
2001, ISBN: 9783886807185
[ED: Hardcover], [PU: W.J. Siedler], Zum Inhalt des Buches: Königin Luise von Preußen ist weniger als historische Figur denn als Legende in Bildern, Büsten und zahllosen Büchern überliefert. Günter de Bruyn zeigt den Ursprung und die Wirkungsmächtigskeit dieser Legende über zwei Jahrhunderte - Poesie und Wissen über preußische Kultur und ihr Frauenbild. Luise wurde 1776 als mecklenburgische Prinzessin in Hannover geboren und wuchs in Hessen-Darmstadt auf. Mit gerade achtzehn Jahren heiratete sie den preußischen Kronprinzen, den späteren König Friedrich Wilhelm Ill., und gebar ihm zehnKinder, darunter Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I., der erster deutscher Kaiser werden sollte. Nach der Niederlage Preußens 1806 floh sie mit ihren Kindern nach Ostpreußen, traf 1807 in Tilsit mit Napoleon zusammen und kehrte erst 1809 nach Berlin zurück. Sie stand den Reformern nahe und galt ihrer Mitwelt und mehr noch der Nachwelt des 19. und 20. Jahr- hunderts als mitfühlende, charismatische Monarchin. Sie starb früh, 1810, mit vierunddreißig Jahren. Ihr Tod war die Geburtsstunde einer Legende. Damit die außergewöhnliche Verehrung der Königin Luise von Preußen entstehen und sich über ganz Deutschland ausbreiten konnte, mußten verschiedene Ereignisse und Umstände zusammenkommen. Schönheit und Anmut mußten selten gewesen sein auf preußischen Thronen, bürgerliche Tugenden Wertschätzung genießen ein früher Tod mußte die Königin in der Erinnerung jung erhalten, Preußen die schlimmste Niederlage seiner Geschichte erleiden, und die Periode seiner Demütigungen mußte siegreich zu Ende gehen. Die preußische Königin Luise wurde für das Deutsche Reich von 1871, mit ihrem Sohn, dem Hohenzollernkaiser, an der Spitze, zu einer Art Ursprungsmythos. Auf ihre anmutige Erscheinung projizierte man die Würde des nationalen Widerstands gegen Napoleon, die personifizierte Tradition, das Häusliche, aber auch die Tragik eines frühen Todes. Für die Dichter der deutschen Romantik, für Heinrich von Kleist, Achim von Arnim, für Friedrich Rückert, vor allem aber auch für Maler und Bildhauer wie Johann Gottfried Schadow wurde Luise zu einer nahezu unerschöpflichen Inspirationsquelle. Sie berichten vom sagenhaften Leben der Königin, von ihrer Schönheit und Ausstrahlung. In diesen Zeugnissen spiegelt sich ein ganzes Jahrhundert preußischer Kultur und Denkungsart. Günter de Bruyn zeichnet mit seiner ihm eigenen poetischen Kraft eine historische Legende nach. Über den Autor: Günter de Bruyn, 1926 in Berlin geboren, lebt als freier Schriftsteller in einem märkischen Dorf. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen zählen der Heinrich-Mann-Preis, der Thomas-Mann-Preis, der Heinrich-Böll-Preis, der Große Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Künste und der Jean-Paul-Preis. Zuletzt machte er mit seinen beiden autobiografischen Büchern Zwischenbilanz und Vierziger Jahre Furore. 1999 erschien im Siedler Verlag Die Finckensteins. Eine Familie im Dienste Preußens., DE, [SC: 0.00], wie neu, privates Angebot, 13,5 x 1,9 x 21 cm, 146, [GW: 253g], [PU: Berlin], 3. Auflage 2001, Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand
booklooker.de |

ISBN: 9783886807185
[ED: Leinen], [PU: Siedler Verlag], Königin Luise von Preußen ist weniger eine historische Figur denn als Legende in Bildern, Büsten und zahllosen Büchern überliefert. Für die Dichter der deutschen Romantik, für Heinrich von Kleist, Achim von Arnim, für Friedrich Rückert, vor allem aber auch für Maler und Bildhauer wie Johann Gottfried Schadow wurde Luise zu einer nahezu unerschöpflichen Inspirationsquelle. Sie berichten vom sagenhaften Leben der Königin, von ihrer Schönheit und Ausstrahlung. In diesen Zeugnissen spiegelt sich das beste an preußischem Geist und preußischer Kultur. Günter de Bruyn zeichnet mit seiner ganz eigenen poetischen Kraft das Leben und Nachleben der beliebtesten preußischen Königin nach. Mit Abb., DE, [SC: 2.10], wie neu, privates Angebot, 142 S., [GW: 260g], [PU: Berlin], Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

ISBN: 9783886807185
[ED: Leinen], [PU: Siedler Verlag], Königin Luise von Preußen ist weniger eine historische Figur denn als Legende in Bildern, Büsten und zahllosen Büchern überliefert. Für die Dichter der deutschen Romantik, für Heinrich von Kleist, Achim von Arnim, für Friedrich Rückert, vor allem aber auch für Maler und Bildhauer wie Johann Gottfried Schadow wurde Luise zu einer nahezu unerschöpflichen Inspirationsquelle. Sie berichten vom sagenhaften Leben der Königin, von ihrer Schönheit und Ausstrahlung. In diesen Zeugnissen spiegelt sich das beste an preußischem Geist und preußischer Kultur. Günter de Bruyn zeichnet mit seiner ganz eigenen poetischen Kraft das Leben und Nachleben der beliebtesten preußischen Königin nach. Mit Abb., DE, [SC: 2.00], wie neu, privates Angebot, 142 S., [GW: 260g], [PU: Berlin], Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

2000, ISBN: 9783886807185
[PU: Siedler Verlag], 144 Seiten Gebundene Ausgabe K387-100, DE, [SC: 2.50], gebraucht wie neu, gewerbliches Angebot, [GW: 2g], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand
booklooker.de |

2001, ISBN: 3886807185
[EAN: 9783886807185], [SC: 1.99], [PU: Siedler, Berlin, 2001], 3886807185, Jacket, 5. Auflage,142(2) S., OLeinen mit OU, verlagsfrisch, Books
ZVAB.com |


2001, ISBN: 9783886807185
[ED: Hardcover], [PU: W.J. Siedler], Zum Inhalt des Buches: Königin Luise von Preußen ist weniger als historische Figur denn als Legende in Bildern, Büsten und zahllosen Büchern überlief… Mehr…

ISBN: 9783886807185
[ED: Leinen], [PU: Siedler Verlag], Königin Luise von Preußen ist weniger eine historische Figur denn als Legende in Bildern, Büsten und zahllosen Büchern überliefert. Für die Dichter der… Mehr…

ISBN: 9783886807185
[ED: Leinen], [PU: Siedler Verlag], Königin Luise von Preußen ist weniger eine historische Figur denn als Legende in Bildern, Büsten und zahllosen Büchern überliefert. Für die Dichter der… Mehr…

2000, ISBN: 9783886807185
[PU: Siedler Verlag], 144 Seiten Gebundene Ausgabe K387-100, DE, [SC: 2.50], gebraucht wie neu, gewerbliches Angebot, [GW: 2g], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand

2001, ISBN: 3886807185
[EAN: 9783886807185], [SC: 1.99], [PU: Siedler, Berlin, 2001], 3886807185, Jacket, 5. Auflage,142(2) S., OLeinen mit OU, verlagsfrisch, Books
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Preussens Luise: Vom Entstehen und Vergehen einer Legende
EAN (ISBN-13): 9783886807185
ISBN (ISBN-10): 3886807185
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2001
Herausgeber: Siedler Verlag
144 Seiten
Gewicht: 0,255 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-06-13T11:00:59+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-19T14:33:00+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3886807185
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-88680-718-5, 978-3-88680-718-5
Daten vom Verlag:
Autor/in: Günter de Bruyn
Titel: Preussens Luise - Vom Entstehen und Vergehen einer Legende
Verlag: Siedler
144 Seiten
Erscheinungsjahr: 2000-12-05
München; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,265 kg
Sprache: Deutsch
14,40 € (DE)
129mm x 206mm x 15mm
BB; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien; Europäische Geschichte; Verstehen; 19. Jahrhundert; Aristokratie; Preußen; Biografien: historisch, politisch, militärisch; Biografien: Könige und Königinnen; Politische Führer und Führung; Deutschland; 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.); 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.); Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.); BC; EA
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783742404244 Preußens Luise. Vom Entstehen und Vergehen einer Legende (Bruyn, Günter de)
- 9783742404244 Preußens Luise. Vom Entstehen und Vergehen einer Legende (Bruyn, Günter de)
- 9783742405777 Preußens Luise. Vom Entstehen und Vergehen einer Legende, Hörbuch, Digital, 1, 82min (Günter de Bruyn)
- 9783442760862 Preussens Luise: Vom Entstehen und Vergehen einer Legende (Bruyn, Günter de)
- 9783442732326 Preußens Luise.: Vom Entstehen und Vergehen einer Legende (Bruyn, Günter de)
- 9783833301063 Preußens Luise (De Bruyn, Günther)
< zum Archiv...