![Elena Liessner-Blomberg 1897 - 1978. Eine Russin in Berlin ; Zeichnungen, Collagen, Applikationen [anlässlich der Ausstellung Elena Liessner-Blomberg. 1897 - 1978. Eine Russin in Berlin. Zeichnungen, Collagen, Applikationen vom 7. Dezember 2002 bis 16. Februar 2003 im Staatlichen Museum Schwerin]. Hrsg. Kornelia von Bersworth-Wallrabe. - Liessner-Blomberg, Elena](https://images.eurobuch.com/buch/cover/OTc4Mzg2MTA2MDc5NjtodHRwczovL3d3dzIuYnVjaGZyZXVuZC5kZS9jb3ZlcnMvOTA2NC8xNDA2NzIuanBn.jpg)
Elena Liessner-Blomberg 1897 - 1978. Eine Russin in Berlin ; Zeichnungen, Collagen, Applikationen [anlässlich der Ausstellung Elena Liessner-Blomberg. 1897 - 1978. Eine Russin in Berlin. Zeichnungen, Collagen, Applikationen vom 7. Dezember 2002 bis 16. Februar 2003 im Staatlichen Museum Schwerin]. Hrsg. Kornelia von Bersworth-Wallrabe. - gebrauchtes Buch
2002, ISBN: 9783861060796
131 Seiten. Mit zahlreichen meist farbigen u. teils ganzseitigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. 28x21 cm * Elena Liessner-Blomberg (* 31. Januar 1897 in Moskau; † 1. Januar 1978 in Ost-Berlin) war eine russisch-österreichische Malerin, Grafikerin und Textilkünstlerin. Elena Liessner-Blomberg wurde am 31. Januar 1897 als Tochter des aus Riga stammenden Buchhalters Arthur Liessner und seiner russischen Frau Natalja geboren. Durch die österreichische Herkunft des Vaters besaß sie die österreichische Staatsbürgerschaft. Nach dem frühen Tod des Vaters 1901 verbrachte Elena viel Zeit im Schneider- und Korsettmacheratelier der Mutter, die zahlreiche Schauspielerinnen und Tänzerinnen zu ihren Kunden zählte. Nach Beendigung des Gymnasiums 1914 erhielt Elena Liessner Zeichenunterricht durch ihren Onkel Ernst Liessner, der zuvor im Pariser Exil gelebt hatte und Meisterschüler von Ilja Jefimowitsch Repin war. Nach einjähriger Arbeit als Zeichnerin im NARKOMPROS arbeitete sie 1919 dort als Sekretärin der Abteilung für Bildende Kunst. 1920 begann sie ein Studium der Malerei an den Staatlichen Freien Künstlerischen Werkstätten (Swomas), die später in WChUTEMAS umbenannt wurden. Dort wurde sie unter anderem durch Antoine Pevsner und Ljubow Sergejewna Popowa unterrichtet. Wie viele Mitstudenten verehrte sie die Gedichte Majakowskis, den sie an den WChUTEMAS mehrfach persönlich getroffen hatte. 1921 folgt sie ihrem Freund Eduard Schiemann und siedelte nach Berlin über. Zuvor hatte sie in Moskau dessen Atelier übernommen und führte dessen Zeichenunterricht für Kinder von Eisenbahnern fort. Im selben Jahr wurde ihr Entwurf für den Bühnenvorhang des Berliner Kabaretts Der blaue Vogel ausgewählt. 1924 heiratete sie den Innenarchitekten Albrecht Blomberg; ebenfalls 1924 wurde die Tochter Katja und 1925 der Sohn Michael geboren. In der Zeit von 1933 bis 1945 zog sich Elena Liessner-Blomberg weitgehend künstlerisch zurück und stellte nicht mehr aus. Sie arbeitete als Assistentin ihres Mannes, der als Innenarchitekt Aufträge im In- und Ausland übernahm. Um den Luftangriffen auf Berlin zu entkommen zog die Familie 1943 nach Feldafing. 1951 siedelte die Familie in die DDR über, wo sie mit Künstlern wie Dinah Nelken, Ernst Busch und Herbert Sandberg eine enge Freundschaft pflegte. Zunächst in Pirna ansässig zog die Familie 1954 nach Kleinmachnow, wo ihr Mann Albrecht Blomberg 1962 starb. In Kleinmachnow sehr zurückgezogen lebend erfolgte 1969 eine Neu-Entdeckung der Arbeiten von Elena Liessner-Blomberg. Dinah Nelken stellte sie in der Zeitschrift Das Magazin vor und Herbert Sandberg organisierte für sie eine Ausstellung in Berlin. Im gleichen Jahr erwarb das Kupferstichkabinett Dresden zahlreiche frühe Arbeiten der Künstlerin als Basis einer umfangreichen Sammlung. (Quelle Wikipedia) Versand D: 4,00 EUR Kunst, Künstler, Kunstgeschichte, art, artists, arts, Künstlermonographie, Bildende Kunst, Kunstausstellungen, Malerei, Malerin, Ausstellungskataloge, Biographie, Biografie, biography, Biographien, Frauen, Berliner, Stadtgeschichte, [PU:Schwerin. Staatliches Museum]
buchfreund.de Antiquariat Heinzelmännchen, 70597 Stuttgart Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 4.00) Details... |
![Elena Liessner-Blomberg 1897 - 1978. Eine Russin in Berlin Zeichnungen, Collagen, Applikationen [anlässlich der Ausstellung Elena Liessner-Blomberg. 1897 - 1978. Eine Russin in Berlin. Zeichnungen, Collagen, Applikationen vom 7. Dezember 2002 bis 16. Februar 2003 im Staatlichen Museum Schwerin]. Hrsg. Kornelia von Bersworth-Wallrabe. - Liessner-Blomberg, Elena](https://images.eurobuch.com/buch/cover/OTc4Mzg2MTA2MDc5NjtodHRwOi8vd3d3Mi5idWNoZnJldW5kLmRlL2NvdmVycy85MDY0LzE0MDY3Mi5qcGc%3D.jpg)
Elena Liessner-Blomberg 1897 - 1978. Eine Russin in Berlin Zeichnungen, Collagen, Applikationen [anlässlich der Ausstellung Elena Liessner-Blomberg. 1897 - 1978. Eine Russin in Berlin. Zeichnungen, Collagen, Applikationen vom 7. Dezember 2002 bis 16. Februar 2003 im Staatlichen Museum Schwerin]. Hrsg. Kornelia von Bersworth-Wallrabe. - gebrauchtes Buch
2002, ISBN: 9783861060796
[PU: Schwerin. Staatliches Museum], 131 Seiten. Mit zahlreichen meist farbigen u. teils ganzseitigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. 28x21 cm * Elena Liessner-Blomberg (* 31. Januar 1897 in Moskau 1. Januar 1978 in Ost-Berlin) war eine russisch-österreichische Malerin, Grafikerin und Textilkünstlerin. Elena Liessner-Blomberg wurde am 31. Januar 1897 als Tochter des aus Riga stammenden Buchhalters Arthur Liessner und seiner russischen Frau Natalja geboren. Durch die österreichische Herkunft des Vaters besaß sie die österreichische Staatsbürgerschaft. Nach dem frühen Tod des Vaters 1901 verbrachte Elena viel Zeit im Schneider- und Korsettmacheratelier der Mutter, die zahlreiche Schauspielerinnen und Tänzerinnen zu ihren Kunden zählte. Nach Beendigung des Gymnasiums 1914 erhielt Elena Liessner Zeichenunterricht durch ihren Onkel Ernst Liessner, der zuvor im Pariser Exil gelebt hatte und Meisterschüler von Ilja Jefimowitsch Repin war. Nach einjähriger Arbeit als Zeichnerin im NARKOMPROS arbeitete sie 1919 dort als Sekretärin der Abteilung für Bildende Kunst. 1920 begann sie ein Studium der Malerei an den Staatlichen Freien Künstlerischen Werkstätten (Swomas), die später in WChUTEMAS umbenannt wurden. Dort wurde sie unter anderem durch Antoine Pevsner und Ljubow Sergejewna Popowa unterrichtet. Wie viele Mitstudenten verehrte sie die Gedichte Majakowskis, den sie an den WChUTEMAS mehrfach persönlich getroffen hatte. 1921 folgt sie ihrem Freund Eduard Schiemann und siedelte nach Berlin über. Zuvor hatte sie in Moskau dessen Atelier übernommen und führte dessen Zeichenunterricht für Kinder von Eisenbahnern fort. Im selben Jahr wurde ihr Entwurf für den Bühnenvorhang des Berliner Kabaretts Der blaue Vogel ausgewählt. 1924 heiratete sie den Innenarchitekten Albrecht Blomberg ebenfalls 1924 wurde die Tochter Katja und 1925 der Sohn Michael geboren. In der Zeit von 1933 bis 1945 zog sich Elena Liessner-Blomberg weitgehend künstlerisch zurück und stellte nicht mehr aus. Sie arbeitete als Assistentin ihres Mannes, der als Innenarchitekt Aufträge im In- und Ausland übernahm. Um den Luftangriffen auf Berlin zu entkommen zog die Familie 1943 nach Feldafing. 1951 siedelte die Familie in die DDR über, wo sie mit Künstlern wie Dinah Nelken, Ernst Busch und Herbert Sandberg eine enge Freundschaft pflegte. Zunächst in Pirna ansässig zog die Familie 1954 nach Kleinmachnow, wo ihr Mann Albrecht Blomberg 1962 starb. In Kleinmachnow sehr zurückgezogen lebend erfolgte 1969 eine Neu-Entdeckung der Arbeiten von Elena Liessner-Blomberg. Dinah Nelken stellte sie in der Zeitschrift Das Magazin vor und Herbert Sandberg organisierte für sie eine Ausstellung in Berlin. Im gleichen Jahr erwarb das Kupferstichkabinett Dresden zahlreiche frühe Arbeiten der Künstlerin als Basis einer umfangreichen Sammlung. (Quelle Wikipedia), DE, [SC: 3.50], gewerbliches Angebot, [GW: 700g], Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |
![Elena Liessner-Blomberg : 1897 - 1978 ; eine Russin in Berlin ; Zeichnungen, Collagen, Applikationen ; [anlässlich der Ausstellung Elena Liessner-Blomberg. 1897 - 1978. Eine Russin in Berlin. Zeichnungen, Collagen, Applikationen vom 7. Dezember 2002 bis 16. Februar 2003 im Staatlichen Museum Schwerin]. [Hrsg.: Kornelia von Berswordt-Wallrabe] - Liessner-Blomberg, Elena (Mitwirkender) und Kornelia von (Herausgeber) Berswordt-Wallrabe](https://images.eurobuch.com/buch/cover/Mzg2MTA2MDc5NTtodHRwczovL3BpY3R1cmVzLmFiZWJvb2tzLmNvbS9pbnZlbnRvcnkvMzA3NjgyNTU1MTAuanBn.jpg)
Elena Liessner-Blomberg : 1897 - 1978 ; eine Russin in Berlin ; Zeichnungen, Collagen, Applikationen ; [anlässlich der Ausstellung Elena Liessner-Blomberg. 1897 - 1978. Eine Russin in Berlin. Zeichnungen, Collagen, Applikationen vom 7. Dezember 2002 bis 16. Februar 2003 im Staatlichen Museum Schwerin]. [Hrsg.: Kornelia von Berswordt-Wallrabe] - Taschenbuch
2002, ISBN: 3861060795
[EAN: 9783861060796], [SC: 3.5], [PU: Schwerin : Staatliches Museum], LIESSNER-BLOMBERG, ELENA ; ZEICHNUNG AUSSTELLUNG SCHWERIN COLLAGE APPLIKATION SCHWERIN, BILDENDE KUNST NOISBN, 131 S. : zahlr. Ill. Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. L32-0 ISBN 9783861060796 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700, Books
ZVAB.com Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Germany [2451912] [Rating: 5 (von 5)] Versandkosten: EUR 3.50 Details... |
![Elena Liessner-Blomberg 1897 - 1978. eine Russin in Berlin. Zeichnungen, Collagen, Applikationen. [Katalog zur Ausstellung im Staatlichen Museum Schwerin 2002 - 2003].](https://images.eurobuch.com/buch/cover/OTc4Mzg2MTA2MDc5NjtodHRwczovL2ltYWdlcy5ldXJvYnVjaC5jb20vaW1hZ2VzL3BhcnRzL2NvdmVyX3ZlcmdyaWZmZW4uZ2lm.gif)
2002, ISBN: 9783861060796
Unbekannter Einband Staatlichen Museum Schwerin - 1. Auf. 2002 - tb. Gr. 40-UQDZ-3VTG, DE, [SC: 4.90], gebraucht sehr gut, gewerbliches Angebot, [GW: 500g], PayPal, Internationaler Versand
booklooker.de |
![Elena Liessner-Blomberg 1897 - 1978. eine Russin in Berlin. Zeichnungen, Collagen, Applikationen. [Katalog zur Ausstellung im Staatlichen Museum Schwerin 2002 - 2003].](https://images.eurobuch.com/buch/cover/OTc4Mzg2MTA2MDc5NjtodHRwczovL2ltYWdlcy5ldXJvYnVjaC5jb20vaW1hZ2VzL3BhcnRzL2NvdmVyX3ZlcmdyaWZmZW4uZ2lm.gif)
2002, ISBN: 9783861060796
Unbekannter Einband Staatlichen Museum Schwerin - 1. Auf. 2002 - tb. Gr. 40-UQDZ-3VTG Versand D: 3,00 EUR Bücher
buchfreund.de Antiquariat Armebooks, 65929 Frankfurt Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 3.00) Details... |

![Elena Liessner-Blomberg 1897 - 1978. Eine Russin in Berlin ; Zeichnungen, Collagen, Applikationen [anlässlich der Ausstellung Elena Liessner-Blomberg. 1897 - 1978. Eine Russin in Berlin. Zeichnungen, Collagen, Applikationen vom 7. Dezember 2002 bis 16. Februar 2003 im Staatlichen Museum Schwerin]. Hrsg. Kornelia von Bersworth-Wallrabe. - Liessner-Blomberg, Elena](https://www2.buchfreund.de/covers/9064/140672.jpg)
Elena Liessner-Blomberg 1897 - 1978. Eine Russin in Berlin ; Zeichnungen, Collagen, Applikationen [anlässlich der Ausstellung Elena Liessner-Blomberg. 1897 - 1978. Eine Russin in Berlin. Zeichnungen, Collagen, Applikationen vom 7. Dezember 2002 bis 16. Februar 2003 im Staatlichen Museum Schwerin]. Hrsg. Kornelia von Bersworth-Wallrabe. - gebrauchtes Buch
2002, ISBN: 9783861060796
131 Seiten. Mit zahlreichen meist farbigen u. teils ganzseitigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. 28x21 cm * Elena Liessner-Blomberg (* 31. Januar 1897 in Moskau; † 1. J… Mehr…
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 4.00)
![Elena Liessner-Blomberg 1897 - 1978. Eine Russin in Berlin Zeichnungen, Collagen, Applikationen [anlässlich der Ausstellung Elena Liessner-Blomberg. 1897 - 1978. Eine Russin in Berlin. Zeichnungen, Collagen, Applikationen vom 7. Dezember 2002 bis 16. Februar 2003 im Staatlichen Museum Schwerin]. Hrsg. Kornelia von Bersworth-Wallrabe. - Liessner-Blomberg, Elena](https://www.buchfreund.de/covers/9064/140672.jpg)
Liessner-Blomberg, Elena:
Elena Liessner-Blomberg 1897 - 1978. Eine Russin in Berlin Zeichnungen, Collagen, Applikationen [anlässlich der Ausstellung Elena Liessner-Blomberg. 1897 - 1978. Eine Russin in Berlin. Zeichnungen, Collagen, Applikationen vom 7. Dezember 2002 bis 16. Februar 2003 im Staatlichen Museum Schwerin]. Hrsg. Kornelia von Bersworth-Wallrabe. - gebrauchtes Buch2002, ISBN: 9783861060796
[PU: Schwerin. Staatliches Museum], 131 Seiten. Mit zahlreichen meist farbigen u. teils ganzseitigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. 28x21 cm * Elena Liessner-Blomberg … Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.50)
![Elena Liessner-Blomberg : 1897 - 1978 ; eine Russin in Berlin ; Zeichnungen, Collagen, Applikationen ; [anlässlich der Ausstellung Elena Liessner-Blomberg. 1897 - 1978. Eine Russin in Berlin. Zeichnungen, Collagen, Applikationen vom 7. Dezember 2002 bis 16. Februar 2003 im Staatlichen Museum Schwerin]. [Hrsg.: Kornelia von Berswordt-Wallrabe] - Liessner-Blomberg, Elena (Mitwirkender) und Kornelia von (Herausgeber) Berswordt-Wallrabe](https://pictures.abebooks.com/inventory/30768255510.jpg)
Elena Liessner-Blomberg : 1897 - 1978 ; eine Russin in Berlin ; Zeichnungen, Collagen, Applikationen ; [anlässlich der Ausstellung Elena Liessner-Blomberg. 1897 - 1978. Eine Russin in Berlin. Zeichnungen, Collagen, Applikationen vom 7. Dezember 2002 bis 16. Februar 2003 im Staatlichen Museum Schwerin]. [Hrsg.: Kornelia von Berswordt-Wallrabe] - Taschenbuch
2002
ISBN: 3861060795
[EAN: 9783861060796], [SC: 3.5], [PU: Schwerin : Staatliches Museum], LIESSNER-BLOMBERG, ELENA ; ZEICHNUNG AUSSTELLUNG SCHWERIN COLLAGE APPLIKATION SCHWERIN, BILDENDE KUNST NOISBN, 131 S.… Mehr…
Versandkosten: EUR 3.50
2002, ISBN: 9783861060796
Unbekannter Einband Staatlichen Museum Schwerin - 1. Auf. 2002 - tb. Gr. 40-UQDZ-3VTG, DE, [SC: 4.90], gebraucht sehr gut, gewerbliches Angebot, [GW: 500g], PayPal, Internationaler Versand
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 4.90)
2002, ISBN: 9783861060796
Unbekannter Einband Staatlichen Museum Schwerin - 1. Auf. 2002 - tb. Gr. 40-UQDZ-3VTG Versand D: 3,00 EUR Bücher
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 3.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Elena Liessner-Blomberg 1897 - 1978. eine Russin in Berlin. Zeichnungen, Collagen, Applikationen. [Katalog zur Ausstellung im Staatlichen Museum Schwerin 2002 - 2003].
EAN (ISBN-13): 9783861060796
ISBN (ISBN-10): 3861060795
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2002
Herausgeber: Eigenverlag, Schwerin
Buch in der Datenbank seit 2007-10-24T16:22:45+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-02-22T15:13:31+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3861060795
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-86106-079-5, 978-3-86106-079-6
< zum Archiv...