Der komplexen "Liebe zu Europa" ist dieser Band von mehrheitlich in Buchform unveröffentlichten Feuilletons und Reportagen gewidmet. Die Journalistin berichtet über gesellschafts- und soz… Mehr…
Der komplexen "Liebe zu Europa" ist dieser Band von mehrheitlich in Buchform unveröffentlichten Feuilletons und Reportagen gewidmet. Die Journalistin berichtet über gesellschafts- und sozialpolitische Experimente in Russland und Schweden, schildert das Alltagsleben in Nazi-Deutschland und den baltischen Staaten; sie kommentiert Brennpunkte politischer Ereignisse wie den Einmarsch der Deutschen in Österreich oder beschwört Kultur und Landschaft in Frankreich und Portugal als eine - von den Zeitumständen bedrohte - Symbiose. Zu entdecken ist Annemarie Schwarzenbach als Film- und Literaturkritikerin. Ob atmosphärisch dichtes Reisefeuilleton, ob dokumentarisch genaue und politisch hellhörige Reportage: beide tragen die unverwechselbare Handschrift dieser engagierten Kosmopolitin. Bücher > Romane & Erzählungen;Bücher > Fachbücher;Bücher > Sachbücher > Biografien & Erinnerungen > Nach Ländern & Kontinenten > Europa;Bücher > Sachbücher > Biografien & Erinnerungen > Politik & Wirtschaft 18.5 cm x 11.6 cm x 2.1 cm mm , Lenos, Taschenbuch, Lenos<
Orellfuessli.ch
Nr. A1001092532. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.29) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Der komplexen 'Liebe zu Europa' ist dieser Band von mehrheitlich in Buchform unveröffentlichten Feuilletons und Reportagen gewidmet. Die Journalistin berichtet über gesellschafts- und soz… Mehr…
Der komplexen 'Liebe zu Europa' ist dieser Band von mehrheitlich in Buchform unveröffentlichten Feuilletons und Reportagen gewidmet. Die Journalistin berichtet über gesellschafts- und sozialpolitische Experimente in Rußland und Schweden, schildert das Alltagsleben in Nazi-Deutschland und den baltischen Staaten; sie kommentiert Brennpunkte politischer Ereignisse wie den Einmarsch der Deutschen in Österreich oder beschwört Kultur und Landschaft in Frankreich und Portugal als eine - von den Zeitumständen bedrohte - Symbiose. Zu entdecken ist Annemarie Schwarzenbach als Film- und Literaturkritikerin. Ob atmosphärisch dichtes Reisefeuilleton, ob dokumentarisch genaue und politisch hellhörige Reportage: beide tragen die unverwechselbare Handschrift dieser engagierten Kosmopolitin. Buch 18.5 x 11.6 x 2.1 cm , Lenos, Annemarie Schwarzenbach, Lenos, rie<
Thalia.de
Nr. A1001092532. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Der komplexen "Liebe zu Europa" ist dieser Band von mehrheitlich in Buchform unveröffentlichten Feuilletons und Reportagen gewidmet. Die Journalistin berichtet über gesellschafts- und soz… Mehr…
Der komplexen "Liebe zu Europa" ist dieser Band von mehrheitlich in Buchform unveröffentlichten Feuilletons und Reportagen gewidmet. Die Journalistin berichtet über gesellschafts- und sozialpolitische Experimente in Russland und Schweden, schildert das Alltagsleben in Nazi-Deutschland und den baltischen Staaten; sie kommentiert Brennpunkte politischer Ereignisse wie den Einmarsch der Deutschen in Österreich oder beschwört Kultur und Landschaft in Frankreich und Portugal als eine - von den Zeitumständen bedrohte - Symbiose. Zu entdecken ist Annemarie Schwarzenbach als Film- und Literaturkritikerin. Ob atmosphärisch dichtes Reisefeuilleton, ob dokumentarisch genaue und politisch hellhörige Reportage: beide tragen die unverwechselbare Handschrift dieser engagierten Kosmopolitin. Bücher > Romane & Erzählungen;Bücher > Fachbücher;Bücher > Sachbücher > Biografien & Erinnerungen > Nach Ländern & Kontinenten > Europa;Bücher > Sachbücher > Biografien & Erinnerungen > Politik & Wirtschaft 18.5 cm x 11.6 cm x 2.1 cm mm , Lenos, Taschenbuch, Lenos<
Nr. A1001092532. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.29)
Der komplexen 'Liebe zu Europa' ist dieser Band von mehrheitlich in Buchform unveröffentlichten Feuilletons und Reportagen gewidmet. Die Journalistin berichtet über gesellschafts- und soz… Mehr…
Der komplexen 'Liebe zu Europa' ist dieser Band von mehrheitlich in Buchform unveröffentlichten Feuilletons und Reportagen gewidmet. Die Journalistin berichtet über gesellschafts- und sozialpolitische Experimente in Rußland und Schweden, schildert das Alltagsleben in Nazi-Deutschland und den baltischen Staaten; sie kommentiert Brennpunkte politischer Ereignisse wie den Einmarsch der Deutschen in Österreich oder beschwört Kultur und Landschaft in Frankreich und Portugal als eine - von den Zeitumständen bedrohte - Symbiose. Zu entdecken ist Annemarie Schwarzenbach als Film- und Literaturkritikerin. Ob atmosphärisch dichtes Reisefeuilleton, ob dokumentarisch genaue und politisch hellhörige Reportage: beide tragen die unverwechselbare Handschrift dieser engagierten Kosmopolitin. Buch 18.5 x 11.6 x 2.1 cm , Lenos, Annemarie Schwarzenbach, Lenos, rie<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Der komplexen "Liebe zu Europa" ist dieser Band von mehrheitlich in Buchform unveröffentlichten Feuilletons und Reportagen gewidmet. Die Journalistin berichtet über gesellschafts- und sozialpolitische Experimente in Rußland und Schweden, schildert das Alltagsleben in Nazi-Deutschland und den baltischen Staaten; sie kommentiert Brennpunkte politischer Ereignisse wie den Einmarsch der Deutschen in Österreich oder beschwört Kultur und Landschaft in Frankreich und Portugal als eine - von den Zeitumständen bedrohte - Symbiose. Zu entdecken ist Annemarie Schwarzenbach als Film- und Literaturkritikerin. Ob atmosphärisch dichtes Reisefeuilleton, ob dokumentarisch genaue und politisch hellhörige Reportage: beide tragen die unverwechselbare Handschrift dieser engagierten Kosmopolitin.
Detailangaben zum Buch - Insel Europa
EAN (ISBN-13): 9783857877179 ISBN (ISBN-10): 3857877170 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2008 Herausgeber: Lenos 288 Seiten Gewicht: 0,227 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-05-21T08:59:32+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-01-24T12:27:35+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 3857877170
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-85787-717-0, 978-3-85787-717-9
Daten vom Verlag:
Autor/in: Annemarie Schwarzenbach Titel: LP; Insel Europa - Ausgewählte Reportagen und Feuilletons 1930-1942 Verlag: Lenos 287 Seiten Erscheinungsjahr: 2008-08-03 Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Sprache: Deutsch 16,50 € (DE) 17,00 € (AT) 22,00 CHF (CH) Available