2011, ISBN: 1158774559, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 25440 - TB/Religion/Theologie/Christentum], [SW: - Religion / Christianity / Lutheran], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Kibo, Mount Meru, Ol Doinyo Lengai, Shira, Tendaguru, Mawenzi, Mount Rungwe, Mtorwi, Mount Mbeya, Ngozi, Luhombero. Auszug: Der Kibo (Swahili, deutsch: "Der Helle") ist mit der höchste Berg Afrikas und zählt somit zu den Seven Summits. Er befindet sich im Kilimandscharo-Massiv, dem höchsten Bergmassiv des Kontinents. Oft wird als Bezeichnung für den höchsten Berg Afrikas der Name Kilimandscharo verwendet, was aber topografisch nicht korrekt ist, da dies der Name des gesamten Hochgebirges ist. Der Kibo ist ein Teil des Weltnaturerbes, zu dem das Kilimandscharo-Massiv 1987 von der UNESCO erklärt wurde. Der Kibo befindet sich etwa 340 Kilometer südlich des Äquators im Nordosten von Tansania. Er ist der höchste der drei ruhenden Vulkane (nur mit fumarolischer Aktivität) des Kilimandscharo-Massivs, das sich am Rand des östlichen Asts (Eastern Rift) des Ostafrikanischen Grabens im Kilimandscharo Nationalpark befindet. Sein höchster Gipfel wird Uhuru Peak genannt (Uhuru (Swahili), deutsch: "Freiheit"). Der Kibo befindet sich rund 10 Kilometer westlich des Mawenzi (), mit dem er durch einen durchschnittlich etwa hohen Sattel verbunden ist. Über diesen weit ausgedehnten Sattel, auf dem meist eine öde Frostschuttwüste vorherrscht, ragt sein Gipfel 1.598 m empor. In Richtung Westen fällt das Gelände zum plateauartigen Shira () ab, der ungefähr 15 Kilometer vom Kibo entfernt ist. Die Gipfelregionen am Kibo sind noch teilweise vergletschert, wobei die Reste der Eiskappe aufgrund der weiterhin fortschreitenden globalen Erwärmung immer kleiner werden (siehe hierzu auch Landschaftsbild am Kilimandscharo). Auf dem weitläufigen Gipfel befindet sich der 1,9 mal 2,4 Kilometer große Kibo-Krater, in dem sich auch die Frostschuttwüste eingegraben hat und teils von Eis- und Firnbereichen erfüllt ist. Innerhalb dieses Kraters liegt die Inner Cone, der bis hohe Kraterrand des Reusch Kraters, der etwa 800 Meter Durchmesser aufweist und rund 200 Meter tief ist. Die Besteigung des Kibo bzw. des Uhuru Peak bietet dem Bergsteiger nur geringe technische Schwierigkeiten. Üblicherweise werden für Auf- und Abstieg fünf T Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Kibo, Mount Meru, Ol Doinyo Lengai, Shira, Tendaguru, Mawenzi, Mount Rungwe, Mtorwi, Mount Mbeya, Ngozi, Luhombero. Auszug: Der Kibo (Swahili, deutsch: "Der Helle") ist mit der höchste Berg Afrikas und zählt somit zu den Seven Summits. Er befindet sich im Kilimandscharo-Massiv, dem höchsten Bergmassiv des Kontinents. Oft wird als Bezeichnung für den höchsten Berg Afrikas der Name Kilimandscharo verwendet, was aber topografisch nicht korrekt ist, da dies der Name des gesamten Hochgebirges ist. Der Kibo ist ein Teil des Weltnaturerbes, zu dem das Kilimandscharo-Massiv 1987 von der UNESCO erklärt wurde. Der Kibo befindet sich etwa 340 Kilometer südlich des Äquators im Nordosten von Tansania. Er ist der höchste der drei ruhenden Vulkane (nur mit fumarolischer Aktivität) des Kilimandscharo-Massivs, das sich am Rand des östlichen Asts (Eastern Rift) des Ostafrikanischen Grabens im Kilimandscharo Nationalpark befindet. Sein höchster Gipfel wird Uhuru Peak genannt (Uhuru (Swahili), deutsch: "Freiheit"). Der Kibo befindet sich rund 10 Kilometer westlich des Mawenzi (), mit dem er durch einen durchschnittlich etwa hohen Sattel verbunden ist. Über diesen weit ausgedehnten Sattel, auf dem meist eine öde Frostschuttwüste vorherrscht, ragt sein Gipfel 1.598 m empor. In Richtung Westen fällt das Gelände zum plateauartigen Shira () ab, der ungefähr 15 Kilometer vom Kibo entfernt ist. Die Gipfelregionen am Kibo sind noch teilweise vergletschert, wobei die Reste der Eiskappe aufgrund der weiterhin fortschreitenden globalen Erwärmung immer kleiner werden (siehe hierzu auch Landschaftsbild am Kilimandscharo). Auf dem weitläufigen Gipfel befindet sich der 1,9 mal 2,4 Kilometer große Kibo-Krater, in dem sich auch die Frostschuttwüste eingegraben hat und teils von Eis- und Firnbereichen erfüllt ist. Innerhalb dieses Kraters liegt die Inner Cone, der bis hohe Kraterrand des Reusch Kraters, der etwa 800 Meter Durchmesser aufweist und rund 200 Meter tief ist. Die Besteigung des Kibo bzw. des Uhuru Peak bietet dem Bergsteiger nur geringe technische Schwierigkeiten. Üblicherweise werden für Auf- und Abstieg fünf T
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1987, ISBN: 9781158774555
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Kibo, Mount Meru, Ol Doinyo Lengai, Shira, Tendaguru, Mawenzi, Mount Rungwe, Mtorwi, Mount Mbeya, Ngozi, Luhombero. Auszug: Der Kibo (Swahili, deutsch: "Der Helle") ist mit der höchste Berg Afrikas und zählt somit zu den Seven Summits. Er befindet sich im Kilimandscharo-Massiv, dem höchsten Bergmassiv des Kontinents. Oft wird als Bezeichnung für den höchsten Berg Afrikas der Name Kilimandscharo verwendet, was aber topografisch nicht korrekt ist, da dies der Name des gesamten Hochgebirges ist. Der Kibo ist ein Teil des Weltnaturerbes, zu dem das Kilimandscharo-Massiv 1987 von der UNESCO erklärt wurde. Der Kibo befindet sich etwa 340 Kilometer südlich des Äquators im Nordosten von Tansania. Er ist der höchste der drei ruhenden Vulkane (nur mit fumarolischer Aktivität) des Kilimandscharo-Massivs, das sich am Rand des östlichen Asts (Eastern Rift) des Ostafrikanischen Grabens im Kilimandscharo Nationalpark befindet. Sein höchster Gipfel wird Uhuru Peak genannt (Uhuru (Swahili), deutsch: "Freiheit"). Der Kibo befindet sich rund 10 Kilometer westlich des Mawenzi (), mit dem er durch einen durchschnittlich etwa hohen Sattel verbunden ist. Über diesen weit ausgedehnten Sattel, auf dem meist eine öde Frostschuttwüste vorherrscht, ragt sein Gipfel 1.598 m empor. In Richtung Westen fällt das Gelände zum plateauartigen Shira () ab, der ungefähr 15 Kilometer vom Kibo entfernt ist. Die Gipfelregionen am Kibo sind noch teilweise vergletschert, wobei die Reste der Eiskappe aufgrund der weiterhin fortschreitenden globalen Erwärmung immer kleiner werden (siehe hierzu auch Landschaftsbild am Kilimandscharo). Auf dem weitläufigen Gipfel befindet sich der 1,9 mal 2,4 Kilometer große Kibo-Krater, in dem sich auch die Frostschuttwüste eingegraben hat und teils von Eis- und Firnbereichen erfüllt ist. Innerhalb dieses Kraters liegt die Inner Cone, der bis hohe Kraterrand des Reusch Kraters, der etwa 800 Meter Durchmesser aufweist und rund 200 Meter tief ist. Die Besteigung des Kibo bzw. des Uhuru Peak bietet dem Bergsteiger nur geringe technische Schwierigkeiten. Üblicherweise werden für Auf- und Abstieg fünf TVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 1158774559
EAN: 9781158774555, ISBN: 1158774559 [SW:Christentum ; Christianity ; Theologie ; Religion ; Lutheran], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

ISBN: 1158774559
EAN: 9781158774555, ISBN: 1158774559 [SW:Christentum ; Christianity ; Theologie ; Religion ; Lutheran], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

2011, ISBN: 1158774559, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 25440 - TB/Religion/Theologie/Christentum], [SW: - Religion / Christianit… Mehr…
1987, ISBN: 9781158774555
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Kibo, Mount Meru, Ol Doinyo Lengai, Shira, Tendaguru, Mawenzi, Mount Rungwe, Mtorwi, Mou… Mehr…
ISBN: 1158774559
EAN: 9781158774555, ISBN: 1158774559 [SW:Christentum ; Christianity ; Theologie ; Religion ; Lutheran], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
ISBN: 1158774559
EAN: 9781158774555, ISBN: 1158774559 [SW:Christentum ; Christianity ; Theologie ; Religion ; Lutheran], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Berg in Tansania: Kibo, Mount Meru, Ol Doinyo Lengai, Shira, Tendaguru, Mawenzi, Mount Rungwe, Mtorwi, Mount Mbeya, Ngozi, Luhombero (German Edition)
EAN (ISBN-13): 9781158774555
ISBN (ISBN-10): 1158774559
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
36 Seiten
Gewicht: 0,068 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-09-09T09:54:54+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-02-11T00:11:54+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158774555
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-77455-9, 978-1-158-77455-5
< zum Archiv...