
Verkehr (Elfenbeinküste)
- Taschenbuch2011, ISBN: 115888771X, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 24350 - TB/Schienenfahrzeuge], [SW: - Transportation / Railroads / Genera… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 24350 - TB/Schienenfahrzeuge], [SW: - Transportation / Railroads / General], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Abidjan-Niger-Bahn, Dakar-Lagos-Highway, Flughafen Abidjan, Liste der Flughäfen in der Elfenbeinküste. Auszug: Unter dem Namen Abidjan-Niger-Bahn besteht eine meterspurige Eisenbahnlinie von Port-Bouët und Treicheville an der Elfenbeinküste in Westafrika Richtung Niger in der Sahelzone. Die je nach Angaben 1.245 bis 1.264 km lange Strecke verbindet Burkina Faso im Norden mit der Elfenbeinküste und dem Atlantik im Süden. 617 km befinden sich in Burkina Faso. Der malische Architekt Scheich Abd El Kader hat 2005 in den Archiven Pläne der folgenden Eisenbahnlinien in Französisch Westafrika gefunden: Nicht alle diese Linien wurden auf ihrer gesamten Linie erstellt. Dies zeigt jedoch, dass die Franzosen bereits vor über hundert Jahren die Weltabgeschiedenheit jener Gebiete mit einem Gesamtkonzept lösen wollten. Zur Zeit der Kolonialisierung bildeten Burkina Faso (damals Obervolta) und Elfenbeinküste eine gemeinsame französische Kolonie. Zum Abtransport von Rohstoffen zum Atlantikhafen bei Port-Bouët und nach der Eröffnung des Vridi-Kanals in die Ébrié-Lagune nach Treicheville (seinerzeit Teile der damaligen Stadt Abidjan) und zum Transport von Arbeitskräften wurde ein leistungsfähiges Transportmittel benötigt. Die Eisenbahn schien als Massentransportmittel geeignet. Mit dem Bau wurde 1904 begonnen und er wurde 1954 abgeschlossen. Seither wurde sie von Ouagadougou bis nach Kaya, nördlich der burkinischen Hauptstadt verlängert. Ursprünglich war die Bahn bis nach Niamey geplant, von wo der Name zeugt. Der Bau wurde am 12. Januar 1904 begonnen. Während des Ersten Weltkrieges ruhten die Arbeiten. Bobo wurde am 25. Januar 1934 erreicht, Koudougou am 16. Mai 1953. Ouagadougou wurde 1954 erreicht, dessen Bahnhof am 30. Oktober eröffnet wurde. Der Weiterbau durch den Sahel wurde im Februar 1985 aufgenommen und die Strecke bis Kaya im Dezember in Betrieb genommen. Elfenbeinküste und Obervolta einigten sich den gemeinsamen Betrieb durch die Régie du Chemin de Fer Abidjan Niger (RAN) (französisch für: Regiebetrieb der Abidjan-Niger-Bahn) auch nach Erlangen der Unabhängigkeit weiterzuführen. I Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Abidjan-Niger-Bahn, Dakar-Lagos-Highway, Flughafen Abidjan, Liste der Flughäfen in der Elfenbeinküste. Auszug: Unter dem Namen Abidjan-Niger-Bahn besteht eine meterspurige Eisenbahnlinie von Port-Bouët und Treicheville an der Elfenbeinküste in Westafrika Richtung Niger in der Sahelzone. Die je nach Angaben 1.245 bis 1.264 km lange Strecke verbindet Burkina Faso im Norden mit der Elfenbeinküste und dem Atlantik im Süden. 617 km befinden sich in Burkina Faso. Der malische Architekt Scheich Abd El Kader hat 2005 in den Archiven Pläne der folgenden Eisenbahnlinien in Französisch Westafrika gefunden: Nicht alle diese Linien wurden auf ihrer gesamten Linie erstellt. Dies zeigt jedoch, dass die Franzosen bereits vor über hundert Jahren die Weltabgeschiedenheit jener Gebiete mit einem Gesamtkonzept lösen wollten. Zur Zeit der Kolonialisierung bildeten Burkina Faso (damals Obervolta) und Elfenbeinküste eine gemeinsame französische Kolonie. Zum Abtransport von Rohstoffen zum Atlantikhafen bei Port-Bouët und nach der Eröffnung des Vridi-Kanals in die Ébrié-Lagune nach Treicheville (seinerzeit Teile der damaligen Stadt Abidjan) und zum Transport von Arbeitskräften wurde ein leistungsfähiges Transportmittel benötigt. Die Eisenbahn schien als Massentransportmittel geeignet. Mit dem Bau wurde 1904 begonnen und er wurde 1954 abgeschlossen. Seither wurde sie von Ouagadougou bis nach Kaya, nördlich der burkinischen Hauptstadt verlängert. Ursprünglich war die Bahn bis nach Niamey geplant, von wo der Name zeugt. Der Bau wurde am 12. Januar 1904 begonnen. Während des Ersten Weltkrieges ruhten die Arbeiten. Bobo wurde am 25. Januar 1934 erreicht, Koudougou am 16. Mai 1953. Ouagadougou wurde 1954 erreicht, dessen Bahnhof am 30. Oktober eröffnet wurde. Der Weiterbau durch den Sahel wurde im Februar 1985 aufgenommen und die Strecke bis Kaya im Dezember in Betrieb genommen. Elfenbeinküste und Obervolta einigten sich den gemeinsamen Betrieb durch die Régie du Chemin de Fer Abidjan Niger (RAN) (französisch für: Regiebetrieb der Abidjan-Niger-Bahn) auch nach Erlangen der Unabhängigkeit weiterzuführen. I<
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Verkehr (Elfenbeinküste)
- Taschenbuch 2005, ISBN: 9781158887712
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Abidjan-Niger-Bahn, Dakar-Lagos-Highway, Flughafen Abidjan, Liste der Flughäfen in der E… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Abidjan-Niger-Bahn, Dakar-Lagos-Highway, Flughafen Abidjan, Liste der Flughäfen in der Elfenbeinküste. Auszug: Unter dem Namen Abidjan-Niger-Bahn besteht eine meterspurige Eisenbahnlinie von Port-Bouët und Treicheville an der Elfenbeinküste in Westafrika Richtung Niger in der Sahelzone. Die je nach Angaben 1.245 bis 1.264 km lange Strecke verbindet Burkina Faso im Norden mit der Elfenbeinküste und dem Atlantik im Süden. 617 km befinden sich in Burkina Faso. Der malische Architekt Scheich Abd El Kader hat 2005 in den Archiven Pläne der folgenden Eisenbahnlinien in Französisch Westafrika gefunden: Nicht alle diese Linien wurden auf ihrer gesamten Linie erstellt. Dies zeigt jedoch, dass die Franzosen bereits vor über hundert Jahren die Weltabgeschiedenheit jener Gebiete mit einem Gesamtkonzept lösen wollten. Zur Zeit der Kolonialisierung bildeten Burkina Faso (damals Obervolta) und Elfenbeinküste eine gemeinsame französische Kolonie. Zum Abtransport von Rohstoffen zum Atlantikhafen bei Port-Bouët und nach der Eröffnung des Vridi-Kanals in die Ébrié-Lagune nach Treicheville (seinerzeit Teile der damaligen Stadt Abidjan) und zum Transport von Arbeitskräften wurde ein leistungsfähiges Transportmittel benötigt. Die Eisenbahn schien als Massentransportmittel geeignet. Mit dem Bau wurde 1904 begonnen und er wurde 1954 abgeschlossen. Seither wurde sie von Ouagadougou bis nach Kaya, nördlich der burkinischen Hauptstadt verlängert. Ursprünglich war die Bahn bis nach Niamey geplant, von wo der Name zeugt. Der Bau wurde am 12. Januar 1904 begonnen. Während des Ersten Weltkrieges ruhten die Arbeiten. Bobo wurde am 25. Januar 1934 erreicht, Koudougou am 16. Mai 1953. Ouagadougou wurde 1954 erreicht, dessen Bahnhof am 30. Oktober eröffnet wurde. Der Weiterbau durch den Sahel wurde im Februar 1985 aufgenommen und die Strecke bis Kaya im Dezember in Betrieb genommen. Elfenbeinküste und Obervolta einigten sich den gemeinsamen Betrieb durch die Régie du Chemin de Fer Abidjan Niger (RAN) (französisch für: Regiebetrieb der Abidjan-Niger-Bahn) auch nach Erlangen der Unabhängigkeit weiterzuführen. I
Versandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Verkehr (Elfenbeinküste)
- Taschenbuch 2005, ISBN: 9781158887712
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Abidjan-Niger-Bahn, Dakar-Lagos-Highway, Flughafen Abidjan, Liste der Flughäfen in der E… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Abidjan-Niger-Bahn, Dakar-Lagos-Highway, Flughafen Abidjan, Liste der Flughäfen in der Elfenbeinküste. Auszug: Unter dem Namen Abidjan-Niger-Bahn besteht eine meterspurige Eisenbahnlinie von Port-Bouët und Treicheville an der Elfenbeinküste in Westafrika Richtung Niger in der Sahelzone. Die je nach Angaben 1.245 bis 1.264 km lange Strecke verbindet Burkina Faso im Norden mit der Elfenbeinküste und dem Atlantik im Süden. 617 km befinden sich in Burkina Faso. Der malische Architekt Scheich Abd El Kader hat 2005 in den Archiven Pläne der folgenden Eisenbahnlinien in Französisch Westafrika gefunden: Nicht alle diese Linien wurden auf ihrer gesamten Linie erstellt. Dies zeigt jedoch, dass die Franzosen bereits vor über hundert Jahren die Weltabgeschiedenheit jener Gebiete mit einem Gesamtkonzept lösen wollten. Zur Zeit der Kolonialisierung bildeten Burkina Faso (damals Obervolta) und Elfenbeinküste eine gemeinsame französische Kolonie. Zum Abtransport von Rohstoffen zum Atlantikhafen bei Port-Bouët und nach der Eröffnung des Vridi-Kanals in die Ébrié-Lagune nach Treicheville (seinerzeit Teile der damaligen Stadt Abidjan) und zum Transport von Arbeitskräften wurde ein leistungsfähiges Transportmittel benötigt. Die Eisenbahn schien als Massentransportmittel geeignet. Mit dem Bau wurde 1904 begonnen und er wurde 1954 abgeschlossen. Seither wurde sie von Ouagadougou bis nach Kaya, nördlich der burkinischen Hauptstadt verlängert. Ursprünglich war die Bahn bis nach Niamey geplant, von wo der Name zeugt. Der Bau wurde am 12. Januar 1904 begonnen. Während des Ersten Weltkrieges ruhten die Arbeiten. Bobo wurde am 25. Januar 1934 erreicht, Koudougou am 16. Mai 1953. Ouagadougou wurde 1954 erreicht, dessen Bahnhof am 30. Oktober eröffnet wurde. Der Weiterbau durch den Sahel wurde im Februar 1985 aufgenommen und die Strecke bis Kaya im Dezember in Betrieb genommen. Elfenbeinküste und Obervolta einigten sich den gemeinsamen Betrieb durch die Régie du Chemin de Fer Abidjan Niger (RAN) (französisch für: Regiebetrieb der Abidjan-Niger-Bahn) auch nach Erlangen der Unabhängigkeit weiterzuführen. I
Versandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Verkehr (Elfenbeinküste)
- Taschenbuch 2005, ISBN: 9781158887712
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Abidjan-Niger-Bahn, Dakar-Lagos-Highway, Flughafen Abidjan, Liste der Flughäfen in der E… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Abidjan-Niger-Bahn, Dakar-Lagos-Highway, Flughafen Abidjan, Liste der Flughäfen in der Elfenbeinküste. Auszug: Unter dem Namen Abidjan-Niger-Bahn besteht eine meterspurige Eisenbahnlinie von Port-Bouët und Treicheville an der Elfenbeinküste in Westafrika Richtung Niger in der Sahelzone. Die je nach Angaben 1.245 bis 1.264 km lange Strecke verbindet Burkina Faso im Norden mit der Elfenbeinküste und dem Atlantik im Süden. 617 km befinden sich in Burkina Faso. Der malische Architekt Scheich Abd El Kader hat 2005 in den Archiven Pläne der folgenden Eisenbahnlinien in Französisch Westafrika gefunden: Nicht alle diese Linien wurden auf ihrer gesamten Linie erstellt. Dies zeigt jedoch, dass die Franzosen bereits vor über hundert Jahren die Weltabgeschiedenheit jener Gebiete mit einem Gesamtkonzept lösen wollten. Zur Zeit der Kolonialisierung bildeten Burkina Faso (damals Obervolta) und Elfenbeinküste eine gemeinsame französische Kolonie. Zum Abtransport von Rohstoffen zum Atlantikhafen bei Port-Bouët und nach der Eröffnung des Vridi-Kanals in die Ébrié-Lagune nach Treicheville (seinerzeit Teile der damaligen Stadt Abidjan) und zum Transport von Arbeitskräften wurde ein leistungsfähiges Transportmittel benötigt. Die Eisenbahn schien als Massentransportmittel geeignet. Mit dem Bau wurde 1904 begonnen und er wurde 1954 abgeschlossen. Seither wurde sie von Ouagadougou bis nach Kaya, nördlich der burkinischen Hauptstadt verlängert. Ursprünglich war die Bahn bis nach Niamey geplant, von wo der Name zeugt. Der Bau wurde am 12. Januar 1904 begonnen. Während des Ersten Weltkrieges ruhten die Arbeiten. Bobo wurde am 25. Januar 1934 erreicht, Koudougou am 16. Mai 1953. Ouagadougou wurde 1954 erreicht, dessen Bahnhof am 30. Oktober eröffnet wurde. Der Weiterbau durch den Sahel wurde im Februar 1985 aufgenommen und die Strecke bis Kaya im Dezember in Betrieb genommen. Elfenbeinküste und Obervolta einigten sich den gemeinsamen Betrieb durch die Régie du Chemin de Fer Abidjan Niger (RAN) (französisch für: Regiebetrieb der Abidjan-Niger-Bahn) auch nach Erlangen der Unabhängigkeit weiterzuführen. IVersandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.