Biathlet (Litauen)
- Taschenbuch2011, ISBN: 1158910568, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 26960 - TB/Medizin/Andere Fachgebiete], [SW: - Medical / Sports Medicine]… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 26960 - TB/Medizin/Andere Fachgebiete], [SW: - Medical / Sports Medicine], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Diana Rasimoviciute, Liutauras Barila, Karolis Zlatkauskas, Igoris scekocichinas, Ricardas Griaznovas, Kazimiera Stroliene, Veronika Lagun, Gintaras Jasinskas, Eivydas Musteikis, Leonidas Nikitinas. Auszug: Diana Rasimoviciute (* 25. Februar 1984 in Ignalina) ist eine litauische Biathletin. Diana Rasimoviciute ist Sportsoldatin der litauischen Armee und wird von Vilius RepSys trainiert. Ihr internationales Debüt gab sie 2001 bei einem Weltcuprennen in Ruhpolding. Im Sprint wurde sie 98. und damit Drittletzte. Kurz darauf startete sie auch bei ihren ersten Weltmeisterschaften in Pokljuka. Im Sprint wurde sie 78. In den folgenden Jahren verbesserte sich Rasimoviciute langsam aber stetig. Bei den Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City nahm sie erneut am Einzel teil und wurde schon 66. Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2003 in Koscielisko wurde sie Elfte im Sprint, bei den anschließenden Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften 20. 2004 trat sie auch bei den Militärweltmeisterschaften an und erreichte als beste Platzierung einen 12. Rang mit der Staffel. Erfolgreich verliefen für sie die Juniorenweltmeisterschaften 2005 in Kontiolahti, in denen Rasimoviciute Fünfte im Sprint sowie Sechste in Einzel und in der Verfolgung wurde. Auch die Olympischen Spielen 2006 von Turin waren für sie persönlich recht erfolgreich. Mit einem 18. Platz im Sprint konnte sie sich erstmals unter den besten 20 im Seniorenbereich platzieren. Ihr bestes Weltcupergebnis erreichte sie in der Folgesaison 2006/06. In Pokljuka schaffte sie einen elften Platz im Sprint. Als Rasimoviciutes Hauptmanko gelten die wenig überzeugenden Schießleistungen, denn vor allem in früheren Jahren traf sie selten die Hälfte aller Scheiben. In der Saison 2008/2009 konnte Diana Rasimoviciute ihre Trefferquote auf 80% steigern und wurde im Sprintrennen bei der Weltmeisterschaft 2009 Elfte. In der Saison 2009/2010 kam Diana Rasimoviciute in Oberhof im Sprintrennen auf Platz 10 und damit zum ersten Mal in ihrer Karriere in die Top Ten. Diana Rasimoviciute nahm an den Olympischen Winterspielen 2010 teil. Ihr bestes Resultat war der 25. Platz im Sprint. Im Einzel wurde sie 30. in der Verfolgung kam sie Platz 34. Bei den Biathlo Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Diana Rasimoviciute, Liutauras Barila, Karolis Zlatkauskas, Igoris scekocichinas, Ricardas Griaznovas, Kazimiera Stroliene, Veronika Lagun, Gintaras Jasinskas, Eivydas Musteikis, Leonidas Nikitinas. Auszug: Diana Rasimoviciute (* 25. Februar 1984 in Ignalina) ist eine litauische Biathletin. Diana Rasimoviciute ist Sportsoldatin der litauischen Armee und wird von Vilius RepSys trainiert. Ihr internationales Debüt gab sie 2001 bei einem Weltcuprennen in Ruhpolding. Im Sprint wurde sie 98. und damit Drittletzte. Kurz darauf startete sie auch bei ihren ersten Weltmeisterschaften in Pokljuka. Im Sprint wurde sie 78. In den folgenden Jahren verbesserte sich Rasimoviciute langsam aber stetig. Bei den Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City nahm sie erneut am Einzel teil und wurde schon 66. Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2003 in Koscielisko wurde sie Elfte im Sprint, bei den anschließenden Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften 20. 2004 trat sie auch bei den Militärweltmeisterschaften an und erreichte als beste Platzierung einen 12. Rang mit der Staffel. Erfolgreich verliefen für sie die Juniorenweltmeisterschaften 2005 in Kontiolahti, in denen Rasimoviciute Fünfte im Sprint sowie Sechste in Einzel und in der Verfolgung wurde. Auch die Olympischen Spielen 2006 von Turin waren für sie persönlich recht erfolgreich. Mit einem 18. Platz im Sprint konnte sie sich erstmals unter den besten 20 im Seniorenbereich platzieren. Ihr bestes Weltcupergebnis erreichte sie in der Folgesaison 2006/06. In Pokljuka schaffte sie einen elften Platz im Sprint. Als Rasimoviciutes Hauptmanko gelten die wenig überzeugenden Schießleistungen, denn vor allem in früheren Jahren traf sie selten die Hälfte aller Scheiben. In der Saison 2008/2009 konnte Diana Rasimoviciute ihre Trefferquote auf 80% steigern und wurde im Sprintrennen bei der Weltmeisterschaft 2009 Elfte. In der Saison 2009/2010 kam Diana Rasimoviciute in Oberhof im Sprintrennen auf Platz 10 und damit zum ersten Mal in ihrer Karriere in die Top Ten. Diana Rasimoviciute nahm an den Olympischen Winterspielen 2010 teil. Ihr bestes Resultat war der 25. Platz im Sprint. Im Einzel wurde sie 30. in der Verfolgung kam sie Platz 34. Bei den Biathlo<