
2001, ISBN: 9783861102526
Röhrig Universitätsverlag, Taschenbuch, 176 Seiten, Publiziert: 2001-09-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Studium & Uni, Aus- & Weiterbildung, Job & Karriere, Business & Karriere, Kategorien, Bücher, Euro, Wirtschaft international, Europäische Union, Europa, Länder & Regionen, Wissen nach Themen, Schule & Lernen, Röhrig Universitätsverlag, 2001
amazon.de Buchonkel24 Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

Wie und wozu lernen wir, europäisch zu denken?: Die Frage des Jahres. Ein Ideenwettbewerb zur Zukunft der Gesellschaften in Europa - Taschenbuch
2001, ISBN: 9783861102526
Röhrig Universitätsverlag, Paperback, 176 Seiten, Publiziert: 2001-09-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Subjects, Books, Röhrig Universitätsverlag, 2001
amazon.co.uk |

Wie und wozu lernen wir, europäisch zu denken?: Die Frage des Jahres. Ein Ideenwettbewerb zur Zukunft der Gesellschaften in Europa - Taschenbuch
2001, ISBN: 3861102528
[EAN: 9783861102526], Neubuch, [PU: Röhrig Universitätsverlag], 176 pages. German language. 8.27x5.51x0.59 inches. In Stock., Books
AbeBooks.de Revaluation Books, Exeter, United Kingdom [2134736] [Rating: 4 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 11.93 Details... |

2001, ISBN: 9783861102526
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: Roehrig Universitaetsverlag], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Hardcover, 176, [GW: 221g], 1/2001, Banküberweisung, PayPal
booklooker.de |
2001, ISBN: 9783861102526
Die Frage des Jahres. Ein Ideenwettbewerb zur Zukunft der Gesellschaften in Europa, Buch, Softcover, [PU: Röhrig Universitätsverlag], Röhrig Universitätsverlag, 2001
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00) Details... |


Wie und wozu lernen wir, europäisch zu denken?: Die Frage des Jahres. Ein Ideenwettbewerb zur Zukunft der Gesellschaften in Europa - Taschenbuch
2001, ISBN: 9783861102526
Röhrig Universitätsverlag, Taschenbuch, 176 Seiten, Publiziert: 2001-09-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Studium & Uni, Aus- & Weiterbildung, Job & Karriere, Business & Karriere, Katego… Mehr…

Jutta Limbach:
Wie und wozu lernen wir, europäisch zu denken?: Die Frage des Jahres. Ein Ideenwettbewerb zur Zukunft der Gesellschaften in Europa - Taschenbuch2001, ISBN: 9783861102526
Röhrig Universitätsverlag, Paperback, 176 Seiten, Publiziert: 2001-09-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Subjects, Books, Röhrig Universitätsverlag, 2001
Wie und wozu lernen wir, europäisch zu denken?: Die Frage des Jahres. Ein Ideenwettbewerb zur Zukunft der Gesellschaften in Europa - Taschenbuch
2001
ISBN: 3861102528
[EAN: 9783861102526], Neubuch, [PU: Röhrig Universitätsverlag], 176 pages. German language. 8.27x5.51x0.59 inches. In Stock., Books
2001, ISBN: 9783861102526
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: Roehrig Universitaetsverlag], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Hardcover, 176, [GW: 221g], 1/2001, Banküberweisung, PayPal
2001, ISBN: 9783861102526
Die Frage des Jahres. Ein Ideenwettbewerb zur Zukunft der Gesellschaften in Europa, Buch, Softcover, [PU: Röhrig Universitätsverlag], Röhrig Universitätsverlag, 2001
Detailangaben zum Buch - Wie und wozu lernen wir, europäisch zu denken?: Die Frage des Jahres. Ein Ideenwettbewerb zur Zukunft der Gesellschaften in Europa
EAN (ISBN-13): 9783861102526
ISBN (ISBN-10): 3861102528
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2001
Herausgeber: Röhrig Universitätsverlag
Buch in der Datenbank seit 2007-04-18T15:43:14+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-08-02T16:07:35+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3861102528
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-86110-252-8, 978-3-86110-252-6
Daten vom Verlag:
Titel: Wie und wozu lernen wir, europäisch zu denken? - Die Frage des Jahres. Ein Ideenwettbewerb zur Zukunft der Gesellschaften in Europa
Verlag: Röhrig Universitätsverlag
176 Seiten
Erscheinungsjahr: 2001-09-04
DE
Sprache: Deutsch
16,00 € (DE)
16,50 € (AT)
29,50 CHF (CH)
No longer receiving updates
BC; PB; Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein; Kognitionswissenschaft; Verstehen; Europäische Einheit; EU-Mitgliedschaft
< zum Archiv...