
Tausend und ein Zeichen / Else Lasker-Schülers Orient und die Berliner Alltags- und Populärkultur um 1900 / Sylke Kirschnick / Taschenbuch / Epistemata Literaturwissenschaft / Deutsch / 2007 - Taschenbuch
2007, ISBN: 9783826032073
[ED: Taschenbuch], [PU: Königshausen & Neumann], In der Alltags- und Populärkultur der wilhelminischen Reichshauptstadt hatten Orientalismen über Jahrzehnte hinweg Konjunktur. Inszenierungen wie die Tableaus im Panoptikum, die Pantomimen im Circus Busch, die Stereofotografien im Kaiserpanorama, die Schaustellungen im Lunapark, das Angebot in den Warenhäusern oder öffentliche Festakte und Paraden zeugten von einer sinnfälligen Theatralität. Else Lasker-Schüler boten sie ein unerschöpfliches Reservoir für ausgedehnte Entlehnungen. Palmen, Pyramiden, Teppiche, Mumien, Fakire, Derwische oder Halbmond und Stern wurden in den Prosabänden Die Nächte Tino von Bagdads (1907), Der Prinz von Theben (1914), Mein Herz (1912) und Der Malik (1919) stets von neuem arrangiert. Die Studie situiert die literarischen Texte im kulturhistorischen Kontext und verfolgt seine Spuren bis in den Satzbau der Lasker-Schülerschen Prosa. Wie die Autorin der Berliner Avantgarde die auf den Straßen und im Vergnügungsleben aufgeklaubten Zeichenprogramme des Fremden zu poetischer Sprache verarbeitet hat, ist zentrale Fragestellung der mit zahlreichen Abbildungen versehenen Publikation., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 288, [GW: 452g], Banküberweisung, PayPal, Sofortüberweisung
booklooker.de |

Tausend und ein Zeichen : Else Lasker-Schülers Orient und die Berliner Alltags- und Populärkultur um 1900 - Taschenbuch
2007, ISBN: 3826032071
[EAN: 9783826032073], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Königshausen & Neumann Nov 2007], BERLIN / GESCHICHTE (BIS 1945); ALLTAGSKULTUR; KULTUR LINGUISTIK; SPRACHWISSENSCHAFT, Neuware -In der Alltags- und Populärkultur der wilhelminischen Reichshauptstadt hatten Orientalismen über Jahrzehnte hinweg Konjunktur. Inszenierungen wie die Tableaus im Panoptikum, die Pantomimen im Circus Busch, die Stereofotografien im Kaiserpanorama, die Schaustellungen im Lunapark, das Angebot in den Warenhäusern oder öffentliche Festakte und Paraden zeugten von einer sinnfälligen Theatralität. Else Lasker-Schüler boten sie ein unerschöpfliches Reservoir für ausgedehnte Entlehnungen. Palmen, Pyramiden, Teppiche, Mumien, Fakire, Derwische oder Halbmond und Stern wurden in den Prosabänden Die Nächte Tino von Bagdads (1907), Der Prinz von Theben (1914), Mein Herz (1912) und Der Malik (1919) stets von neuem arrangiert. Die Studie situiert die literarischen Texte im kulturhistorischen Kontext und verfolgt seine Spuren bis in den Satzbau der Lasker-Schülerschen Prosa. Wie die Autorin der Berliner Avantgarde die auf den Straßen und im Vergnügungsleben aufgeklaubten Zeichenprogramme des Fremden zu poetischer Sprache verarbeitet hat, ist zentrale Fragestellung der mit zahlreichen Abbildungen versehenen Publikation. 288 pp. Deutsch, Books
ZVAB.com AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2007, ISBN: 3826032071
[EAN: 9783826032073], Neubuch, [PU: K?nigshausen & Neumann], BERLIN GESCHICHTE (BIS 1945) ALLTAGSKULTUR KULTUR LINGUISTIK SPRACHWISSENSCHAFT ALLGEMEINE UND VERGLEICHENDE LASKER-SCHüLER, ELSE ORIENT (MOTIV IN DER LITERATUR), In der Alltags- und Populaerkultur der wilhelminischen Reichshauptstadt hatten Orientalismen ueber Jahrzehnte hinweg Konjunktur. Inszenierungen wie die Tableaus im Panoptikum, die Pantomimen im Circus Busch, die Stereofotografien im Kaiserpanorama, die Schaus., Books
AbeBooks.de moluna, Greven, Germany [73551232] [Rating: 4 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783826032073
Tausend und ein Zeichen - Else Lasker-Schülers Orient und die Berliner Alltags- und Populärkultur um 1900: ab 44 € Bücher > Wissenschaft > Literaturwissenschaft Königshausen & Neumann, Königshausen & Neumann
eBook.de Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00) Details... |
2007, ISBN: 9783826032073
Else Lasker-Schülers Orient und die Berliner Alltags- und Populärkultur um 1900, Buch, [PU: Königshausen u. Neumann], Königshausen u. Neumann, 2007
lehmanns.de Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |


Tausend und ein Zeichen / Else Lasker-Schülers Orient und die Berliner Alltags- und Populärkultur um 1900 / Sylke Kirschnick / Taschenbuch / Epistemata Literaturwissenschaft / Deutsch / 2007 - Taschenbuch
2007, ISBN: 9783826032073
[ED: Taschenbuch], [PU: Königshausen & Neumann], In der Alltags- und Populärkultur der wilhelminischen Reichshauptstadt hatten Orientalismen über Jahrzehnte hinweg Konjunktur. Inszenierun… Mehr…

Sylke Kirschnick:
Tausend und ein Zeichen : Else Lasker-Schülers Orient und die Berliner Alltags- und Populärkultur um 1900 - Taschenbuch2007, ISBN: 3826032071
[EAN: 9783826032073], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Königshausen & Neumann Nov 2007], BERLIN / GESCHICHTE (BIS 1945); ALLTAGSKULTUR; KULTUR LINGUISTIK; SPRACHWISSENSCHAFT, Neuware -In der Allt… Mehr…

2007
ISBN: 3826032071
[EAN: 9783826032073], Neubuch, [PU: K?nigshausen & Neumann], BERLIN GESCHICHTE (BIS 1945) ALLTAGSKULTUR KULTUR LINGUISTIK SPRACHWISSENSCHAFT ALLGEMEINE UND VERGLEICHENDE LASKER-SCHüLER, … Mehr…

ISBN: 9783826032073
Tausend und ein Zeichen - Else Lasker-Schülers Orient und die Berliner Alltags- und Populärkultur um 1900: ab 44 € Bücher > Wissenschaft > Literaturwissenschaft Königshausen & Neumann, Kö… Mehr…
2007, ISBN: 9783826032073
Else Lasker-Schülers Orient und die Berliner Alltags- und Populärkultur um 1900, Buch, [PU: Königshausen u. Neumann], Königshausen u. Neumann, 2007
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Tausend und ein Zeichen
EAN (ISBN-13): 9783826032073
ISBN (ISBN-10): 3826032071
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2007
Herausgeber: Königshausen u. Neumann
288 Seiten
Gewicht: 0,452 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-03-26T13:09:20+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-07-30T06:29:55+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3826032071
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8260-3207-1, 978-3-8260-3207-3
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
Tausend und ein Zeichen. Else Lasker-Schülers Orient und die Berliner Alltags- und Populärkultur um 1900 (Kirschnick, Sylke)
< zum Archiv...