- 4 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 11,73, größter Preis: € 18,45, Mittelwert: € 14,56
1
Bodenwerder
Bestellen
bei
(ca. € 14,12)
Bestellengesponserter Link

Bodenwerder - Taschenbuch

2011, ISBN: 1158779305, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD

Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 26630 - TB/Geografie], [SW: - Science / Earth Sciences / Geography], Kart… Mehr…

Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Buchgeier.com
2
Bestellen
bei booklooker.de
€ 13,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Herausgeber: Group, Bücher:

Bodenwerder - Taschenbuch

1409, ISBN: 9781158779307

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Nicht dargestellt. Kapitel: Rühle, Kloster Kemnade, Münchhausen-Preis, Maria Königin, Rühler Schweiz. Auszug: Bodenw… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
3
Bestellen
bei
CHF 22,50
(ca. € 18,45)
Versand: € 15,001
Bestellengesponserter Link
Bodenwerder (Rühle, Kloster Kemnade, Münchhausen-Preis, Maria Königin, Rühler Schweiz) - neues Buch

ISBN: 1158779305

EAN: 9781158779307, ISBN: 1158779305 [SW:Geografie ; Geography ; Earth Sciences ; Earth Sciences / Geography], [VD:20110200], Buch (dtsch.)

  - Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb Östrerreichs (EUR 15.00) buch.ch
4
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 11,73
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Bucher Gruppe:
Bodenwerder - Taschenbuch

2010, ISBN: 9781158779307

Rhle, Kloster Kemnade, Mnchhausen-Preis, Maria Knigin, Rhler Schweiz, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]

  - Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Bodenwerder

Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Nicht dargestellt. Kapitel: Rühle, Kloster Kemnade, Münchhausen-Preis, Maria Königin, Rühler Schweiz. Auszug: Bodenwerder - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Bodenwerder Aufnahme von Bodenwerder-KemnadeIn der Nähe des Klosters Kemnade entstand nach 960 n. Chr. auf einer Weserinsel gegenüber der Lennemündung eine Marktsiedlung mit Namen Insula (Werder, als ursprünglichen Sinne einer Insel in einem Fluss). 1245 kaufte Ritter Heinrich II. von Homburg vom Kloster Corvey die Siedlung und gab ihr am 29. Januar 1287 die Stadtrechte. Erste Erwähnung von "consules" erfolgte 1284. 1289 existierte bereits eine wichtige Brücke über der Weser, die eine Verbindung zwischen den damaligen Hauptverbindungen zwischen Hameln-Paderborn und Einbeck-Frankfurt herstellte. Um 1340 entstand durch grundherrlichen Akt eines der Homburger Bodonen eine planmäßig erbaute Anlage mit Mauern und Türmen, daher die Ableitung zum heutigen Stadtnamen aus "Bodonis insula", "Insel des Bodo": "Bodenwerder". Nach dem Aussterben der Homburger 1409 gehört die Stadt zu Braunschweig-Lüneburg, 1521 endgültig nach der Hildesheimer Stiftsfehde zum Fürstentum Calenberg unter Erich I.. Ab 1418 Erwerb von umfangreichem Forstbesitz im Vogler. Zwischen 1460 und 1470 wurde die gotische Pfarrkirche St. Nikolai als dreischiffige Hallenkirche erbaut. Im Glockenturm befindet sich noch heute eine Glocke von 1471. 1542/43 wurde die Reformation eingeführt. In der Kirche befindet sich ein Taufstein von 1608. 1899/1900 wurde im Süden der Kirche ein neuer Chorraum geschaffen, 1960/62 erfolgte eine einschneidende Umgestaltung des Kirchenraumes mit Inventarien. 1750 zieht sich Baron Münchhausen auf sein Gut in Bodenwerder zurück und erzählt dort Freunden seine Lügengeschichten. Während der Industrialisierung siedelten sich Binnenschiffswerften (u.a. Arminiuswerft) und Baustoffindustrien (u.a. ab 1946 die Vereinigten Baustoffwerke Bodenwerder, ab 1961 bekannt mit der Weltmarke Rigips) an. Bodenwerder gehört zu diese

Detailangaben zum Buch - Bodenwerder


EAN (ISBN-13): 9781158779307
ISBN (ISBN-10): 1158779305
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,050 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2010-09-23T16:16:52+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-08-26T04:28:09+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158779307

ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-77930-5, 978-1-158-77930-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Titel des Buches: münchhausen, bodenwerder


< zum Archiv...