
BEISPIEL
Herausgegeben von Group, Bücher:Adygeja
- Taschenbuch 2011, ISBN: 9781158755462
[ED: Softcover], [PU: Books On Demand Books Llc, Reference Series], Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Tscherkessen, Kuban-Gebiet, Adygeische Sprache, Aslantscheri… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: Books On Demand Books Llc, Reference Series], Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Tscherkessen, Kuban-Gebiet, Adygeische Sprache, Aslantscheri Kitowitsch Tchakuschinow, Grand Prix of Adygeya. Auszug: Die Tscherkessen sind ein kaukasisches Volk. Sie sind eines der namensgebenden Völker der Republiken Adygeja, Kabardino-Balkarien und Karatschai-Tscherkessien. Die Tscherkessen waren einst das zahlreichste und wichtigste Volk des nördlichen Kaukasus. In Europa ist das Volk unter dem Namen "Tscherkessen" bekannt sie selber nennen sich "Adygen". Friedrich August Marschall von Bieberstein, Johann Christoph Adelung, Peter Simon Pallas und Jacob Reineggs sahen die von Strabo und Pomponius Mela erwähnten Cercetae als mögliche Vorfahren der Tscherkessen. Thurmann setzte Siraken (Strabo, Geographica XI, 2, 1) und Tscherkessen gleich. H. H. Howorth will die Tscherkessen von den Chasaren ableiten. In der Geschichte wurden die Tscherkessen unter verschiedenen Namen bekannt, wie Kassogen, Keschaks oder Kerket. Die europäischen Begriffe wie "Tscherkessen", "Circassian" gehen vermutlich auf die vorgenannten Bezeichnungen zurück. Ein tscherkessischer KämpferSeit 1500 versuchte Russland, den Kaukasus zu erobern, was erst im Jahr 1864 gelang. Der intensive und blutige Eroberungskrieg der Russen gegen den erbitterten Widerstand der kaukasischen Völker begann ungefähr 1763. Im Jahr 1839 vereinigten sich die kaukasischen Völker unter Imam Schamil und erschwerten so den Russen die Eroberung. Imam Schamil wurde 1859 von den russischen Truppen gefangengenommen, was den tschetschenisch-dagestanische Widerstand brach. Der Nordostkaukasus war somit unter russischer Kontrolle. Nun konnte die russische Armee ihre vereinigten Kräfte auf die im Nordwestkaukasus beheimateten Tscherkessen (einschließlich Abchasen) richten. Der 21. Mai 1864 gilt offiziell als Ende der russisch-kaukasische Kriege, das Datum, bis zu dem auch die Tscherkessen und Abchasen bezwungen werden konnten. Nach dem Krieg wurden die Tscherkessen aus ihrer Heimat vertrieben. Etwa 500.000 bis 1.000.000 Tscherkessen und Abchasen wurden über das Schwarze Meer ins Osmanische Reich zwangsverschifft. Dabei kam etwa die Hälfte der Ver2011. 36 S. 228 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Adygeja
- Taschenbuch 1500, ISBN: 9781158755462
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Tscherkessen, Kuban-Gebiet, Adygeische Sprache, Aslantscheri Kitowitsch Tchakuschinow, G… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Tscherkessen, Kuban-Gebiet, Adygeische Sprache, Aslantscheri Kitowitsch Tchakuschinow, Grand Prix of Adygeya. Auszug: Die Tscherkessen sind ein kaukasisches Volk. Sie sind eines der namensgebenden Völker der Republiken Adygeja, Kabardino-Balkarien und Karatschai-Tscherkessien. Die Tscherkessen waren einst das zahlreichste und wichtigste Volk des nördlichen Kaukasus. In Europa ist das Volk unter dem Namen "Tscherkessen" bekannt; sie selber nennen sich "Adygen". Friedrich August Marschall von Bieberstein, Johann Christoph Adelung, Peter Simon Pallas und Jacob Reineggs sahen die von Strabo und Pomponius Mela erwähnten Cercetae als mögliche Vorfahren der Tscherkessen. Thurmann setzte Siraken (Strabo, Geographica XI, 2, 1) und Tscherkessen gleich. H. H. Howorth will die Tscherkessen von den Chasaren ableiten. In der Geschichte wurden die Tscherkessen unter verschiedenen Namen bekannt, wie Kassogen, Keschaks oder Kerket. Die europäischen Begriffe wie "Tscherkessen", "Circassian" gehen vermutlich auf die vorgenannten Bezeichnungen zurück. Ein tscherkessischer KämpferSeit 1500 versuchte Russland, den Kaukasus zu erobern, was erst im Jahr 1864 gelang. Der intensive und blutige Eroberungskrieg der Russen gegen den erbitterten Widerstand der kaukasischen Völker begann ungefähr 1763. Im Jahr 1839 vereinigten sich die kaukasischen Völker unter Imam Schamil und erschwerten so den Russen die Eroberung. Imam Schamil wurde 1859 von den russischen Truppen gefangengenommen, was den tschetschenisch-dagestanische Widerstand brach. Der Nordostkaukasus war somit unter russischer Kontrolle. Nun konnte die russische Armee ihre vereinigten Kräfte auf die im Nordwestkaukasus beheimateten Tscherkessen (einschließlich Abchasen) richten. Der 21. Mai 1864 gilt offiziell als Ende der russisch-kaukasische Kriege, das Datum, bis zu dem auch die Tscherkessen und Abchasen bezwungen werden konnten. Nach dem Krieg wurden die Tscherkessen aus ihrer Heimat vertrieben. Etwa 500.000 bis 1.000.000 Tscherkessen und Abchasen wurden über das Schwarze Meer ins Osmanische Reich zwangsverschifft. Dabei kam etwa die Hälfte der Ver
Versandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Adygeja
- Taschenbuch 1864, ISBN: 9781158755462
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Tscherkessen, Kuban-Gebiet, Adygeische Sprache, Aslantscheri Kitowitsch Tchakuschinow, G… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Tscherkessen, Kuban-Gebiet, Adygeische Sprache, Aslantscheri Kitowitsch Tchakuschinow, Grand Prix of Adygeya. Auszug: Die Tscherkessen sind ein kaukasisches Volk. Sie sind eines der namensgebenden Völker der Republiken Adygeja, Kabardino-Balkarien und Karatschai-Tscherkessien. Die Tscherkessen waren einst das zahlreichste und wichtigste Volk des nördlichen Kaukasus. In Europa ist das Volk unter dem Namen "Tscherkessen" bekannt sie selber nennen sich "Adygen". Friedrich August Marschall von Bieberstein, Johann Christoph Adelung, Peter Simon Pallas und Jacob Reineggs sahen die von Strabo und Pomponius Mela erwähnten Cercetae als mögliche Vorfahren der Tscherkessen. Thurmann setzte Siraken (Strabo, Geographica XI, 2, 1) und Tscherkessen gleich. H. H. Howorth will die Tscherkessen von den Chasaren ableiten. In der Geschichte wurden die Tscherkessen unter verschiedenen Namen bekannt, wie Kassogen, Keschaks oder Kerket. Die europäischen Begriffe wie "Tscherkessen", "Circassian" gehen vermutlich auf die vorgenannten Bezeichnungen zurück. Ein tscherkessischer KämpferSeit 1500 versuchte Russland, den Kaukasus zu erobern, was erst im Jahr 1864 gelang. Der intensive und blutige Eroberungskrieg der Russen gegen den erbitterten Widerstand der kaukasischen Völker begann ungefähr 1763. Im Jahr 1839 vereinigten sich die kaukasischen Völker unter Imam Schamil und erschwerten so den Russen die Eroberung. Imam Schamil wurde 1859 von den russischen Truppen gefangengenommen, was den tschetschenisch-dagestanische Widerstand brach. Der Nordostkaukasus war somit unter russischer Kontrolle. Nun konnte die russische Armee ihre vereinigten Kräfte auf die im Nordwestkaukasus beheimateten Tscherkessen (einschließlich Abchasen) richten. Der 21. Mai 1864 gilt offiziell als Ende der russisch-kaukasische Kriege, das Datum, bis zu dem auch die Tscherkessen und Abchasen bezwungen werden konnten. Nach dem Krieg wurden die Tscherkessen aus ihrer Heimat vertrieben. Etwa 500.000 bis 1.000.000 Tscherkessen und Abchasen wurden über das Schwarze Meer ins Osmanische Reich zwangsverschifft. Dabei kam etwa die Hälfte der VerVersandfertig in 3-5 Tagen<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
2011, ISBN: 1158755465, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Eastern], Kartoniert/Broschiert
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.