- 4 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 14,56, größter Preis: € 14,95, Mittelwert: € 14,85
1
Archäologischer Fundplatz in Europa
Bestellen
bei
(ca. € 14,56)
Bestellengesponserter Link

Archäologischer Fundplatz in Europa - Taschenbuch

2011, ISBN: 1158762070, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD

Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 25540 - TB/Geschichte/Altertum], [SW: - History / Ancient / General], Kar… Mehr…

Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Buchgeier.com
2
Archäologischer Fundplatz in Europa - Herausgeber: Group, Bücher
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Herausgeber: Group, Bücher:

Archäologischer Fundplatz in Europa - Taschenbuch

2008, ISBN: 9781158762071

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Wikingerschiffsgrab von Salme, Opfermoor, St. Patrick's Isle, Gorham-Höhle, Kastell Grac… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
3
Archäologischer Fundplatz in Europa - Herausgeber: Group, Bücher
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Archäologischer Fundplatz in Europa - Taschenbuch

2008

ISBN: 9781158762071

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Wikingerschiffsgrab von Salme, Opfermoor, St. Patrick's Isle, Gorham-Höhle, Kastell Grac… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
4
Archäologischer Fundplatz in Europa - Herausgeber: Group, Bücher
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Archäologischer Fundplatz in Europa - Taschenbuch

2008, ISBN: 9781158762071

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Wikingerschiffsgrab von Salme, Opfermoor, St. Patrick's Isle, Gorham-Höhle, Kastell Grac… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Archäologischer Fundplatz in Europa

Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Wikingerschiffsgrab von Salme, Opfermoor, St. Patrick's Isle, Gorham-Höhle, Kastell Gracine, Schiffsgrab von Balladoole, Mull Hill, Höhle von Ignatjewka. Auszug: Das Wikingerschiffsgrab von Salme wurde im Jahre 2008 beim Isthmus von Läätsa auf Saaremaa (Ösel), der größten estnischen Insel entdeckt. Das in Klinkerbauweise gebaute Schiff barg die Überreste von sieben vermutlich männlichen Personen. Der erste prähistorische Schiffsfund in der östlichen Ostsee wird vorläufig auf etwa 700-900 n. Chr. datiert. Die ersten Knochen des Salmeschiffs wurden zufällig beim Straßenbau entdeckt. Die archäologische Ausgrabung erfolgte einen Monat später. Das Schiffsgrab lag nahe der einstigen Küstenlinie, nur etwa 1,5 m über dem damaligen Meeresspiegel. Es liegt heute vier Meter über dem Wasser und 230 m von der Küste entfernt. Nur wenige seiner Holzteile blieben erhalten. Ein Teil des Schiffes wurde bei der Verlegung elektrischer Kabel zerstört. Die Position des Schiffes wird aber durch Reihen eiserner Nieten im Sand markiert. Unter Bezug auf die erhaltenen Schiffsteile konnte die ursprüngliche Länge mit 11,5 m, die Breite mit zwei Metern und die Tiefe mit 75 cm ermittelt werden. Seine wichtigsten Elemente waren aus Kiefernholz gefertigt. Das Schiff hatte acht wahrscheinlich mit Fasermaterial verbundene Spanten. Die 30 cm breiten Bretter waren mit nur 15 mm extrem dünn. Wahrscheinlich wurde das Salmeschiff mittels sechs Riemenpaaren gerudert. Die Schiffsform ist charakteristisch für Schiffe, die schnell, leicht und wendig sein mussten. Es ist ein gutes Beispiel für die Schiffsbautechnologie im Ostseeraum. Die Überreste von sieben Männern wurden zusammen mit den Fragmenten ihrer Waffen gefunden. Darunter waren Schwerter, zwei Speerspitzen und sechs Pfeilspitzen. Die kleineren Objekte bestanden aus einer kleinen Axt, 18 Messern, acht Schleifsteinen und einem verzierten Knochenkamm. 71 Spielsteine aus Knochen bzw. Geweih und drei Würfel sind auch von Interesse. Während die menschlichen Überreste im Heck lagen, hatte man im Bug Schafe und Rinder niedergelegt. Das Schiff enthielt nur den Rumpf der Tiere, Bein- oder Schädelfragmente wurden nicht

Detailangaben zum Buch - Archäologischer Fundplatz in Europa


EAN (ISBN-13): 9781158762071
ISBN (ISBN-10): 1158762070
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,059 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-03-29T01:43:26+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-04-01T22:35:20+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158762071

ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-76207-0, 978-1-158-76207-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Titel des Buches: archäologischer


< zum Archiv...