
2000, ISBN: 9783896931511
Vorwort: Wolf, Christa, Mitwirkende: Barck, Simone, Mitwirkende: Benz, Ute, Mitwirkende: Deutschkron, Inge, Weidler Buchverlag Berlin, Taschenbuch, 250 Seiten, Publiziert: 2000-06-01T00:0… Mehr…
amazon.de MEDIMOPS Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

2000, ISBN: 9783896931511
Vorwort: Wolf, Christa, Mitwirkende: Barck, Simone, Mitwirkende: Benz, Ute, Mitwirkende: Deutschkron, Inge, Weidler Buchverlag Berlin, Taschenbuch, 250 Seiten, Publiziert: 2000-06-01T00:0… Mehr…
amazon.de Buchbutler Versandkosten:Gewöhnlich versandfertig in 4 bis 5 Tagen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

2000, ISBN: 9783896931511
Vorwort: Wolf, Christa, Mitwirkende: Barck, Simone, Mitwirkende: Benz, Ute, Mitwirkende: Deutschkron, Inge, Weidler Buchverlag Berlin, Taschenbuch, 250 Seiten, Publiziert: 2000-06-01T00:0… Mehr…
amazon.de Buchbutler Versandkosten:Gewöhnlich versandfertig in 4 bis 5 Tagen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

2000, ISBN: 3896931512
[EAN: 9783896931511], [PU: Weidler], Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN b… Mehr…
AbeBooks.de medimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)] Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2000, ISBN: 9783896931511
Weidler, Paperback, 248 Seiten, Publiziert: 2000T, Produktgruppe: Book, Subjects, Books, Weidler, 2000
amazon.co.uk momox co uk Gut Versandkosten:In stock. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.43) Details... |


2000, ISBN: 9783896931511
Vorwort: Wolf, Christa, Mitwirkende: Barck, Simone, Mitwirkende: Benz, Ute, Mitwirkende: Deutschkron, Inge, Weidler Buchverlag Berlin, Taschenbuch, 250 Seiten, Publiziert: 2000-06-01T00:0… Mehr…

2000, ISBN: 9783896931511
Vorwort: Wolf, Christa, Mitwirkende: Barck, Simone, Mitwirkende: Benz, Ute, Mitwirkende: Deutschkron, Inge, Weidler Buchverlag Berlin, Taschenbuch, 250 Seiten, Publiziert: 2000-06-01T00:0… Mehr…

2000
ISBN: 9783896931511
Vorwort: Wolf, Christa, Mitwirkende: Barck, Simone, Mitwirkende: Benz, Ute, Mitwirkende: Deutschkron, Inge, Weidler Buchverlag Berlin, Taschenbuch, 250 Seiten, Publiziert: 2000-06-01T00:0… Mehr…
2000, ISBN: 3896931512
[EAN: 9783896931511], [PU: Weidler], Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN b… Mehr…

2000, ISBN: 9783896931511
Weidler, Paperback, 248 Seiten, Publiziert: 2000T, Produktgruppe: Book, Subjects, Books, Weidler, 2000
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Frauen erinnern: Widerstand - Verfolgung - Exil 1933-1945
EAN (ISBN-13): 9783896931511
ISBN (ISBN-10): 3896931512
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1945
Herausgeber: Hansen-Schaberg, Inge, Schmeichel-Falkenberg, Beate, Weidler Buchverlag Berlin
Buch in der Datenbank seit 2007-05-27T00:02:13+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-01-25T12:17:03+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3896931512
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-89693-151-2, 978-3-89693-151-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: inge wolf, ute benz, inge deutschkron, barck simone, christa wolf, benz beate, schmeichel falkenberg, hansen schaberg, hans falk
Titel des Buches: 1933 verfolgung widerstand, widerstand 1933 1945, frauen erinnern exil
Daten vom Verlag:
Autor/in: Inge Hansen-Schaberg; Beate Schmeichel-Falkenberg
Titel: Frauen erinnern - Widerstand - Verfolgung - Exil 1933-1945
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin
250 Seiten
Erscheinungsjahr: 2000-06-03
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
25,00 € (DE)
25,70 € (AT)
45,50 CHF (CH)
Available
BC; ENGLBR; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945); Geschichte; Verstehen; Verfolgung; Faschismus; Widerstand; Drittes Reich; Exil 1933-1945; Frauenforschung; Nationalsozialismus; Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.)
1. Einführung in die Thematik INGE HANSEN-SCHABERG: etwas erzählen – etwas hören – etwas vermitteln. Vom selektiven Umgang mit Erinnerungen HILTRUD HÄNTZSCHEL: “Ich war mehr für die Emotionen zuständig – und ich lieferte die Fakten.” Fragen nach geschlechtsspezifischen Modi des Erinnerns und Gedenkens 2. Zur Aufarbeitung von traumatisierenden Erfahrungen und Erinnerungen HANNA PAPANEK: Spiegel und Schattenspiel: Vom Wiedererleben des Erlebten BEA GREEN: Mein Leben nach der Shoah HANNA BLITZER: Fragt uns aus, wir sind die Letzten SUSANNE BERGLIND: Das Mädchen und der Holocaust. Ungarn – Auschwitz – Schweden MARIANNE KRÖGER: Dispositionen des Zuhörens – Reflexionen zum Umgang mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen 3. Probleme des Erinnerns und Auswirkungen der Traumata UTE BENZ: Erinnerung als Chance und Risiko. Zur Psychodynamik des Umgangs mit traumatisierenden Erfahrungen ADRIANE FEUSTEL: Unausgetragene Konflikte und erwünschte Erinnerungen. Über Alice Salomon SILVIA SCHLENSTEDT: Suche nach der Sprache eines Überlebens. Das Beispiel der Gedichte von Ilse Blumenthal-Weiss ARIANE HUML: “Von der Erinnerung geweckt”: Zum Prozeß des Erinnerns bei Barbara Honigmann 4. NS-Geschichte im individuellen und kollektiven Gedächtnis BEATE SCHMEICHEL-FALKENBERG: Frauen im Exil – Frauen in der Exilforschung. Zur kurzen Geschichte der Frauenexilforschung WOLFGANG BENZ: Zur Erinnerungskultur in Deutschland CHRISTINE LABONTÉ-ROSET: Der Beitrag der Alice-Salomon-Hochschule, Berlin, zur Aufarbeitung der NS-Geschichte GABRIELE KNAPP: Transgenerationelles Gedächtnis. Schweigen über den Nationalsozialismus in der BRD BIRGIT ROMMELSPACHER: Der Nationalsozialismus im Erleben der jungen Generation INGE DEUTSCHKRON: Lesungen in west- und ostdeutschen Schulen – Eindrücke SIMONE BARCK: “Grundfrage: Antifaschistischer Widerstand.” Zur Widerstandsrezeption in der DDR bis 1970 JULIANE WETZEL: Zur Widerstandsrezeption in der BRD bis 1989< zum Archiv...