- 4 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 11,28, größter Preis: € 17,65, Mittelwert: € 13,59
1
Burgruine Im Neckar-Odenwald-Kreis
Bestellen
bei
(ca. € 13,68)
Bestellengesponserter Link

Burgruine Im Neckar-Odenwald-Kreis - Taschenbuch

2011, ISBN: 1158925298, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD

Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 25540 - TB/Geschichte/Altertum], [SW: - History / Ancient / General], Kar… Mehr…

Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Buchgeier.com
2
Bestellen
bei
CHF 21,50
(ca. € 17,65)
Versand: € 15,001
Bestellengesponserter Link
Burgruine Im Neckar-Odenwald-Kreis (Minneburg, Burg Dauchstein, Burg Schweinberg, Burg Lohrbach) - neues Buch

ISBN: 1158925298

EAN: 9781158925292, ISBN: 1158925298 [SW:Geschichte ; Altertum ; General ; Ancient ; Geschichte/Altertum], [VD:20110200], Buch (dtsch.)

  - Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) buch.ch
3
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 11,28
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Bucher Gruppe:
Burgruine Im Neckar-Odenwald-Kreis - Taschenbuch

2010

ISBN: 9781158925292

Minneburg, Burg Dauchstein, Burg Schweinberg, Burg Lohrbach, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]

  - Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00)
4
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 11,74
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Bucher Gruppe:
Burgruine Im Neckar-Odenwald-Kreis - Taschenbuch

2010, ISBN: 9781158925292

Minneburg, Burg Dauchstein, Burg Schweinberg, Burg Lohrbach, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]

  - Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Burgruine Im Neckar-Odenwald-Kreis

Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Minneburg, Burg Dauchstein, Burg Schweinberg, Burg Lohrbach. Auszug: Die Minneburg ist eine Burgruine im Neckartal auf der Gemarkung des Neckarkatzenbacher Gemeindewaldes im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg. Die Burg überragt das direkt auf der gegenüberliegenden Neckarseite befindliche Neckargerach und war geschichtlich eng mit dessen am Fuße des Burgbergs Schlossrücken liegenden Ortsteil Guttenbach verbunden. Blick in den PalasDie Ursprünge der Minneburg liegen im Dunkel. Vermutlich wurde sie von staufischen Dienstmännern erbaut und ihre Entstehung ist mit der Stauferpfalz in Bad Wimpfen und anderer damit zusammenhängender Burgen im Neckartal verbunden. Ihre erste historisch gesicherte Erwähnung datiert auf das Jahr 1339, als Eberhardt Rüdt von Collenberg die Burg und die zugehörigen Ländereien, darunter die Orte Guttenbach und Neckarkatzenbach durch Heirat erwarb. Bereits 1349 verkaufte dieser sie an Ruprecht I. von der Pfalz. Die Kurpfalz verpfändete die Burg verschiedentlich an den regionalen niederen Adel, darunter auch die Herren von Gemmingen. Zum Burglehen zählte auch der nordwestlich der Burg gelegene Leidenharterhof. 1518 (oder 1521) ging die Minneburg als Erblehen an den Heidelberger Vogt Wilhelm von Habern, auf den der Umbau zur heutigen Gestalt der Kernburg mit ihrem repräsentativen Palas und die Erweiterung um die mächtige Befestigungsanlage mit Wehrtürmen sowie die Vorburg zurückgeht. Etwa ein Jahr nach der Besitzübereignung sollen zumindest Teile der Befestigungsanlage bereits fertiggestellt worden sein. Der Baumeister war ein Hans Steinmüller aus Wertheim, der in jener Zeit als Spezialist für Befestigungsanlagen in Süddeutschland sehr gefragt war. Spätestens in diese Zeit fällt auch der Bau der Wasserversorgung. Über eine Holzleitung wurde das Wasser von einer Quelle oberhalb der Burg, über den Halsgraben, wo auch heute noch eine Stützpfeiler zu sehen ist, in das Burginnere geleitet. Eine Nische an der alten Schildmauer diente als Wasserspeicher. Mit den Söhnen Wilhelms starb die Linie der Habern um 1600

Detailangaben zum Buch - Burgruine Im Neckar-Odenwald-Kreis


EAN (ISBN-13): 9781158925292
ISBN (ISBN-10): 1158925298
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
24 Seiten
Gewicht: 0,050 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-04-06T17:05:38+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-04-13T18:52:44+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158925292

ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-92529-8, 978-1-158-92529-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Titel des Buches: neckar odenwald kreis


< zum Archiv...