
Herausgeber: Group, Bücher:Tunnel in Salzburg
- Taschenbuch 1675, ISBN: 9781158868933
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Sigmundstor, Tauerntunnel, Pass Lueg, Katschbergtunnel, Felbertauerntunnel, Schmittentun… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Sigmundstor, Tauerntunnel, Pass Lueg, Katschbergtunnel, Felbertauerntunnel, Schmittentunnel. Auszug: Das Sigmundstor, im Volksmund ausschließlich Neutor genannt, ist ein Tunnel, der im 18. Jahrhundert in der Stadt Salzburg in Österreich errichtet worden ist. Es verbindet die Altstadt mit dem Stadtteil Riedenburg und hat eine Länge von 131 Metern. Das Sigmundstor ist der vermutlich älteste Straßentunnel Österreichs und war früher gleichzeitig eines der Stadttore der historischen Altstadt. 1675 trat der Salzburger Hofbaukommissär Michael Springrueber an Hofkriegsrat Guidobald Franz Freiherr von Hegi heran und fragte, ob es nicht möglich wäre, zur besseren fortifikatorischen Sicherung der Kernbereiche der Stadt Salzburg und der Festung Hohensalzburg den Hofstallsteinbruch so auszubauen, dass der Mönchsberg in zwei Hälften geschnitten wird, die dann nur mittels einer abwerfbaren Holzbrücke miteinander verbunden bleiben sollten. Nach dem möglichen Fall der Festungswehranlagen im Raum der Monika- und Augustinerpforte wäre der gesamte Mönchsberg ansonsten bis zu den Vorwerken der Festung in die Hände des Feindes gelangt und die Altstadt zur Gänze von oben in Beschuss geraten. 1676 trat Hegi nun mit dem gleichen Anliegen an Fürsterzbischof Max Gandolf von Kuenburg heran, und ersuchte zu prüfen, ob der Mönchsberg an dessen schmalsten Stelle nicht durchschnitten werden könnte. Er erwähnte in seinen Ausführungen erstmals auch den hohen Nutzen für eine Stadterweiterung. Die Talniederung der Riedenburg als altstadtnaher Siedlungsraum könnte durch den Durchstich leicht nutzbar gemacht und der neue Stadtteil zudem vergleichsweise einfach militärisch gesichert werden. Von 1676 bis 1687 (Tod Max Gandolfs) wurde der Steinbruch beim Hofstall betrieben und in 35 m Breite der Berg abgegraben. Danach wurden die weiteren Arbeiten wegen Unwirtschaftlichkeit wieder aufgegeben. Noch heute sind diese Arbeiten zu erkennen, der begonnene Durchstich bildet nächst dem Festspielhaus und über dem heutigen Sigmundstor eine in den Berg geschlagene Aussichtsterrasse. 1759 brachte der damalige Baukomm
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Herausgeber: Group, Bücher:Tunnel in Salzburg
- Taschenbuch 1675, ISBN: 9781158868933
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Sigmundstor, Tauerntunnel, Pass Lueg, Katschbergtunnel, Felbertauerntunnel, Schmittentun… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Sigmundstor, Tauerntunnel, Pass Lueg, Katschbergtunnel, Felbertauerntunnel, Schmittentunnel. Auszug: Das Sigmundstor, im Volksmund ausschließlich Neutor genannt, ist ein Tunnel, der im 18. Jahrhundert in der Stadt Salzburg in Österreich errichtet worden ist. Es verbindet die Altstadt mit dem Stadtteil Riedenburg und hat eine Länge von 131 Metern. Das Sigmundstor ist der vermutlich älteste Straßentunnel Österreichs und war früher gleichzeitig eines der Stadttore der historischen Altstadt. 1675 trat der Salzburger Hofbaukommissär Michael Springrueber an Hofkriegsrat Guidobald Franz Freiherr von Hegi heran und fragte, ob es nicht möglich wäre, zur besseren fortifikatorischen Sicherung der Kernbereiche der Stadt Salzburg und der Festung Hohensalzburg den Hofstallsteinbruch so auszubauen, dass der Mönchsberg in zwei Hälften geschnitten wird, die dann nur mittels einer abwerfbaren Holzbrücke miteinander verbunden bleiben sollten. Nach dem möglichen Fall der Festungswehranlagen im Raum der Monika- und Augustinerpforte wäre der gesamte Mönchsberg ansonsten bis zu den Vorwerken der Festung in die Hände des Feindes gelangt und die Altstadt zur Gänze von oben in Beschuss geraten. 1676 trat Hegi nun mit dem gleichen Anliegen an Fürsterzbischof Max Gandolf von Kuenburg heran, und ersuchte zu prüfen, ob der Mönchsberg an dessen schmalsten Stelle nicht durchschnitten werden könnte. Er erwähnte in seinen Ausführungen erstmals auch den hohen Nutzen für eine Stadterweiterung. Die Talniederung der Riedenburg als altstadtnaher Siedlungsraum könnte durch den Durchstich leicht nutzbar gemacht und der neue Stadtteil zudem vergleichsweise einfach militärisch gesichert werden. Von 1676 bis 1687 (Tod Max Gandolfs) wurde der Steinbruch beim Hofstall betrieben und in 35 m Breite der Berg abgegraben. Danach wurden die weiteren Arbeiten wegen Unwirtschaftlichkeit wieder aufgegeben. Noch heute sind diese Arbeiten zu erkennen, der begonnene Durchstich bildet nächst dem Festspielhaus und über dem heutigen Sigmundstor eine in den Berg geschlagene Aussichtsterrasse. 1759 brachte der damalige Baukomm
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Herausgeber: Group, Bücher:Tunnel in Salzburg
- Taschenbuch 1675, ISBN: 9781158868933
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Sigmundstor, Tauerntunnel, Pass Lueg, Katschbergtunnel, Felbertauerntunnel, Schmittentun… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Sigmundstor, Tauerntunnel, Pass Lueg, Katschbergtunnel, Felbertauerntunnel, Schmittentunnel. Auszug: Das Sigmundstor, im Volksmund ausschließlich Neutor genannt, ist ein Tunnel, der im 18. Jahrhundert in der Stadt Salzburg in Österreich errichtet worden ist. Es verbindet die Altstadt mit dem Stadtteil Riedenburg und hat eine Länge von 131 Metern. Das Sigmundstor ist der vermutlich älteste Straßentunnel Österreichs und war früher gleichzeitig eines der Stadttore der historischen Altstadt. 1675 trat der Salzburger Hofbaukommissär Michael Springrueber an Hofkriegsrat Guidobald Franz Freiherr von Hegi heran und fragte, ob es nicht möglich wäre, zur besseren fortifikatorischen Sicherung der Kernbereiche der Stadt Salzburg und der Festung Hohensalzburg den Hofstallsteinbruch so auszubauen, dass der Mönchsberg in zwei Hälften geschnitten wird, die dann nur mittels einer abwerfbaren Holzbrücke miteinander verbunden bleiben sollten. Nach dem möglichen Fall der Festungswehranlagen im Raum der Monika- und Augustinerpforte wäre der gesamte Mönchsberg ansonsten bis zu den Vorwerken der Festung in die Hände des Feindes gelangt und die Altstadt zur Gänze von oben in Beschuss geraten. 1676 trat Hegi nun mit dem gleichen Anliegen an Fürsterzbischof Max Gandolf von Kuenburg heran, und ersuchte zu prüfen, ob der Mönchsberg an dessen schmalsten Stelle nicht durchschnitten werden könnte. Er erwähnte in seinen Ausführungen erstmals auch den hohen Nutzen für eine Stadterweiterung. Die Talniederung der Riedenburg als altstadtnaher Siedlungsraum könnte durch den Durchstich leicht nutzbar gemacht und der neue Stadtteil zudem vergleichsweise einfach militärisch gesichert werden. Von 1676 bis 1687 (Tod Max Gandolfs) wurde der Steinbruch beim Hofstall betrieben und in 35 m Breite der Berg abgegraben. Danach wurden die weiteren Arbeiten wegen Unwirtschaftlichkeit wieder aufgegeben. Noch heute sind diese Arbeiten zu erkennen, der begonnene Durchstich bildet nächst dem Festspielhaus und über dem heutigen Sigmundstor eine in den Berg geschlagene Aussichtsterrasse. 1759 brachte der damalige Baukomm
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Tunnel in Salzburg
- Taschenbuch2011, ISBN: 1158868936, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, [GR: 26830 - TB/Maschinenbau/Fertigungstechnik], [SW: - Technology & Engineering / Civil … Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, [GR: 26830 - TB/Maschinenbau/Fertigungstechnik], [SW: - Technology & Engineering / Civil / General], Kartoniert/Broschiert<
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.