
Betriebsrat (Österreich)
- Taschenbuch2011, ISBN: 1158909063, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 27430 - TB/Politikwissenschaft], [SW: - Political Science / Labor & Indus… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 27430 - TB/Politikwissenschaft], [SW: - Political Science / Labor & Industrial Relations], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Maximilian Walch, Karl Dobnigg, Hermann Lipitsch, Anton Blünegger, Roman Resch, Gerhard Abraham, Karl Aichhorn, Rudolf Thalhammer. Auszug: Maximilian Walch (* 3. Februar 1952 in Mitterkirchen im Machland) ist ein österreichischer Politiker (FPÖ/BZÖ). Walch war zwischen 2002 und 2006 Abgeordneter zum Österreichischen Nationalrat. Maximilian Walch besuchte von 1958 bis 1965 die Volksschule in Mitterkirchen und danach zwischen 1965 und 1966 den Polytechnischen Lehrgang. Er absolvierte eine Fleischerlehre und ist seit 1968 bei der Baufirma Ing. Harald Weissel in Linz beschäftigt. Er war von 1968 bis 1971 als Bauarbeiter tätig, 1972 leistete er den Präsenzdienst ab. Danach war er zwischen 1972 und 1982 als Kraftfahrer beschäftigt und arbeitete ab 1983 als Vizepolier am Bau. Walch wurde 1976 zum Betriebsrat und 1983 zum Betriebsrats-Vorsitzenden gewählt. Er ist seit 1991 Mitglied des Gemeinderates von Wartberg ob der Aist und zog 1997 als Abgeordneter in den Oberösterreichischen Landtag. Ab 1989 war er zudem Kammerrat der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich und ab 1991 Landesobmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer Oberösterreichs. 2002 wechselte Walch vom Landtag in den Nationalrat und war Arbeitnehmersprecher der FPÖ. Im Zuge der Parteispaltung der FPÖ wechselte Walch 2006 zum BZÖ. Mit dem 29. Oktober 2006 schied er aus dem Parlament aus. Er ist derzeit Bereichssprecher für Arbeit und Soziales im BZÖ-Parlamentsklub. Bei der Nationalratswahl 2008 kandidiert Walch an fünfter Stelle der BZÖ-Liste im Landeswahlkreis Oberösterreich. Walch ist verheiratet und hat eine Tochter. Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Maximilian Walch, Karl Dobnigg, Hermann Lipitsch, Anton Blünegger, Roman Resch, Gerhard Abraham, Karl Aichhorn, Rudolf Thalhammer. Auszug: Maximilian Walch (* 3. Februar 1952 in Mitterkirchen im Machland) ist ein österreichischer Politiker (FPÖ/BZÖ). Walch war zwischen 2002 und 2006 Abgeordneter zum Österreichischen Nationalrat. Maximilian Walch besuchte von 1958 bis 1965 die Volksschule in Mitterkirchen und danach zwischen 1965 und 1966 den Polytechnischen Lehrgang. Er absolvierte eine Fleischerlehre und ist seit 1968 bei der Baufirma Ing. Harald Weissel in Linz beschäftigt. Er war von 1968 bis 1971 als Bauarbeiter tätig, 1972 leistete er den Präsenzdienst ab. Danach war er zwischen 1972 und 1982 als Kraftfahrer beschäftigt und arbeitete ab 1983 als Vizepolier am Bau. Walch wurde 1976 zum Betriebsrat und 1983 zum Betriebsrats-Vorsitzenden gewählt. Er ist seit 1991 Mitglied des Gemeinderates von Wartberg ob der Aist und zog 1997 als Abgeordneter in den Oberösterreichischen Landtag. Ab 1989 war er zudem Kammerrat der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich und ab 1991 Landesobmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer Oberösterreichs. 2002 wechselte Walch vom Landtag in den Nationalrat und war Arbeitnehmersprecher der FPÖ. Im Zuge der Parteispaltung der FPÖ wechselte Walch 2006 zum BZÖ. Mit dem 29. Oktober 2006 schied er aus dem Parlament aus. Er ist derzeit Bereichssprecher für Arbeit und Soziales im BZÖ-Parlamentsklub. Bei der Nationalratswahl 2008 kandidiert Walch an fünfter Stelle der BZÖ-Liste im Landeswahlkreis Oberösterreich. Walch ist verheiratet und hat eine Tochter.<
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Betriebsrat (Österreich)
- Taschenbuch 1952, ISBN: 9781158909063
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Maximilian Walch, Karl Dobnigg, Hermann Lipitsch, Anton Blünegger, Roman Resch, Gerhard … Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Maximilian Walch, Karl Dobnigg, Hermann Lipitsch, Anton Blünegger, Roman Resch, Gerhard Abraham, Karl Aichhorn, Rudolf Thalhammer. Auszug: Maximilian Walch (* 3. Februar 1952 in Mitterkirchen im Machland) ist ein österreichischer Politiker (FPÖ/BZÖ). Walch war zwischen 2002 und 2006 Abgeordneter zum Österreichischen Nationalrat. Maximilian Walch besuchte von 1958 bis 1965 die Volksschule in Mitterkirchen und danach zwischen 1965 und 1966 den Polytechnischen Lehrgang. Er absolvierte eine Fleischerlehre und ist seit 1968 bei der Baufirma Ing. Harald Weissel in Linz beschäftigt. Er war von 1968 bis 1971 als Bauarbeiter tätig, 1972 leistete er den Präsenzdienst ab. Danach war er zwischen 1972 und 1982 als Kraftfahrer beschäftigt und arbeitete ab 1983 als Vizepolier am Bau. Walch wurde 1976 zum Betriebsrat und 1983 zum Betriebsrats-Vorsitzenden gewählt. Er ist seit 1991 Mitglied des Gemeinderates von Wartberg ob der Aist und zog 1997 als Abgeordneter in den Oberösterreichischen Landtag. Ab 1989 war er zudem Kammerrat der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich und ab 1991 Landesobmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer Oberösterreichs. 2002 wechselte Walch vom Landtag in den Nationalrat und war Arbeitnehmersprecher der FPÖ. Im Zuge der Parteispaltung der FPÖ wechselte Walch 2006 zum BZÖ. Mit dem 29. Oktober 2006 schied er aus dem Parlament aus. Er ist derzeit Bereichssprecher für Arbeit und Soziales im BZÖ-Parlamentsklub. Bei der Nationalratswahl 2008 kandidiert Walch an fünfter Stelle der BZÖ-Liste im Landeswahlkreis Oberösterreich. Walch ist verheiratet und hat eine Tochter.
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Betriebsrat (Österreich)
- Taschenbuch 1952, ISBN: 9781158909063
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Maximilian Walch, Karl Dobnigg, Hermann Lipitsch, Anton Blünegger, Roman Resch, Gerhard … Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Maximilian Walch, Karl Dobnigg, Hermann Lipitsch, Anton Blünegger, Roman Resch, Gerhard Abraham, Karl Aichhorn, Rudolf Thalhammer. Auszug: Maximilian Walch (* 3. Februar 1952 in Mitterkirchen im Machland) ist ein österreichischer Politiker (FPÖ/BZÖ). Walch war zwischen 2002 und 2006 Abgeordneter zum Österreichischen Nationalrat. Maximilian Walch besuchte von 1958 bis 1965 die Volksschule in Mitterkirchen und danach zwischen 1965 und 1966 den Polytechnischen Lehrgang. Er absolvierte eine Fleischerlehre und ist seit 1968 bei der Baufirma Ing. Harald Weissel in Linz beschäftigt. Er war von 1968 bis 1971 als Bauarbeiter tätig, 1972 leistete er den Präsenzdienst ab. Danach war er zwischen 1972 und 1982 als Kraftfahrer beschäftigt und arbeitete ab 1983 als Vizepolier am Bau. Walch wurde 1976 zum Betriebsrat und 1983 zum Betriebsrats-Vorsitzenden gewählt. Er ist seit 1991 Mitglied des Gemeinderates von Wartberg ob der Aist und zog 1997 als Abgeordneter in den Oberösterreichischen Landtag. Ab 1989 war er zudem Kammerrat der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich und ab 1991 Landesobmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer Oberösterreichs. 2002 wechselte Walch vom Landtag in den Nationalrat und war Arbeitnehmersprecher der FPÖ. Im Zuge der Parteispaltung der FPÖ wechselte Walch 2006 zum BZÖ. Mit dem 29. Oktober 2006 schied er aus dem Parlament aus. Er ist derzeit Bereichssprecher für Arbeit und Soziales im BZÖ-Parlamentsklub. Bei der Nationalratswahl 2008 kandidiert Walch an fünfter Stelle der BZÖ-Liste im Landeswahlkreis Oberösterreich. Walch ist verheiratet und hat eine Tochter.
Versandzeit unbekannt<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Betriebsrat (Österreich)
- Taschenbuch 1952, ISBN: 9781158909063
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Maximilian Walch, Karl Dobnigg, Hermann Lipitsch, Anton Blünegger, Roman Resch, Gerhard … Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Maximilian Walch, Karl Dobnigg, Hermann Lipitsch, Anton Blünegger, Roman Resch, Gerhard Abraham, Karl Aichhorn, Rudolf Thalhammer. Auszug: Maximilian Walch (* 3. Februar 1952 in Mitterkirchen im Machland) ist ein österreichischer Politiker (FPÖ/BZÖ). Walch war zwischen 2002 und 2006 Abgeordneter zum Österreichischen Nationalrat. Maximilian Walch besuchte von 1958 bis 1965 die Volksschule in Mitterkirchen und danach zwischen 1965 und 1966 den Polytechnischen Lehrgang. Er absolvierte eine Fleischerlehre und ist seit 1968 bei der Baufirma Ing. Harald Weissel in Linz beschäftigt. Er war von 1968 bis 1971 als Bauarbeiter tätig, 1972 leistete er den Präsenzdienst ab. Danach war er zwischen 1972 und 1982 als Kraftfahrer beschäftigt und arbeitete ab 1983 als Vizepolier am Bau. Walch wurde 1976 zum Betriebsrat und 1983 zum Betriebsrats-Vorsitzenden gewählt. Er ist seit 1991 Mitglied des Gemeinderates von Wartberg ob der Aist und zog 1997 als Abgeordneter in den Oberösterreichischen Landtag. Ab 1989 war er zudem Kammerrat der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich und ab 1991 Landesobmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer Oberösterreichs. 2002 wechselte Walch vom Landtag in den Nationalrat und war Arbeitnehmersprecher der FPÖ. Im Zuge der Parteispaltung der FPÖ wechselte Walch 2006 zum BZÖ. Mit dem 29. Oktober 2006 schied er aus dem Parlament aus. Er ist derzeit Bereichssprecher für Arbeit und Soziales im BZÖ-Parlamentsklub. Bei der Nationalratswahl 2008 kandidiert Walch an fünfter Stelle der BZÖ-Liste im Landeswahlkreis Oberösterreich. Walch ist verheiratet und hat eine Tochter.
Versandzeit unbekannt<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.