
Happy End auf See. Der Wertewandel der Kreuzfahrt im Spiegelbild der Filmge 1226 - neues Buch
ISBN: 3838201930
Das Kino und die Luxusliner sind von ihrem Anbeginn bis in die heutige Zeit freundschaftlich verbunden. Welcher Film rückte die Traumschiffe ins Bild, welcher zeigte nur Modelle, und welcher nur einen Trick aus dem Computer?. Happy End auf See. Der Wertewandel der Kreuzfahrt im Spiegelbild der Filmgeschichte: Der Wertewandel der Kreuzfahrt im Spiegelbild der FilmgeschichteEinbandTaschenbuchAutor(en)Bierod, RalfVerlagibidemAuflage2., erw. Aufl.Ausgabe2013Formatangaben130 Seiten; 210 x 150 x 7 mmSprachegerISBN3838201930ISBN-13 / EAN9783838201931SchlagworteFilmgeschichte, Kreuzfahrten, 20. Jahrhundert, Filmgeschichte, See, Schiff, Motiv, Kreuzfahrt, Meer, Parabel, Film, AbenteuerPreisEUR 22,00 (inkl. MwSt.)NEUWARE - Tagesaktueller, sicherer und weltweiter Versand. Rechnung legen wir bei.Die Seereise ist Symbol für Aufbruch, für den hoffnungsvollen Neubeginn, ist Weg zur Selbsterkenntnis, Metapher für schicksalhafte Wege, Parabel für die Liebe und das Leben und den Lauf der Dinge schlechthin. Greta Garbo, Carole Lombard, Harold Lloyd und die Marx Brothers, Cary Grant, Frank Sinatra, Omar Sharif und Heinz Erhardt, Bette Davis, Barbara Stanwyck, Henry Fonda, Marika Rökk, Doris Day und Jane Russell feierten auf Passagierdampfern große Erfolge - auch wenn der Deckstuhl nur im Studio stand. Das Kino und die Luxusliner sind von ihrem Anbeginn bis in die heutige Zeit freundschaftlich verbunden. "Aquitania", "Ile des France", "Cap Arcona", "Hanseatic", "Bremen", "Independance", "Monarch of Bermuda", "Kaiserin Auguste Victoria", "Kronprinzessin Cecile", "Conte di Savoia", "Costa Concordia", "Normandie", "Queen Elizabeth 2" und immer wieder die "Queen Mary" dampften über die Leinwand. Welcher Film rückte die Traumschiffe ins Bild, welcher zeigte nur Modelle, und welcher nur einen Trick aus dem Computer? Die Symbiose der Sehnsucht aus der Traumfabrik und dem Fernweh nach der Traumreise analysiert Historiker Ralf Bierod sowohl für Filmfans als auch für Freunde des Tourismus zur See. Seine kurzweilige Abhandlung stellt mehr als 150 Filme aus 100 Jahren vor, in denen Passagier- und Kreuzfahrtschiffe Schauplatz waren. Romanzen, Dramen und Komödien konkurrieren mit Musicals, Katastrophen, Krimis, Thrillern und Horrorschockern. Dabei wird ein erstaunlicher Wandel sichtbar. Die Filmgeschichte spiegelt die Entwicklung vom Luxus für wenige hin zum Spektakel für die Massen wider. Erstmals wird durch Rückschau in die Filmgeschichte die Erwartungshaltung an die Traumreise von heute als Illusion aufgedeckt. Trug- und Zerrbilder des Kinos von einst speisen noch heute die Idealvorstellung vom Reisen zur See. Falschspieler, Hochstapler, Heiratsschwindler und Juwelendiebe machten ehedem die Meere unsicher. Viren, Mörder, Bomben und Geister, Monster, Terroristen und Serienkiller bringen den Seetouristen von heute in Schwierigkeiten. Das Schiff, einst Wiege und Wegbegleiter der Liebenden und Weltbühne der High Society, wird zum Gefährt des Todes, zum Transportmittel für Unheil, aus dem es in Zeiten des Massentourismus kein Entrinnen mehr gibt. Traumfabriken und Traumschiffe einen die fatale Illusion. Die ideale Lektüre für die Reise zu See!Hinweis: Auflage und/oder Erscheinungsjahr können im Buchkatalog von eBay unter Umständen von unseren Angeboten abweichen. Dies gilt insbesondere wenn eine ISBN durch den Verlag doppelt vergeben wurde. Im Einzelfall bzw. bei Bedarf bitte VOR Bestellung erfragen.Angaben zur Versandzeit stammen aus Standardeinstellung von ebay; Wir verschicken tagesaktuell; Sendungen unter 1 kg werden als Waren-/Büchersendung (Laufzeiten sind leider sehr unterschiedlich zwischen 2 und 14 Werktagen) verschickt, ab 1 Kg erfolgt der Versand über DPD.Falls Sie eine Bestellung dringend bzw. zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigen, wählen Sie bitte immer die Versandart PAKETVERSAND (DPD Classic), ansonsten können wir die Lieferzeiten nicht garantieren.Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-ServiceDaten- und Bilderhosting mit freundlicher Unterstützung von Buchfreund. (2022-05-20), Festpreisangebot, [LT: FixedPrice], EAN: 9783838201931, Publikationsname: Happy End auf See. Der Wertewandel der Kreuzfahrt im Spiegelbild, Format: 130 Seiten; 210 x 150 x 7 mm, Produktart: Taschenbuch, Anzahl der Seiten: 130 Seiten, Gewicht: 178g, Fach: Kunst, Besonderheiten: Enl, Sprache: Deutsch, Zeitschriftentitel: Happy End auf See. der Wertewandel der Kreuzfahrt im Spiegelbild der Filmgeschichte, Ibidem, Ibidem-Verlag
ebay.de getbooks-de 99.2, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 65*** Idstein, [TO: Weltweit] (EUR 2.99) Details... |

ISBN: 9783838201931
Die Seereise ist Symbol für Aufbruch, für den hoffnungsvollen Neubeginn, ist Weg zur Selbsterkenntnis, Metapher für schicksalhafte Wege, Parabel für die Liebe und das Leben und den Lauf der Dinge schlechthin. Greta Garbo, Carole Lombard, Harold Lloyd und die Marx Brothers, Cary Grant, Frank Sinatra, Omar Sharif und Heinz Erhardt, Bette Davis, Barbara Stanwyck, Henry Fonda, Marika Rökk, Doris Day und Jane Russell feierten auf Passagierdampfern große Erfolge - auch wenn der Deckstuhl nur im Studio stand. Das Kino und die Luxusliner sind von ihrem Anbeginn bis in die heutige Zeit freundschaftlich verbunden. "Aquitania", "Ile des France", "Cap Arcona", "Hanseatic", "Bremen", "Independance", "Monarch of Bermuda", "Kaiserin Auguste Victoria", "Kronprinzessin Cecile", "Conte di Savoia", "Costa Concordia", "Normandie", "Queen Elizabeth 2" und immer wieder die "Queen Mary" dampften über die Leinwand. Welcher Film rückte die Traumschiffe ins Bild, welcher zeigte nur Modelle, und welcher nur einen Trick aus dem Computer? Die Symbiose der Sehnsucht aus der Traumfabrik und dem Fernweh nach der Traumreise analysiert Historiker Ralf Bierod sowohl für Filmfans als auch für Freunde des Tourismus zur See. Seine kurzweilige Abhandlung stellt mehr als 150 Filme aus 100 Jahren vor, in denen Passagier- und Kreuzfahrtschiffe Schauplatz waren. Romanzen, Dramen und Komödien konkurrieren mit Musicals, Katastrophen, Krimis, Thrillern und Horrorschockern. Dabei wird ein erstaunlicher Wandel sichtbar. Die Filmgeschichte spiegelt die Entwicklung vom Luxus für wenige hin zum Spektakel für die Massen wider. Erstmals wird durch Rückschau in die Filmgeschichte die Erwartungshaltung an die Traumreise von heute als Illusion aufgedeckt. Trug- und Zerrbilder des Kinos von einst speisen noch heute die Idealvorstellung vom Reisen zur See. Falschspieler, Hochstapler, Heiratsschwindler und Juwelendiebe machten ehedem die Meere unsicher. Viren, Mörder, Bomben und Geister, Monster, Terroristen und Serienkiller bringen den Seetouristen von heute in Schwierigkeiten. Das Schiff, einst Wiege und Wegbegleiter der Liebenden und Weltbühne der High Society, wird zum Gefährt des Todes, zum Transportmittel für Unheil, aus dem es in Zeiten des Massentourismus kein Entrinnen mehr gibt. Traumfabriken und Traumschiffe einen die fatale Illusion. Die ideale Lektüre für die Reise zu See! | Happy End auf See. Der Wertewandel der Kreuzfahrt im Spiegelbild der Filmgeschichte. Paperback | Indigo Chapters Books > General Music P10122, ibidem-Verlag Haunschild Schoen GbR
Indigo.ca new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

Happy End auf See. Der Wertewandel der Kreuzfahrt im Spiegelbild der Filmgeschichte - Taschenbuch
ISBN: 9783838201931
Die Seereise ist Symbol für Aufbruch, für den hoffnungsvollen Neubeginn, ist Weg zur Selbsterkenntnis, Metapher für schicksalhafte Wege, Parabel für die Liebe und das Leben und den Lauf der Dinge schlechthin. Greta Garbo, Carole Lombard, Harold Lloyd und die Marx Brothers, Cary Grant, Frank Sinatra, Omar Sharif und Heinz Erhardt, Bette Davis, Barbara Stanwyck, Henry Fonda, Marika Rökk, Doris Day und Jane Russell feierten auf Passagierdampfern grosse Erfolge – auch wenn der Deckstuhl nur im Studio stand. Das Kino und die Luxusliner sind von ihrem Anbeginn bis in die heutige Zeit freundschaftlich verbunden. „Aquitania“; „Ile des France“; „Cap Arcona“; „Hanseatic“; „Bremen“; „Independance“; „Monarch of Bermuda“; „Kaiserin Auguste Victoria“; „Kronprinzessin Cecile“; „Conte di Savoia“; „Costa Concordia“; „Normandie“; „Queen Elizabeth 2“ und immer wieder die „Queen Mary“ dampften über die Leinwand. Welcher Film rückte die Traumschiffe ins Bild, welcher zeigte nur Modelle, und welcher nur einen Trick aus dem Computer? Die Symbiose der Sehnsucht aus der Traumfabrik und dem Fernweh nach der Traumreise analysiert Historiker Ralf Bierod sowohl für Filmfans als auch für Freunde des Tourismus zur See. Seine kurzweilige Abhandlung stellt mehr als 150 Filme aus 100 Jahren vor, in denen Passagier- und Kreuzfahrtschiffe Schauplatz waren. Romanzen, Dramen und Komödien konkurrieren mit Musicals, Katastrophen, Krimis, Thrillern und Horrorschockern. Dabei wird ein erstaunlicher Wandel sichtbar. Die Filmgeschichte spiegelt die Entwicklung vom Luxus für wenige hin zum Spektakel für die Massen wider. Erstmals wird durch Rückschau in die Filmgeschichte die Erwartungshaltung an die Traumreise von heute als Illusion aufgedeckt. Trug- und Zerrbilder des Kinos von einst speisen noch heute die Idealvorstellung vom Reisen zur See. Falschspieler, Hochstapler, Heiratsschwindler und Juwelendiebe machten ehedem die Meere unsicher. Viren, Mörder, Bomben und Geister, Monster, Terroristen und Serienkiller bringen den Seetouristen von heute in Schwierigkeiten. Das Schiff, einst Wiege und Wegbegleiter der Liebenden und Weltbühne der High Society, wird zum Gefährt des Todes, zum Transportmittel für Unheil, aus dem es in Zeiten des Massentourismus kein Entrinnen mehr gibt. Traumfabriken und Traumschiffe einen die fatale Illusion. Die ideale Lektüre für die Reise zu See! Bücher > Sachbücher > Kunst & Kultur > Musik > Allgemeines & Lexika; Bücher > Sachbücher > Kunst & Kultur > Film & Fernsehen 210 x 148 x 7 mm , Ibidem, Taschenbuch, Ibidem
Orellfuessli.ch Nr. A1014691695. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 4 - 7 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.47) Details... |

ISBN: 9783838201931
Die Seereise ist Symbol für Aufbruch, für den hoffnungsvollen Neubeginn, ist Weg zur Selbsterkenntnis, Metapher für schicksalhafte Wege, Parabel für die Liebe und das Leben und den Lauf der Dinge schlechthin. Greta Garbo, Carole Lombard, Harold Lloyd und die Marx Brothers, Cary Grant, Frank Sinatra, Omar Sharif und Heinz Erhardt, Bette Davis, Barbara Stanwyck, Henry Fonda, Marika Rökk, Doris Day und Jane Russell feierten auf Passagierdampfern große Erfolge - auch wenn der Deckstuhl nur im Studio stand. Das Kino und die Luxusliner sind von ihrem Anbeginn bis in die heutige Zeit freundschaftlich verbunden. "Aquitania", "Ile des France", "Cap Arcona", "Hanseatic", "Bremen", "Independance", "Monarch of Bermuda", "Kaiserin Auguste Victoria", "Kronprinzessin Cecile", "Conte di Savoia", "Costa Concordia", "Normandie", "Queen Elizabeth 2" und immer wieder die "Queen Mary" dampften über die Leinwand. Welcher Film rückte die Traumschiffe ins Bild, welcher zeigte nur Modelle, und welcher nur einen Trick aus dem Computer? Die Symbiose der Sehnsucht aus der Traumfabrik und dem Fernweh nach der Traumreise analysiert Historiker Ralf Bierod sowohl für Filmfans als auch für Freunde des Tourismus zur See. Seine kurzweilige Abhandlung stellt mehr als 150 Filme aus 100 Jahren vor, in denen Passagier- und Kreuzfahrtschiffe Schauplatz waren. Romanzen, Dramen und Komödien konkurrieren mit Musicals, Katastrophen, Krimis, Thrillern und Horrorschockern. Dabei wird ein erstaunlicher Wandel sichtbar. Die Filmgeschichte spiegelt die Entwicklung vom Luxus für wenige hin zum Spektakel für die Massen wider. Erstmals wird durch Rückschau in die Filmgeschichte die Erwartungshaltung an die Traumreise von heute als Illusion aufgedeckt. Trug- und Zerrbilder des Kinos von einst speisen noch heute die Idealvorstellung vom Reisen zur See. Falschspieler, Hochstapler, Heiratsschwindler und Juwelendiebe machten ehedem die Meere unsicher. Viren, Mörder, Bomben und Geister, Monster, Terroristen und Serienkiller bringen den Seetouristen von heute in Schwierigkeiten. Das Schiff, einst Wiege und Wegbegleiter der Liebenden und Weltbühne der High Society, wird zum Gefährt des Todes, zum Transportmittel für Unheil, aus dem es in Zeiten des Massentourismus kein Entrinnen mehr gibt. Traumfabriken und Traumschiffe einen die fatale Illusion. Die ideale Lektüre für die Reise zu See! Books > Music,Movies & Performing Arts > Music List_Books
Indigo.ca new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

ISBN: 9783838201931
Die Seereise ist Symbol für Aufbruch, für den hoffnungsvollen Neubeginn, ist Weg zur Selbsterkenntnis, Metapher für schicksalhafte Wege, Parabel für die Liebe und das Leben und den Lauf der Dinge schlechthin. Greta Garbo, Carole Lombard, Harold Lloyd und die Marx Brothers, Cary Grant, Frank Sinatra, Omar Sharif und Heinz Erhardt, Bette Davis, Barbara Stanwyck, Henry Fonda, Marika Rökk, Doris Day und Jane Russell feierten auf Passagierdampfern große Erfolge – auch wenn der Deckstuhl nur im Studio stand. Das Kino und die Luxusliner sind von ihrem Anbeginn bis in die heutige Zeit freundschaftlich verbunden. „Aquitania“; „Ile des France“; „Cap Arcona“; „Hanseatic“; „Bremen“; „Independance“; „Monarch of Bermuda“; „Kaiserin Auguste Victoria“; „Kronprinzessin Cecile“; „Conte di Savoia“; „Costa Concordia“; „Normandie“; „Queen Elizabeth 2“ und immer wieder die „Queen Mary“ dampften über die Leinwand. Welcher Film rückte die Traumschiffe ins Bild, welcher zeigte nur Modelle, und welcher nur einen Trick aus dem Computer? Die Symbiose der Sehnsucht aus der Traumfabrik und dem Fernweh nach der Traumreise analysiert Historiker Ralf Bierod sowohl für Filmfans als auch für Freunde des Tourismus zur See. Seine kurzweilige Abhandlung stellt mehr als 150 Filme aus 100 Jahren vor, in denen Passagier- und Kreuzfahrtschiffe Schauplatz waren. Romanzen, Dramen und Komödien konkurrieren mit Musicals, Katastrophen, Krimis, Thrillern und Horrorschockern. Dabei wird ein erstaunlicher Wandel sichtbar. Die Filmgeschichte spiegelt die Entwicklung vom Luxus für wenige hin zum Spektakel für die Massen wider. Erstmals wird durch Rückschau in die Filmgeschichte die Erwartungshaltung an die Traumreise von heute als Illusion aufgedeckt. Trug- und Zerrbilder des Kinos von einst speisen noch heute die Idealvorstellung vom Reisen zur See. Falschspieler, Hochstapler, Heiratsschwindler und Juwelendiebe machten ehedem die Meere unsicher. Viren, Mörder, Bomben und Geister, Monster, Terroristen und Serienkiller bringen den Seetouristen von heute in Schwierigkeiten. Das Schiff, einst Wiege und Wegbegleiter der Liebenden und Weltbühne der High Society, wird zum Gefährt des Todes, zum Transportmittel für Unheil, aus dem es in Zeiten des Massentourismus kein Entrinnen mehr gibt. Traumfabriken und Traumschiffe einen die fatale Illusion. Die ideale Lektüre für die Reise zu See! Buch 21.0 x 14.8 x 0.7 cm , Ibidem, Ibidem
Thalia.de Nr. A1014691695. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |


Happy End auf See. Der Wertewandel der Kreuzfahrt im Spiegelbild der Filmge 1226 - neues Buch
ISBN: 3838201930
Das Kino und die Luxusliner sind von ihrem Anbeginn bis in die heutige Zeit freundschaftlich verbunden. Welcher Film rückte die Traumschiffe ins Bild, welcher zeigte nur Modelle, und welc… Mehr…

ISBN: 9783838201931
Die Seereise ist Symbol für Aufbruch, für den hoffnungsvollen Neubeginn, ist Weg zur Selbsterkenntnis, Metapher für schicksalhafte Wege, Parabel für die Liebe und das Leben und den Lauf d… Mehr…

Happy End auf See. Der Wertewandel der Kreuzfahrt im Spiegelbild der Filmgeschichte - Taschenbuch
ISBN: 9783838201931
Die Seereise ist Symbol für Aufbruch, für den hoffnungsvollen Neubeginn, ist Weg zur Selbsterkenntnis, Metapher für schicksalhafte Wege, Parabel für die Liebe und das Leben und den Lauf d… Mehr…
ISBN: 9783838201931
Die Seereise ist Symbol für Aufbruch, für den hoffnungsvollen Neubeginn, ist Weg zur Selbsterkenntnis, Metapher für schicksalhafte Wege, Parabel für die Liebe und das Leben und den Lauf d… Mehr…

ISBN: 9783838201931
Die Seereise ist Symbol für Aufbruch, für den hoffnungsvollen Neubeginn, ist Weg zur Selbsterkenntnis, Metapher für schicksalhafte Wege, Parabel für die Liebe und das Leben und den Lauf d… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Happy End auf See. Der Wertewandel der Kreuzfahrt im Spiegelbild der Filmgeschichte. Paperback | Indigo Chapters
EAN (ISBN-13): 9783838201931
ISBN (ISBN-10): 3838201930
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: ibidem-Verlag Haunschild Schoen GbR
104 Seiten
Gewicht: 0,159 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-03-04T09:27:35+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-08-02T12:15:01+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3838201930
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8382-0193-0, 978-3-8382-0193-1
Daten vom Verlag:
Autor/in: Ralf Bierod
Titel: Happy End auf See. Der Wertewandel der Kreuzfahrt im Spiegelbild der Filmgeschichte
Verlag: ibidem
130 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-06-03
Stuttgart; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
22,00 € (DE)
22,70 € (AT)
Available
BC; PB; Taschenbuch / Sachbücher/Musik, Film, Theater/Musik; Filmgeschichte, Filmtheorie und Filmkritik; Eintauchen; 20. Jahrhundert; Filmgeschichte; See; Schiff; Motiv; Kreuzfahrt; Meer; Parabel; Film; Abenteuer; Geschichte der Seefahrt
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
Happy End auf See. Der Wertewandel der Kreuzfahrt im Spiegelbild der Filmgeschichte (Ralf Bierod)
< zum Archiv...