![Tête-à -Tête: Leben und Lieben von Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre [Gebundene Ausgabe] Hazel Rowley (Autor), Michael Haupt (Übersetzer) parthas literatur Die gegen viele Tabus öffentlich gelebte Beziehung der beiden Intellektuellen währte über 50 Jahre und beeinflusste ganze Generationen. Anhand privater Aufzeichnungen von Gesprächen und bisher unveröffentlichten Korrespondenzen enthüllt Hazel Rowley in diesem spektakulären Doppelporträt die Realität dieses Paares hinter seiner öffentlichen Fassade: Allzu menschliche Gefühle wie Eifersucht, eine Vielzahl von Liebschaften, die benutzt und wieder abgelegt wurden, Heuchelei, Begehren aber auch Gefühlskälte treten dabei zutage. So prahlte Sartre mit neun erotischen Verhältnissen, die er gleichzeitig unterhielt, und Beauvoirs Liebhaber, der Chicagoer Schriftsteller Nelson Algren, erfuhr die Wahrheit über seine Beziehung erst, als er ihre Memoiren las. Doch di - Hazel Rowley (Autor), Michael Haupt (Übersetzer)](https://images.eurobuch.com/buch/cover/OTc4Mzg2NjAxNjY3NTtodHRwczovL2ltYWdlcy5ldXJvYnVjaC5jb20vaW1hZ2VzL3BhcnRzL2NvdmVyX3ZlcmdyaWZmZW4uZ2lm.gif)
Tête-à -Tête: Leben und Lieben von Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre [Gebundene Ausgabe] Hazel Rowley (Autor), Michael Haupt (Übersetzer) parthas literatur Die gegen viele Tabus öffentlich gelebte Beziehung der beiden Intellektuellen währte über 50 Jahre und beeinflusste ganze Generationen. Anhand privater Aufzeichnungen von Gesprächen und bisher unveröffentlichten Korrespondenzen enthüllt Hazel Rowley in diesem spektakulären Doppelporträt die Realität dieses Paares hinter seiner öffentlichen Fassade: Allzu menschliche Gefühle wie Eifersucht, eine Vielzahl von Liebschaften, die benutzt und wieder abgelegt wurden, Heuchelei, Begehren aber auch Gefühlskälte treten dabei zutage. So prahlte Sartre mit neun erotischen Verhältnissen, die er gleichzeitig unterhielt, und Beauvoirs Liebhaber, der Chicagoer Schriftsteller Nelson Algren, erfuhr die Wahrheit über seine Beziehung erst, als er ihre Memoiren las. Doch di - Taschenbuch
2020, ISBN: 9783866016675
Gebundene Ausgabe
Norderstedt, BoD, 2020. Gr.8°, 699 S., einige Abb u. Grafiken., Kart., Verlagsfrisch. EA. Zahlreiche Anmerkungen und ein umfangreiches Literaturverzeichnis. - «Was sind das für Geister, die versuchen, uns jeden Tag, und jeden Tag mehrmals, Angst einzureden vor Klimawandel, Artensterben, Pandemien, Atomkraft, Gletscherschwund, Überbevölkerung, Feinstaub und Glyphosat? Wer hat ein Interesse daran, der modernen Gesellschaft den Spiegel der Alleinschuld vorzuhalten für die von selbsternannten Weltenrettern herbeigeredeten Umweltprobleme dieser Erde? Wer will seinen Mitbürgern Strafzölle in der Form von Umweltsteuern, Lenkungsabgaben und Sonderzahlungen aufbürden, die persönliche Freiheit beschränken und von morgens bis abends unnötige Panik in den Medien schüren? Es sind die modernen Bettelmönche der Grünen Bewegung. Wie ihre geistigen Genossen in den dunklen Zeiten des Spätmittelalters, versuchen sie uns Angst und Schuld einzureden, damit sie Ablasszahlungen einsammeln, den Glauben an ihre Umweltreligion festigen und damit ihre politische Macht ausbauen können. Dieses Buch führt die Leser an die historischen Wurzeln der Umwelthysterie, zeigt die Fakten und Hintergründe auf, wie uns religiöse Eiferer und Alarmisten seit Jahrzehnten mit ihren Horrorgeschichten belästigen. Es zeigt, welche Organisationen von dieser absichtlich geschürten Angst profitieren, wie wir diese Umweltlügen zuverlässig als politische Propaganda erkennen und wie wir sie für alle Zeiten aus unserem Leben verbannen. Dieses Buch nimmt den Lesern alle unnötigen Umweltängste, lässt sie am Ende aufgeklärt und wohl etwas verwundert zurück: Verwundert über die vielschichtigen und komplexen Vorgänge, die zu dieser Umwelthysterie des 21. Jahrhunderts geführt haben. Lösungen zeigen, wie nur ein ehrlicher Umweltschutz ohne ideologischen Ballast funktionieren kann.»- Der Autor: «Aufgewachsen zusammen mit vier Geschwistern in der Region Zürich, Schweiz. Ausbildung zum Drucker, mehrjährige Arbeitspraxis in einem Landerziehungsheim als Berufsbildner von Jugendlichen mit schwierigem Familienhintergrund. Langjähriges Engagement in Jugendorganisation, Umschulung und Hauptberufliche Tätigkeit als Informatiker in regionalen und global tätigen Firmen der Computerbranche. Seit 2007 Tätigkeit als freier Experte und Aktivist zu Fragen des Umweltaktivismus und der sozial- und umweltverträglichen Umsetzung alternativer Energie. Bis 2012 Mitglied diverser Arbeitsgruppen zur Entwicklung der Schweizerischen Energiestrategie 2050 des Bundesamtes für Energie.»[Man muss sich der Sichtweise des Autors nicht anschliessen, aber sich damit auseinanderzusetzen wäre sinnvoll und ein respektvoller Umgang mit der zweijährigen Forschungsarbeit eines Laien. Die Gedanken sind frei und sollen es auch bleiben. Auch wenn sie vielleicht nicht richtig sind. Aber wer von uns kann das so genau sagen!] 010, Norderstedt, BoD, 2020, 0, Harrassowitz Verlag, 2002. 1., Aufl.. Softcover . New. 17,0 x 24,0 cm. Matthias Freise und Andreas Lawaty legen die Ergebnisse einer internationalen Tagung zu Leben und Werk des polnischen Dichters und Intellektuellen jüdischer Herkunft Aleksander Wat (1900-1967) vor, die anlässlich seines 100. Geburtstages und des Erscheinens der deutschen Übersetzung seiner gesprochenen Erinnerungen (unter dem Titel Jenseits von Wahrheit und Lüge, Polnisch: Mój wiek) im Rahmen der Polnischen Bibliothek vom Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Leipzig und dem Deutschen Polen-Institut in Darmstadt ausgerichtet wurde. Wat wird in seiner Heimat mehr und mehr als eine Schlüsselfigur des 20. Jahrhunderts betrachtet, sein Werk hat mehrere Generationen polnischer Schriftsteller nachhaltig beeinflusst. In den hier gesammelten Beiträgen wird Wat auf unterschiedliche Weise in eine Beziehung zur Spezifik seines, des 20. Jahrhunderts gestellt. Aus dem Inhalt W. Koschmal, Literarische Austreibung eines teuflischen Jahrhunderts. A. Wats Weg zu einem ethischen Literaturverständnis G. Ritz, A. Wat - der versuchte Neubeginn nach 1946 H.-C. Trepte, A. Wat in der literarischen Kommunikation des Exils G. Zlatkes, The 4th Warsaw Mystic - A. Wats Encounter With The Devil In History W. Kosny, Aleksander Wat über Die Deutschen und der Nationalsozialismus M. Tomaszewski, Die mediterranen Wurzeln des Werkes von A. Wat J. Zielinski, Ekphrasis in der Lyrik von A. Wat Deutsch , Printed Pages: 300 ., Harrassowitz Verlag, 2002, 6, Parthas Literatur, 2007. 2007. Hardcover. 20,4 x 13 x 3,8 cm. Beauvoir, Simone de Biografien Erinnerungen Biografie Doppelporträt Belletristik Romanhafte Sartre, Jean-Paul Romane Erzählungen Die gegen viele Tabus öffentlich gelebte Beziehung der beiden Intellektuellen währte über 50 Jahre und beeinflusste ganze Generationen. Anhand privater Aufzeichnungen von Gesprächen und bisher unveröffentlichten Korrespondenzen enthüllt Hazel Rowley in diesem spektakulären Doppelporträt die Realität dieses Paares hinter seiner öffentlichen Fassade: Allzu menschliche Gefühle wie Eifersucht, eine Vielzahl von Liebschaften, die benutzt und wieder abgelegt wurden, Heuchelei, Begehren aber auch Gefühlskälte treten dabei zutage. So prahlte Sartre mit neun erotischen Verhältnissen, die er gleichzeitig unterhielt, und Beauvoirs Liebhaber, der Chicagoer Schriftsteller Nelson Algren, erfuhr die Wahrheit über seine Beziehung erst, als er ihre Memoiren las. Doch die Autorin verurteilt das Paar nicht, dessen Werke so tief im Leben der beiden Personen wurzeln. Denn es war genau dieses private Experimentfeld, das den Weg öffnete von der Leidenschaft hin zu einer intellektuellen Schärfe, die unser Denken bis heute prägt. Zum 100. Geburtstag von Simone de Beauvoir im Januar 2008. Der internationale Bestseller wurde bereits in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt.Sie waren eines der berühmtesten Paare der Welt: der existentialistische Philosoph Jean-Paul Sartre und die Schriftstellerin, Philosophin und Feministin Simone de Beauvoir. Die gegen viele Tabus öffentlich gelebte Beziehung der beiden Intellektuellen währte über 50 Jahre und beeinflusste ganze Generationen. Anhand privater Aufzeichnungen von Gesprächen und bisher unveröffentlichten Korrespondenzen enthüllt Hazel Rowley in diesem spektakulären Doppelporträt die Realität dieses Paares hinter seiner öffentlichen Fassade. Autor: Hazel Rowley unterrichtete an der University of Iowa und an der Deakin University in Melbourne in Australien. Heute lebt sie als Schriftstellerin in New York und Paris. Für die Sartre-Beauvoir-Biografie führte sie zahlreiche Gespräche, darunter 1976 ein langes Interview mit Simone de Beauvoir, und wertete bislang unveröffentlichte private Korrespondenzen des Paares aus. Hazel Rowley unterrichtete an der University of Iowa und an der Deakin University in Melbourne in Australien. Heute lebt sie als Schriftstellerin in New York und Paris. Für die Sartre-Beauvoir-Biografie führte sie zahlreiche Gespräche, darunter 1976 ein langes Interview mit Simone de Beauvoir, und wertete bislang unveröffentlichte private Korrespondenzen des Paares aus. Der hervorragende Eindruck, wenn man mit der Lektüre dieses Buches beginnt, ist, dass die Autorin erzählen kann und dieser Eindruck bleibt einem erhalten, vom Vorwort durch 13 ausführliche, die Geschichte der Beziehung dieses berühmten literarischen Paares nacherzählende, Kapitel bis zum Schluss. Sartre und Beauvoir werden zu Figuren ihres eigenen Lebensromans, der an Abenteuern, Lügengeschichten und Verwicklungen nichts zu wünschen übrig lässt. Die Autorin vermag scheinbar mühelos das Interesse des Lesers wachzuhalten, der einfach nur wissen will wie es weitergeht. Es handelt sich nicht um eine (Doppel)-Biografie im klassischen Sinne, denn im Mittelpunkt steht die Geschichte der Beziehung der beiden, von ihren Anfängen 1929 bis zum Tod Sartres im Jahre 1980. Dennoch bekommt man eine Menge an biografischen Details geliefert, die hier in einer gekonnt lebendigen Darstellung zu einem über das eigentliche Thema hinaus sich ergebenden Zeitbild verdichten. Weder voyeuristisch noch mit moralischem Zeigefinger, führt die Autorin durch ihre ereignis-und aufschlussreiche Geschichte, die auf Gesprächen, u.a. mit Simone de Beauvoir selbst im Jahre 1976, und bisher unveröffentlichter privater Korrespondenz des Paares beruht und bleibt an der Sache, nämlich so gut wie möglich zu versuchen, einen Eindruck zu vermitteln, wie es sich in Wahrheit verhielt.Tête-à -Tête: Leben und Lieben von Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre [Gebundene Ausgabe] Hazel Rowley (Autor), Michael Haupt (Übersetzer) parthas literatur Romane Erzählungen Beauvoir, Simone de Biografien Erinnerungen Biografie Doppelporträt Belletristik Romanhafte Sartre, Jean-Paul ISBN-10 3-86601-667-0 / 3866016670 ISBN-13 978-3-86601-667-5 / 9783866016675 978-3866016675 Tête-à -Tête Leben und Lieben von Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre Tête à Tête Tete a Tete Beauvoir, Simone de Biografien Erinnerungen Biografie Doppelporträt Belletristik Romanhafte Sartre, Jean-Paul Romane Erzählungen Die gegen viele Tabus öffentlich gelebte Beziehung der beiden Intellektuellen währte über 50 Jahre und beeinflusste ganze Generationen. Anhand privater Aufzeichnungen von Gesprächen und bisher unveröffentlichten Korrespondenzen enthüllt Hazel Rowley in diesem spektakulären Doppelporträt die Realität dieses Paares hinter seiner öffentlichen Fassade: Allzu menschliche Gefühle wie Eifersucht, eine Vielzahl von Liebschaften, die benutzt und wieder abgelegt wurden, Heuchelei, Begehren aber auch Gefühlskälte treten dabei zutage. So prahlte Sartre mit neun erotischen Verhältnissen, die er gleichzeitig unterhielt, und Beauvoirs Liebhaber, der Chicagoer Schriftsteller Nelson Algren, erfuhr die Wahrheit über seine Beziehung erst, als er ihre Memoiren las. Doch die Autorin verurteilt das Paar nicht, dessen Werke so tief im Leben der beiden Personen wurzeln. Denn es war genau dieses private Experimentfeld, das den Weg öffnete von der Leidenschaft hin zu einer intellektuellen Schärfe, die unser Denken bis heute prägt. Zum 100. Geburtstag von Simone de Beauvoir im Januar 2008. Der internationale Bestseller wurde bereits in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt.Sie waren eines der berühmtesten Paare der Welt: der existentialistische Philosoph Jean-Paul Sartre und die Schriftstellerin, Philosophin und Feministin Simone de Beauvoir. Die gegen viele Tabus öffentlich gelebte Beziehung der beiden Intellektuellen währte über 50 Jahre und beeinflusste ganze Generationen. Anhand privater Aufzeichnungen von Gesprächen und bisher unveröffentlichten Korrespondenzen enthüllt Hazel Rowley in diesem spektakulären Doppelporträt die Realität dieses Paares hinter seiner öffentlichen Fassade. Autor: Hazel Rowley unterrichtete an der University of Iowa und an der Deakin University in Melbourne in Australien. Heute lebt sie als Schriftstellerin in New York und Paris. Für die Sartre-Beauvoir-Biografie führte sie zahlreiche Gespräche, darunter 1976 ein langes Interview mit Simone de Beauvoir, und wertete bislang unveröffentlichte private Korrespondenzen des Paares aus. Hazel Rowley unterrichtete an der University of Iowa und an der Deakin University in Melbourne in Australien. Heute lebt sie als Schriftstellerin in New York und Paris. Für die Sartre-Beauvoir-Biografie führte sie zahlreiche Gespräche, darunter 1976 ein langes Interview mit Simone de Beauvoir, und wertete bislang unveröffentlichte private Korrespondenzen des Paares aus. Der hervorragende Eindruck, wenn man mit der Lektüre dieses Buches beginnt, ist, dass die Autorin erzählen kann und dieser Eindruck bleibt einem erhalten, vom Vorwort durch 13 ausführliche, die Geschichte der Beziehung dieses berühmten literarischen Paares nacherzählende, Kapitel bis zum Schluss. Sartre und Beauvoir werden zu Figuren ihres eigenen Lebensromans, der an Abenteuern, Lügengeschichten und Verwicklungen nichts zu wünschen übrig lässt. Die Autorin vermag scheinbar mühelos das Interesse des Lesers wachzuhalten, der einfach nur wissen will wie es weitergeht. Es handelt sich nicht um eine (Doppel)-Biografie im klassischen Sinne, denn im Mittelpunkt steht die Geschichte der Beziehung der beiden, von ihren Anfängen 1929 bis zum Tod Sartres im Jahre 1980. Dennoch bekommt man eine Menge an biografischen Details geliefert, die hier in einer gekonnt lebendigen Darstellung zu einem über das eigentliche Thema hinaus sich ergebenden Zeitbild verdichten. Weder voyeuristisch noch mit moralischem Zeigefinger, führt die Autorin durch ihre ereignis-und aufschlussreiche Geschichte, die auf Gesprächen, u.a. mit Simone de Beauvoir selbst im Jahre 1976, und bisher unveröffentlichter privater Korrespondenz des Paares beruht und bleibt an der Sache, nämlich so gut wie möglich zu versuchen, einen Eindruck zu vermitteln, wie es sich in Wahrheit verhielt.Tête-à -Tête: Leben und Lieben von Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre [Gebundene Ausgabe] Hazel Rowley (Autor), Michael Haupt (Übersetzer) parthas literatur Romane Erzählungen Beauvoir, Simone de Biografien Erinnerungen Biografie Doppelporträt Belletristik Romanhafte Sartre, Jean-Paul ISBN-10 3-86601-667-0 / 3866016670 ISBN-13 978-3-86601-667-5 / 9783866016675 978-3866016675 Tête-à -Tête Leben und Lieben von Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre Tête à Tête Tete a Tete, Parthas Literatur, 2007, 0
che, i.. | Biblio.co.uk antiquariat peter petrej, A - Z Books, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH Versandkosten: EUR 7.12 Details... |
![Tête-à -Tête: Leben und Lieben von Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre [Gebundene Ausgabe] Hazel Rowley (Autor), Michael Haupt (Übersetzer) parthas literatur Die gegen viele Tabus öffentlich gelebte Beziehung der beiden Intellektuellen währte über 50 Jahre und beeinflusste ganze Generationen. Anhand privater Aufzeichnungen von Gesprächen und bisher unveröffentlichten Korrespondenzen enthüllt Hazel Rowley in diesem spektakulären Doppelporträt die Realität dieses Paares hinter seiner öffentlichen Fassade: Allzu menschliche Gefühle wie Eifersucht, eine Vielzahl von Liebschaften, die benutzt und wieder abgelegt wurden, Heuchelei, Begehren aber auch Gefühlskälte treten dabei zutage. So prahlte Sartre mit neun erotischen Verhältnissen, die er gleichzeitig unterhielt, und Beauvoirs Liebhaber, der Chicagoer Schriftsteller Nelson Algren, erfuhr die Wahrheit über seine Beziehung erst, als er ihre Memoiren las. Doch di - Hazel Rowley (Autor), Michael Haupt (Übersetzer)](https://images.eurobuch.com/buch/cover/OTc4Mzg2NjAxNjY3NTtodHRwczovL2ltYWdlcy5ldXJvYnVjaC5jb20vaW1hZ2VzL3BhcnRzL2NvdmVyX3ZlcmdyaWZmZW4uZ2lm.gif)
Tête-à -Tête: Leben und Lieben von Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre [Gebundene Ausgabe] Hazel Rowley (Autor), Michael Haupt (Übersetzer) parthas literatur Die gegen viele Tabus öffentlich gelebte Beziehung der beiden Intellektuellen währte über 50 Jahre und beeinflusste ganze Generationen. Anhand privater Aufzeichnungen von Gesprächen und bisher unveröffentlichten Korrespondenzen enthüllt Hazel Rowley in diesem spektakulären Doppelporträt die Realität dieses Paares hinter seiner öffentlichen Fassade: Allzu menschliche Gefühle wie Eifersucht, eine Vielzahl von Liebschaften, die benutzt und wieder abgelegt wurden, Heuchelei, Begehren aber auch Gefühlskälte treten dabei zutage. So prahlte Sartre mit neun erotischen Verhältnissen, die er gleichzeitig unterhielt, und Beauvoirs Liebhaber, der Chicagoer Schriftsteller Nelson Algren, erfuhr die Wahrheit über seine Beziehung erst, als er ihre Memoiren las. Doch di - gebunden oder broschiert
2008, ISBN: 9783866016675
Parthas Literatur, 2007. 2007. Hardcover. 20,4 x 13 x 3,8 cm. Beauvoir, Simone de Biografien Erinnerungen Biografie Doppelporträt Belletristik Romanhafte Sartre, Jean-Paul Romane Erzählungen Die gegen viele Tabus öffentlich gelebte Beziehung der beiden Intellektuellen währte über 50 Jahre und beeinflusste ganze Generationen. Anhand privater Aufzeichnungen von Gesprächen und bisher unveröffentlichten Korrespondenzen enthüllt Hazel Rowley in diesem spektakulären Doppelporträt die Realität dieses Paares hinter seiner öffentlichen Fassade: Allzu menschliche Gefühle wie Eifersucht, eine Vielzahl von Liebschaften, die benutzt und wieder abgelegt wurden, Heuchelei, Begehren aber auch Gefühlskälte treten dabei zutage. So prahlte Sartre mit neun erotischen Verhältnissen, die er gleichzeitig unterhielt, und Beauvoirs Liebhaber, der Chicagoer Schriftsteller Nelson Algren, erfuhr die Wahrheit über seine Beziehung erst, als er ihre Memoiren las. Doch die Autorin verurteilt das Paar nicht, dessen Werke so tief im Leben der beiden Personen wurzeln. Denn es war genau dieses private Experimentfeld, das den Weg öffnete von der Leidenschaft hin zu einer intellektuellen Schärfe, die unser Denken bis heute prägt. Zum 100. Geburtstag von Simone de Beauvoir im Januar 2008. Der internationale Bestseller wurde bereits in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt.Sie waren eines der berühmtesten Paare der Welt: der existentialistische Philosoph Jean-Paul Sartre und die Schriftstellerin, Philosophin und Feministin Simone de Beauvoir. Die gegen viele Tabus öffentlich gelebte Beziehung der beiden Intellektuellen währte über 50 Jahre und beeinflusste ganze Generationen. Anhand privater Aufzeichnungen von Gesprächen und bisher unveröffentlichten Korrespondenzen enthüllt Hazel Rowley in diesem spektakulären Doppelporträt die Realität dieses Paares hinter seiner öffentlichen Fassade. Autor: Hazel Rowley unterrichtete an der University of Iowa und an der Deakin University in Melbourne in Australien. Heute lebt sie als Schriftstellerin in New York und Paris. Für die Sartre-Beauvoir-Biografie führte sie zahlreiche Gespräche, darunter 1976 ein langes Interview mit Simone de Beauvoir, und wertete bislang unveröffentlichte private Korrespondenzen des Paares aus. Hazel Rowley unterrichtete an der University of Iowa und an der Deakin University in Melbourne in Australien. Heute lebt sie als Schriftstellerin in New York und Paris. Für die Sartre-Beauvoir-Biografie führte sie zahlreiche Gespräche, darunter 1976 ein langes Interview mit Simone de Beauvoir, und wertete bislang unveröffentlichte private Korrespondenzen des Paares aus. Der hervorragende Eindruck, wenn man mit der Lektüre dieses Buches beginnt, ist, dass die Autorin erzählen kann und dieser Eindruck bleibt einem erhalten, vom Vorwort durch 13 ausführliche, die Geschichte der Beziehung dieses berühmten literarischen Paares nacherzählende, Kapitel bis zum Schluss. Sartre und Beauvoir werden zu Figuren ihres eigenen Lebensromans, der an Abenteuern, Lügengeschichten und Verwicklungen nichts zu wünschen übrig lässt. Die Autorin vermag scheinbar mühelos das Interesse des Lesers wachzuhalten, der einfach nur wissen will wie es weitergeht. Es handelt sich nicht um eine (Doppel)-Biografie im klassischen Sinne, denn im Mittelpunkt steht die Geschichte der Beziehung der beiden, von ihren Anfängen 1929 bis zum Tod Sartres im Jahre 1980. Dennoch bekommt man eine Menge an biografischen Details geliefert, die hier in einer gekonnt lebendigen Darstellung zu einem über das eigentliche Thema hinaus sich ergebenden Zeitbild verdichten. Weder voyeuristisch noch mit moralischem Zeigefinger, führt die Autorin durch ihre ereignis-und aufschlussreiche Geschichte, die auf Gesprächen, u.a. mit Simone de Beauvoir selbst im Jahre 1976, und bisher unveröffentlichter privater Korrespondenz des Paares beruht und bleibt an der Sache, nämlich so gut wie möglich zu versuchen, einen Eindruck zu vermitteln, wie es sich in Wahrheit verhielt.Tête-à -Tête: Leben und Lieben von Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre [Gebundene Ausgabe] Hazel Rowley (Autor), Michael Haupt (Übersetzer) parthas literatur Romane Erzählungen Beauvoir, Simone de Biografien Erinnerungen Biografie Doppelporträt Belletristik Romanhafte Sartre, Jean-Paul ISBN-10 3-86601-667-0 / 3866016670 ISBN-13 978-3-86601-667-5 / 9783866016675 978-3866016675 Tête-à -Tête Leben und Lieben von Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre Tête à Tête Tete a Tete Beauvoir, Simone de Biografien Erinnerungen Biografie Doppelporträt Belletristik Romanhafte Sartre, Jean-Paul Romane Erzählungen Die gegen viele Tabus öffentlich gelebte Beziehung der beiden Intellektuellen währte über 50 Jahre und beeinflusste ganze Generationen. Anhand privater Aufzeichnungen von Gesprächen und bisher unveröffentlichten Korrespondenzen enthüllt Hazel Rowley in diesem spektakulären Doppelporträt die Realität dieses Paares hinter seiner öffentlichen Fassade: Allzu menschliche Gefühle wie Eifersucht, eine Vielzahl von Liebschaften, die benutzt und wieder abgelegt wurden, Heuchelei, Begehren aber auch Gefühlskälte treten dabei zutage. So prahlte Sartre mit neun erotischen Verhältnissen, die er gleichzeitig unterhielt, und Beauvoirs Liebhaber, der Chicagoer Schriftsteller Nelson Algren, erfuhr die Wahrheit über seine Beziehung erst, als er ihre Memoiren las. Doch die Autorin verurteilt das Paar nicht, dessen Werke so tief im Leben der beiden Personen wurzeln. Denn es war genau dieses private Experimentfeld, das den Weg öffnete von der Leidenschaft hin zu einer intellektuellen Schärfe, die unser Denken bis heute prägt. Zum 100. Geburtstag von Simone de Beauvoir im Januar 2008. Der internationale Bestseller wurde bereits in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt.Sie waren eines der berühmtesten Paare der Welt: der existentialistische Philosoph Jean-Paul Sartre und die Schriftstellerin, Philosophin und Feministin Simone de Beauvoir. Die gegen viele Tabus öffentlich gelebte Beziehung der beiden Intellektuellen währte über 50 Jahre und beeinflusste ganze Generationen. Anhand privater Aufzeichnungen von Gesprächen und bisher unveröffentlichten Korrespondenzen enthüllt Hazel Rowley in diesem spektakulären Doppelporträt die Realität dieses Paares hinter seiner öffentlichen Fassade. Autor: Hazel Rowley unterrichtete an der University of Iowa und an der Deakin University in Melbourne in Australien. Heute lebt sie als Schriftstellerin in New York und Paris. Für die Sartre-Beauvoir-Biografie führte sie zahlreiche Gespräche, darunter 1976 ein langes Interview mit Simone de Beauvoir, und wertete bislang unveröffentlichte private Korrespondenzen des Paares aus. Hazel Rowley unterrichtete an der University of Iowa und an der Deakin University in Melbourne in Australien. Heute lebt sie als Schriftstellerin in New York und Paris. Für die Sartre-Beauvoir-Biografie führte sie zahlreiche Gespräche, darunter 1976 ein langes Interview mit Simone de Beauvoir, und wertete bislang unveröffentlichte private Korrespondenzen des Paares aus. Der hervorragende Eindruck, wenn man mit der Lektüre dieses Buches beginnt, ist, dass die Autorin erzählen kann und dieser Eindruck bleibt einem erhalten, vom Vorwort durch 13 ausführliche, die Geschichte der Beziehung dieses berühmten literarischen Paares nacherzählende, Kapitel bis zum Schluss. Sartre und Beauvoir werden zu Figuren ihres eigenen Lebensromans, der an Abenteuern, Lügengeschichten und Verwicklungen nichts zu wünschen übrig lässt. Die Autorin vermag scheinbar mühelos das Interesse des Lesers wachzuhalten, der einfach nur wissen will wie es weitergeht. Es handelt sich nicht um eine (Doppel)-Biografie im klassischen Sinne, denn im Mittelpunkt steht die Geschichte der Beziehung der beiden, von ihren Anfängen 1929 bis zum Tod Sartres im Jahre 1980. Dennoch bekommt man eine Menge an biografischen Details geliefert, die hier in einer gekonnt lebendigen Darstellung zu einem über das eigentliche Thema hinaus sich ergebenden Zeitbild verdichten. Weder voyeuristisch noch mit moralischem Zeigefinger, führt die Autorin durch ihre ereignis-und aufschlussreiche Geschichte, die auf Gesprächen, u.a. mit Simone de Beauvoir selbst im Jahre 1976, und bisher unveröffentlichter privater Korrespondenz des Paares beruht und bleibt an der Sache, nämlich so gut wie möglich zu versuchen, einen Eindruck zu vermitteln, wie es sich in Wahrheit verhielt.Tête-à -Tête: Leben und Lieben von Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre [Gebundene Ausgabe] Hazel Rowley (Autor), Michael Haupt (Übersetzer) parthas literatur Romane Erzählungen Beauvoir, Simone de Biografien Erinnerungen Biografie Doppelporträt Belletristik Romanhafte Sartre, Jean-Paul ISBN-10 3-86601-667-0 / 3866016670 ISBN-13 978-3-86601-667-5 / 9783866016675 978-3866016675 Tête-à -Tête Leben und Lieben von Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre Tête à Tête Tete a Tete, Parthas Literatur, 2007, 0
Biblio.co.uk BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH Versandkosten: EUR 7.13 Details... |
![Tête-À-Tête: Leben Und Lieben Von Simone De Beauvoir Und Jean-Paul Sartre [Gebundene Ausgabe] Hazel Rowley (Autor), Michael Haupt (Übersetzer) Parthas Literatur Die Gegen Viele Tabus Öffentlich Gelebte Beziehung Der Beiden Intellektuellen Währte... - Ute Menze (Autor)](https://images.eurobuch.com/buch/cover/OTc4Mzg2NjAxNjY3NTtodHRwczovL2ltYWdlcy5ldXJvYnVjaC5jb20vaW1hZ2VzL3BhcnRzL2NvdmVyX3ZlcmdyaWZmZW4uZ2lm.gif)
Tête-À-Tête: Leben Und Lieben Von Simone De Beauvoir Und Jean-Paul Sartre [Gebundene Ausgabe] Hazel Rowley (Autor), Michael Haupt (Übersetzer) Parthas Literatur Die Gegen Viele Tabus Öffentlich Gelebte Beziehung Der Beiden Intellektuellen Währte... - gebunden oder broschiert
2007, ISBN: 9783866016675
Hardcover, Very good in very good dust jacket., Beauvoir, Simone de Biografien Erinnerungen Biografie Doppelporträt Belletristik Romanhafte Sartre, Jean-Paul Romane Erzählungen Die gegen viele Tabus öffentlich gelebte Beziehung der beiden Intellektuellen währte über 50 Jahre und beeinflusste ganze, Beauvoir, Simone de Biografien Erinnerungen Biografie Doppelporträt Belletristik Romanhafte Sartre, Jean-Paul Romane Erzählungen Die gegen viele Tabus öffentlich gelebte Beziehung der beiden Intellektuellen währte über 50 Jahre und beeinflusste ganze Generationen. Anhand privater Aufzeichnungen von Gesprächen und bisher unveröffentlichten Korrespondenzen enthüllt Hazel Rowley in diesem spektakulären Doppelporträt die Realität dieses Paares hinter seiner öffentlichen Fassade: Allzu menschliche Gefühle wie Eifersucht, eine Vielzahl von Liebschaften, die benutzt und wieder abgelegt wurden, Heuchelei, Begehren aber auch Gefühlskälte treten dabei zutage. So prahlte Sartre mit neun erotischen Verhältnissen, die er gleichzeitig unterhielt, und Beauvoirs Liebhaber, der Chicagoer Schriftsteller Nelson Algren, erfuhr die Wahrheit über seine Beziehung erst, als er ihre Memoiren las. Doch die Autorin verurteilt das Paar nicht, dessen Werke so tief im Leben der beiden Personen wurzeln. Denn es war genau dieses private Experimentfeld, das den Weg öffnete von der Leidenschaft hin zu einer intellektuellen Schärfe, die unser Denken bis heute prägt. Zum 100. Geburtstag von Simone de Beauvoir im Januar 2008. Der internationale Bestseller wurde bereits in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt. Sie waren eines der berühmtesten Paare der Welt: der existentialistische Philosoph Jean-Paul Sartre und die Schriftstellerin, Philosophin und Feministin Simone de Beauvoir. Die gegen viele Tabus öffentlich gelebte Beziehung der beiden Intellektuellen währte über 50 Jahre und beeinflusste ganze Generationen. Anhand privater Aufzeichnungen von Gesprächen und bisher unveröffentlichten Korrespondenzen enthüllt Hazel Rowley in diesem spektakulären Doppelporträt die Realität dieses Paares hinter seiner öffentlichen Fassade. Autor: Hazel Rowley unterrichtete an der University of Iowa und an der Deakin University in Melbourne in Australien. Heute lebt sie als Schriftstellerin in New York und Paris. Für die Sartre-Beauvoir-Biografie führte sie zahlreiche Gespräche, darunter 1976 ein langes Interview mit Simone de Beauvoir, und wertete bislang unveröffentlichte private Korrespondenzen des Paares aus. Hazel Rowley unterrichtete an der University of Iowa und an der Deakin University in Melbourne in Australien. Heute lebt sie als Schriftstellerin in New York und Paris. Für die Sartre-Beauvoir-Biografie führte sie zahlreiche Gespräche, darunter 1976 ein langes Interview mit Simone de Beauvoir, und wertete bislang unveröffentlichte private Korrespondenzen des Paares aus. Der hervorragende Eindruck, wenn man mit der Lektüre dieses Buches beginnt, ist, dass die Autorin erzählen kann und dieser Eindruck bleibt einem erhalten, vom Vorwort durch 13 ausführliche, die Geschichte der Beziehung dieses berühmten literarischen Paares nacherzählende, Kapitel bis zum Schluss. Sartre und Beauvoir werden zu Figuren ihres eigenen Lebensromans, der an Abenteuern, Lügengeschichten und Verwicklungen nichts zu wünschen übrig lässt. Die Autorin vermag scheinbar mühelos das Interesse des Lesers wachzuhalten, der einfach nur wissen will wie es weitergeht. Es handelt sich nicht um eine (Doppel)-Biografie im klassischen Sinne, denn im Mittelpunkt steht die Geschichte der Beziehung der beiden, von ihren Anfängen 1929 bis zum Tod Sartres im Jahre 1980. Dennoch bekommt man eine Menge an biografischen Details geliefert, die hier in einer gekonnt lebendigen Darstellung zu einem über das eigentliche Thema hinaus sich ergebenden Zeitbild verdichten. Weder voyeuristisch noch mit moralischem Zeigefinger, führt die Autorin durch ihre ereignis-und aufschlussreiche Geschichte, die auf Gesprächen, u.a. mit Simone de Beauvoir selbst im Jahre 1976, und bisher unveröffentlichter privater Korrespondenz des Paares beruht und bleibt an der Sache, nämlich so gut wie möglich zu versuchen, einen Eindruck zu vermitteln, wie es..., [PU: Parthas Literatur]
alibris.co.uk |

2007, ISBN: 9783866016675
Gebundene Ausgabe
Übersetzer: Haupt, Michael, Parthas, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1., 510 Seiten, Publiziert: 2007-11T, Produktgruppe: Book, 1.37 kg, Verkaufsrang: 11074, Biografische Romane, Unterhaltungsliteratur, Literatur & Fiktion, Kategorien, Bücher, Frauen, Bestimmte Gesellschaftgruppen, Biografien & Erinnerungen, Philosophen, Profis & Akademiker, Film, Kunst & Kultur, Parthas, 2007
amazon.de MEDIMOPS Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

2007, ISBN: 3866016670
Binding: Gebundene Ausgabe, Edition: 1., Aufl., Label: Parthas, Publisher: Parthas, medium: Gebundene Ausgabe, numberOfPages: 510, publicationDate: 2007-11-01, authors: Hazel Rowley, translators: Michael Haupt, languages: german, ISBN: 3866016670 Bücher, Hazel Rowley
medimops.de Nr. M03866016670. Versandkosten:, , zzgl. Versandkosten. Details... |

Tête-à -Tête: Leben und Lieben von Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre [Gebundene Ausgabe] Hazel Rowley (Autor), Michael Haupt (Übersetzer) parthas literatur Die gegen viele Tabus öffentlich gelebte Beziehung der beiden Intellektuellen währte über 50 Jahre und beeinflusste ganze Generationen. Anhand privater Aufzeichnungen von Gesprächen und bisher unveröffentlichten Korrespondenzen enthüllt Hazel Rowley in diesem spektakulären Doppelporträt die Realität dieses Paares hinter seiner öffentlichen Fassade: Allzu menschliche Gefühle wie Eifersucht, eine Vielzahl von Liebschaften, die benutzt und wieder abgelegt wurden, Heuchelei, Begehren aber auch Gefühlskälte treten dabei zutage. So prahlte Sartre mit neun erotischen Verhältnissen, die er gleichzeitig unterhielt, und Beauvoirs Liebhaber, der Chicagoer Schriftsteller Nelson Algren, erfuhr die Wahrheit über seine Beziehung erst, als er ihre Memoiren las. Doch di - Taschenbuch
2020, ISBN: 9783866016675
Gebundene Ausgabe
Norderstedt, BoD, 2020. Gr.8°, 699 S., einige Abb u. Grafiken., Kart., Verlagsfrisch. EA. Zahlreiche Anmerkungen und ein umfangreiches Literaturverzeichnis. - «Was sind das für Geister, … Mehr…
Versandkosten: EUR 7.12
Hazel Rowley (Autor), Michael Haupt (Übersetzer):
Tête-à -Tête: Leben und Lieben von Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre [Gebundene Ausgabe] Hazel Rowley (Autor), Michael Haupt (Übersetzer) parthas literatur Die gegen viele Tabus öffentlich gelebte Beziehung der beiden Intellektuellen währte über 50 Jahre und beeinflusste ganze Generationen. Anhand privater Aufzeichnungen von Gesprächen und bisher unveröffentlichten Korrespondenzen enthüllt Hazel Rowley in diesem spektakulären Doppelporträt die Realität dieses Paares hinter seiner öffentlichen Fassade: Allzu menschliche Gefühle wie Eifersucht, eine Vielzahl von Liebschaften, die benutzt und wieder abgelegt wurden, Heuchelei, Begehren aber auch Gefühlskälte treten dabei zutage. So prahlte Sartre mit neun erotischen Verhältnissen, die er gleichzeitig unterhielt, und Beauvoirs Liebhaber, der Chicagoer Schriftsteller Nelson Algren, erfuhr die Wahrheit über seine Beziehung erst, als er ihre Memoiren las. Doch di - gebunden oder broschiert2008, ISBN: 9783866016675
Parthas Literatur, 2007. 2007. Hardcover. 20,4 x 13 x 3,8 cm. Beauvoir, Simone de Biografien Erinnerungen Biografie Doppelporträt Belletristik Romanhafte Sartre, Jean-Paul Romane Er… Mehr…
Versandkosten: EUR 7.13
Tête-À-Tête: Leben Und Lieben Von Simone De Beauvoir Und Jean-Paul Sartre [Gebundene Ausgabe] Hazel Rowley (Autor), Michael Haupt (Übersetzer) Parthas Literatur Die Gegen Viele Tabus Öffentlich Gelebte Beziehung Der Beiden Intellektuellen Währte... - gebunden oder broschiert
2007
ISBN: 9783866016675
Hardcover, Very good in very good dust jacket., Beauvoir, Simone de Biografien Erinnerungen Biografie Doppelporträt Belletristik Romanhafte Sartre, Jean-Paul Romane Erzählungen Die gegen … Mehr…
Versandkosten:zzgl. Versandkosten

2007, ISBN: 9783866016675
Gebundene Ausgabe
Übersetzer: Haupt, Michael, Parthas, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1., 510 Seiten, Publiziert: 2007-11T, Produktgruppe: Book, 1.37 kg, Verkaufsrang: 11074, Biografische Romane, Unterhaltung… Mehr…
Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)

2007, ISBN: 3866016670
Binding: Gebundene Ausgabe, Edition: 1., Aufl., Label: Parthas, Publisher: Parthas, medium: Gebundene Ausgabe, numberOfPages: 510, publicationDate: 2007-11-01, authors: Hazel Rowley, tran… Mehr…
Nr. M03866016670. Versandkosten:, , zzgl. Versandkosten.
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Tête-à-tête: Leben und Lieben von Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre
EAN (ISBN-13): 9783866016675
ISBN (ISBN-10): 3866016670
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2007
Herausgeber: Parthas
Buch in der Datenbank seit 2007-12-30T16:48:40+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-01-09T17:32:01+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3866016670
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-86601-667-0, 978-3-86601-667-5
< zum Archiv...