
Lieder ohne Worte - Songs without Words: Nach Autografen, Abschriften und Erstausgaben. - gebrauchtes Buch
2001, ISBN: 9783850550741
Wiener Urtext Edition, 2001. Broschur. wie neu! UT 50075, Schott/Universal Edition Mit einem Klavierstück in Es-Dur, das den Titel "Lied trägt, überraschte Felix Mendelssohn am 14. November 1828 seine Schwester Fanny zum Geburtstag. Wenig später bezeichnete diese das Werk als "Lied ohne Worte. Damit fällt zum ersten Mal jener Begriff, unter dem ca. 50 lyrische Klavierstücke Mendelssohns populär geworden sind. Sechs Hefte ließ der Komponist zu Lebzeiten drucken, zwei weitere Sammlungen wurden posthum zusammengestellt und veröffentlicht. Die vorliegende Ausgabe enthält aber nicht nur diese 48 bekannten Lieder ohne Worte, sondern darüber hinaus noch einige einzeln überlieferte Kompositionen, die vom Titel oder ihrem Charakter her der Gattung Lied ohne Worte zugeordnet werden können, darunter jenes Erstlingswerk vom 14. November 1828. Sie werden z.T. hier erstmals der musikalischen Praxis in gedruckter Form zugänglich gemacht. Damit vervollständigt sich das Bild dieses so typisch Mendelssohnschen Genres und das Klavierrepertoire erfährt für Unterricht wie Konzert eine interessante Bereicherung. Felix Mendelssohn Bartholdy erhielt den ersten Klavierunterricht von seiner Mutter, später studierte er bei L. Berger, J.N. Hummel und M. Bigot de Morogues. C.W. Henning und E. Rietz unterrichteten ihn im Fach Violine sowie C.F. Zelter in Komposition. Mendelssohns Kompositionen hatten von Anfang an großen Erfolg, und er unternahm Konzertreisen im In- und Ausland. Er war Kapellmeister der Gewandhauskonzerte und stand im Mittelpunkt des Leipziger Musiklebens; er wirkte u.a. an der Gründung des dortigen Konservatoriums mit. Sein kompositorisches Schaffen umfasst die verschiedensten Gattungen der Musik., Wiener Urtext Edition, 2001, 0
Biblio.co.uk |

Lieder ohne Worte - Songs without Words: Nach Autografen, Abschriften und Erstausgaben. - gebrauchtes Buch
2001, ISBN: 9783850550741
Broschur 224 S. 30 x 22,8 x 1,6 cm wie neu! UT 50075, Schott/Universal Edition Mit einem Klavierstück in Es-Dur, das den Titel ""Lied” trägt, überraschte Felix Mendelssohn am 14. November 1828 seine Schwester Fanny zum Geburtstag. Wenig später bezeichnete diese das Werk als ""Lied ohne Worte”. Damit fällt zum ersten Mal jener Begriff, unter dem ca. 50 lyrische Klavierstücke Mendelssohns populär geworden sind. Sechs Hefte ließ der Komponist zu Lebzeiten drucken, zwei weitere Sammlungen wurden posthum zusammengestellt und veröffentlicht. Die vorliegende Ausgabe enthält aber nicht nur diese 48 bekannten “Lieder ohne Worte”, sondern darüber hinaus noch einige einzeln überlieferte Kompositionen, die vom Titel oder ihrem Charakter her der Gattung “Lied ohne Worte” zugeordnet werden können, darunter jenes Erstlingswerk vom 14. November 1828. Sie werden z.T. hier erstmals der musikalischen Praxis in gedruckter Form zugänglich gemacht. Damit vervollständigt sich das Bild dieses so typisch Mendelssohnschen Genres und das Klavierrepertoire erfährt für Unterricht wie Konzert eine interessante Bereicherung. Felix Mendelssohn Bartholdy erhielt den ersten Klavierunterricht von seiner Mutter, später studierte er bei L. Berger, J.N. Hummel und M. Bigot de Morogues. C.W. Henning und E. Rietz unterrichteten ihn im Fach Violine sowie C.F. Zelter in Komposition. Mendelssohns Kompositionen hatten von Anfang an großen Erfolg, und er unternahm Konzertreisen im In- und Ausland. Er war Kapellmeister der Gewandhauskonzerte und stand im Mittelpunkt des Leipziger Musiklebens; er wirkte u.a. an der Gründung des dortigen Konservatoriums mit. Sein kompositorisches Schaffen umfasst die verschiedensten Gattungen der Musik. Versand D: 4,50 EUR , [PU:Wiener Urtext Edition]
buchfreund.de |

Lieder ohne Worte - Songs without Words: Nach Autografen, Abschriften und Erstausgaben. - gebrauchtes Buch
2001, ISBN: 9783850550741
Broschur 224 S. 30 x 22,8 x 1,6 cm wie neu! UT 50075, Schott/Universal Edition Mit einem Klavierstück in Es-Dur, das den Titel ""Lied trägt, überraschte Felix Mendelssohn am 14. November 1828 seine Schwester Fanny zum Geburtstag. Wenig später bezeichnete diese das Werk als ""Lied ohne Worte. Damit fällt zum ersten Mal jener Begriff, unter dem ca. 50 lyrische Klavierstücke Mendelssohns populär geworden sind. Sechs Hefte ließ der Komponist zu Lebzeiten drucken, zwei weitere Sammlungen wurden posthum zusammengestellt und veröffentlicht. Die vorliegende Ausgabe enthält aber nicht nur diese 48 bekannten Lieder ohne Worte, sondern darüber hinaus noch einige einzeln überlieferte Kompositionen, die vom Titel oder ihrem Charakter her der Gattung Lied ohne Worte zugeordnet werden können, darunter jenes Erstlingswerk vom 14. November 1828. Sie werden z.T. hier erstmals der musikalischen Praxis in gedruckter Form zugänglich gemacht. Damit vervollständigt sich das Bild dieses so typisch Mendelssohnschen Genres und das Klavierrepertoire erfährt für Unterricht wie Konzert eine interessante Bereicherung. Felix Mendelssohn Bartholdy erhielt den ersten Klavierunterricht von seiner Mutter, später studierte er bei L. Berger, J.N. Hummel und M. Bigot de Morogues. C.W. Henning und E. Rietz unterrichteten ihn im Fach Violine sowie C.F. Zelter in Komposition. Mendelssohns Kompositionen hatten von Anfang an großen Erfolg, und er unternahm Konzertreisen im In- und Ausland. Er war Kapellmeister der Gewandhauskonzerte und stand im Mittelpunkt des Leipziger Musiklebens; er wirkte u.a. an der Gründung des dortigen Konservatoriums mit. Sein kompositorisches Schaffen umfasst die verschiedensten Gattungen der Musik. Versand D: 4,50 EUR , [PU:Wiener Urtext Edition]
buchfreund.de |
Lieder ohne Worte - Songs without Words: Nach Autografen, Abschriften und Erstausgaben. - gebrauchtes Buch
2001, ISBN: 3850550745
Broschur 224 S. 30 x 22,8 x 1,6 cm Broschiert wie neu! UT 50075, Schott/Universal Edition Mit einem Klavierstück in Es-Dur, das den Titel ""Lied” trägt, überraschte Felix Mendelssohn am 14. November 1828 seine Schwester Fanny zum Geburtstag. Wenig später bezeichnete diese das Werk als ""Lied ohne Worte”. Damit fällt zum ersten Mal jener Begriff, unter dem ca. 50 lyrische Klavierstücke Mendelssohns populär geworden sind. Sechs Hefte ließ der Komponist zu Lebzeiten drucken, zwei weitere Sammlungen wurden posthum zusammengestellt und veröffentlicht. Die vorliegende Ausgabe enthält aber nicht nur diese 48 bekannten “Lieder ohne Worte”, sondern darüber hinaus noch einige einzeln überlieferte Kompositionen, die vom Titel oder ihrem Charakter her der Gattung “Lied ohne Worte” zugeordnet werden können, darunter jenes Erstlingswerk vom 14. November 1828. Sie werden z.T. hier erstmals der musikalischen Praxis in gedruckter Form zugänglich gemacht. Damit vervollständigt sich das Bild dieses so typisch Mendelssohnschen Genres und das Klavierrepertoire erfährt für Unterricht wie Konzert eine interessante Bereicherung. Felix Mendelssohn Bartholdy erhielt den ersten Klavierunterricht von seiner Mutter, später studierte er bei L. Berger, J.N. Hummel und M. Bigot de Morogues. C.W. Henning und E. Rietz unterrichteten ihn im Fach Violine sowie C.F. Zelter in Komposition. Mendelssohns Kompositionen hatten von Anfang an großen Erfolg, und er unternahm Konzertreisen im In- und Ausland. Er war Kapellmeister der Gewandhauskonzerte und stand im Mittelpunkt des Leipziger Musiklebens; er wirkte u.a. an der Gründung des dortigen Konservatoriums mit. Sein kompositorisches Schaffen umfasst die verschiedensten Gattungen der Musik. 1, [PU:Wiener Urtext Edition]
Achtung-Buecher.de Antiquariat UPP, Dr. Birgit Wittmann-Bresinsky, 93161 Sinzing Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
2001, ISBN: 9783850550741
Nach Autografen, Abschriften und Erstausgaben. Klavier, Loseblattwerk/Zeitschrift, 1. Auflage, [PU: Schott Music], Schott Music, 2001
lehmanns.de Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00) Details... |

Lieder ohne Worte - Songs without Words: Nach Autografen, Abschriften und Erstausgaben. - gebrauchtes Buch
2001, ISBN: 9783850550741
Wiener Urtext Edition, 2001. Broschur. wie neu! UT 50075, Schott/Universal Edition Mit einem Klavierstück in Es-Dur, das den Titel "Lied trägt, überraschte Fel… Mehr…

Felix Mendelssohn Bartholdy/Christa Jost:
Lieder ohne Worte - Songs without Words: Nach Autografen, Abschriften und Erstausgaben. - gebrauchtes Buch2001, ISBN: 9783850550741
Broschur 224 S. 30 x 22,8 x 1,6 cm wie neu! UT 50075, Schott/Universal Edition Mit einem Klavierstück in Es-Dur, das den Titel ""Lied” trägt, überraschte Felix Mendelssohn am 14. November… Mehr…

Lieder ohne Worte - Songs without Words: Nach Autografen, Abschriften und Erstausgaben. - gebrauchtes Buch
2001
ISBN: 9783850550741
Broschur 224 S. 30 x 22,8 x 1,6 cm wie neu! UT 50075, Schott/Universal Edition Mit einem Klavierstück in Es-Dur, das den Titel ""Lied trägt, überraschte Felix Mendelssohn am 14. November … Mehr…
Lieder ohne Worte - Songs without Words: Nach Autografen, Abschriften und Erstausgaben. - gebrauchtes Buch
2001, ISBN: 3850550745
Broschur 224 S. 30 x 22,8 x 1,6 cm Broschiert wie neu! UT 50075, Schott/Universal Edition Mit einem Klavierstück in Es-Dur, das den Titel ""Lied” trägt, überraschte Felix Mendelssohn am … Mehr…
2001, ISBN: 9783850550741
Nach Autografen, Abschriften und Erstausgaben. Klavier, Loseblattwerk/Zeitschrift, 1. Auflage, [PU: Schott Music], Schott Music, 2001
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Lieder ohne Worte
EAN (ISBN-13): 9783850550741
ISBN (ISBN-10): 3850550745
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2001
Herausgeber: Schott Music
212 Seiten
Gewicht: 0,796 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-08-28T23:35:25+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-09T22:09:06+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3850550745
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-85055-074-5, 978-3-85055-074-1
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
0028945306124 F. Mendelssohn-Bartholdy: Songs without Words Opus 19 (Daniel Barenboim)
< zum Archiv...