Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau Erstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1847. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria … Mehr…
Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau Erstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1847. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2013. Textgrundlage ist die Ausgabe: Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau, Hamburg: Hoffmann und Campe, 1847. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Louise Aston (Lithographie, um 1848). Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über die Autorin: 1814 in Gröningen als jüngstes von vier Kindern eines Konsistorialrats geboren, wird Louise Franziska Hoche mit 17 Jahren gegen ihre Willen mit dem in Magdeburg lebenden englischen Fabrikanten Samuel Aston verheiratet. Sie führt ein extravagantes Leben und provoziert in Magdeburg und Göttingen, wo sie sich zeitweilig aufhält, wiederholt Skandale. Nach der Scheidung 1839 führt ihr offensiv gelebter Nonkonformismus - sie trägt Männerkleidung, raucht auf der Straße und lebt offene Beziehungen - zu regelmäßiger polizeilicher Überwachung wegen unsittlicher Lebensweise und schließlich zu ihrer Ausweisung als staatsgefährliche Person. Louise Aston schreibt neben einer Reihe von Romanen radikale Gedichte, die ihr heftige Kritik aus den Reihen der Frauenbewegung eintragen. Sie ist Herausgeberin der politischen Wochenzeitschrift Der Freischärler. Für Kunst und sociales Leben im Verlag von Leopold Lassar in Berlin. 1871 stirbt Louise Aston verarmt und politisch resigniert im Alter von 57 Jahren in Wangen im Allgäu an Brustwassersucht. Trade Books>Trade Paperback>Fiction>Fiction>Fiction, Hofenberg Core >1<
BarnesandNoble.com
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783843079426], Neubuch, [PU: Hofenberg], Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Louise Aston: Aus dem Leben einer FrauErstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1847.Vol… Mehr…
[EAN: 9783843079426], Neubuch, [PU: Hofenberg], Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Louise Aston: Aus dem Leben einer FrauErstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1847.Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2015.Textgrundlage ist die Ausgabe:Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau, Hamburg: Hoffmann und Campe, 1847.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.Über die Autorin:1814 in Gröningen als jüngstes von vier Kindern eines Konsistorialrats geboren, wird Louise Franziska Hoche mit 17 Jahren gegen ihre Willen mit dem in Magdeburg lebenden englischen Fabrikanten Samuel Aston verheiratet. Sie führt ein extravagantes Leben und provoziert in Magdeburg und Göttingen, wo sie sich zeitweilig aufhält, wiederholt Skandale. Nach der Scheidung 1839 führt ihr offensiv gelebter Nonkonformismus - sie trägt Männerkleidung, raucht auf der Straße und lebt offene Beziehungen - zu regelmäßiger polizeilicher Überwachung wegen 'unsittlicher Lebensweise' und schließlich zu ihrer Ausweisung als 'staatsgefährliche Person'. Louise Aston schreibt neben einer Reihe von Romanen radikale Gedichte, die ihr heftige Kritik aus den Reihen der Frauenbewegung eintragen. Sie ist Herausgeberin der politischen Wochenzeitschrift 'Der Freischärler. Für Kunst und sociales Leben' im Verlag von Leopold Lassar in Berlin. 1871 stirbt Louise Aston verarmt und politisch resigniert im Alter von 57 Jahren in Wangen im Allgäu an Brustwassersucht. 68 pp. Deutsch, Books<
Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau Erstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1847. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 20… Mehr…
Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau Erstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1847. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau, Hamburg: Hoffmann und Campe, 1847. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über die Autorin: 1814 in Gröningen als jüngstes von vier Kindern eines Konsistorialrats geboren, wird Louise Franziska Hoche mit 17 Jahren gegen ihre Willen mit dem in Magdeburg lebenden englischen Fabrikanten Samuel Aston verheiratet. Sie führt ein extravagantes Leben und provoziert in Magdeburg und Göttingen, wo sie sich zeitweilig aufhält, wiederholt Skandale. Nach der Scheidung 1839 führt ihr offensiv gelebter Nonkonformismus - sie trägt Männerkleidung, raucht auf der Straße und lebt offene Beziehungen - zu regelmäßiger polizeilicher Überwachung wegen 'unsittlicher Lebensweise' und schließlich zu ihrer Ausweisung als 'staatsgefährliche Person'. Louise Aston schreibt neben einer Reihe von Romanen radikale Gedichte, die ihr heftige Kritik aus den Reihen der Frauenbewegung eintragen. Sie ist Herausgeberin der politischen Wochenzeitschrift 'Der Freischärler. Für Kunst und sociales Leben' im Verlag von Leopold Lassar in Berlin. 1871 stirbt Louise Aston verarmt und politisch resigniert im Alter von 57 Jahren in Wangen im Allgäu an Brustwassersucht. Buch 22.0 x 15.5 x 0.6 cm , Hofenberg, Louise Aston, Hofenberg, Ast<
Thalia.de
Nr. A1037795518. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau Erstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1847. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 20… Mehr…
Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau Erstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1847. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau, Hamburg: Hoffmann und Campe, 1847. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über die Autorin: 1814 in Gröningen als jüngstes von vier Kindern eines Konsistorialrats geboren, wird Louise Franziska Hoche mit 17 Jahren gegen ihre Willen mit dem in Magdeburg lebenden englischen Fabrikanten Samuel Aston verheiratet. Sie führt ein extravagantes Leben und provoziert in Magdeburg und Göttingen, wo sie sich zeitweilig aufhält, wiederholt Skandale. Nach der Scheidung 1839 führt ihr offensiv gelebter Nonkonformismus - sie trägt Männerkleidung, raucht auf der Straße und lebt offene Beziehungen - zu regelmäßiger polizeilicher Überwachung wegen "unsittlicher Lebensweise" und schließlich zu ihrer Ausweisung als "staatsgefährliche Person". Louise Aston schreibt neben einer Reihe von Romanen radikale Gedichte, die ihr heftige Kritik aus den Reihen der Frauenbewegung eintragen. Sie ist Herausgeberin der politischen Wochenzeitschrift "Der Freischärler. Für Kunst und sociales Leben" im Verlag von Leopold Lassar in Berlin. 1871 stirbt Louise Aston verarmt und politisch resigniert im Alter von 57 Jahren in Wangen im Allgäu an Brustwassersucht. Bücher 22.0 cm x 15.5 cm x 0.6 cm mm , Hofenberg, Buch, Hofenberg<
Thalia.at
Nr. A1037795518. Versandkosten:, , AT. (EUR 3.95) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Louise Aston: Aus dem Leben einer FrauErstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1847.Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2015.T… Mehr…
Louise Aston: Aus dem Leben einer FrauErstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1847.Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2015.Textgrundlage ist die Ausgabe:Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau, Hamburg: Hoffmann und Campe, 1847.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.Über die Autorin:1814 in Gröningen als jüngstes von vier Kindern eines Konsistorialrats geboren, wird Louise Franziska Hoche mit 17 Jahren gegen ihre Willen mit dem in Magdeburg lebenden englischen Fabrikanten Samuel Aston verheiratet. Sie führt ein extravagantes Leben und provoziert in Magdeburg und Göttingen, wo sie sich zeitweilig aufhält, wiederholt Skandale. Nach der Scheidung 1839 führt ihr offensiv gelebter Nonkonformismus - sie trägt Männerkleidung, raucht auf der Straße und lebt offene Beziehungen - zu regelmäßiger polizeilicher Überwachung wegen "unsittlicher Lebensweise" und schließlich zu ihrer Ausweisung als "staatsgefährliche Person". Louise Aston schreibt neben einer Reihe von Romanen radikale Gedichte, die ihr heftige Kritik aus den Reihen der Frauenbewegung eintragen. Sie ist Herausgeberin der politischen Wochenzeitschrift "Der Freischärler. Für Kunst und sociales Leben" im Verlag von Leopold Lassar in Berlin. 1871 stirbt Louise Aston verarmt und politisch resigniert im Alter von 57 Jahren in Wangen im Allgäu an Brustwassersucht. Buch, Hofenberg<
Buecher.de
Nr. 43804605. Versandkosten:, Versandfertig in 2-4 Wochen, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau Erstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1847. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria … Mehr…
Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau Erstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1847. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2013. Textgrundlage ist die Ausgabe: Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau, Hamburg: Hoffmann und Campe, 1847. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Louise Aston (Lithographie, um 1848). Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über die Autorin: 1814 in Gröningen als jüngstes von vier Kindern eines Konsistorialrats geboren, wird Louise Franziska Hoche mit 17 Jahren gegen ihre Willen mit dem in Magdeburg lebenden englischen Fabrikanten Samuel Aston verheiratet. Sie führt ein extravagantes Leben und provoziert in Magdeburg und Göttingen, wo sie sich zeitweilig aufhält, wiederholt Skandale. Nach der Scheidung 1839 führt ihr offensiv gelebter Nonkonformismus - sie trägt Männerkleidung, raucht auf der Straße und lebt offene Beziehungen - zu regelmäßiger polizeilicher Überwachung wegen unsittlicher Lebensweise und schließlich zu ihrer Ausweisung als staatsgefährliche Person. Louise Aston schreibt neben einer Reihe von Romanen radikale Gedichte, die ihr heftige Kritik aus den Reihen der Frauenbewegung eintragen. Sie ist Herausgeberin der politischen Wochenzeitschrift Der Freischärler. Für Kunst und sociales Leben im Verlag von Leopold Lassar in Berlin. 1871 stirbt Louise Aston verarmt und politisch resigniert im Alter von 57 Jahren in Wangen im Allgäu an Brustwassersucht. Trade Books>Trade Paperback>Fiction>Fiction>Fiction, Hofenberg Core >1<
[EAN: 9783843079426], Neubuch, [PU: Hofenberg], Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Louise Aston: Aus dem Leben einer FrauErstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1847.Vol… Mehr…
[EAN: 9783843079426], Neubuch, [PU: Hofenberg], Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Louise Aston: Aus dem Leben einer FrauErstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1847.Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2015.Textgrundlage ist die Ausgabe:Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau, Hamburg: Hoffmann und Campe, 1847.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.Über die Autorin:1814 in Gröningen als jüngstes von vier Kindern eines Konsistorialrats geboren, wird Louise Franziska Hoche mit 17 Jahren gegen ihre Willen mit dem in Magdeburg lebenden englischen Fabrikanten Samuel Aston verheiratet. Sie führt ein extravagantes Leben und provoziert in Magdeburg und Göttingen, wo sie sich zeitweilig aufhält, wiederholt Skandale. Nach der Scheidung 1839 führt ihr offensiv gelebter Nonkonformismus - sie trägt Männerkleidung, raucht auf der Straße und lebt offene Beziehungen - zu regelmäßiger polizeilicher Überwachung wegen 'unsittlicher Lebensweise' und schließlich zu ihrer Ausweisung als 'staatsgefährliche Person'. Louise Aston schreibt neben einer Reihe von Romanen radikale Gedichte, die ihr heftige Kritik aus den Reihen der Frauenbewegung eintragen. Sie ist Herausgeberin der politischen Wochenzeitschrift 'Der Freischärler. Für Kunst und sociales Leben' im Verlag von Leopold Lassar in Berlin. 1871 stirbt Louise Aston verarmt und politisch resigniert im Alter von 57 Jahren in Wangen im Allgäu an Brustwassersucht. 68 pp. Deutsch, Books<
Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau Erstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1847. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 20… Mehr…
Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau Erstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1847. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau, Hamburg: Hoffmann und Campe, 1847. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über die Autorin: 1814 in Gröningen als jüngstes von vier Kindern eines Konsistorialrats geboren, wird Louise Franziska Hoche mit 17 Jahren gegen ihre Willen mit dem in Magdeburg lebenden englischen Fabrikanten Samuel Aston verheiratet. Sie führt ein extravagantes Leben und provoziert in Magdeburg und Göttingen, wo sie sich zeitweilig aufhält, wiederholt Skandale. Nach der Scheidung 1839 führt ihr offensiv gelebter Nonkonformismus - sie trägt Männerkleidung, raucht auf der Straße und lebt offene Beziehungen - zu regelmäßiger polizeilicher Überwachung wegen 'unsittlicher Lebensweise' und schließlich zu ihrer Ausweisung als 'staatsgefährliche Person'. Louise Aston schreibt neben einer Reihe von Romanen radikale Gedichte, die ihr heftige Kritik aus den Reihen der Frauenbewegung eintragen. Sie ist Herausgeberin der politischen Wochenzeitschrift 'Der Freischärler. Für Kunst und sociales Leben' im Verlag von Leopold Lassar in Berlin. 1871 stirbt Louise Aston verarmt und politisch resigniert im Alter von 57 Jahren in Wangen im Allgäu an Brustwassersucht. Buch 22.0 x 15.5 x 0.6 cm , Hofenberg, Louise Aston, Hofenberg, Ast<
Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau Erstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1847. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 20… Mehr…
Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau Erstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1847. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau, Hamburg: Hoffmann und Campe, 1847. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über die Autorin: 1814 in Gröningen als jüngstes von vier Kindern eines Konsistorialrats geboren, wird Louise Franziska Hoche mit 17 Jahren gegen ihre Willen mit dem in Magdeburg lebenden englischen Fabrikanten Samuel Aston verheiratet. Sie führt ein extravagantes Leben und provoziert in Magdeburg und Göttingen, wo sie sich zeitweilig aufhält, wiederholt Skandale. Nach der Scheidung 1839 führt ihr offensiv gelebter Nonkonformismus - sie trägt Männerkleidung, raucht auf der Straße und lebt offene Beziehungen - zu regelmäßiger polizeilicher Überwachung wegen "unsittlicher Lebensweise" und schließlich zu ihrer Ausweisung als "staatsgefährliche Person". Louise Aston schreibt neben einer Reihe von Romanen radikale Gedichte, die ihr heftige Kritik aus den Reihen der Frauenbewegung eintragen. Sie ist Herausgeberin der politischen Wochenzeitschrift "Der Freischärler. Für Kunst und sociales Leben" im Verlag von Leopold Lassar in Berlin. 1871 stirbt Louise Aston verarmt und politisch resigniert im Alter von 57 Jahren in Wangen im Allgäu an Brustwassersucht. Bücher 22.0 cm x 15.5 cm x 0.6 cm mm , Hofenberg, Buch, Hofenberg<
Louise Aston: Aus dem Leben einer FrauErstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1847.Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2015.T… Mehr…
Louise Aston: Aus dem Leben einer FrauErstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1847.Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2015.Textgrundlage ist die Ausgabe:Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau, Hamburg: Hoffmann und Campe, 1847.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.Über die Autorin:1814 in Gröningen als jüngstes von vier Kindern eines Konsistorialrats geboren, wird Louise Franziska Hoche mit 17 Jahren gegen ihre Willen mit dem in Magdeburg lebenden englischen Fabrikanten Samuel Aston verheiratet. Sie führt ein extravagantes Leben und provoziert in Magdeburg und Göttingen, wo sie sich zeitweilig aufhält, wiederholt Skandale. Nach der Scheidung 1839 führt ihr offensiv gelebter Nonkonformismus - sie trägt Männerkleidung, raucht auf der Straße und lebt offene Beziehungen - zu regelmäßiger polizeilicher Überwachung wegen "unsittlicher Lebensweise" und schließlich zu ihrer Ausweisung als "staatsgefährliche Person". Louise Aston schreibt neben einer Reihe von Romanen radikale Gedichte, die ihr heftige Kritik aus den Reihen der Frauenbewegung eintragen. Sie ist Herausgeberin der politischen Wochenzeitschrift "Der Freischärler. Für Kunst und sociales Leben" im Verlag von Leopold Lassar in Berlin. 1871 stirbt Louise Aston verarmt und politisch resigniert im Alter von 57 Jahren in Wangen im Allgäu an Brustwassersucht. Buch, Hofenberg<
Nr. 43804605. Versandkosten:, Versandfertig in 2-4 Wochen, DE. (EUR 0.00)
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau Erstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1847. Vollstandige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau, Hamburg: Hoffmann und Campe, 1847. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Uber die Autorin: 1814 in Groningen als jungstes von vier Kindern eines Konsistorialrats geboren, wird Louise Franziska Hoche mit 17 Jahren gegen ihre Willen mit dem in Magdeburg lebenden englischen Fabrikanten Samuel Aston verheiratet. Sie fuhrt ein extravagantes Leben und provoziert in Magdeburg und Gottingen, wo sie sich zeitweilig aufhalt, wiederholt Skandale. Nach der Scheidung 1839 fuhrt ihr offensiv gelebter Nonkonformismus - sie tragt Mannerkleidung, raucht auf der Strasse und lebt offene Beziehungen - zu regelmassiger polizeilicher Uberwachung wegen unsittlicher Lebensweise und schliesslich zu ihrer Ausweisung als staatsgefahrliche Person. Louise Aston schreibt neben einer Reihe von Romanen radikale Gedichte, die ihr heftige Kritik aus den Reihen der Frauenbewegung eintragen. Sie ist Herausgeberin der politischen Wochenzeitschrift Der Freischarler. Fur Kunst und sociales Leben im Verlag von Leopold Lassar in Berlin. 1871 stirbt Louise Aston verarmt und politisch resigniert im Alter von 57 Jahren in Wangen im Allgau an Brustwassersucht."
Detailangaben zum Buch - Aus dem Leben einer Frau Louise Aston Author
Buch in der Datenbank seit 2015-10-13T23:34:47+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-10-23T14:52:21+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 3843079420
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-8430-7942-0, 978-3-8430-7942-6 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: louise aston, hofenberg, louis aston, hoffmann thomas, karl hoffmann, maria hoffmann, kunst leben, hoffmann und campe Titel des Buches: aus dem leben einer frau, ist das leben
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: