- 4 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 14,27, größter Preis: € 14,95, Mittelwert: € 14,78
1
Chronstau
Bestellen
bei
(ca. € 14,27)
Bestellengesponserter Link

Chronstau - Taschenbuch

2011, ISBN: 1158929684, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD

Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 25610 - TB/Sprachwissenschaft/Allg. u. vergl. Sprachwiss.], [SW: - Langua… Mehr…

Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Buchgeier.com
2
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Herausgeber: Group, Bücher:

Chronstau - Taschenbuch

1773, ISBN: 9781158929689

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Derschau, Tempelhof, Dembio, Lendzin, Fallmirowitz, Dembiohammer, Dombrowitz, Danietz. A… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
3
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Chronstau - Taschenbuch

1773

ISBN: 9781158929689

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Derschau, Tempelhof, Dembio, Lendzin, Fallmirowitz, Dembiohammer, Dombrowitz, Danietz. A… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
4
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Chronstau - Taschenbuch

1773, ISBN: 9781158929689

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Derschau, Tempelhof, Dembio, Lendzin, Fallmirowitz, Dembiohammer, Dombrowitz, Danietz. A… Mehr…

  - Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten buecher.de GmbH & Co. KG

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Chronstau

Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Derschau, Tempelhof, Dembio, Lendzin, Fallmirowitz, Dembiohammer, Dombrowitz, Danietz. Auszug: Derschau (polnisch Suchy Bór) ist ein Ort in der Gemeinde Chronstau im Powiat Opolski in der Woiwodschaft Oppeln in Oberschlesien in Polen. Derschau liegt 8 Kilometer östlich vom Stadtzentrum Oppelns im historischen Oberschlesien. Das Dorf ist nach Norden, Westen und Süden hin von Wald umgeben. Laut einem Dekret des Preußenkönigs Friedrich der Große wurde das Kolonistendorf Derschau am 30. März 1773 gegründet. Durch den Forstmeister Burich aus Bolko wurde der Wald in der Dürrheide gerodet und hier eine neue Siedlung im Zuge der friderizianischen Kolonisation angelegt. Derschau ist somit das jüngste Dorf der Gemeinde. Den Namen Derschau verlieh der Kolonie die Kriegs- und Domänenkammer in Breslau im Jahre 1774. Die Einheimischen nannten die Siedlung "Drze Heide", um sie von den Sumpfgebieten in Lendzin und Chronstau zu unterscheiden. In der Tat verfügte die Kolonie größtenteils über dürre Sandböden. Siegel von DerschauDie Kolonie Derschau wurde im ähnlichen Stil wie andere Kolonien aufgebaut - als so genanntes Straßendorf. Alle Häuser waren gleich. Es waren Holzhäuser mit gemauerten Schornsteinen, mit einem Schindel- oder Strohdach. In jedem Haus waren ein Wohnzimmer, zwei Vorratskammern und ein Stall. Jedes Haus kostete den preußischen Staat 150 Taler. Eine Scheune und einen Schuppen musste jeder Kolonist selbst bauen. Brot wurde für das ganze Dorf in einer Bäckerei gebacken. In vier Ziehbrunnen holten Einwohner das Wasser. Die Siedler stammten aus Hessen, Württemberg, Thüringen, Österreich, Polen und den benachbarten Dörfern. Im Dorf gab es 20 "Stellen" (Haushalte). Jeder Kolonist bekam 12 Morgen Acker, 4 Morgen Wiese, einen Morgen für den Garten und eine Weide. Bei der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20. März 1921, die in der Gegend von bürgerkriegsähnlichen Zuständen begleitet wurde, stimmten in Derschau 179 Personen für einen Verbleib bei Deutschland und 77 für Polen. Derschau verblieb wie der gesamte Stimmkreis Oppeln beim Deutschen Reich. Zweisprachige O

Detailangaben zum Buch - Chronstau


EAN (ISBN-13): 9781158929689
ISBN (ISBN-10): 1158929684
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,054 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2010-10-15T13:36:55+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-12-13T06:37:13+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158929689

ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-92968-4, 978-1-158-92968-9
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Titel des Buches: tempelhof


< zum Archiv...