2011, ISBN: 1158943261, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 25850 - TB/Architektur], [SW: - Architecture / Regional], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Kreis Mülhausen, Kreis Erstein, Landkreis Straßburg, Kreis Rappoltsweiler, Kreis Hagenau, Kreis Altkirch, Kreis Gebweiler, Kreis Weißenburg, Kreis Thann, Kreis Schlettstadt, Kreis Zabern, Kreis Colmar, Kreis Molsheim. Auszug: Der Kreis Mülhausen war von 1871 bis 1920 ein deutscher Landkreis im Bezirk Oberelsaß des Reichslandes Elsaß-Lothringen. Das Gebiet des Kreises liegt heute im Wesentlichen im Arrondissement Mulhouse des französischen Départements Haut-Rhin. Nachdem Elsaß-Lothringen durch den Frankfurter Friedensvertrag an das Deutsche Reich gefallen war, wurde 1871 aus dem bis dahin französischen Arrondissement Mulhouse der Kreis Mülhausen gebildet. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde der Kreis 1918 von Frankreich besetzt und gehörte mit dem Inkrafttreten des Versailler Vertrages am 10. Januar 1920 wieder als Arrondissement Mulhouse dem französischen Staat an. Im Zweiten Weltkrieg stand Elsaß-Lothringen von 1940 bis 1944 unter deutscher Besatzung. Während dieser Zeit bildete das Gebiet des Arrondissements Mulhouse den Landkreis Mülhausen. Es wurde nicht im völkerrechtlichen Sinne annektiert, sondern war dem Gauleiter für den Gau Baden in Karlsruhe unterstellt. Zwischen November 1944 und Februar 1945 wurde das Kreisgebiet durch alliierte Streitkräfte befreit und anschließend wieder unter französische Verwaltung gestellt. Gemeinden des Kreises Mülhausen mit mehr als 2000 Einwohnern (Stand 1910): Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Kreis Mülhausen, Kreis Erstein, Landkreis Straßburg, Kreis Rappoltsweiler, Kreis Hagenau, Kreis Altkirch, Kreis Gebweiler, Kreis Weißenburg, Kreis Thann, Kreis Schlettstadt, Kreis Zabern, Kreis Colmar, Kreis Molsheim. Auszug: Der Kreis Mülhausen war von 1871 bis 1920 ein deutscher Landkreis im Bezirk Oberelsaß des Reichslandes Elsaß-Lothringen. Das Gebiet des Kreises liegt heute im Wesentlichen im Arrondissement Mulhouse des französischen Départements Haut-Rhin. Nachdem Elsaß-Lothringen durch den Frankfurter Friedensvertrag an das Deutsche Reich gefallen war, wurde 1871 aus dem bis dahin französischen Arrondissement Mulhouse der Kreis Mülhausen gebildet. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde der Kreis 1918 von Frankreich besetzt und gehörte mit dem Inkrafttreten des Versailler Vertrages am 10. Januar 1920 wieder als Arrondissement Mulhouse dem französischen Staat an. Im Zweiten Weltkrieg stand Elsaß-Lothringen von 1940 bis 1944 unter deutscher Besatzung. Während dieser Zeit bildete das Gebiet des Arrondissements Mulhouse den Landkreis Mülhausen. Es wurde nicht im völkerrechtlichen Sinne annektiert, sondern war dem Gauleiter für den Gau Baden in Karlsruhe unterstellt. Zwischen November 1944 und Februar 1945 wurde das Kreisgebiet durch alliierte Streitkräfte befreit und anschließend wieder unter französische Verwaltung gestellt. Gemeinden des Kreises Mülhausen mit mehr als 2000 Einwohnern (Stand 1910):
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

ISBN: 1158943261
EAN: 9781158943265, ISBN: 1158943261 [SW:Architektur ; Regional], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

ISBN: 1158943261
EAN: 9781158943265, ISBN: 1158943261 [SW:Architektur ; Regional], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

ISBN: 1158943261
EAN: 9781158943265, ISBN: 1158943261 [SW:Architektur ; Regional], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

2011, ISBN: 1158943261, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 25850 - TB/Architektur], [SW: - Architecture / Regional], Kartoniert/Bros… Mehr…
ISBN: 1158943261
EAN: 9781158943265, ISBN: 1158943261 [SW:Architektur ; Regional], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
ISBN: 1158943261
EAN: 9781158943265, ISBN: 1158943261 [SW:Architektur ; Regional], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
ISBN: 1158943261
EAN: 9781158943265, ISBN: 1158943261 [SW:Architektur ; Regional], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Ehemaliger Landkreis Im Elsass: Kreis Mülhausen, Kreis Erstein, Landkreis Straßburg, Kreis Rappoltsweiler, Kreis Hagenau, Kreis Altkirch (German Edition)
EAN (ISBN-13): 9781158943265
ISBN (ISBN-10): 1158943261
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
36 Seiten
Gewicht: 0,068 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-02-13T13:20:55+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-10-01T12:48:15+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158943265
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-94326-1, 978-1-158-94326-5
< zum Archiv...