![Die Hamburgische Sezession 1919-1933: Geschichte und Lexikon [Gebundene Ausgabe] Kunst Musik Theater Malerei Plastik 1920er Jahre Expressionismus Hamburg Hamburgische Sezession Hanesatisch Kunst Kunst Bildende Kunst Künstler Bildende Künste art Kunst in Norddeutschland Sezession Friederike Weimar (Autor) - Friederike Weimar (Autor)](https://images.eurobuch.com/buch/cover/Mzg4MTMyMjU4MjtodHRwczovL2ltYWdlcy5ldXJvYnVjaC5jb20vaW1hZ2VzL3BhcnRzL2NvdmVyX3ZlcmdyaWZmZW4uZ2lm.gif)
BEISPIEL
Friederike Weimar (Autor):Die Hamburgische Sezession 1919-1933: Geschichte und Lexikon [Gebundene Ausgabe] Kunst Musik Theater Malerei Plastik 1920er Jahre Expressionismus Hamburg Hamburgische Sezession Hanesatisch Kunst Kunst Bildende Kunst Künstler Bildende Künste art Kunst in Norddeutschland Sezession Friederike Weimar (Autor)
- gebunden oder broschiert 2003, ISBN: 3881322582
2003 Hardcover 176 S. 27,4 x 21,6 x 2 cm Gebundene Ausgabe Zustand: gebraucht - sehr gut, Die Hamburgische Sezession war der bestimmende Faktor des Kulturlebens der Hansestadt in den zw… Mehr…
2003 Hardcover 176 S. 27,4 x 21,6 x 2 cm Gebundene Ausgabe Zustand: gebraucht - sehr gut, Die Hamburgische Sezession war der bestimmende Faktor des Kulturlebens der Hansestadt in den zwanziger Jahren. Sie gab den kulturellen Strömungen der lebendigen und ereignisreichen Zeit in Deutschland zwischen den beiden Weltkriegen wichtige Impulse. Im ersten Teil dieses Buches wird erstmals ihrer Geschichte von der Gründung bis zur Auflösung 1933 nachgegangen. Die Autorin stellt die Ausstellungen der Künstlergemeinschaft, ihre satirisch-witzigen Künstlerfeste „Zinnober“ sowie Persönlichkeiten aus der hanseatischen Theater-, Musik- und Literaturgeschichte vor, die für das vielfältige Rahmenprogramm der Jahresausstellungen sorgten. Der zweite, lexikalische Teil der Publikation widmet sich den Künstlern der Hamburgischen Sezession im Einzelnen. Für jeden der 52 Künstler – Maler, Bildhauer und Architekten – wurde ein für seine Mitgliedszeit typisches Werk zur Abbildung ausgewählt. Mit einer kurzen Bildbeschreibung und einer Darstellung des künstlerischen Werdegangs versehen, schildert die Autorin die jeweiligen Besonderheiten der einzelnen Künstler. Viele der Sezessionsmitglieder werden in diesem Buch erstmals wieder der Öffentlichkeit vorgestellt, da sie nach 1933 und durch die Nachwirkungen der Kulturpolitik des NS-Regimes in Vergessenheit gerieten, und erst von der Autorin wiederentdeckt wurden. Die Hamburgische Sezession 1919-1933: Geschichte und Lexikon [Gebundene Ausgabe] Friederike Weimar (Autor) Zusatzinfo 80 schw.-w. u. 120 farb. Abb. Verlagsort Fischerhude Sprache deutsch Maße 210 x 275 mm Einbandart gebunden Kunst Musik Theater Malerei Plastik 1920er Jahre Expressionismus Hamburg Hamburgische Sezession Hanesatisch Kunst Kunst Bildende Kunst Künstler Bildende Künste art Kunst in Norddeutschland Sezession ISBN-10 3-88132-258-2 / 3881322582 ISBN-13 978-3-88132-258-4 / 9783881322584 Kunst Musik Theater Malerei Plastik 1920er Jahre Expressionismus Hamburg Hamburgische Sezession Hanesatisch Kunst Kunst Bildende Kunst Künstler Bildende Künste art Kunst in Norddeutschland Sezession ISBN-10 3-88132-258-2 / 3881322582 ISBN-13 978-3-88132-258-4 / 9783881322584 Die Hamburgische Sezession war der bestimmende Faktor des Kulturlebens der Hansestadt in den zwanziger Jahren. Sie gab den kulturellen Strömungen der lebendigen und ereignisreichen Zeit in Deutschland zwischen den beiden Weltkriegen wichtige Impulse. Im ersten Teil dieses Buches wird erstmals ihrer Geschichte von der Gründung bis zur Auflösung 1933 nachgegangen. Die Autorin stellt die Ausstellungen der Künstlergemeinschaft, ihre satirisch-witzigen Künstlerfeste „Zinnober“ sowie Persönlichkeiten aus der hanseatischen Theater-, Musik- und Literaturgeschichte vor, die für das vielfältige Rahmenprogramm der Jahresausstellungen sorgten. Der zweite, lexikalische Teil der Publikation widmet sich den Künstlern der Hamburgischen Sezession im Einzelnen. Für jeden der 52 Künstler – Maler, Bildhauer und Architekten – wurde ein für seine Mitgliedszeit typisches Werk zur Abbildung ausgewählt. Mit einer kurzen Bildbeschreibung und einer Darstellung des künstlerischen Werdegangs versehen, schildert die Autorin die jeweiligen Besonderheiten der einzelnen Künstler. Viele der Sezessionsmitglieder werden in diesem Buch erstmals wieder der Öffentlichkeit vorgestellt, da sie nach 1933 und durch die Nachwirkungen der Kulturpolitik des NS-Regimes in Vergessenheit gerieten, und erst von der Autorin wiederentdeckt wurden. Die Hamburgische Sezession 1919-1933: Geschichte und Lexikon [Gebundene Ausgabe] Friederike Weimar (Autor) Zusatzinfo 80 schw.-w. u. 120 farb. Abb. Verlagsort Fischerhude Sprache deutsch Maße 210 x 275 mm Einbandart gebunden 2, [PU:Atelier im Bauernhaus]<
| | Achtung-Buecher.deBuchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
![Die Hamburgische Sezession 1919-1933: Geschichte und Lexikon [Gebundene Ausgabe] Kunst Musik Theater Malerei Plastik 1920er Jahre Expressionismus Hamburg Hamburgische Sezession Hanesatisch Kunst Kunst Bildende Kunst Künstler Bildende Künste art Kunst in Norddeutschland Sezession Friederike Weimar (Autor) 2003 - Friederike Weimar (Autor)](https://images.eurobuch.com/buch/cover/OTc4Mzg4MTMyMjU4NDtodHRwczovL2ltYWdlcy5ldXJvYnVjaC5jb20vaW1hZ2VzL3BhcnRzL2NvdmVyX3ZlcmdyaWZmZW4uZ2lm.gif)
BEISPIEL
Friederike Weimar (Autor):Die Hamburgische Sezession 1919-1933: Geschichte und Lexikon [Gebundene Ausgabe] Kunst Musik Theater Malerei Plastik 1920er Jahre Expressionismus Hamburg Hamburgische Sezession Hanesatisch Kunst Kunst Bildende Kunst Künstler Bildende Künste art Kunst in Norddeutschland Sezession Friederike Weimar (Autor) 2003
- gebunden oder broschiert 2003, ISBN: 9783881322584
2003 Hardcover 176 S. 27,4 x 21,6 x 2 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Die Hamburgische Sezession war der bestimmende Faktor des Kulturlebens der Hansestadt in den zwanziger Jahren. Si… Mehr…
2003 Hardcover 176 S. 27,4 x 21,6 x 2 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Die Hamburgische Sezession war der bestimmende Faktor des Kulturlebens der Hansestadt in den zwanziger Jahren. Sie gab den kulturellen Strömungen der lebendigen und ereignisreichen Zeit in Deutschland zwischen den beiden Weltkriegen wichtige Impulse. Im ersten Teil dieses Buches wird erstmals ihrer Geschichte von der Gründung bis zur Auflösung 1933 nachgegangen. Die Autorin stellt die Ausstellungen der Künstlergemeinschaft, ihre satirisch-witzigen Künstlerfeste Zinnober sowie Persönlichkeiten aus der hanseatischen Theater-, Musik- und Literaturgeschichte vor, die für das vielfältige Rahmenprogramm der Jahresausstellungen sorgten. Der zweite, lexikalische Teil der Publikation widmet sich den Künstlern der Hamburgischen Sezession im Einzelnen. Für jeden der 52 Künstler Maler, Bildhauer und Architekten wurde ein für seine Mitgliedszeit typisches Werk zur Abbildung ausgewählt. Mit einer kurzen Bildbeschreibung und einer Darstellung des künstlerischen Werdegangs versehen, schildert die Autorin die jeweiligen Besonderheiten der einzelnen Künstler. Viele der Sezessionsmitglieder werden in diesem Buch erstmals wieder der Öffentlichkeit vorgestellt, da sie nach 1933 und durch die Nachwirkungen der Kulturpolitik des NS-Regimes in Vergessenheit gerieten, und erst von der Autorin wiederentdeckt wurden. Die Hamburgische Sezession 1919-1933: Geschichte und Lexikon [Gebundene Ausgabe] Friederike Weimar (Autor) Zusatzinfo 80 schw.-w. u. 120 farb. Abb. Verlagsort Fischerhude Sprache deutsch Maße 210 x 275 mm Einbandart gebunden Kunst Musik Theater Malerei Plastik 1920er Jahre Expressionismus Hamburg Hamburgische Sezession Hanesatisch Kunst Kunst Bildende Kunst Künstler Bildende Künste art Kunst in Norddeutschland Sezession ISBN-10 3-88132-258-2 / 3881322582 ISBN-13 978-3-88132-258-4 / 9783881322584 Versand D: 6,99 EUR Kunst Musik Theater Malerei Plastik 1920er Jahre Expressionismus Hamburg Hamburgische Sezession Hanesatisch Kunst Kunst Bildende Kunst Künstler Bildende Künste art Kunst in Norddeutschland Sezession ISBN-10 3-88132-258-2 / 3881322582 ISBN-13 978-3-88132-258-4 / 9783881322584 Die Hamburgische Sezession war der bestimmende Faktor des Kulturlebens der Hansestadt in den zwanziger Jahren. Sie gab den kulturellen Strömungen der lebendigen und ereignisreichen Zeit in Deutschland zwischen den beiden Weltkriegen wichtige Impulse. Im ersten Teil dieses Buches wird erstmals ihrer Geschichte von der Gründung bis zur Auflösung 1933 nachgegangen. Die Autorin stellt die Ausstellungen der Künstlergemeinschaft, ihre satirisch-witzigen Künstlerfeste Zinnober sowie Persönlichkeiten aus der hanseatischen Theater-, Musik- und Literaturgeschichte vor, die für das vielfältige Rahmenprogramm der Jahresausstellungen sorgten. Der zweite, lexikalische Teil der Publikation widmet sich den Künstlern der Hamburgischen Sezession im Einzelnen. Für jeden der 52 Künstler Maler, Bildhauer und Architekten wurde ein für seine Mitgliedszeit typisches Werk zur Abbildung ausgewählt. Mit einer kurzen Bildbeschreibung und einer Darstellung des künstlerischen Werdegangs versehen, schildert die Autorin die jeweiligen Besonderheiten der einzelnen Künstler. Viele der Sezessionsmitglieder werden in diesem Buch erstmals wieder der Öffentlichkeit vorgestellt, da sie nach 1933 und durch die Nachwirkungen der Kulturpolitik des NS-Regimes in Vergessenheit gerieten, und erst von der Autorin wiederentdeckt wurden. Die Hamburgische Sezession 1919-1933: Geschichte und Lexikon [Gebundene Ausgabe] Friederike Weimar (Autor) Zusatzinfo 80 schw.-w. u. 120 farb. Abb. Verlagsort Fischerhude Sprache deutsch Maße 210 x 275 mm Einbandart gebunden, [PU:Atelier im Bauernhaus]<
| | buchfreund.deBUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE, 23812 Wahlstedt Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 6.99) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
![Die Hamburgische Sezession 1919-1933: Geschichte und Lexikon [Gebundene Ausgabe] Kunst Musik Theater Malerei Plastik 1920er Jahre Expressionismus Hamburg Hamburgische Sezession Hanesatisch Kunst Kunst - Friederike Weimar (Autor)](https://images.eurobuch.com/buch/cover/OTc4Mzg4MTMyMjU4NDtodHRwOi8vaW1hZ2VzLmJvb2tsb29rZXIuZGUvY292ZXIvaXNibi90aHVtYi85NzgzOC84MS8zMi8yNTg0LmpwZw%3D%3D.jpg)
Friederike Weimar (Autor):Die Hamburgische Sezession 1919-1933: Geschichte und Lexikon [Gebundene Ausgabe] Kunst Musik Theater Malerei Plastik 1920er Jahre Expressionismus Hamburg Hamburgische Sezession Hanesatisch Kunst Kunst
- gebunden oder broschiert 2003, ISBN: 9783881322584
[ED: Hardcover], [PU: Atelier im Bauernhaus], Die Hamburgische Sezession war der bestimmende Faktor des Kulturlebens der Hansestadt in den zwanziger Jahren. Sie gab den kulturellen Strö… Mehr…
[ED: Hardcover], [PU: Atelier im Bauernhaus], Die Hamburgische Sezession war der bestimmende Faktor des Kulturlebens der Hansestadt in den zwanziger Jahren. Sie gab den kulturellen Strömungen der lebendigen und ereignisreichen Zeit in Deutschland zwischen den beiden Weltkriegen wichtige Impulse. Im ersten Teil dieses Buches wird erstmals ihrer Geschichte von der Gründung bis zur Auflösung 1933 nachgegangen. Die Autorin stellt die Ausstellungen der Künstlergemeinschaft, ihre satirisch-witzigen Künstlerfeste „Zinnober“ sowie Persönlichkeiten aus der hanseatischen Theater-, Musik- und Literaturgeschichte vor, die für das vielfältige Rahmenprogramm der Jahresausstellungen sorgten. Der zweite, lexikalische Teil der Publikation widmet sich den Künstlern der Hamburgischen Sezession im Einzelnen. Für jeden der 52 Künstler – Maler, Bildhauer und Architekten – wurde ein für seine Mitgliedszeit typisches Werk zur Abbildung ausgewählt. Mit einer kurzen Bildbeschreibung und einer Darstellung des künstlerischen Werdegangs versehen, schildert die Autorin die jeweiligen Besonderheiten der einzelnen Künstler. Viele der Sezessionsmitglieder werden in diesem Buch erstmals wieder der Öffentlichkeit vorgestellt, da sie nach 1933 und durch die Nachwirkungen der Kulturpolitik des NS-Regimes in Vergessenheit gerieten, und erst von der Autorin wiederentdeckt wurden. Die Hamburgische Sezession 1919-1933: Geschichte und Lexikon [Gebundene Ausgabe] Friederike Weimar (Autor) Zusatzinfo 80 schw.-w. u. 120 farb. Abb. Verlagsort Fischerhude Sprache deutsch Maße 210 x 275 mm Einbandart gebunden Kunst Musik Theater Malerei Plastik 1920er Jahre Expressionismus Hamburg Hamburgische Sezession Hanesatisch Kunst Kunst Bildende Kunst Künstler Bildende Künste art Kunst in Norddeutschland Sezession ISBN-10 3-88132-258-2 / 3881322582 ISBN-13 978-3-88132-258-4 / 9783881322584, DE, [SC: 6.95], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 27,4 x 21,6 x 2 cm, 176, [GW: 985g], 2003, Banküberweisung, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deBuchservice Lars Lutzer Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 6.95) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Weimar, Friederike:Die Hamburgische Sezession 1919 - 1933. Geschichte und Künstlerlexikon
- gebunden oder broschiert 2003, ISBN: 9783881322584
Fischerhude: Verlag Atelier im Bauernhaus, 2003. Großformatige Hardcoverausgabe, 175 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar., Fischerhude: Verlag Atelier im Bauernhaus, 2003, 0
| | Biblio.co.ukANTIQUARIAT WEBER GbR Versandkosten: EUR 2.88 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Weimar, Friederike:Die Hamburgische Sezession 1919-1933 - Geschichte und Lexikon
- gebunden oder broschiert 2019, ISBN: 9783881322584
[ED: Gebunden], [PU: Atelier im Bauernhaus], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 275x210 mm, 172, [GW: 980g], 2. Auflage 2019
| | booklooker.deverschiedene Anbieter Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.