
BEISPIEL
Bettina Fromm (Autor):Privatgespräche vor Millionen Fernsehauftritte aus psychologischer und soziologischer Perspektive Bettina Fromm Wissenschaftsforum Publizistik ; 6 Sozialwissenschaften Kommunikation Medien Journalistik Daily-Talk-Show Fernsehen Medien Kommunikation Journalistik Talkshow :
- Taschenbuch 1999, ISBN: 9783896692719
UVK Verlagsgesellschaft mbH Univers.-Vlg Konstanz Universitätsverlag Konstanz, 1999. 1999. Softcover. 20,5 x 14,7 x 2,4 cm. Tag für Tag treten Nichtprominente im Fernsehen auf … Mehr…
UVK Verlagsgesellschaft mbH Univers.-Vlg Konstanz Universitätsverlag Konstanz, 1999. 1999. Softcover. 20,5 x 14,7 x 2,4 cm. Tag für Tag treten Nichtprominente im Fernsehen auf und geben ihr Privatleben einem Millionenpublikum preis. Diese Selbstthematisierung in der Öffentlichkeit erklärt sich nach der vorliegenden Studie nicht aus dem Bedürfnis einer "exhibitionistisch angehauchten" Minderheit, die "sensationsheischenden" Medienmachern hilflos ausgeliefert ist. Vielmehr steht die Motivation für den Fernsehauftritt in engem Zusammenhang mit dem Wandel unserer Gesellschaft. Im Zuge des Bedeutungsverlustes traditioneller Institutionen (z.B. Kirche und Familie) und aufgrund neuer Sinnorientierungen (z.B. Konsum, Erlebnis, Selbstverwirklichung) hat sich das Fernsehen zu einem Institutionsäquivalent entwickelt, in dem Bekenntnisse abgelegt und Identitäten festgestellt oder zu verändern versucht werden. In der interdisziplinär angelegten Untersuchung, die auf dreißig Einzelbefragungen beruht, werden zum einen aus psychologischer Perspektive die Beweggründe für einen Fernsehauftritt analysiert. Zum anderen wird aus soziologischer Perspektive eine Typologie der Motivationen zum Auftritt entwickelt, in der sich sowohl der gesellschaftliche Wandel als auch die Funktionen des Mediums manifestieren. Bettina Fromm ist freiberufliche Medienpsychologin. Von 1995-1997 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am psychologischen Institut der Universität Köln und an der Leitung des Forschungsprojektes "Affektfernsehen" beteiligt. Privatgespräche vor Millionen von Bettina Fromm (Autor) Reihe/Serie Wissenschaftsforum Publizistik ; 6 Sprache deutsch Einbandart Pappe Sozialwissenschaften Kommunikation Medien Journalistik Daily-Talk-Show Fernsehen Medien Kommunikation Journalistik Talkshow ISBN-10 3-89669-271-2 / 3896692712 ISBN-13 978-3-89669-271-9 / 9783896692719 Privatgespräche vor Millionen Fernsehauftritte aus psychologischer und soziologischer Perspektive Bettina Fromm (Autor) Tag für Tag treten Nichtprominente im Fernsehen auf und geben ihr Privatleben einem Millionenpublikum preis. Diese Selbstthematisierung in der Öffentlichkeit erklärt sich nach der vorliegenden Studie nicht aus dem Bedürfnis einer "exhibitionistisch angehauchten" Minderheit, die "sensationsheischenden" Medienmachern hilflos ausgeliefert ist. Vielmehr steht die Motivation für den Fernsehauftritt in engem Zusammenhang mit dem Wandel unserer Gesellschaft. Im Zuge des Bedeutungsverlustes traditioneller Institutionen (z.B. Kirche und Familie) und aufgrund neuer Sinnorientierungen (z.B. Konsum, Erlebnis, Selbstverwirklichung) hat sich das Fernsehen zu einem Institutionsäquivalent entwickelt, in dem Bekenntnisse abgelegt und Identitäten festgestellt oder zu verändern versucht werden. In der interdisziplinär angelegten Untersuchung, die auf dreißig Einzelbefragungen beruht, werden zum einen aus psychologischer Perspektive die Beweggründe für einen Fernsehauftritt analysiert. Zum anderen wird aus soziologischer Perspektive eine Typologie der Motivationen zum Auftritt entwickelt, in der sich sowohl der gesellschaftliche Wandel als auch die Funktionen des Mediums manifestieren. Bettina Fromm ist freiberufliche Medienpsychologin. Von 1995-1997 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am psychologischen Institut der Universität Köln und an der Leitung des Forschungsprojektes "Affektfernsehen" beteiligt. Privatgespräche vor Millionen von Bettina Fromm (Autor) Reihe/Serie Wissenschaftsforum Publizistik ; 6 Sprache deutsch Einbandart Pappe Sozialwissenschaften Kommunikation Medien Journalistik Daily-Talk-Show Fernsehen Medien Kommunikation Journalistik Talkshow ISBN-10 3-89669-271-2 / 3896692712 ISBN-13 978-3-89669-271-9 / 9783896692719 Privatgespräche vor Millionen Fernsehauftritte aus psychologischer und soziologischer Perspektive Bettina Fromm (Autor), UVK Verlagsgesellschaft mbH Univers.-Vlg Konstanz Universitätsverlag Konstanz, 1999, 0<
| | Biblio.co.ukBOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH Versandkosten: EUR 7.13 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Bettina Fromm (Autor):Privatgespräche vor Millionen Fernsehauftritte aus psychologischer und soziologischer Perspektive Bettina Fromm Wissenschaftsforum Publizistik ; 6 Sozialwissenschaften Kommunikation Medien Journalistik Daily-Talk-Show Fernsehen Medien Kommunikation Journalistik Talkshow 1999
- Taschenbuch 1999, ISBN: 9783896692719
1999 Softcover 426 S. 20,5 x 14,7 x 2,4 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Tag für Tag treten Nichtprominente im Fernsehen auf und geben ihr Privatleben einem Millionenpublikum preis. Dies… Mehr…
1999 Softcover 426 S. 20,5 x 14,7 x 2,4 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Tag für Tag treten Nichtprominente im Fernsehen auf und geben ihr Privatleben einem Millionenpublikum preis. Diese Selbstthematisierung in der Öffentlichkeit erklärt sich nach der vorliegenden Studie nicht aus dem Bedürfnis einer "exhibitionistisch angehauchten" Minderheit, die "sensationsheischenden" Medienmachern hilflos ausgeliefert ist. Vielmehr steht die Motivation für den Fernsehauftritt in engem Zusammenhang mit dem Wandel unserer Gesellschaft. Im Zuge des Bedeutungsverlustes traditioneller Institutionen (z.B. Kirche und Familie) und aufgrund neuer Sinnorientierungen (z.B. Konsum, Erlebnis, Selbstverwirklichung) hat sich das Fernsehen zu einem Institutionsäquivalent entwickelt, in dem Bekenntnisse abgelegt und Identitäten festgestellt oder zu verändern versucht werden. In der interdisziplinär angelegten Untersuchung, die auf dreißig Einzelbefragungen beruht, werden zum einen aus psychologischer Perspektive die Beweggründe für einen Fernsehauftritt analysiert. Zum anderen wird aus soziologischer Perspektive eine Typologie der Motivationen zum Auftritt entwickelt, in der sich sowohl der gesellschaftliche Wandel als auch die Funktionen des Mediums manifestieren. Bettina Fromm ist freiberufliche Medienpsychologin. Von 1995-1997 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am psychologischen Institut der Universität Köln und an der Leitung des Forschungsprojektes "Affektfernsehen" beteiligt. Privatgespräche vor Millionen von Bettina Fromm (Autor) Reihe/Serie Wissenschaftsforum Publizistik ; 6 Sprache deutsch Einbandart Pappe Sozialwissenschaften Kommunikation Medien Journalistik Daily-Talk-Show Fernsehen Medien Kommunikation Journalistik Talkshow ISBN-10 3-89669-271-2 / 3896692712 ISBN-13 978-3-89669-271-9 / 9783896692719 Privatgespräche vor Millionen Fernsehauftritte aus psychologischer und soziologischer Perspektive Bettina Fromm (Autor) Versand D: 6,99 EUR Tag für Tag treten Nichtprominente im Fernsehen auf und geben ihr Privatleben einem Millionenpublikum preis. Diese Selbstthematisierung in der Öffentlichkeit erklärt sich nach der vorliegenden Studie nicht aus dem Bedürfnis einer "exhibitionistisch angehauchten" Minderheit, die "sensationsheischenden" Medienmachern hilflos ausgeliefert ist. Vielmehr steht die Motivation für den Fernsehauftritt in engem Zusammenhang mit dem Wandel unserer Gesellschaft. Im Zuge des Bedeutungsverlustes traditioneller Institutionen (z.B. Kirche und Familie) und aufgrund neuer Sinnorientierungen (z.B. Konsum, Erlebnis, Selbstverwirklichung) hat sich das Fernsehen zu einem Institutionsäquivalent entwickelt, in dem Bekenntnisse abgelegt und Identitäten festgestellt oder zu verändern versucht werden. In der interdisziplinär angelegten Untersuchung, die auf dreißig Einzelbefragungen beruht, werden zum einen aus psychologischer Perspektive die Beweggründe für einen Fernsehauftritt analysiert. Zum anderen wird aus soziologischer Perspektive eine Typologie der Motivationen zum Auftritt entwickelt, in der sich sowohl der gesellschaftliche Wandel als auch die Funktionen des Mediums manifestieren. Bettina Fromm ist freiberufliche Medienpsychologin. Von 1995-1997 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am psychologischen Institut der Universität Köln und an der Leitung des Forschungsprojektes "Affektfernsehen" beteiligt. Privatgespräche vor Millionen von Bettina Fromm (Autor) Reihe/Serie Wissenschaftsforum Publizistik ; 6 Sprache deutsch Einbandart Pappe Sozialwissenschaften Kommunikation Medien Journalistik Daily-Talk-Show Fernsehen Medien Kommunikation Journalistik Talkshow ISBN-10 3-89669-271-2 / 3896692712 ISBN-13 978-3-89669-271-9 / 9783896692719 Privatgespräche vor Millionen Fernsehauftritte aus psychologischer und soziologischer Perspektive Bettina Fromm (Autor), [PU:UVK Verlagsgesellschaft mbH Univers.-Vlg Konstanz Universitätsverlag Konstanz]<
| | buchfreund.deBUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE, 23812 Wahlstedt Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 6.99) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Bettina Fromm (Autor):Privatgespräche vor Millionen Fernsehauftritte aus psychologischer und soziologischer Perspektive Bettina Fromm Wissenschaftsforum Publizistik ; 6 Sozialwissenschaften Kommunikation Medien Journalistik Daily-Talk-Show Fernsehen Medien Kommunikation Journalistik Talkshow
- Taschenbuch 1999, ISBN: 3896692712
1999 Softcover 426 S. 20,5 x 14,7 x 2,4 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Tag für Tag treten Nichtprominente im Fernsehen auf und geben ihr Privatleben einem Millionenpublikum … Mehr…
1999 Softcover 426 S. 20,5 x 14,7 x 2,4 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Tag für Tag treten Nichtprominente im Fernsehen auf und geben ihr Privatleben einem Millionenpublikum preis. Diese Selbstthematisierung in der Öffentlichkeit erklärt sich nach der vorliegenden Studie nicht aus dem Bedürfnis einer "exhibitionistisch angehauchten" Minderheit, die "sensationsheischenden" Medienmachern hilflos ausgeliefert ist. Vielmehr steht die Motivation für den Fernsehauftritt in engem Zusammenhang mit dem Wandel unserer Gesellschaft. Im Zuge des Bedeutungsverlustes traditioneller Institutionen (z.B. Kirche und Familie) und aufgrund neuer Sinnorientierungen (z.B. Konsum, Erlebnis, Selbstverwirklichung) hat sich das Fernsehen zu einem Institutionsäquivalent entwickelt, in dem Bekenntnisse abgelegt und Identitäten festgestellt oder zu verändern versucht werden. In der interdisziplinär angelegten Untersuchung, die auf dreißig Einzelbefragungen beruht, werden zum einen aus psychologischer Perspektive die Beweggründe für einen Fernsehauftritt analysiert. Zum anderen wird aus soziologischer Perspektive eine Typologie der Motivationen zum Auftritt entwickelt, in der sich sowohl der gesellschaftliche Wandel als auch die Funktionen des Mediums manifestieren. Bettina Fromm ist freiberufliche Medienpsychologin. Von 1995-1997 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am psychologischen Institut der Universität Köln und an der Leitung des Forschungsprojektes "Affektfernsehen" beteiligt. Privatgespräche vor Millionen von Bettina Fromm (Autor) Reihe/Serie Wissenschaftsforum Publizistik ; 6 Sprache deutsch Einbandart Pappe Sozialwissenschaften Kommunikation Medien Journalistik Daily-Talk-Show Fernsehen Medien Kommunikation Journalistik Talkshow ISBN-10 3-89669-271-2 / 3896692712 ISBN-13 978-3-89669-271-9 / 9783896692719 Privatgespräche vor Millionen Fernsehauftritte aus psychologischer und soziologischer Perspektive Bettina Fromm (Autor) Tag für Tag treten Nichtprominente im Fernsehen auf und geben ihr Privatleben einem Millionenpublikum preis. Diese Selbstthematisierung in der Öffentlichkeit erklärt sich nach der vorliegenden Studie nicht aus dem Bedürfnis einer "exhibitionistisch angehauchten" Minderheit, die "sensationsheischenden" Medienmachern hilflos ausgeliefert ist. Vielmehr steht die Motivation für den Fernsehauftritt in engem Zusammenhang mit dem Wandel unserer Gesellschaft. Im Zuge des Bedeutungsverlustes traditioneller Institutionen (z.B. Kirche und Familie) und aufgrund neuer Sinnorientierungen (z.B. Konsum, Erlebnis, Selbstverwirklichung) hat sich das Fernsehen zu einem Institutionsäquivalent entwickelt, in dem Bekenntnisse abgelegt und Identitäten festgestellt oder zu verändern versucht werden. In der interdisziplinär angelegten Untersuchung, die auf dreißig Einzelbefragungen beruht, werden zum einen aus psychologischer Perspektive die Beweggründe für einen Fernsehauftritt analysiert. Zum anderen wird aus soziologischer Perspektive eine Typologie der Motivationen zum Auftritt entwickelt, in der sich sowohl der gesellschaftliche Wandel als auch die Funktionen des Mediums manifestieren. Bettina Fromm ist freiberufliche Medienpsychologin. Von 1995-1997 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am psychologischen Institut der Universität Köln und an der Leitung des Forschungsprojektes "Affektfernsehen" beteiligt. Privatgespräche vor Millionen von Bettina Fromm (Autor) Reihe/Serie Wissenschaftsforum Publizistik ; 6 Sprache deutsch Einbandart Pappe Sozialwissenschaften Kommunikation Medien Journalistik Daily-Talk-Show Fernsehen Medien Kommunikation Journalistik Talkshow ISBN-10 3-89669-271-2 / 3896692712 ISBN-13 978-3-89669-271-9 / 9783896692719 Privatgespräche vor Millionen Fernsehauftritte aus psychologischer und soziologischer Perspektive Bettina Fromm (Autor) 2, [PU:UVK Verlagsgesellschaft mbH Univers.-Vlg Konstanz Universitätsverlag Konstanz]<
| | Achtung-Buecher.deBuchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Bettina Fromm (Autor):Privatgespräche vor Millionen Fernsehauftritte aus psychologischer und soziologischer Perspektive Bettina Fromm Wissenschaftsforum Publizistik ; 6 Sozialwissenschaften Kommunikation Medien Journalistik Daily-Talk-Show Fernsehen Medien Kommunikation Journalistik Talkshow
- Taschenbuch 1999, ISBN: 3896692712
[EAN: 9783896692719], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: UVK Verlagsgesellschaft mbH Univers.-Vlg Konstanz Universitätsverlag Konstanz], TAG FÜR TRETEN NICHTPROMINENTE IM FERNSEHEN AUF U… Mehr…
[EAN: 9783896692719], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: UVK Verlagsgesellschaft mbH Univers.-Vlg Konstanz Universitätsverlag Konstanz], TAG FÜR TRETEN NICHTPROMINENTE IM FERNSEHEN AUF UND GEBEN IHR PRIVATLEBEN EINEM MILLIONENPUBLIKUM PREIS. DIESE SELBSTTHEMATISIERUNG IN DER ÖFFENTLICHKEIT ERKLÄRT SICH NACH VORLIEGENDEN STUDIE NICHT AUS DEM BEDÜRFNIS EINER "EXHIBITIONISTISCH ANGEHAUCHTEN" MINDERHEIT, DIE "SENSATIONSHEISCHENDEN" MEDIENMACHERN HILFLOS AUSGELIEFERT IST. VIELMEHR STEHT MOTIVATION DEN FERNSEHAUFTRITT ENGEM ZUSAMMENHANG MIT WANDEL UNSERER GESELLSCHAFT. ZUGE DES BEDEUTUNGSVERLUSTES TRADITIONELLER INSTITUTIONEN (Z.B. KIRCHE FAMILIE) AUFGRUND NEUER SINNORIENTIERUNGEN KONSUM, ERLEBNIS, SELBSTVERWIRKLICHUNG) HAT DAS ZU INSTITUTIONSÄQUIVALENT ENTWICKELT, BEKENNTNISSE ABGELEGT IDENTITÄTEN FESTGESTELLT ODER VERÄNDERN VERSUCHT WERDEN. INTERDISZIPLINÄR ANGELEGTEN UNTERSUCHUNG, DREISSIG EINZELBEFRAGUNGEN BERUHT, WERDEN ZUM EINEN PSYCHOLOGISCHER PERSPEKTIVE BEWEGGRÜNDE ANALYSIERT. ANDEREN WIRD SOZIOLOGISCHER EINE TYPOLOGIE MOTIVATIONEN AUFTRITT SOWOHL GESELLSCHAFTLICHE ALS AUCH FUNKTIONEN MEDIUMS MANIFESTIEREN. BETTINA FROMM IST FREIBERUFLICHE MEDIENPSYCHOLOGIN. VON 1995-1997 WAR SIE WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN AM PSYCHOLOGISCHEN INSTITUT UNIVERSITÄT KÖLN AN LEITUNG FORSCHUNGSPROJEKTES "AFFEKTFERNSEHEN" BETEILIGT. PRIVATGESPRÄCHE VOR MILLIONEN (AUTOR) REIHE/SERIE WISSENSCHAFTSFORUM PUBLIZISTIK ; 6 SPRACHE DEUTSCH EINBANDART PAPPE SOZIALWISSENSCHAFTEN KOMMUNIKATION MEDIEN JOURNALISTIK DAILY-TALK-SHOW TALKSHOW ISBN-10 3-89669-271-2 / 3896692712 ISBN-13 978-3-89669-271-9 9783896692719 FERNSEHAUFTRITTE, Tag für Tag treten Nichtprominente im Fernsehen auf und geben ihr Privatleben einem Millionenpublikum preis. Diese Selbstthematisierung in der Öffentlichkeit erklärt sich nach der vorliegenden Studie nicht aus dem Bedürfnis einer "exhibitionistisch angehauchten" Minderheit, die "sensationsheischenden" Medienmachern hilflos ausgeliefert ist. Vielmehr steht die Motivation für den Fernsehauftritt in engem Zusammenhang mit dem Wandel unserer Gesellschaft. Im Zuge des Bedeutungsverlustes traditioneller Institutionen (z.B. Kirche und Familie) und aufgrund neuer Sinnorientierungen (z.B. Konsum, Erlebnis, Selbstverwirklichung) hat sich das Fernsehen zu einem Institutionsäquivalent entwickelt, in dem Bekenntnisse abgelegt und Identitäten festgestellt oder zu verändern versucht werden. In der interdisziplinär angelegten Untersuchung, die auf dreißig Einzelbefragungen beruht, werden zum einen aus psychologischer Perspektive die Beweggründe für einen Fernsehauftritt analysiert. Zum anderen wird aus soziologischer Perspektive eine Typologie der Motivationen zum Auftritt entwickelt, in der sich sowohl der gesellschaftliche Wandel als auch die Funktionen des Mediums manifestieren. Bettina Fromm ist freiberufliche Medienpsychologin. Von 1995-1997 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am psychologischen Institut der Universität Köln und an der Leitung des Forschungsprojektes "Affektfernsehen" beteiligt. Privatgespräche vor Millionen von Bettina Fromm (Autor) Reihe/Serie Wissenschaftsforum Publizistik ; 6 Sprache deutsch Einbandart Pappe Sozialwissenschaften Kommunikation Medien Journalistik Daily-Talk-Show Fernsehen Medien Kommunikation Journalistik Talkshow ISBN-10 3-89669-271-2 / 3896692712 ISBN-13 978-3-89669-271-9 / 9783896692719 Privatgespräche vor Millionen Fernsehauftritte aus psychologischer und soziologischer Perspektive Bettina Fromm (Autor) In deutscher Sprache. 426 pages. 20,5 x 14,7 x 2,4 cm, Books<
| | AbeBooks.deBUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany [53994756] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 19.95 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Bettina Fromm (Autor):Privatgespräche vor Millionen Fernsehauftritte aus psychologischer und soziologischer Perspektive Bettina Fromm Wissenschaftsforum Publizistik ; 6 Sozialwissenschaften Kommunikation Medien Journalisti
- Taschenbuch 1999, ISBN: 9783896692719
[ED: Softcover], [PU: UVK Verlagsgesellschaft mbH Univers.-Vlg Konstanz Universitätsverlag Konstanz], Tag für Tag treten Nichtprominente im Fernsehen auf und geben ihr Privatleben einem M… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: UVK Verlagsgesellschaft mbH Univers.-Vlg Konstanz Universitätsverlag Konstanz], Tag für Tag treten Nichtprominente im Fernsehen auf und geben ihr Privatleben einem Millionenpublikum preis. Diese Selbstthematisierung in der Öffentlichkeit erklärt sich nach der vorliegenden Studie nicht aus dem Bedürfnis einer "exhibitionistisch angehauchten" Minderheit, die "sensationsheischenden" Medienmachern hilflos ausgeliefert ist. Vielmehr steht die Motivation für den Fernsehauftritt in engem Zusammenhang mit dem Wandel unserer Gesellschaft. Im Zuge des Bedeutungsverlustes traditioneller Institutionen (z.B. Kirche und Familie) und aufgrund neuer Sinnorientierungen (z.B. Konsum, Erlebnis, Selbstverwirklichung) hat sich das Fernsehen zu einem Institutionsäquivalent entwickelt, in dem Bekenntnisse abgelegt und Identitäten festgestellt oder zu verändern versucht werden. In der interdisziplinär angelegten Untersuchung, die auf dreißig Einzelbefragungen beruht, werden zum einen aus psychologischer Perspektive die Beweggründe für einen Fernsehauftritt analysiert. Zum anderen wird aus soziologischer Perspektive eine Typologie der Motivationen zum Auftritt entwickelt, in der sich sowohl der gesellschaftliche Wandel als auch die Funktionen des Mediums manifestieren. Bettina Fromm ist freiberufliche Medienpsychologin. Von 1995-1997 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am psychologischen Institut der Universität Köln und an der Leitung des Forschungsprojektes "Affektfernsehen" beteiligt. Privatgespräche vor Millionen von Bettina Fromm (Autor) Reihe/Serie Wissenschaftsforum Publizistik ; 6 Sprache deutsch Einbandart Pappe Sozialwissenschaften Kommunikation Medien Journalistik Daily-Talk-Show Fernsehen Medien Kommunikation Journalistik Talkshow ISBN-10 3-89669-271-2 / 3896692712 ISBN-13 978-3-89669-271-9 / 9783896692719 Privatgespräche vor Millionen Fernsehauftritte aus psychologischer und soziologischer Perspektive Bettina Fromm (Autor), DE, [SC: 6.95], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 20,5 x 14,7 x 2,4 cm, 426, [GW: 2000g], 1999, Banküberweisung, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deBuchservice Lars Lutzer Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 6.95) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.