
2011, ISBN: 1158913036
[EAN: 9781158913039], Neubuch, [PU: General Books Aug 2011], HISTORY / LATIN AMERICA GENERAL, This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Quelle: Wikipedia. Seiten: 44. Kapitel: Hochschullehrer (Florenz), Enrico Fermi, Paolo Rossi, Werner Abelshauser, Gaetano Salvemini, Biblioteca Medicea Laurenziana, Giovanni Sartori, Klaus Hopt, Antonio Cassese, Peter Dinzelbacher, Giovanni de Dondi, Florence Declaration, Bernd Marin, Federigo Melis, Maria Luisa Righini-Bonelli, Mario Draghi, Philipp Ther, Roberto Longhi, Piero Vettori, Kunsthistorisches Institut in Florenz, Giorgio Torraca, Francesco Filelfo, Universität Florenz, Kiran Klaus Patel, Pierre-Marie Dupuy, Bruno Migliorini, Luigi Schiaparelli, Angelo Poliziano, Giorgio Pasquali, Carlo Curcio, Moritz Schiff, John L. Murray, Susan Strange, Colin Crouch, Giacomo Devoto, Giorgio Piccardi, Museo Galileo, Giovanni Nencioni, Accademia delle Arti del Disegno, Michele Barbi, Demetrios Chalkokondyles, Antonio Ciseri, Pio Rajna, Philippe C. Schmitter, Francesco Adorno, August Schmarsow, Eugenio Garin, Leonardo Benevolo, Laurentius Laurentianus, Giorgio Abetti, Saverio Cannistrà, Elena Pulcini, Antje Middeldorf Kosegarten, Napoleone Caix, Steven Lukes, Ernesto Giacomo Parodi, Klaus Eder, Arcetri-Observatorium, Giovanni Campani, Accademia Fiorentina. Auszug: Paolo Rossi (\\* 30. Dezember 1923 in Urbino) ist ein italienischer Philosoph und Wissenschaftshistoriker. Bis zu seiner Emeritierung 1999 lehrte er an verschiedenen italienischen Universitäten Philosophiegeschichte. Rossi ist Spezialist für die Entwicklungsgeschichte der Renaissance und der wissenschaftlichen Revolution Europas im 17. Jahrhundert. 1997 erschien sein Werk La nascita della scienza moderna in Europa unter dem Titel Die Geburt der modernen Wissenschaft in Europa in deutscher Sprache. Seit den 1980er Jahren wendet er sich entschieden gegen die Heidegger-Faszination in der jüngeren italienischen Philosophie des pensiero debole (schwaches Denken), das insbesondere von Gianni Vattimo vertreten wird. Paolo Rossi kam am 30. Dezember 1923 in der Klein- und Universitätsstadt Urbino, südwestlich von Pesaro gelegen, zur Welt. Die Grundschule besuchte er in Ancona, die weiterführenden Schulen in Bologna. 1942 nahm er an der Universität Bologna das Studium der Philosophie auf, das er 1947 in Florenz bei dem Philosophen und Professor Eugenio Garin beendete. Seine Abschlussarbeit behandelte das Denken des Hegel-Gegners Piero Martinetti, der 1931 zu den elf italienischen Professoren gehört hatte, die den obligatorischen Treueeid gegenüber dem Mussolini-Regime verweigerten. Von 1947 bis 1949 lehrte Rossi Geschichte der Philosophie am humanistischen Gymnasium Plinius der Jüngere (Liceo classico Plinio il giovane) von Città di Castello. 1951 heiratete er Andreina Bizzarri, das Ehepaar hat zwei Kinder. Bibliothek der Fakultät für Literatur und Philosophie an der Universität Mailand, an der Rossi 1999 emeritiert wurdeZwischen 1950 und 1955 war er Assistent Antonio Banfis an der Universität Mailand. Parallel arbeitete er in dieser Zeit für den Verlag Mondadori und redigierte die Enciclopedia dei ragazzi. 1954 wurde er habilitiert und lehrte von 1955 bis 1961 als Professore incaricato Philosophiegeschichte an der Mailänder Fakultät für Literatur und Philosophie. 1959 bekam er 44 pp. Deutsch
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, NDS, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1158913036
[EAN: 9781158913039], Neubuch, [PU: General Books Aug 2011], HISTORY / LATIN AMERICA GENERAL, This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Quelle: Wikipedia. Seiten: 44. Kapitel: Hochschullehrer (Florenz), Enrico Fermi, Paolo Rossi, Werner Abelshauser, Gaetano Salvemini, Biblioteca Medicea Laurenziana, Giovanni Sartori, Klaus Hopt, Antonio Cassese, Peter Dinzelbacher, Giovanni de Dondi, Florence Declaration, Bernd Marin, Federigo Melis, Maria Luisa Righini-Bonelli, Mario Draghi, Philipp Ther, Roberto Longhi, Piero Vettori, Kunsthistorisches Institut in Florenz, Giorgio Torraca, Francesco Filelfo, Universität Florenz, Kiran Klaus Patel, Pierre-Marie Dupuy, Bruno Migliorini, Luigi Schiaparelli, Angelo Poliziano, Giorgio Pasquali, Carlo Curcio, Moritz Schiff, John L. Murray, Susan Strange, Colin Crouch, Giacomo Devoto, Giorgio Piccardi, Museo Galileo, Giovanni Nencioni, Accademia delle Arti del Disegno, Michele Barbi, Demetrios Chalkokondyles, Antonio Ciseri, Pio Rajna, Philippe C. Schmitter, Francesco Adorno, August Schmarsow, Eugenio Garin, Leonardo Benevolo, Laurentius Laurentianus, Giorgio Abetti, Saverio Cannistrà, Elena Pulcini, Antje Middeldorf Kosegarten, Napoleone Caix, Steven Lukes, Ernesto Giacomo Parodi, Klaus Eder, Arcetri-Observatorium, Giovanni Campani, Accademia Fiorentina. Auszug: Paolo Rossi (\\* 30. Dezember 1923 in Urbino) ist ein italienischer Philosoph und Wissenschaftshistoriker. Bis zu seiner Emeritierung 1999 lehrte er an verschiedenen italienischen Universitäten Philosophiegeschichte. Rossi ist Spezialist für die Entwicklungsgeschichte der Renaissance und der wissenschaftlichen Revolution Europas im 17. Jahrhundert. 1997 erschien sein Werk La nascita della scienza moderna in Europa unter dem Titel Die Geburt der modernen Wissenschaft in Europa in deutscher Sprache. Seit den 1980er Jahren wendet er sich entschieden gegen die Heidegger-Faszination in der jüngeren italienischen Philosophie des pensiero debole (schwaches Denken), das insbesondere von Gianni Vattimo vertreten wird. Paolo Rossi kam am 30. Dezember 1923 in der Klein- und Universitätsstadt Urbino, südwestlich von Pesaro gelegen, zur Welt. Die Grundschule besuchte er in Ancona, die weiterführenden Schulen in Bologna. 1942 nahm er an der Universität Bologna das Studium der Philosophie auf, das er 1947 in Florenz bei dem Philosophen und Professor Eugenio Garin beendete. Seine Abschlussarbeit behandelte das Denken des Hegel-Gegners Piero Martinetti, der 1931 zu den elf italienischen Professoren gehört hatte, die den obligatorischen Treueeid gegenüber dem Mussolini-Regime verweigerten. Von 1947 bis 1949 lehrte Rossi Geschichte der Philosophie am humanistischen Gymnasium Plinius der Jüngere (Liceo classico Plinio il giovane) von Città di Castello. 1951 heiratete er Andreina Bizzarri, das Ehepaar hat zwei Kinder. Bibliothek der Fakultät für Literatur und Philosophie an der Universität Mailand, an der Rossi 1999 emeritiert wurdeZwischen 1950 und 1955 war er Assistent Antonio Banfis an der Universität Mailand. Parallel arbeitete er in dieser Zeit für den Verlag Mondadori und redigierte die Enciclopedia dei ragazzi. 1954 wurde er habilitiert und lehrte von 1955 bis 1961 als Professore incaricato Philosophiegeschichte an der Mailänder Fakultät für Literatur und Philosophie. 1959 bekam er 44 pp. Deutsch
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Kreiensen, NDS, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00) Details... |

Bildung Und Forschung in Florenz: Hochschullehrer (Florenz), Enrico Fermi, Paolo Rossi, Werner Abelshauser, Gaetano Salvemini (Paperback) - Taschenbuch
2011, ISBN: 1158913036
[EAN: 9781158913039], Neubuch, [PU: Books LLC, Wiki Series, United States], Language: German. Brand new Book. Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 44. Nicht dargestellt. Kapitel: Hochschullehrer (Florenz), Enrico Fermi, Paolo Rossi, Werner Abelshauser, Gaetano Salvemini, Biblioteca Medicea Laurenziana, Giovanni Sartori, Klaus Hopt, Antonio Cassese, Peter Dinzelbacher, Giovanni de Dondi, Florence Declaration, Bernd Marin, Federigo Melis, Maria Luisa Righini-Bonelli, Mario Draghi, Philipp Ther, Roberto Longhi, Piero Vettori, Kunsthistorisches Institut in Florenz, Giorgio Torraca, Francesco Filelfo, Universitat Florenz, Kiran Klaus Patel, Pierre-Marie Dupuy, Bruno Migliorini, Luigi Schiaparelli, Angelo Poliziano, Giorgio Pasquali, Carlo Curcio, Moritz Schiff, John L. Murray, Susan Strange, Colin Crouch, Giacomo Devoto, Giorgio Piccardi, Museo Galileo, Giovanni Nencioni, Accademia delle Arti del Disegno, Michele Barbi, Demetrios Chalkokondyles, Antonio Ciseri, Pio Rajna, Philippe C. Schmitter, Francesco Adorno, August Schmarsow, Eugenio Garin, Leonardo Benevolo, Laurentius Laurentianus, Giorgio Abetti, Saverio Cannistra, Elena Pulcini, Antje Middeldorf Kosegarten, Napoleone Caix, Steven Lukes, Ernesto Giacomo Parodi, Klaus Eder, Arcetri-Observatorium, Giovanni Campani, Accademia Fiorentina. Auszug: Paolo Rossi (* 30. Dezember 1923 in Urbino) ist ein italienischer Philosoph und Wissenschaftshistoriker. Bis zu seiner Emeritierung 1999 lehrte er an verschiedenen italienischen Universitaten Philosophiegeschichte. Rossi ist Spezialist fur die Entwicklungsgeschichte der Renaissance und der wissenschaftlichen Revolution Europas im 17. Jahrhundert. 1997 erschien sein Werk La nascita della scienza moderna in Europa unter dem Titel Die Geburt der modernen Wissenschaft in Europa in deutscher Sprache. Seit den 1980er Jahren wendet er sich entschieden gegen die Heidegger-Faszination in der jungeren italienischen Philosophie des pensiero debole (schwaches Denken), das insbesondere von Gianni Vattimo vertreten wird. P.
AbeBooks.de Book Depository hard to find, London, United Kingdom [63688905] [Rating: 3 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Bildung und Forschung in Florenz Hochschullehrer (Florenz), Enrico Fermi, Paolo Rossi, Werner Abelshauser, Gaetano Salvemini, Biblioteca Medicea Laurenziana, Giovanni Sartori, Klaus Hopt, Antonio Cassese, Peter Dinzelbacher, Giovanni de Dondi, Florence Declaration - neues Buch
2011, ISBN: 1158913036
Kartoniert / Broschiert HISTORY / Latin America / General, mit Schutzumschlag neu, [PU:Books LLC, Reference Series]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

Bildung und Forschung in Florenz Hochschullehrer (Florenz), Enrico Fermi, Paolo Rossi, Werner Abelshauser, Gaetano Salvemini, Biblioteca Medicea Laurenziana, Giovanni Sartori, Klaus Hopt, Antonio Cassese, Peter Dinzelbacher, Giovanni de Dondi, Florence De - neues Buch
2011, ISBN: 1158913036
Kartoniert / Broschiert HISTORY / Latin America / General, mit Schutzumschlag neu, [PU:Books LLC, Reference Series]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1158913036
[EAN: 9781158913039], Neubuch, [PU: General Books Aug 2011], HISTORY / LATIN AMERICA GENERAL, This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Quelle: Wikipedia. Seiten: 44. Kapi… Mehr…
NEW BOOK Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00)
2011, ISBN: 1158913036
[EAN: 9781158913039], Neubuch, [PU: General Books Aug 2011], HISTORY / LATIN AMERICA GENERAL, This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Quelle: Wikipedia. Seiten: 44. Kapi… Mehr…
NEW BOOK Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00)
Bildung Und Forschung in Florenz: Hochschullehrer (Florenz), Enrico Fermi, Paolo Rossi, Werner Abelshauser, Gaetano Salvemini (Paperback) - Taschenbuch
2011
ISBN: 1158913036
[EAN: 9781158913039], Neubuch, [PU: Books LLC, Wiki Series, United States], Language: German. Brand new Book. Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren … Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)
Bildung und Forschung in Florenz Hochschullehrer (Florenz), Enrico Fermi, Paolo Rossi, Werner Abelshauser, Gaetano Salvemini, Biblioteca Medicea Laurenziana, Giovanni Sartori, Klaus Hopt, Antonio Cassese, Peter Dinzelbacher, Giovanni de Dondi, Florence Declaration - neues Buch
2011, ISBN: 1158913036
Kartoniert / Broschiert HISTORY / Latin America / General, mit Schutzumschlag neu, [PU:Books LLC, Reference Series]
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Bildung und Forschung in Florenz Hochschullehrer (Florenz), Enrico Fermi, Paolo Rossi, Werner Abelshauser, Gaetano Salvemini, Biblioteca Medicea Laurenziana, Giovanni Sartori, Klaus Hopt, Antonio Cassese, Peter Dinzelbacher, Giovanni de Dondi, Florence De - neues Buch
2011, ISBN: 1158913036
Kartoniert / Broschiert HISTORY / Latin America / General, mit Schutzumschlag neu, [PU:Books LLC, Reference Series]
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Bildung Und Forschung in Florenz
EAN (ISBN-13): 9781158913039
ISBN (ISBN-10): 1158913036
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,054 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-03-16T13:22:51+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-03-01T00:09:47+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158913039
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-91303-6, 978-1-158-91303-9
< zum Archiv...