
2011, ISBN: 3825357880
[EAN: 9783825357887], [PU: Universitätsverlag Winter], Der 'Jüngere Titurel' als ekphrastischer Roman. Die Kunstbeschreibungen (Ekphrasen) des Jüngeren Titurel bestimmen nicht nur wesentlich den Rezeptionseindruck, ihre Anzahl, Länge und Ergänzung um allegorische Elemente distanzieren Albrechts Roman überdies in stilistischer Hinsicht deutlich von seinen beiden Bezugstexten, Wolframs von Eschenbach Parzival und Titurel. Neben der textimmanenten Funktion der Ekphrasen untersucht die Studie daher zusätzlich ihre intertextuelle Bedeutungsdimension, indem sie aus einem Vergleich der differierenden Verwendung der Beschreibungen in Wolframs und Albrechts Gralromanen grundsätzliche Aussagen über den Stilwillen beider Dichter wie über Albrechts Bearbeitungstendenzen bei seiner Neufassung des Gralstoffes schöpft. Basis für die Interpretation ist eine kritische Auseinandersetzung mit den modernen Ekphrasis-Definitionen und ihre Modifizierung für mittelalterliche Verhältnisse. Insofern versteht sich die Studie auch als Beitrag zur terminologischen Debatte der Ekphrasis-Forschung. 354 Seiten, gebunden (Studien zur historischen Poetik; Band 6/Winter Verlag 2011) leichte Lagerspuren. Statt EUR 46,00 650 g. Sprache: de, Books
AbeBooks.de SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Germany [6310678] [Rating: 5 (von 5)] Versandkosten: EUR 3.50 Details... |
2011, ISBN: 9783825357887
Gebundene Ausgabe
Der 'Jüngere Titurel' als ekphrastischer Roman, Buch, Hardcover, Die Kunstbeschreibungen (Ekphrasen) des 'Jüngeren Titurel' bestimmen nicht nur wesentlich den Rezeptionseindruck, ihre Anzahl, Länge und Ergänzung um allegorische Elemente distanzieren Albrechts Roman überdies in stilistischer Hinsicht deutlich von seinen beiden Bezugstexten, Wolframs von Eschenbach 'Parzival' und 'Titurel'. Neben der textimmanenten Funktion der Ekphrasen untersucht die Studie daher zusätzlich ihre intertextuelle Bedeutungsdimension, indem sie aus einem Vergleich der differierenden Verwendung der Beschreibungen in Wolframs und Albrechts Gralromanen grundsätzliche Aussagen über den Stilwillen beider Dichter wie über Albrechts Bearbeitungstendenzen bei seiner Neufassung des Gralstoffes schöpft. Basis für die Interpretation ist eine kritische Auseinandersetzung mit den modernen Ekphrasis-Definitionen und ihre Modifizierung für mittelalterliche Verhältnisse. Insofern versteht sich die Studie auch als Beitrag zur terminologischen Debatte der Ekphrasis-Forschung. gebunden, [PU: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg], Seiten: 354, [ED: 1], Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, 2011
lehmanns.de Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |
ISBN: 9783825357887
Die Kunstbeschreibungen des Jüngeren Titurel bestimmen nicht nur wesentlich den Rezeptionseindruck, ihre Anzahl, Länge und Ergänzung um allegorische Elemente distanzieren Albrechts Roman überdies in stilistischer Hinsicht deutlich von seinen beiden Bezugstexten, Wolframs von Eschenbach Parzival und Titurel . Neben der textimmanenten Funktion der Ekphrasen untersucht die Studie daher zusätzlich ihre intertextuelle Bedeutungsdimension, indem sie aus einem Vergleich der differierenden Verwendung der Beschreibungen in Wolframs und Albrechts Gralromanen grundsätzliche Aussagen über den Stilwillen beider Dichter wie über Albrechts Bearbeitungstendenzen bei seiner Neufassung des Gralstoffes schöpft. Basis für die Interpretation ist eine kritische Auseinandersetzung mit den modernen Ekphrasis-Definitionen und ihre Modifizierung für mittelalterliche Verhältnisse. Insofern versteht sich die Studie auch als Beitrag zur terminologischen Debatte der Ekphrasis-Forschung. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Linguistik / Germanistik & Germanische Sprachen / Literaturwissenschaft, [PU: Winter, Heidelberg]
Dodax.de Nr. 31870880. Versandkosten:, Lieferzeit: zwischen 5 - 7 Werktagen Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |

Wiedererzählen, Weitererzählen und Beschreiben - Der 'Jüngere Titurel' als ekphrastischer Roman - gebunden oder broschiert
2011, ISBN: 9783825357887
[ED: Gebunden], [PU: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg], DE, [SC: 10.50], Neuware, gewerbliches Angebot, 354, [GW: 645g], 1
booklooker.de |
2011, ISBN: 9783825357887
Gebundene Ausgabe
Der 'Jüngere Titurel' als ekphrastischer Roman, Buch, Hardcover, [PU: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg], [ED: 1], Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, 2011
lehmanns.de Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |


2011, ISBN: 3825357880
[EAN: 9783825357887], [PU: Universitätsverlag Winter], Der 'Jüngere Titurel' als ekphrastischer Roman. Die Kunstbeschreibungen (Ekphrasen) des Jüngeren Titurel bestimmen nicht nur wesentl… Mehr…
2011, ISBN: 9783825357887
Gebundene Ausgabe
Der 'Jüngere Titurel' als ekphrastischer Roman, Buch, Hardcover, Die Kunstbeschreibungen (Ekphrasen) des 'Jüngeren Titurel' bestimmen nicht nur wesentlich den Rezeptionseindruck, ihre Anz… Mehr…
ISBN: 9783825357887
Die Kunstbeschreibungen des Jüngeren Titurel bestimmen nicht nur wesentlich den Rezeptionseindruck, ihre Anzahl, Länge und Ergänzung um allegorische Elemente distanzieren Albrechts Roman … Mehr…
Wiedererzählen, Weitererzählen und Beschreiben - Der 'Jüngere Titurel' als ekphrastischer Roman - gebunden oder broschiert
2011, ISBN: 9783825357887
[ED: Gebunden], [PU: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg], DE, [SC: 10.50], Neuware, gewerbliches Angebot, 354, [GW: 645g], 1
2011, ISBN: 9783825357887
Gebundene Ausgabe
Der 'Jüngere Titurel' als ekphrastischer Roman, Buch, Hardcover, [PU: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg], [ED: 1], Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, 2011
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Wiedererzählen, Weitererzählen und Beschreiben
EAN (ISBN-13): 9783825357887
ISBN (ISBN-10): 3825357880
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
354 Seiten
Gewicht: 0,650 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-12-13T03:00:10+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-14T13:04:30+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3825357880
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8253-5788-0, 978-3-8253-5788-7
Daten vom Verlag:
Autor/in: Britta Bußmann
Titel: Studien zur historischen Poetik; Wiedererzählen, Weitererzählen und Beschreiben - Der 'Jüngere Titurel' als ekphrastischer Roman
Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
354 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-04-03
DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,645 kg
Sprache: Deutsch
46,00 € (DE)
47,30 € (AT)
Available
BB; GB; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft, allgemein; Verstehen; Mittelalter /Ekphrasis; Jüngerer Titurel; Wolfram von Eschenbach; Titurel; Sigune; Brackenseil; Kunstbeschreibungen /Mittelalter; Graltempel; Allegorie; Heffernan, James; Albrecht von Scharfenberg; Ekphrasis
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
Wiedererzählen, Weitererzählen und Beschreiben. Der Jüngere Titurel als ekphrastischer Roman. (= Studien zur historischen Poetik, Band 6). (Bussmann, Britta)
< zum Archiv...