezeit ab. Allerdings sind Steinkisten unter Steinhügeln eine für diese Zeit typische Form in Schweden und in abgeschwächter Dichte auch in Dänemark. Die einzigartigen Petroglyphen der Steinkiste zeigen Menschen, Schiffe, Luren, Symbole und einen Streitwagen mit zwei Pferden. Es liegt etwa 320 Meter von der Küste entfernt. In der Nähe finden sich die Felsritzungen von Simrishamn, unmittelbar benachbart auch die beiden großen Steinsetzungen (Penninggraven - Münzengrab - und eine 60 m lange Schiffssetzung) auf dem Gräberfeld von Ängakåsen in Bredarör. Das Grab wurde bis 1748 als Steinbruch für örtliche Bauarbeiten genutzt. Dabei entdeckten zwei Bauern eine 3,25 m lange Nord-Süd-orientierte Grabkammer aus zehn Steinplatten. In der Hoffnung auf einen Schatz gruben sie das Grab aus - ob sie einen Schatz fanden, ist unklar. Erst später wurde entdeckt, dass die Steinplatten Petroglyphen trugen. Dennoch wurden weiter Steine gebrochen und einige der Platten verschwanden. Von 1931 bis 1933 gab es eine gründliche Ausgrabung, bei der sich auch die Reste einer steinzeitlichen Siedlung unter dem Hügel fanden, so auch große Mengen an Feuersteinabschlägen. Aus der Bronzezeit wurden lediglich Zähne, Fragmente aus Bronze und Knochensplitter gefunden. Der Hügel enthielt zwei Grabkammern. Auf der linken Seite des südlichen Endes der ersten wurden Steinplatten einer 1,2 m langen und 0,65 m breiten zweiten Kammer gefunden. Aufgrund seiner Größe wurde es Prinzengrab genannt. Da es geplündert worden war, gab es kein
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Herausgeber: Group, Bücher:Gemeinde Simrishamn
- Taschenbuch 1000, ISBN: 9781159007263
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Grab von Kivik, Simrishamn, Östra Tommarp, Nationalpark Stenshuvud, Gräberfeld Ängakåsen… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Grab von Kivik, Simrishamn, Östra Tommarp, Nationalpark Stenshuvud, Gräberfeld Ängakåsen, Baskemölla. Auszug: Das Grab von Kivik, auch Königsgrab (schwedisch: Kiviks- oder Kungagraven) in Bredarör nahe Kivik, in der schwedischen Region Österlen in Südost-Schonen, ist der restaurierte Überrest einer Bestattung aus der Nordischen Bronzezeit (ca. 1000 v. Chr.). Die Röse wurde nicht nur als Steinbruch genutzt, sondern zunächst auch nachlässig restauriert. Sowohl in der Konstruktion als auch in den Ausmaßen mit 75 Metern Durchmesser weicht es von den meisten nordeuropäischen Gräbern der Bronzezeit ab. Allerdings sind Steinkisten unter Steinhügeln eine für diese Zeit typische Form in Schweden und in abgeschwächter Dichte auch in Dänemark. Die einzigartigen Petroglyphen der Steinkiste zeigen Menschen, Schiffe, Luren, Symbole und einen Streitwagen mit zwei Pferden. Es liegt etwa 320 Meter von der Küste entfernt. In der Nähe finden sich die Felsritzungen von Simrishamn, unmittelbar benachbart auch die beiden großen Steinsetzungen (Penninggraven - Münzengrab - und eine 60 m lange Schiffssetzung) auf dem Gräberfeld von Ängakåsen in Bredarör. Das Grab wurde bis 1748 als Steinbruch für örtliche Bauarbeiten genutzt. Dabei entdeckten zwei Bauern eine 3,25 m lange Nord-Süd-orientierte Grabkammer aus zehn Steinplatten. In der Hoffnung auf einen Schatz gruben sie das Grab aus - ob sie einen Schatz fanden, ist unklar. Erst später wurde entdeckt, dass die Steinplatten Petroglyphen trugen. Dennoch wurden weiter Steine gebrochen und einige der Platten verschwanden. Von 1931 bis 1933 gab es eine gründliche Ausgrabung, bei der sich auch die Reste einer steinzeitlichen Siedlung unter dem Hügel fanden, so auch große Mengen an Feuersteinabschlägen. Aus der Bronzezeit wurden lediglich Zähne, Fragmente aus Bronze und Knochensplitter gefunden. Der Hügel enthielt zwei Grabkammern. Auf der linken Seite des südlichen Endes der ersten wurden Steinplatten einer 1,2 m langen und 0,65 m breiten zweiten Kammer gefunden. Aufgrund seiner Größe wurde es Prinzengrab genannt. Da es geplündert worden war, gab es kein
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Gemeinde Simrishamn (Grab von Kivik, Simrishamn, Östra Tommarp, Nationalpark Stenshuvud, Gräberfeld Ängakåsen, Baskemölla)
- neues BuchISBN: 1159007268
EAN: 9781159007263, ISBN: 1159007268 [SW:Geologie ; Geology ; Earth Sciences ; Earth Sciences / Geology], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
| | Bol.debol.de lieferbar in 2 - 3 Wochen. Versandkostenfrei innerhalb der BRD Versandkosten:zzgl. Versandkosten Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Gemeinde Simrishamn
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159007268, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, [GR: 26640 - TB/Geologie], [SW: - Science / Earth Sciences / Geology], Kartoniert/Broschiert
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.