2011, ISBN: 1158787472, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
ID: 9781158787470
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 25440 - TB/Religion/Theologie/Christentum], [SW: - Religion / Christianity / History], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Basler Mission, Cherubim and Seraphim Society, Benson Idahosa, Christ Apostolic Church, Hermann Stern, The Church of the Lord, Church of the Province of West Africa. Auszug: Die Basler Mission war eine ökumenische missionarische Organisation aus Basel, welche vom Jahr 1815 bis 2001 bestand und in weiten Teilen der Welt tätig war. Sie ist heute Teil der mission 21. Gründung und Organisation: Im Umfeld der Handelsstadt Basel und des süddeutschen Pietismus wurde 1815 die "Evangelische Missionsgesellschaft Basel" als Tochtergesellschaft der Deutschen Christentumsgesellschaft gegründet (kurz: Basler Mission). Die Basler Mission profitierte vom organisatorischen Talent und den internationalen Kontakten der Basler Handelsleute. Die württembergischen Pietisten stellten bis ins 20. Jahrhundert mehr als die Hälfte der Mitarbeitenden in Übersee und bis zum zweiten Weltkrieg alle vollamtlichen Direktoren der Zentralstelle in Basel. Ab 1816 wurden Seminaristen aufgenommen, die ab 1820 als Missionare tätig waren. Zuerst wollte man am Basler Seminar Missionare ausbilden, die dann für andere Missionsorganisationen in Übersee arbeiten sollten. Schon bald wurde aber in Basel über ein eigenes Missionswerk nachgedacht. MissionsfelderErste Missionsprojekte fanden im südrussischen Kaukasus und im westafrikanischen Liberia statt. Wichtige Missionsgebiete wurden Westafrika, Südindien, China und Indonesien. Goldküste: Im Jahr 1828 wurden erste Missionare an die damalige Goldküste (heutiges Ghana) entsandt. Die Missionare wollten unter den Bauern eine christliche Dorfgemeinschaft aufbauen und nutzten in Kirche und Schule die örtlich vorkommenden Sprachen. Vor allem im ersten Jahrhundert der Basler Ghana-Mission starben viele Missionare an Krankheiten. Südindien: In Südindien, den heutigen Staaten Karnataka und Kerala, nahm die Basler Mission ihre Arbeit im Jahr 1834 auf. Auch hier nutzte die Basler Mission für das Kirchen- und Schulwesen die Lokalsprachen. Aus kleinen Werkstätten entwickelten sich "Missionsindustrien", da die zum Christentum übertretenden Inder und Inderinnen ihre Kastenzugehörigkeit und die damit verbundene Berufstätigkeit verloren. China: Seit Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Basler Mission, Cherubim and Seraphim Society, Benson Idahosa, Christ Apostolic Church, Hermann Stern, The Church of the Lord, Church of the Province of West Africa. Auszug: Die Basler Mission war eine ökumenische missionarische Organisation aus Basel, welche vom Jahr 1815 bis 2001 bestand und in weiten Teilen der Welt tätig war. Sie ist heute Teil der mission 21. Gründung und Organisation: Im Umfeld der Handelsstadt Basel und des süddeutschen Pietismus wurde 1815 die "Evangelische Missionsgesellschaft Basel" als Tochtergesellschaft der Deutschen Christentumsgesellschaft gegründet (kurz: Basler Mission). Die Basler Mission profitierte vom organisatorischen Talent und den internationalen Kontakten der Basler Handelsleute. Die württembergischen Pietisten stellten bis ins 20. Jahrhundert mehr als die Hälfte der Mitarbeitenden in Übersee und bis zum zweiten Weltkrieg alle vollamtlichen Direktoren der Zentralstelle in Basel. Ab 1816 wurden Seminaristen aufgenommen, die ab 1820 als Missionare tätig waren. Zuerst wollte man am Basler Seminar Missionare ausbilden, die dann für andere Missionsorganisationen in Übersee arbeiten sollten. Schon bald wurde aber in Basel über ein eigenes Missionswerk nachgedacht. MissionsfelderErste Missionsprojekte fanden im südrussischen Kaukasus und im westafrikanischen Liberia statt. Wichtige Missionsgebiete wurden Westafrika, Südindien, China und Indonesien. Goldküste: Im Jahr 1828 wurden erste Missionare an die damalige Goldküste (heutiges Ghana) entsandt. Die Missionare wollten unter den Bauern eine christliche Dorfgemeinschaft aufbauen und nutzten in Kirche und Schule die örtlich vorkommenden Sprachen. Vor allem im ersten Jahrhundert der Basler Ghana-Mission starben viele Missionare an Krankheiten. Südindien: In Südindien, den heutigen Staaten Karnataka und Kerala, nahm die Basler Mission ihre Arbeit im Jahr 1834 auf. Auch hier nutzte die Basler Mission für das Kirchen- und Schulwesen die Lokalsprachen. Aus kleinen Werkstätten entwickelten sich "Missionsindustrien", da die zum Christentum übertretenden Inder und Inderinnen ihre Kastenzugehörigkeit und die damit verbundene Berufstätigkeit verloren. China: Seit
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

2001, ISBN: 9781158787470
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Basler Mission, Cherubim and Seraphim Society, Benson Idahosa, Christ Apostolic Church, Hermann Stern, The Church of the Lord, Church of the Province of West Africa. Auszug: Die Basler Mission war eine ökumenische missionarische Organisation aus Basel, welche vom Jahr 1815 bis 2001 bestand und in weiten Teilen der Welt tätig war. Sie ist heute Teil der mission 21. Gründung und Organisation: Im Umfeld der Handelsstadt Basel und des süddeutschen Pietismus wurde 1815 die "Evangelische Missionsgesellschaft Basel" als Tochtergesellschaft der Deutschen Christentumsgesellschaft gegründet (kurz: Basler Mission). Die Basler Mission profitierte vom organisatorischen Talent und den internationalen Kontakten der Basler Handelsleute. Die württembergischen Pietisten stellten bis ins 20. Jahrhundert mehr als die Hälfte der Mitarbeitenden in Übersee und bis zum zweiten Weltkrieg alle vollamtlichen Direktoren der Zentralstelle in Basel. Ab 1816 wurden Seminaristen aufgenommen, die ab 1820 als Missionare tätig waren. Zuerst wollte man am Basler Seminar Missionare ausbilden, die dann für andere Missionsorganisationen in Übersee arbeiten sollten. Schon bald wurde aber in Basel über ein eigenes Missionswerk nachgedacht. MissionsfelderErste Missionsprojekte fanden im südrussischen Kaukasus und im westafrikanischen Liberia statt. Wichtige Missionsgebiete wurden Westafrika, Südindien, China und Indonesien. Goldküste: Im Jahr 1828 wurden erste Missionare an die damalige Goldküste (heutiges Ghana) entsandt. Die Missionare wollten unter den Bauern eine christliche Dorfgemeinschaft aufbauen und nutzten in Kirche und Schule die örtlich vorkommenden Sprachen. Vor allem im ersten Jahrhundert der Basler Ghana-Mission starben viele Missionare an Krankheiten. Südindien: In Südindien, den heutigen Staaten Karnataka und Kerala, nahm die Basler Mission ihre Arbeit im Jahr 1834 auf. Auch hier nutzte die Basler Mission für das Kirchen- und Schulwesen die Lokalsprachen. Aus kleinen Werkstätten entwickelten sich "Missionsindustrien", da die zum Christentum übertretenden Inder und Inderinnen ihre Kastenzugehörigkeit und die damit verbundene Berufstätigkeit verloren. China: SeitVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 1158787472
ID: 9781158787470
EAN: 9781158787470, ISBN: 1158787472 [SW:Christentum ; Christianity ; Theologie ; Religion ; History], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

ISBN: 1158787472
ID: 9781158787470
EAN: 9781158787470, ISBN: 1158787472 [SW:Christentum ; Christianity ; Theologie ; Religion ; History], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

bei
2011, ISBN: 1158787472, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
ID: 9781158787470
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 25440 - TB/Religion/Theologie/Christentum], [SW: - Religion / Christianit… Mehr…

bei booklooker.de
2001, ISBN: 9781158787470
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Basler Mission, Cherubim and Seraphim Society, Benson Idahosa, Christ Apostolic Church, … Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

bei
ISBN: 1158787472
ID: 9781158787470
EAN: 9781158787470, ISBN: 1158787472 [SW:Christentum ; Christianity ; Theologie ; Religion ; History], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00)

bei
ISBN: 1158787472
ID: 9781158787470
EAN: 9781158787470, ISBN: 1158787472 [SW:Christentum ; Christianity ; Theologie ; Religion ; History], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Christentum in Ghana: Basler Mission, Cherubim and Seraphim Society, Benson Idahosa, Christ Apostolic Church, Hermann Stern
EAN (ISBN-13): 9781158787470
ISBN (ISBN-10): 1158787472
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
36 Seiten
Gewicht: 0,064 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-08-29T17:11:15+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-02-15T21:05:23+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158787470
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-78747-2, 978-1-158-78747-0
< zum Archiv...