
BEISPIEL
Teipen, Christina:Die Frühverrentung im Wandel betrieblicher Strategien
- neues Buch 2003, ISBN: 3879887357
Verlag: Hampp, Rainer, 286 Seiten, L=211mm, B=151mm, H=20mm, Gew.=376gr, [GR: 17440 - HC/Soziologie], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Angesichts der Diskussion um finanzielle Engp&aum… Mehr…
Verlag: Hampp, Rainer, 286 Seiten, L=211mm, B=151mm, H=20mm, Gew.=376gr, [GR: 17440 - HC/Soziologie], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Angesichts der Diskussion um finanzielle Engpässe der Sozialversicherungen geraten die Rationalitäten derjenigen EntscheidungsträgerInnen, die Frühverrentungen initiieren, zunehmend unter Beschuß. Dabei wird vielfach unterschätzt, wie unterschiedlich Konditionen und strategische Kontexte von Frühverrentungen sind. In diesem Buch wird anhand von Fallstudien und einer dynamischen Analyse von betrieblichen Pfadwechseln nachgewiesen, daß das Verrentungsgeschehen erheblich von betrieblichen Arbeitskräftestrategien und spezifischen Legitimierungsregeln abhängt. Mikropolitische Aushandlungsprozesse sind die maßgeblichen Stellen, in denen die Rolle der Frühverrentung zwischen Konsens und Konflikt, aber auch die jeweiligen Gewichte "ökonomischer" und "soziologischer" Theorieperspektiven festgelegt werden. Die vorliegenden analytischen Einsichten aus dem Dickicht der betrieblichen Aushandlungsprozesse sind neben dem disziplinübergreifenden, theoretischen Ertrag gleichfalls an die politische Praxis gerichtet. Sie regen dazu an, bei der Gestaltung sozialpolitischer Reformen strategische Optionen der Betriebe nicht außer acht zu lassen. Die Autorin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Industrielle Beziehungen, Arbeitssoziologie und Biographieforschung. Angesichts der Diskussion um finanzielle Engpässe der Sozialversicherungen geraten die Rationalitäten derjenigen EntscheidungsträgerInnen, die Frühverrentungen initiieren, zunehmend unter Beschuß. Dabei wird vielfach unterschätzt, wie unterschiedlich Konditionen und strategische Kontexte von Frühverrentungen sind. In diesem Buch wird anhand von Fallstudien und einer dynamischen Analyse von betrieblichen Pfadwechseln nachgewiesen, daß das Verrentungsgeschehen erheblich von betrieblichen Arbeitskräftestrategien und spezifischen Legitimierungsregeln abhängt. Mikropolitische Aushandlungsprozesse sind die maßgeblichen Stellen, in denen die Rolle der Frühverrentung zwischen Konsens und Konflikt, aber auch die jeweiligen Gewichte "ökonomischer" und "soziologischer" Theorieperspektiven festgelegt werden. Die vorliegenden analytischen Einsichten aus dem Dickicht der betrieblichen Aushandlungsprozesse sind neben dem disziplinübergreifenden, theoretischen Ertrag gleichfalls an die politische Praxis gerichtet. Sie regen dazu an, bei der Gestaltung sozialpolitischer Reformen strategische Optionen der Betriebe nicht außer acht zu lassen. Die Autorin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Industrielle Beziehungen, Arbeitssoziologie und Biographieforschung.<
| | Buchgeier.com Sofort lieferbar Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Teipen, Christina:Die Frühverrentung im Wandel betrieblicher Strategien
- Taschenbuch 2003, ISBN: 9783879887354
[ED: Taschenbuch], [PU: Hampp, Rainer], Angesichts der Diskussion um finanzielle Engpässe der Sozialversicherungen geraten die Rationalitäten derjenigen EntscheidungsträgerInnen, die Früh… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: Hampp, Rainer], Angesichts der Diskussion um finanzielle Engpässe der Sozialversicherungen geraten die Rationalitäten derjenigen EntscheidungsträgerInnen, die Frühverrentungen initiieren, zunehmend unter Beschuß. Dabei wird vielfach unterschätzt, wie unterschiedlich Konditionen und strategische Kontexte von Frühverrentungen sind. In diesem Buch wird anhand von Fallstudien und einer dynamischen Analyse von betrieblichen Pfadwechseln nachgewiesen, daß das Verrentungsgeschehen erheblich von betrieblichen Arbeitskräftestrategien und spezifischen Legitimierungsregeln abhängt. Mikropolitische Aushandlungsprozesse sind die maßgeblichen Stellen, in denen die Rolle der Frühverrentung zwischen Konsens und Konflikt, aber auch die jeweiligen Gewichte "ökonomischer" und "soziologischer" Theorieperspektiven festgelegt werden. Die vorliegenden analytischen Einsichten aus dem Dickicht der betrieblichen Aushandlungsprozesse sind neben dem disziplinübergreifenden, theoretischen Ertrag gleichfalls an die politische Praxis gerichtet. Sie regen dazu an, bei der Gestaltung sozialpolitischer Reformen strategische Optionen der Betriebe nicht außer acht zu lassen. Die Autorin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Industrielle Beziehungen, Arbeitssoziologie und Biographieforschung., [SC: 0.00]<
| | booklooker.deverschiedene Anbieter Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Teipen, Christina:Die Frühverrentung im Wandel betrieblicher Strategien
- Taschenbuch 2003, ISBN: 9783879887354
[ED: Taschenbuch], [PU: Hampp, Rainer], Angesichts der Diskussion um finanzielle Engpässe der Sozialversicherungen geraten die Rationalitäten derjenigen EntscheidungsträgerInnen, die Früh… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: Hampp, Rainer], Angesichts der Diskussion um finanzielle Engpässe der Sozialversicherungen geraten die Rationalitäten derjenigen EntscheidungsträgerInnen, die Frühverrentungen initiieren, zunehmend unter Beschuß. Dabei wird vielfach unterschätzt, wie unterschiedlich Konditionen und strategische Kontexte von Frühverrentungen sind. In diesem Buch wird anhand von Fallstudien und einer dynamischen Analyse von betrieblichen Pfadwechseln nachgewiesen, daß das Verrentungsgeschehen erheblich von betrieblichen Arbeitskräftestrategien und spezifischen Legitimierungsregeln abhängt. Mikropolitische Aushandlungsprozesse sind die maßgeblichen Stellen, in denen die Rolle der Frühverrentung zwischen Konsens und Konflikt, aber auch die jeweiligen Gewichte "ökonomischer" und "soziologischer" Theorieperspektiven festgelegt werden. Die vorliegenden analytischen Einsichten aus dem Dickicht der betrieblichen Aushandlungsprozesse sind neben dem disziplinübergreifenden, theoretischen Ertrag gleichfalls an die politische Praxis gerichtet. Sie regen dazu an, bei der Gestaltung sozialpolitischer Reformen strategische Optionen der Betriebe nicht außer acht zu lassen. Die Autorin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Industrielle Beziehungen, Arbeitssoziologie und Biographieforschung., [SC: 0.00]<
| | booklooker.deverschiedene Anbieter Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Teipen, Christina:Die Frühverrentung im Wandel betrieblicher Strategien
- gebunden oder broschiert ISBN: 3879887357
Angesichts der Diskussion um finanzielle Engpässe der Sozialversicherungen geraten die Rationalitäten derjenigen EntscheidungsträgerInnen, die Frühverrentungen initiieren, zunehmend unter… Mehr…
Angesichts der Diskussion um finanzielle Engpässe der Sozialversicherungen geraten die Rationalitäten derjenigen EntscheidungsträgerInnen, die Frühverrentungen initiieren, zunehmend unter Beschuß. Dabei wird vielfach unterschätzt, wie unterschiedlich Konditionen und strategische Kontexte von Frühverrentungen sind. In diesem Buch wird anhand von Fallstudien und einer dynamischen Analyse von betrieblichen Pfadwechseln nachgewiesen, daß das Verrentungsgeschehen erheblich von betrieblichen Arbeitskräftestrategien und spezifischen Legitimierungsregeln abhängt. Mikropolitische Aushandlungsprozesse sind die maßgeblichen Stellen, in denen die Rolle der Frühverrentung zwischen Konsens und Konflikt, aber auch die jeweiligen Gewichte ökonomischer und soziologischer T Arbeit<
| | Bides.deBides Sofort lieferbar Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.