
Heide Schlüpmann:Unheimlichkeit des Blicks: Das Drama des frühen deutschen Kinos, Heide Schl ...
- gebrauchtes Buch 1990, ISBN: 9783878773733
1970 Wechsel zum Kino. Seit 1979 in der Redaktion der Zeitschrift Frauen und Film. In den 80er Jahren Mitglied der Komission des Internationalen Kurzfilmfestivals Oberhausen. 2000 Mitbegr… Mehr…
1970 Wechsel zum Kino. Seit 1979 in der Redaktion der Zeitschrift Frauen und Film. In den 80er Jahren Mitglied der Komission des Internationalen Kurzfilmfestivals Oberhausen. 2000 Mitbegründerin der Kinothek Asta Nielsen e.V. Lehrt seit 1991 Filmwissenschaft als Kinowissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Über Uns Widerruf AGB Impressum Unsere Shops ☰ Biografien Chemie Computer DVD Esoterik Fachbücher Fahrzeuge Fußball Gesundheit Hörbücher Kinderbücher Kochen Unsere Angebote Biografien Chemie Computer DVD Esoterik Fachbücher Fahrzeuge Fußball Gesundheit Hörbücher Kinderbücher Kochen Kultur Musik Ratgeber Reisen Religion Romane Sachbücher Schule Science Fiction Sonstiges Sport Technik Tiere Tiere & Natur Zeitgeschichte Produktdetails Unheimlichkeit des Blicks: Das Drama des frühen deutschen Kinos - Heide Schlüpmann Art Nr.: 3878773730 ISBN 13: 9783878773733 B-Nr: INF1000350733 Untertitel: Das Drama des frühen deutschen Kinos Erscheinungsjahr: 1990 Erschienen bei: Stroemfeld Einband: Broschiert Maße: 240x170x0 Seitenzahl: 380 Gewicht: 794 g Sprache: Deutsch Autor: Heide Schlüpmann Gebraucht - Gut Retoure aus dem Handel mit mittleren Transportmängeln. Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet. Rechnung liegt bei.Portofrei innerhalb Deutschlands! Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird. Beschreibung Studium der Philosophie bei Hans-Georg Gadamer, Ernst Bloch und Theodor W. Adorno. 1970 Wechsel zum Kino. 1975 Promotion über Friedrich Nietzsches ästhetische Oppostion. Seit 1979 in der Redaktion der Zeitschrift Frauen und Film. In den 80er Jahren Mitglied der Komission des Internationalen Kurzfilmfestivals Oberhausen. 2000 Mitbegründerin der Kinothek Asta Nielsen e.V. Lehrt seit 1991 Filmwissenschaft als Kinowissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Informationen über den Autor Studium der Philosophie bei Hans-Georg Gadamer, Ernst Bloch und Theodor W. Adorno. 1970 Wechsel zum Kino. 1975 Promotion über Friedrich Nietzsches ästhetische Oppostion. Seit 1979 in der Redaktion der Zeitschrift Frauen und Film. In den 80er Jahren Mitglied der Komission des Internationalen Kurzfilmfestivals Oberhausen. 2000 Mitbegründerin der Kinothek Asta Nielsen e.V. Lehrt seit 1991 Filmwissenschaft als Kinowissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Versandkostenfrei! Wir liefern diesen Artikel portofrei innerhalb Deutschlands Weitere Bücher: Heide Schlüpmann von diesem Verlag Mehr zum Thema Powered by INFORIUS , Festpreisangebot, [LT: FixedPrice], Seiten: 380, Gewicht: 794, Einband: Broschiert, Format: 240x170x0, Sprache: Deutsch, Marke: Stroemfeld, Fachbereich: Hardcover/Geisteswissenschaften, Kunst, Musik/Kunst/Theater, B... Publikationstitel: Unheimlichkeit des Blicks: Das Drama des frühen deutschen Kinos, Produktart: Bücher, Buchtitel: Unheimlichkeit des Blicks: Das Drama des frühen deutschen Kinos, Film-/Fernseh-Titel: Keine Angabe, Publikationsname: Unheimlichkeit des Blicks: Das Drama des frühen deutschen Kinos, Musiktitel: Keine Angabe, Interpret: Keine Angabe, Stroemfeld, 1990<
| | ebay.debuch-vertrieb 100.0, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 95*** Kappeln, [TO: Deutschland] (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Schlüpmann, Heide:Unheimlichkeit des Blicks: das Drama des frühen deutschen Kinos. Hrsg. in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Filmmuseum, Frankfurt am Main.
- gebrauchtes Buch 1990, ISBN: 9783878773733
Basel ; Frankfurt am Main, Stroemfeld/Roter Stern, 365 S., Abb. Originalbroschur. Aus dem Nachlass von Kurt Scheel, deutscher Publizist. - Einband leicht vergilbt, Bindung am Rücken leich… Mehr…
Basel ; Frankfurt am Main, Stroemfeld/Roter Stern, 365 S., Abb. Originalbroschur. Aus dem Nachlass von Kurt Scheel, deutscher Publizist. - Einband leicht vergilbt, Bindung am Rücken leicht gelöst, sonst sehr gut und sauber. - Vorbemerkung -- Einleitung: Zur heimlichen Komplizenschaft zwischen Kinematografie und Frauenemanzipation in der wilhelminischen Gesellschaft -- DIE VERÖFFENTLICHUNG DES ANDEREN GESCHLECHTS: FILME DER JAHRE 1895 BIS 1914 -- Das Herz der Vernunft: Anfänge des Erzählkinos -- Männliche Selbstinszenierung -- Weibliche Grenzüberschreitung -- Geschichten aus der Welt der Frauen -- Die Kleinbürgerin -- Das Dienstmädchen -- Die Mutter -- Das kleine Mädchen -- Weibliche Erzählperspektive und dramatischer Rahmen -- Die Weiblichkeit des Mannes: Komödie -- Reaktion im Melodrama -- Die Macht des Genres -- Und ewig leidet das Weib -- Exkurs: Henny Porten oder der Realismus des Melodrams -- Die Sprache des Stars -- Das Verhältnis zur Frauenbewegung -- Masochistische Schaulust -- Die Widersprüche des sozialen Dramas -- Die Geliebte: Vermittlung der weiblichen Erzählperspektive mit dem Kino der Attraktionen -- Die Ehefrau.- Dramatisierung der Dingwelt -- Das männliche Geschlecht und der weibliche Blick -- Perspektive 'von unten' oder Perspektive 'von außen': der Kriminalfilm -- Soziale Mobilität und Mobilisierung des Kamerablicks -- Detektivinnen -- Die Unheimlichkeit des weiblichen Blicks: das Sensationsdrama -- Verbrechen und Liebe in den Dramen der Vorkriegszeit 1913/14 -- Die Berufstätige: Geschichte im Schnittpunkt der Genres -- Männerrivalität: zwischen Beherrschung des weiblichen Blicks und ästhetischer Emanzipation -- DIE ENTWICKLUNG DER FILMTHEORIE ZWISCHEN VERDRÄNGUNG UND WAHRNEHMUNG DES KINOS -- Eine Revision -- Kinoreformer: die Angst vor der anderen Stimme im Stummfllmkino -- Reformpresse versus Fachpresse -- 'Publikum' zwischen Volksbildungsbewegung und Kino -- Kino, der dunkle, schwüle Raum -- Sexualität und Verbrechen im Kinodrama -- Mobilisierung von 'Natur' und 'Kunst' gegen den Schrecken der Moderne -- Die Geschlechterfrage in der ästhetischen -- Autorinnen in der Kinoreformdiskussion -- 'Theater und Kino': Ansätze zu einer bürgerlichen Spielfilmästhetik -- Der Autorenfilm -- Malwine Rennert und Der Vater -- Kino als Gesamtkunstwerk -- Starkult und Schauspielertheorie -- Der 'Filmtheoretiker' Herbert Tannenbaum -- Georg Lukács' Gedanken zu einer Ästhetik des Kinos -- Kino und Moderne: die Fürsprache des Autorenpublikums -- Ästhetik der Schaulust -- "Kino und Schaulust" -- Schaulust und idealistische Ästhetik -- Zum Ende. ISBN 9783878773733Film und Fernsehen [Deutschland ; Film ; Geschichte 1906-1915; Deutschland ; Filmtheorie ; Geschichte 1906-1927, Theater, Tanz, Film] 1990<
| | antiquariat.deFundus-Online GbR Versandkosten: EUR 3.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Unheimlichkeit des Blicks. Das Drama des frühen deutschen Kinos.:Von Heide Schlüpmann. Frankfurt/Main 1990.
- gebrauchtes Buch 1990, ISBN: 3878773730
[EAN: 9783878773733], Gebraucht, wie neu, [SC: 5.99], Heide Schlüpmann beschreibt in ihrem Buch die Verbindung von Film und Weiblichkeit in der Anfangszeit des deutschen Stummfilms. Das F… Mehr…
[EAN: 9783878773733], Gebraucht, wie neu, [SC: 5.99], Heide Schlüpmann beschreibt in ihrem Buch die Verbindung von Film und Weiblichkeit in der Anfangszeit des deutschen Stummfilms. Das Filmtheater diente als Fluchtmöglichkeit für Frauen aus der Familie und als legitime Auszeit vom Alltag. Männer hielten sich der Stätte der niederen Massenkultur lieber fern. Die Autorin lenkt die Aufmerksamkeit oftmals an der Handlung vorbei auf Aspekte der zeitgenössischen Rezeption, die der heutige Betrachter der alten Stummfilme zumindest nicht selbstverständlich mit bedenkt. »Nie geht die Autorin davon aus, dass ihrer Leserschaft die frühen deutschen Stummfilme bekannt oder noch deutlich in Erinnerung sind. Synopsis und Analyse sind vielmehr kurzeilig miteinander vermischt und dazu noch hervorragend illustriert.« (taz), Books<
| | ZVAB.comartbook-service, Berlin, Germany [3100441] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 5.99 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Heide Schlüpmann:Unheimlichkeit des Blicks: Das Drama des frühen deutschen Kinos
- gebrauchtes Buch 2001, ISBN: 9783878773733
[ED: Broschiert], [PU: Stroemfeld], Gebraucht - Gut Retoure aus dem Handel mit mittleren Transportmängeln. Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet. Rechnung liegt bei. - Studium der Ph… Mehr…
[ED: Broschiert], [PU: Stroemfeld], Gebraucht - Gut Retoure aus dem Handel mit mittleren Transportmängeln. Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet. Rechnung liegt bei. - Studium der Philosophie bei Hans-Georg Gadamer, Ernst Bloch und Theodor W. Adorno. 1970 Wechsel zum Kino. 1975 Promotion über Friedrich Nietzsches ästhetische Oppostion. Seit 1979 in der Redaktion der Zeitschrift Frauen und Film. In den 80er Jahren Mitglied der Komission des Internationalen Kurzfilmfestivals Oberhausen. 2000 Mitbegründerin der Kinothek Asta Nielsen e.V. Lehrt seit 1991 Filmwissenschaft als Kinowissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main., DE, [SC: 0.00], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 240x170x0, 380, [GW: 794g], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deBorder-Buch-Vertrieb Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Schlüpmann, Heide:Unheimlichkeit des Blicks [Neubuch] Das Drama des frühen deutschen Kinos 1. Auflage
- gebrauchtes Buch 1990, ISBN: 9783878773733
1. Auflage 365 Seiten Broschiert, Größe: 17.2 x 3.2 x 24.3 cm Buch ist neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. ISBN: 9783878773733 Versand D: 2,80 EUR Heike, Schlüpmann; Deutsches Kino; Anfä… Mehr…
1. Auflage 365 Seiten Broschiert, Größe: 17.2 x 3.2 x 24.3 cm Buch ist neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. ISBN: 9783878773733 Versand D: 2,80 EUR Heike, Schlüpmann; Deutsches Kino; Anfänge; Produktionen; Regisseur*innen; Schauspieler*innen; Realisationen; Kritken, [PU:Stroemfeld/Roter Stern,]<
| | buchfreund.deBRUDDENBOOKS Lübeck, 23552 Lübeck Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.80) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.