2011, ISBN: 1158826540, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 24490 - TB/Sport/Sonstige Sportarten], [SW: - Sports & Recreation / Mountaineering], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Konrad Stäheli, Louis-Marcel Richardet, Irene Beyeler, Emil Kellenberger, Simon Beyeler, Niki Marty, Karl Conrad Röderer, Annik Marguet, Paddy Gloor, Albert Baumann. Auszug: Konrad Stäheli (* 17. Dezember 1866 in Egnach; + 5. November 1931 in St. Gallen) war ein Schweizer Sportschütze. Er nahm an den Olympischen Sommerspielen 1900 in Paris teil und gewann dort drei Gold- und eine Bronzemedaille. Auf Grund dieses Erfolges war er der zweiterfolgreichste Athlet der Spiele. Sechs Jahre darauf, bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen trat er erneut an und vermochte abermals eine Gold- und eine Silbermedaille zu erkämpfen. Darüber hinaus gewann er in den inoffiziellen Wettbewerben mit dem Freien Gewehr kniend und belegte beim Dreistellungskampf am Freien Gewehr den zweiten sowie am Freien Gewehr liegend den dritten Platz. Es ist umstritten, ob man die inoffiziellen Wettbewerbe, bei denen keine Medaillen, sondern Preise verteilt wurden, in den Medaillenspiegel der Athleten integrieren soll oder nicht. Würde man dies tun, hätte Stäheli neun olympische Medaillen gewonnen und damit für einige Jahre als erfolgreichster Olympionike gegolten. Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Konrad Stäheli, Louis-Marcel Richardet, Irene Beyeler, Emil Kellenberger, Simon Beyeler, Niki Marty, Karl Conrad Röderer, Annik Marguet, Paddy Gloor, Albert Baumann. Auszug: Konrad Stäheli (* 17. Dezember 1866 in Egnach; + 5. November 1931 in St. Gallen) war ein Schweizer Sportschütze. Er nahm an den Olympischen Sommerspielen 1900 in Paris teil und gewann dort drei Gold- und eine Bronzemedaille. Auf Grund dieses Erfolges war er der zweiterfolgreichste Athlet der Spiele. Sechs Jahre darauf, bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen trat er erneut an und vermochte abermals eine Gold- und eine Silbermedaille zu erkämpfen. Darüber hinaus gewann er in den inoffiziellen Wettbewerben mit dem Freien Gewehr kniend und belegte beim Dreistellungskampf am Freien Gewehr den zweiten sowie am Freien Gewehr liegend den dritten Platz. Es ist umstritten, ob man die inoffiziellen Wettbewerbe, bei denen keine Medaillen, sondern Preise verteilt wurden, in den Medaillenspiegel der Athleten integrieren soll oder nicht. Würde man dies tun, hätte Stäheli neun olympische Medaillen gewonnen und damit für einige Jahre als erfolgreichster Olympionike gegolten.
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1931, ISBN: 9781158826544
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Konrad Stäheli, Louis-Marcel Richardet, Irene Beyeler, Emil Kellenberger, Simon Beyeler, Niki Marty, Karl Conrad Röderer, Annik Marguet, Paddy Gloor, Albert Baumann. Auszug: Konrad Stäheli (* 17. Dezember 1866 in Egnach + 5. November 1931 in St. Gallen) war ein Schweizer Sportschütze. Er nahm an den Olympischen Sommerspielen 1900 in Paris teil und gewann dort drei Gold- und eine Bronzemedaille. Auf Grund dieses Erfolges war er der zweiterfolgreichste Athlet der Spiele. Sechs Jahre darauf, bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen trat er erneut an und vermochte abermals eine Gold- und eine Silbermedaille zu erkämpfen. Darüber hinaus gewann er in den inoffiziellen Wettbewerben mit dem Freien Gewehr kniend und belegte beim Dreistellungskampf am Freien Gewehr den zweiten sowie am Freien Gewehr liegend den dritten Platz. Es ist umstritten, ob man die inoffiziellen Wettbewerbe, bei denen keine Medaillen, sondern Preise verteilt wurden, in den Medaillenspiegel der Athleten integrieren soll oder nicht. Würde man dies tun, hätte Stäheli neun olympische Medaillen gewonnen und damit für einige Jahre als erfolgreichster Olympionike gegolten.Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1931, ISBN: 9781158826544
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Konrad Stäheli, Louis-Marcel Richardet, Irene Beyeler, Emil Kellenberger, Simon Beyeler, Niki Marty, Karl Conrad Röderer, Annik Marguet, Paddy Gloor, Albert Baumann. Auszug: Konrad Stäheli (* 17. Dezember 1866 in Egnach + 5. November 1931 in St. Gallen) war ein Schweizer Sportschütze. Er nahm an den Olympischen Sommerspielen 1900 in Paris teil und gewann dort drei Gold- und eine Bronzemedaille. Auf Grund dieses Erfolges war er der zweiterfolgreichste Athlet der Spiele. Sechs Jahre darauf, bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen trat er erneut an und vermochte abermals eine Gold- und eine Silbermedaille zu erkämpfen. Darüber hinaus gewann er in den inoffiziellen Wettbewerben mit dem Freien Gewehr kniend und belegte beim Dreistellungskampf am Freien Gewehr den zweiten sowie am Freien Gewehr liegend den dritten Platz. Es ist umstritten, ob man die inoffiziellen Wettbewerbe, bei denen keine Medaillen, sondern Preise verteilt wurden, in den Medaillenspiegel der Athleten integrieren soll oder nicht. Würde man dies tun, hätte Stäheli neun olympische Medaillen gewonnen und damit für einige Jahre als erfolgreichster Olympionike gegolten.Versandzeit unbekannt
booklooker.de |

ISBN: 1158826540
EAN: 9781158826544, ISBN: 1158826540 [SW:Sport ; Mountaineering ; Sport/Sonstige Sportarten ; Sonstige Sportarten], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

2011, ISBN: 1158826540, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 24490 - TB/Sport/Sonstige Sportarten], [SW: - Sports & Recreation / Mount… Mehr…
1931, ISBN: 9781158826544
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Konrad Stäheli, Louis-Marcel Richardet, Irene Beyeler, Emil Kellenberger, Simon Beyeler,… Mehr…
1931
ISBN: 9781158826544
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Konrad Stäheli, Louis-Marcel Richardet, Irene Beyeler, Emil Kellenberger, Simon Beyeler,… Mehr…
ISBN: 1158826540
EAN: 9781158826544, ISBN: 1158826540 [SW:Sport ; Mountaineering ; Sport/Sonstige Sportarten ; Sonstige Sportarten], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Sportschütze (Schweiz)
EAN (ISBN-13): 9781158826544
ISBN (ISBN-10): 1158826540
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,059 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-06-25T19:06:32+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-05-31T13:04:33+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158826544
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-82654-0, 978-1-158-82654-4
< zum Archiv...