
Entsteht hier ein Cluster? - neues Buch
2009, ISBN: 9783836634533
Inhaltsangabe:Einleitung: Seitdem Michael E. Porter 1990 mit seinem Werk ¿The Competitive Advantage of Nations¿ den Clusterbegriff prägte, erfreut sich sein Konzept in der Politik und praktischen Umsetzung stetig wachsender Beliebtheit. Inspiriert von den frühen Erfolgen einiger Mustercluster wie beispielsweise dem Silicon Valley, wurden bisher zahlreiche Versuche unternommen, diese Erfolge auf andere Wirtschaftsregionen zu übertragen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Strukturpolitik der Europäischen Union. War diese in der vergangenen Förderperiode bis 2006 noch sehr auf flächendeckenden Ausgleich regionaler Disparitäten ausgerichtet, so wird in der aktuellen Förderperiode seit 2007 zum Beispiel im Rahmen des Ziels 2 ¿Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung¿ nun auch gezielt Clusterpolitik gefördert. Die direkte Koppelung von Fördergeldern an die Umsetzung von Clusterstrategien hat damit auch Auswirkungen auf die Strukturpolitik von Bund und Ländern, die über die europäischen Vorgaben hinaus auch eigene Programme zur Clusterförderung aufgelegt haben (vgl. Kapitel 2.5). Von der Umsetzung der Clusterpolitik erhoffte Wirkungen sind eine effizientere Vergabe strukturpolitischer Mittel durch die Konzentration auf nur wenige Wachstumskerne, die Ausstrahlungseffekte auf ihr Umland entwickeln sowie die Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit dieser Cluster. Trotz der grossen politischen Popularität werden Cluster in der Wissenschaft durchaus kontrovers diskutiert. Die Clusterforschung hat sich zwar schon einige Zeit als interdisziplinäres Forschungsfeld an der Schnittstelle von Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften etabliert, durch die unterschiedlichen Perspektiven entstanden aber auch zahlreiche komplementäre und konkurrierende Konzepte sowie eine grosse Anzahl unterschiedlicher Clusterdefinitionen. Innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses führte dies eher zu Uneinigkeit und Konfusion, statt zur Entwicklung einer einheitlichen Clustertheorie. REHFELD ist der Meinung, dass die Wissenschaft in Deutschland mit dem Aufkommen des Clusterkonzepts ¿erst die Orientierung und dann den Anschluss¿ an die regionale Strukturpolitik verloren hat. Insofern verwundert es wenig, dass die Identifikation und Entwicklung neuer Cluster heutzutage recht selten auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erfolgt, sondern von den politischen Entscheidungsträgern häufig private Beratungsunternehmen zu Rate gezogen werden. Deren methodisches [...] eBook Jan-Alexander Scheideler 26.08.2009, Diplomica Verlag, Diplomica Verlag
Orellfuessli.ch Nr. 37267958. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.71) Details... |

2009, ISBN: 9783836634533
Inhaltsangabe:Einleitung: Seitdem Michael E. Porter 1990 mit seinem Werk ¿The Competitive Advantage of Nations¿ den Clusterbegriff prägte, erfreut sich sein Konzept in der Politik und praktischen Umsetzung stetig wachsender Beliebtheit. Inspiriert von den frühen Erfolgen einiger Mustercluster wie beispielsweise dem Silicon Valley, wurden bisher zahlreiche Versuche unternommen, diese Erfolge auf andere Wirtschaftsregionen zu übertragen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Strukturpolitik der Europäischen Union. War diese in der vergangenen Förderperiode bis 2006 noch sehr auf flächendeckenden Ausgleich regionaler Disparitäten ausgerichtet, so wird in der aktuellen Förderperiode seit 2007 zum Beispiel im Rahmen des Ziels 2 ¿Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung¿ nun auch gezielt Clusterpolitik gefördert. Die direkte Koppelung von Fördergeldern an die Umsetzung von Clusterstrategien hat damit auch Auswirkungen auf die Strukturpolitik von Bund und Ländern, die über die europäischen Vorgaben hinaus auch eigene Programme zur Clusterförderung aufgelegt haben (vgl. Kapitel 2.5). Von der Umsetzung der Clusterpolitik erhoffte Wirkungen sind eine effizientere Vergabe strukturpolitischer Mittel durch die Konzentration auf nur wenige Wachstumskerne, die Ausstrahlungseffekte auf ihr Umland entwickeln sowie die Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit dieser Cluster. Trotz der großen politischen Popularität werden Cluster in der Wissenschaft durchaus kontrovers diskutiert. Die Clusterforschung hat sich zwar schon einige Zeit als interdisziplinäres Forschungsfeld an der Schnittstelle von Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften etabliert, durch die unterschiedlichen Perspektiven entstanden aber auch zahlreiche komplementäre und konkurrierende Konzepte sowie eine große Anzahl unterschiedlicher Clusterdefinitionen. Innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses führte dies eher zu Uneinigkeit und Konfusion, statt zur Entwicklung einer einheitlichen Clustertheorie. REHFELD ist der Meinung, dass die Wissenschaft in Deutschland mit dem Aufkommen des Clusterkonzepts ¿erst die Orientierung und dann den Anschluss¿ an die regionale Strukturpolitik verloren hat. Insofern verwundert es wenig, dass die Identifikation und Entwicklung neuer Cluster heutzutage recht selten auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erfolgt, sondern von den politischen Entscheidungsträgern häufig private Beratungsunternehmen zu Rate gezogen werden. Deren methodisches [...] eBook Jan-Alexander Scheideler PDF, Bedey Media GmbH, 26.08.2009, Bedey Media GmbH, 2009
Thalia.de Nr. 37267958. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2009, ISBN: 9783836634533
Inhaltsangabe:Einleitung: Seitdem Michael E. Porter 1990 mit seinem Werk ¿The Competitive Advantage of Nations¿ den Clusterbegriff prägte, erfreut sich sein Konzept in der Politik und praktischen Umsetzung stetig wachsender Beliebtheit. Inspiriert von den frühen Erfolgen einiger Mustercluster wie beispielsweise dem Silicon Valley, wurden bisher zahlreiche Versuche unternommen, diese Erfolge auf andere Wirtschaftsregionen zu übertragen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Strukturpolitik der Europäischen Union. War diese in der vergangenen Förderperiode bis 2006 noch sehr auf flächendeckenden Ausgleich regionaler Disparitäten ausgerichtet, so wird in der aktuellen Förderperiode seit 2007 zum Beispiel im Rahmen des Ziels 2 ¿Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung¿ nun auch gezielt Clusterpolitik gefördert. Die direkte Koppelung von Fördergeldern an die Umsetzung von Clusterstrategien hat damit auch Auswirkungen auf die Strukturpolitik von Bund und Ländern, die über die europäischen Vorgaben hinaus auch eigene Programme zur Clusterförderung aufgelegt haben (vgl. Kapitel 2.5). Von der Umsetzung der Clusterpolitik erhoffte Wirkungen sind eine effizientere Vergabe strukturpolitischer Mittel durch die Konzentration auf nur wenige Wachstumskerne, die Ausstrahlungseffekte auf ihr Umland entwickeln sowie die Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit dieser Cluster. Trotz der grossen politischen Popularität werden Cluster in der Wissenschaft durchaus kontrovers diskutiert. Die Clusterforschung hat sich zwar schon einige Zeit als interdisziplinäres Forschungsfeld an der Schnittstelle von Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften etabliert, durch die unterschiedlichen Perspektiven entstanden aber auch zahlreiche komplementäre und konkurrierende Konzepte sowie eine grosse Anzahl unterschiedlicher Clusterdefinitionen. Innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses führte dies eher zu Uneinigkeit und Konfusion, statt zur Entwicklung einer einheitlichen Clustertheorie. REHFELD ist der Meinung, dass die Wissenschaft in Deutschland mit dem Aufkommen des Clusterkonzepts ¿erst die Orientierung und dann den Anschluss¿ an die regionale Strukturpolitik verloren hat. Insofern verwundert es wenig, dass die Identifikation und Entwicklung neuer Cluster heutzutage recht selten auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erfolgt, sondern von den politischen Entscheidungsträgern häufig private Beratungsunternehmen zu Rate gezogen werden. Deren methodisches [...] eBook Jan-Alexander Scheideler 26.08.2009, Bedey Media GmbH, Bedey Media GmbH
Orellfuessli.ch Nr. 37267958. Versandkosten:Nenhum envio para o seu destino., zzgl. Versandkosten Details... |

Entsteht hier ein Cluster? - neues Buch
ISBN: 3836634538
Entsteht hier ein Cluster? ab 38 € als pdf eBook: Eine Netzwerkanalyse der Bochumer IT-Sicherheitsbranche. Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Computer & Internet, Medien > Bücher, Entsteht hier ein Cluster? - eBook als pdf von Jan-Alexander Scheideler - Diplomica Verlag - 9783836634533
Hugendubel.de Nr. 21632648. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
Entsteht hier ein Cluster? - Erstausgabe
2009, ISBN: 9783836634533
Eine Netzwerkanalyse der Bochumer IT-Sicherheitsbranche, [ED: 1], Auflage, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: diplom.de]
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


Entsteht hier ein Cluster? - neues Buch
2009, ISBN: 9783836634533
Inhaltsangabe:Einleitung: Seitdem Michael E. Porter 1990 mit seinem Werk ¿The Competitive Advantage of Nations¿ den Clusterbegriff prägte, erfreut sich sein Konzept in der Politik und pr… Mehr…
Nr. 37267958. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.71)

2009, ISBN: 9783836634533
Inhaltsangabe:Einleitung: Seitdem Michael E. Porter 1990 mit seinem Werk ¿The Competitive Advantage of Nations¿ den Clusterbegriff prägte, erfreut sich sein Konzept in der Politik und pr… Mehr…
Nr. 37267958. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)

2009
ISBN: 9783836634533
Inhaltsangabe:Einleitung: Seitdem Michael E. Porter 1990 mit seinem Werk ¿The Competitive Advantage of Nations¿ den Clusterbegriff prägte, erfreut sich sein Konzept in der Politik und pr… Mehr…
Nr. 37267958. Versandkosten:Nenhum envio para o seu destino., zzgl. Versandkosten

Entsteht hier ein Cluster? - neues Buch
ISBN: 3836634538
Entsteht hier ein Cluster? ab 38 € als pdf eBook: Eine Netzwerkanalyse der Bochumer IT-Sicherheitsbranche. Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Computer & Internet, Medien > Bü… Mehr…
Nr. 21632648. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
Entsteht hier ein Cluster? - Erstausgabe
2009, ISBN: 9783836634533
Eine Netzwerkanalyse der Bochumer IT-Sicherheitsbranche, [ED: 1], Auflage, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: diplom.de]
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Entsteht hier ein Cluster?
EAN (ISBN-13): 9783836634533
ISBN (ISBN-10): 3836634538
Erscheinungsjahr: 2015
Herausgeber: diplom.de
Buch in der Datenbank seit 2008-12-01T21:42:40+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-10-13T10:18:22+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3836634538
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8366-3453-8, 978-3-8366-3453-3
< zum Archiv...