[ED: Gebunden], [PU: StadtMuseum Bonn / Stroemfeld Verlag], Mit einem Porträtphoto Clara Schumanns von 1854 als Frontispiz und zahlreichen weiteren Abbildungen im Text. Einband gering berieben, sonst sehr gutes Exemplar., DE, [SC: 5.00], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 233, [GW: 1210g], [PU: Bonn / Frankfurt / Basel], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand
booklooker.de
Antiquariat Bücherstapel Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 5.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Schumann, Clara - Neuhaus, Gerd und Ingrid Bodsch (Hrsg.).: Clara Schumann Blumenbuch für Robert. 1854 - 1856. Hrsg. von Gerd Neuhaus und Ingrid Bodsch unter Mitarbeit von Ute Bär und Susanne Kosmale. - Erstausgabe
[ED: Gebunden], [PU: StadtMuseum Bonn / Stroemfeld Verlag], Mit einem Porträtphoto Clara Schumanns von 1854 als Frontispiz und zahlreichen weiteren Abbildungen im Text. Einband gering ber… Mehr…
[ED: Gebunden], [PU: StadtMuseum Bonn / Stroemfeld Verlag], Mit einem Porträtphoto Clara Schumanns von 1854 als Frontispiz und zahlreichen weiteren Abbildungen im Text. Einband gering berieben, sonst sehr gutes Exemplar., DE, [SC: 5.00], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 233, [GW: 1210g], [PU: Bonn / Frankfurt / Basel], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand<
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 5.00) Antiquariat Bücherstapel
Schumann, Clara - Neuhaus, Gerd und Ingrid Bodsch (Hrsg.).: Clara Schumann Blumenbuch für Robert. 1854 - 1856. Hrsg. von Gerd Neuhaus und Ingrid Bodsch unter Mitarbeit von Ute Bär und Susanne Kosmale. - Erstausgabe
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Während der Zeit von Robert Schumanns schwerer Erkrankung
und seinem Aufenthalt in der Nervenheilanstalt
Bonn-Endenich (1854-1856) legte seine Frau Clara
ein Gedenkbuch mit von ihr selbst und ihren Kindern
gesammelten Pflanzen und Blumen an. Obwohl der
große Komponist diese liebevoll bewahrten Erinnerungsstücke
nicht mehr selbst zur Kenntnis nehmen
konnte, bietet das Blumenbuch auf mehr als 100 Seiten
wertvolle Einblicke in das Familienleben und den
Freundeskreis der Schumanns und Zeugnisse von Clara
Schumanns umfangreichen Konzertreisen im In- und
Ausland.
Zum 150. Todestag Robert Schumanns am 29. Juli 2006
erscheint das im Zwickauer Schumann-Archiv aufbewahrte
Buch erstmals im Faksimile, versehen mit
sorgfältigen biographischen und botanischen Erläuterungen
und Kommentaren.
Detailangaben zum Buch - Blumenbuch für Robert 1854-1856