Nach Phasen scheinbaren Niedergangs kündigte sich spätestens seit den 1980er Jahren eine wahre Renaissance literaturgeschichtlicher Tätigkeit an, die seither nichts an Schubkraft verloren… Mehr…
Nach Phasen scheinbaren Niedergangs kündigte sich spätestens seit den 1980er Jahren eine wahre Renaissance literaturgeschichtlicher Tätigkeit an, die seither nichts an Schubkraft verloren hat. Es schien deshalb an der Zeit, in reflexiver Brechung diese Gattung ihrerseits einer historischen Betrachtung zu unterziehen. Die vorliegende Studie beschreibt für die anglophone Literatur der britischen Inseln zum ersten Mal in Ausführlichkeit jenen Abschnitt der Geschichte, der im Laufe der Recherchen als konstitutiv für die Ausbildung und Festigung des heute noch geläufigen, wenn auch vieldiskutierten und weiterentwickelten literaturgeschichtlichen Paradigmas befunden wurde. Von Thomas Wartons torsohafter History of English Poetry (1773-81) bis zu den monumentalen Werken der spätviktorianischen und edwardiansichen Zeit wird das komplexe Zusammenspiel von poetologischen, gesellschaftlichen, politischen, institutionellen und pädagogischen Faktoren untersucht, aus denen sich der literaturhistoriographische Diskurs konstituierte und den immer zahlreicher erscheinenden Literaturgeschichten ihre Prägung verlieh. Ein Ausblick auf die weitere Entwicklung der Gattung und ihr mitunter unerwartetes Überleben im 20. Jahrhundert bildet den Abschluss der Studie. Bücher > Fachbücher > Sprach- & Literaturwissenschaft > Anglistik & Amerikanistik 25.4 cm x 17.7 cm x 3.5 cm mm , Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Gebundene Ausgabe, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg<
Orellfuessli.ch
Nr. A1000344743. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.90) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Stierstorfer, Klaus: Konstruktion literarischer Vergangenheit. Die englische Literaturgeschichte von Warton bis Courthope und Ward. [Von Klaus Stierstorfer]. (= Anglistische Forschungen, Bd. 299). - gebunden oder broschiert
Stierstorfer, Klaus: Konstruktion literarischer Vergangenheit: Die englische Literaturgeschichte von Warton bis Courthope und Ward (Anglistische Forschungen) - gebrauchtes Buch
509 Seiten; Sondereinband - Buch ist original verpackt und verschweißt mit minimalen Lagerspuren, Lieferung selbstverständlich inkl. Rechnung mit Ausweisung der MWST Lieferung selbstver… Mehr…
509 Seiten; Sondereinband - Buch ist original verpackt und verschweißt mit minimalen Lagerspuren, Lieferung selbstverständlich inkl. Rechnung mit Ausweisung der MWST Lieferung selbstverständlich inkl. Rechnung mit Ausweisung der MWST 219449 Versand D: 2,20 EUR Sozialwissenschaft / Kategorien / Englisch, [PU:Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg,]<
buchfreund.de
Buchglobus, 97450 Arnstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.20) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Stierstorfer, Klaus: Konstruktion literarischer Vergangenheit. Die englische Literaturgeschichte von Warton bis Courthope und Ward. (Anglistische Forschungen ; Bd. 299) - gebunden oder broschiert
Nach Phasen scheinbaren Niedergangs kündigte sich spätestens seit den 1980er Jahren eine wahre Renaissance literaturgeschichtlicher Tätigkeit an, die seither nichts an Schubkraft verloren… Mehr…
Nach Phasen scheinbaren Niedergangs kündigte sich spätestens seit den 1980er Jahren eine wahre Renaissance literaturgeschichtlicher Tätigkeit an, die seither nichts an Schubkraft verloren hat. Es schien deshalb an der Zeit, in reflexiver Brechung diese Gattung ihrerseits einer historischen Betrachtung zu unterziehen. Die vorliegende Studie beschreibt für die anglophone Literatur der britischen Inseln zum ersten Mal in Ausführlichkeit jenen Abschnitt der Geschichte, der im Laufe der Recherchen als konstitutiv für die Ausbildung und Festigung des heute noch geläufigen, wenn auch vieldiskutierten und weiterentwickelten literaturgeschichtlichen Paradigmas befunden wurde. Von Thomas Wartons torsohafter History of English Poetry (1773-81) bis zu den monumentalen Werken der spätviktorianischen und edwardiansichen Zeit wird das komplexe Zusammenspiel von poetologischen, gesellschaftlichen, politischen, institutionellen und pädagogischen Faktoren untersucht, aus denen sich der literaturhistoriographische Diskurs konstituierte und den immer zahlreicher erscheinenden Literaturgeschichten ihre Prägung verlieh. Ein Ausblick auf die weitere Entwicklung der Gattung und ihr mitunter unerwartetes Überleben im 20. Jahrhundert bildet den Abschluss der Studie. Bücher > Fachbücher > Sprach- & Literaturwissenschaft > Anglistik & Amerikanistik 25.4 cm x 17.7 cm x 3.5 cm mm , Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Gebundene Ausgabe, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg<
Nr. A1000344743. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.90)
Konstruktion literarischer Vergangenheit. Die englische Literaturgeschichte von Warton bis Courthope und Ward. [Von Klaus Stierstorfer]. (= Anglistische Forschungen, Bd. 299). - gebunden oder broschiert
Stierstorfer, Klaus: Konstruktion literarischer Vergangenheit: Die englische Literaturgeschichte von Warton bis Courthope und Ward (Anglistische Forschungen) - gebrauchtes Buch
509 Seiten; Sondereinband - Buch ist original verpackt und verschweißt mit minimalen Lagerspuren, Lieferung selbstverständlich inkl. Rechnung mit Ausweisung der MWST Lieferung selbstver… Mehr…
509 Seiten; Sondereinband - Buch ist original verpackt und verschweißt mit minimalen Lagerspuren, Lieferung selbstverständlich inkl. Rechnung mit Ausweisung der MWST Lieferung selbstverständlich inkl. Rechnung mit Ausweisung der MWST 219449 Versand D: 2,20 EUR Sozialwissenschaft / Kategorien / Englisch, [PU:Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg,]<
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.20) Buchglobus, 97450 Arnstein
Stierstorfer, Klaus: Konstruktion literarischer Vergangenheit. Die englische Literaturgeschichte von Warton bis Courthope und Ward. (Anglistische Forschungen ; Bd. 299) - gebunden oder broschiert
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Nach Phasen scheinbaren Niedergangs kündigte sich spätestens seit den 1980er Jahren eine wahre Renaissance literaturgeschichtlicher Tätigkeit an, die seither nichts an Schubkraft verloren hat. Es schien deshalb an der Zeit, in reflexiver Brechung diese Gattung ihrerseits einer historischen Betrachtung zu unterziehen. Die vorliegende Studie beschreibt für die anglophone Literatur der britischen Inseln zum ersten Mal in Ausführlichkeit jenen Abschnitt der Geschichte, der im Laufe der Recherchen als konstitutiv für die Ausbildung und Festigung des heute noch geläufigen, wenn auch vieldiskutierten und weiterentwickelten literaturgeschichtlichen Paradigmas befunden wurde.
Von Thomas Wartons torsohafter History of English Poetry (1773-81) bis zu den monumentalen Werken der spätviktorianischen und edwardiansichen Zeit wird das komplexe Zusammenspiel von poetologischen, gesellschaftlichen, politischen, institutionellen und pädagogischen Faktoren untersucht, aus denen sich der literaturhistoriographische Diskurs konstituierte und den immer zahlreicher erscheinenden Literaturgeschichten ihre Prägung verlieh. Ein Ausblick auf die weitere Entwicklung der Gattung und ihr mitunter unerwartetes Überleben im 20. Jahrhundert bildet den Abschluss der Studie.
Detailangaben zum Buch - Konstruktion literarischer Vergangenheit