
2009, ISBN: 9783898832311
Gebundene Ausgabe
[ED: Hardcover], [PU: ZabertSandmann], Deckel rechte untere Ecke angeknickt, sonst wie neu. Auf Vorblatt eigenhändige Signatur: H. Hamm-Brücher 6. 5. 09., DE, [SC: 4.80], leichte Gebrauch… Mehr…
booklooker.de |

2009, ISBN: 9783898832311
Zabert Sandmann GmbH, Verlag, 2009. hardcover. gebraucht, gut Schutzumschlag berieben. 25,81 x 20,40 x 2,21., Zabert Sandmann GmbH, Verlag, 2009, 2.5
Biblio.co.uk |

2009, ISBN: 9783898832311
260 S., 25,81 x 20,40 x 2,21 Gebundene Ausgabe gebraucht, gut - Schutzumschlag berieben Versand D: 6,90 EUR , [PU:Zabert Sandmann GmbH, Verlag]
buchfreund.de Versandantiquariat Leserstrahl, 25557 Oldenbüttel Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 6.90) Details... |
2009, ISBN: 3898832317
1. Gebundene Ausgabe, Größe: 20.8 x 2.2 x 26 cm 232 Seiten Gebundene Ausgabe 3, [PU:ZS Verlag GmbH,]
Achtung-Buecher.de Buchhesse Gerald Wollermann, 61118 Bad Vilbel Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

2009, ISBN: 9783898832311
Sandmann, 2009. 232 S. mit einigen Bildern, Pbd. U., Quart - neuwertig - Versand D: 4,40 EUR
buchfreund.de Celler Versandantiquariat, 29358 Eicklingen Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 4.40) Details... |


2009, ISBN: 9783898832311
Gebundene Ausgabe
[ED: Hardcover], [PU: ZabertSandmann], Deckel rechte untere Ecke angeknickt, sonst wie neu. Auf Vorblatt eigenhändige Signatur: H. Hamm-Brücher 6. 5. 09., DE, [SC: 4.80], leichte Gebrauch… Mehr…
Hildegard Hamm-Brücher/ Norbert Schreiber (Hg.):
Demokratie, das sind wir alle - gebunden oder broschiert2009, ISBN: 9783898832311
Zabert Sandmann GmbH, Verlag, 2009. hardcover. gebraucht, gut Schutzumschlag berieben. 25,81 x 20,40 x 2,21., Zabert Sandmann GmbH, Verlag, 2009, 2.5
2009
ISBN: 9783898832311
260 S., 25,81 x 20,40 x 2,21 Gebundene Ausgabe gebraucht, gut - Schutzumschlag berieben Versand D: 6,90 EUR , [PU:Zabert Sandmann GmbH, Verlag]
2009, ISBN: 3898832317
1. Gebundene Ausgabe, Größe: 20.8 x 2.2 x 26 cm 232 Seiten Gebundene Ausgabe 3, [PU:ZS Verlag GmbH,]

2009, ISBN: 9783898832311
Sandmann, 2009. 232 S. mit einigen Bildern, Pbd. U., Quart - neuwertig - Versand D: 4,40 EUR
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Demokratie, das sind wir alle
EAN (ISBN-13): 9783898832311
ISBN (ISBN-10): 3898832317
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2009
Herausgeber: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
232 Seiten
Gewicht: 1,082 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-03-15T11:15:40+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-11-23T11:46:58+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3898832317
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-89883-231-7, 978-3-89883-231-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: hamm bruecher, brucher, hildgard, zabert sandmann, hilde bruch, hildegard schreiber brücher norbert hamm, hans dietrich genscher, gauck joachim, mai hans, bruche, hans joachim köhler, schreiber alf, bra, wir sind, hans horst, frei hans, hans joachim kluge, schreiber und
Titel des Buches: wir sind, wir alle, das buch, zeitzeugen berichten, schreiber, demokratie just, das ist deutschland, deutschland deutschland jahre, hamm
Daten vom Verlag:
Autor/in: Hildegard Hamm-Brücher; Norbert Schreiber
Titel: Demokratie, das sind wir alle - Zeitzeugen berichten
Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
232 Seiten
Erscheinungsjahr: 2009-03-01
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 1,069 kg
Sprache: Deutsch
9,95 € (DE)
10,30 € (AT)
Not available, publisher indicates OP
208mm x 260mm x 22mm
ca. 100 farbige Abbildungen
BB; gebunden; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft; Gesellschaft und Kultur, allgemein; Auseinandersetzen; Politik
Am 23. Mai 1949 ratifizierte der Parlamentarische Rat in Bonn das Grundgesetz und hob damit die Bundesrepublik Deutschland aus der Taufe. 40 Jahre später fiel die Mauer und machte den Weg frei für die gesamtdeutsche Demokratie. Während 1949, als die Bundesrepublik auf den Trümmern einer totalitären Diktatur errichtet wurde, viele an der Demokratiefähigkeit der Deutschen zweifelten, kann man heute konstatieren: Die Demokratie unseres Landes gehört zu den stabilsten der Welt. Doch die Freude wird getrübt durch eine wachsende links- und rechtsradikale Szene, einen im Zuge der Terrorangst aufgeweichten Datenschutz sowie durch besorgniserregende Zahlen: Nur 60 Prozent der Deutschen haben noch Vertrauen in die Demokratie als Staatsform. Solche Umfragewerte zeigen: Demokratie ist ein Prozess, der niemals abgeschlossen ist und unser aller Engagement bedarf. In 'Deutschland, das sind wir selber' schreiben nun jene über die wechselvolle Entwicklung unseres Staates, die sie maßgeblich mitgeprägt haben. So blickt z.B. Hans-Dietrich Genscher auf das europäische Deutschland, während Joachim Gauck die friedliche Revolution 1989 Revue passieren lässt und Horst Köhler sich mit der Rolle Deutschlands in der globalisierten Welt auseinandersetzt… Die insgesamt zwölf Beiträge herausragender Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Kultur werden ergänzt um einen Bilderreigen der wichtigsten Momente bundesdeutscher Geschichte – und ergeben zusammen eine ebenso spannende wie kluge Festschrift zu 60 Jahren Verfassung und 20 Jahren Mauerfall.
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
Demokratie, das sind wir alle. Zeitzeugen berichten (Hamm-Brücher, Hildegard / Schreiber, Norbert)
< zum Archiv...