
Expedition nach der Wahrheit. Poems, Essays, and Papers in Honour of Theo Stemml - gebrauchtes Buch
1996, ISBN: 3825303829
Winter Tales Birds -- Arno Reinfrank'. Übertragung einiger Oden von Keats -- Manfred Seidler (Bonn): Wie war das mit Lyrik in der Schule?. -- Jochen Hörisch (Mannheim): Der Stil der Moral… Mehr…
Winter Tales Birds -- Arno Reinfrank'. Übertragung einiger Oden von Keats -- Manfred Seidler (Bonn): Wie war das mit Lyrik in der Schule?. -- Jochen Hörisch (Mannheim): Der Stil der Moral / Die Moral des Stils -- II. Expedition nach der Wahrheit. Poems, Essays, and Papers in Honour of Theo Stemmler (Anglistische Forschungen). Herausgegeben von Stefan Horlacher und Marion Islinger. von Stemmler, Theo:Autor(en) Stemmler, Theo:Verlag / Jahr Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter., 1996.Format / Einband 18,4 x 4,3 x 25,1 cm, Originalleinen kaschiert. XXXII., 650 Seiten.Gewicht ca. 1226 gISBN 3825303829EAN 9783825303822Bestell-Nr 1173576Bemerkungen Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - leicht berieben, ansonsten tadelloser Zustand - Inhaltsverzeichnis -- Stefan Horlacher und Marion Islinger (Mannheim): -- „Dichtung ist immer nur eine Expedition nach der Wahrheit“ (Vorwort) -- Rüdiger Ahrens (Würzburg): Theo Stemmler zum Sechzigsten -- I. Lyrik - original, übersetzt, erlebt -- Peter Härtling'. Strophengesang: Theo Stemmler zum Sechzigsten -- Hans-Michael Speier. Winter Tales Birds -- Arno Reinfrank'. Erfahrungen mit dem Gedicht -- Ruth Schirmer f (Bonn): Übersetzung bretonischer Lieder aus dem Barzaz Breiz -- Johann Christoph Bürgel (Bem): -- "A thing of beauty is a joy for ever." Übertragung einiger Oden von Keats -- Manfred Seidler (Bonn): Wie war das mit Lyrik in der Schule? -- Jochen Hörisch (Mannheim): Der Stil der Moral / Die Moral des Stils -- II. Über Lyrik -- Hans-Jürgen Horn (Mannheim): Pindars dritte olympische Ode -- Peter Erlebach (Mainz): -- Germanic and Christian Elements in the Old English Elegies: A Typological Assessment -- Werner Hoffmann (Mannheim): -- Walthers Weggang aus Wien und der Beginn seiner politischen Lyrik -- Klaus Ostheeren (Münster): -- Rhetorische evidentia als Ausdruck der affective piety in der mittelenglischen Passionslyrik der Handschrift Harley 2253 -- John Scattergood (Dublin): -- An Old Man's Prayer and Bastard Feudalism -- Eric G. Stanley (Oxford): -- The True Counsel of Conscience, or The Ladder of Heaven-. In Defence of John Audelay's Unlyrical Lyrics -- Ewald Standop (Würzburg): -- Drei Typen metrischer Normabweichung in Shakespeares Sonetten -- Norman F. Blake (Sheffield): -- Holofernes' Lyric in Love's Labour's Lost Act IV Scene II -- Karl Heinz Göller (Regensburg): -- Das Umfeld von Falstaffs Artusballade in King Henry IV, II, IV, 33- 35: Eine Untersuchung der Bedeutung des Artusstoffes und König Arthurs für Shakespeares Henriade -- Marion Islinger (Mannheim): -- Englische Kinderlyrik zu Anfang des 19. Jahrhunderts als Vorläufer der viktorianischen Nonsense-Literatur -- Michael Gassenmeier (Duisburg): -- Poetic Technique and Politics in Wordsworth's Rendering of His Urban Experience in Book VII of The Prelude -- Rudolf Sühnel (Heidelberg): Wilfred Owens Anthem for Doomed Youth -- Volker Bischoff (Marburg): -- Portraying Ezra: Pound in Poems -- Peter Brockmeier (Berlin): -- Apoll und Daphne bei Petrarca, Quevedo, Nerval und Anne Sexton: -- Variationen der Kryptotheorie im Rainnen eines Exempels -- III. Über Dichtung und Musik -- Herbert Pilch (Freiburg): Europäische Themen im Barzhaz Breizh -- Gerold Hilty (Zürich): Text und Melodie der altokzitanischen zweisprachigen Alba -- John Stevens (Cambridge): -- "Sumer is icumen in": A Neglected Context -- Kurt Otten (Heidelberg): -- „Und eine neue Welt“: Über Naturfrömmigkeit und Gottesvorstellungen in Haydns Oratorientext Die Schöpfung und Miltons Paradise Lost -- John L. Flood (London): -- Poetry and Song on the Isle of Wight: A Mannheim Forty-Eighter -- Enjoys a Victorian Holiday -- Meinhard Winkgens (Mannheim): -- George Eliot und die Musik: Funktionsvarianten von Musik und Stimme in ihrem Romanwerk -- Silvio Vietta (Hildesheim): -- Romantische Musiktheorie: Epochengeschichtliche Spannungen und -- Umbrüche -- Peter Rau (Mannheim): -- Ansteckendes Gelächter: Zur Pathographie des Dionysischen und Musikalischen bei Thomas Mann -- Philip Brady (London): -- "Saxophon - guter Ton!" On Hans Janowitz's Jazz-Novel of 1927. -- Rüdiger Ahrens (Würzburg): -- Shakespeares Musicals: Kiss Me, Kate, West Side Story und Your Own Thing -- IV. ÜBER ERZÄHLENDE DICHTUNG -- Burkhart Cardauns (Mannheim): -- Ländliche Szenerie und bukolische Motive in den Metamorphosen des Apuleius -- Walter Berschin (Heidelberg): Homer im Reich Friedrichs II. von Hohenstaufen -- Derek Brewer (Cambridge): -- Some Aspects of the Post-War Reception of Chaucer: A Key -- Passage, Troilus II 666-679 -- Martijn Rus (Utrecht): -- DOCERE Stifled in DELECTARE: The Message of Rabelais -- Laughed Off -- Jerome Mitchell (Athens/Georgia): Scott and Medieval Romance: Further Parallels -- Reiner Wild (Mannheim): -- „Alles über Erwarten groß“: ‘England’ in Romanen Theodor -- Fontanes -- Ulrich Halfmann (Mannheim): -- Die Tyrannei der Lesererwartung: Anmerkungen zu Rezeption und -- Edition von Faulkners Absalom, Absalom! -- Stefan Horlacher (Mannheim): -- Zur Konzeption von Weiblichkeit: Das Bild der Hexe in John Fowles’ Roman The French Lieutenant 's Woman -- Ulrich Broich (München): -- A.S. Byatts Possession (1990) - ein Pastiche postmoderner Fiktion? -- V. Schriftenverzeichnis von Theo Stemmler. ISBN 9783825303822Unser Preis EUR 25,00(inkl. MwSt.)Versandkostenfrei innerhalb DeutschlandsSelbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen. Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten. Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!Aufgenommen mit whBOOKSicheres Bestellen - Order-Control geprüft!Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service Daten und Bilder powered by Buchfreund (2022-08-28), Festpreisangebot, [LT: FixedPrice], Thematik: Beauty, Dichtung, Jazz, Literatur, Musicals, Musik, Schule, Buchtitel: Expedition nach der Wahrheit, Sprache: Deutsch, Format: 18,4 x 4,3 x 25,1 cm, Originalleinen kaschiert, Genre: Sprachwissenschaft, Produktart: Bücher, EAN: 9783825303822, Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter, 1996<
ebay.de buchfundus-berlin 99.8, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 10*** Berlin, [TO: Amerika, Europa, Asien, Australien] (EUR 0.00) Details... |

Expedition nach der Wahrheit. Poems, Essays, and Papers in Honour of Theo Stemmler (Anglistische Forschungen). Herausgegeben von Stefan Horlacher und Marion Islinger. - gebrauchtes Buch
1996, ISBN: 9783825303822
[PU: Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter.], XXXII., 650 Seiten. 18,4 x 4,3 x 25,1 cm, Originalleinen kaschiert. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber … Mehr…
[PU: Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter.], XXXII., 650 Seiten. 18,4 x 4,3 x 25,1 cm, Originalleinen kaschiert. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - leicht berieben, ansonsten tadelloser Zustand - Inhaltsverzeichnis -- Stefan Horlacher und Marion Islinger (Mannheim): -- „Dichtung ist immer nur eine Expedition nach der Wahrheit“ (Vorwort) -- Rüdiger Ahrens (Würzburg): Theo Stemmler zum Sechzigsten -- I. Lyrik - original, übersetzt, erlebt -- Peter Härtling'. Strophengesang: Theo Stemmler zum Sechzigsten -- Hans-Michael Speier. Winter Tales Birds -- Arno Reinfrank'. Erfahrungen mit dem Gedicht -- Ruth Schirmer f (Bonn): Übersetzung bretonischer Lieder aus dem Barzaz Breiz -- Johann Christoph Bürgel (Bem): -- "A thing of beauty is a joy for ever." Übertragung einiger Oden von Keats -- Manfred Seidler (Bonn): Wie war das mit Lyrik in der Schule? -- Jochen Hörisch (Mannheim): Der Stil der Moral / Die Moral des Stils -- II. Über Lyrik -- Hans-Jürgen Horn (Mannheim): Pindars dritte olympische Ode -- Peter Erlebach (Mainz): -- Germanic and Christian Elements in the Old English Elegies: A Typological Assessment -- Werner Hoffmann (Mannheim): -- Walthers Weggang aus Wien und der Beginn seiner politischen Lyrik -- Klaus Ostheeren (Münster): -- Rhetorische evidentia als Ausdruck der affective piety in der mittelenglischen Passionslyrik der Handschrift Harley 2253 -- John Scattergood (Dublin): -- An Old Man's Prayer and Bastard Feudalism -- Eric G. Stanley (Oxford): -- The True Counsel of Conscience, or The Ladder of Heaven-. In Defence of John Audelay's Unlyrical Lyrics -- Ewald Standop (Würzburg): -- Drei Typen metrischer Normabweichung in Shakespeares Sonetten -- Norman F. Blake (Sheffield): -- Holofernes' Lyric in Love's Labour's Lost Act IV Scene II -- Karl Heinz Göller (Regensburg): -- Das Umfeld von Falstaffs Artusballade in King Henry IV, II, IV, 33- 35: Eine Untersuchung der Bedeutung des Artusstoffes und König Arthurs für Shakespeares Henriade -- Marion Islinger (Mannheim): -- Englische Kinderlyrik zu Anfang des 19. Jahrhunderts als Vorläufer der viktorianischen Nonsense-Literatur -- Michael Gassenmeier (Duisburg): -- Poetic Technique and Politics in Wordsworth's Rendering of His Urban Experience in Book VII of The Prelude -- Rudolf Sühnel (Heidelberg): Wilfred Owens Anthem for Doomed Youth -- Volker Bischoff (Marburg): -- Portraying Ezra: Pound in Poems -- Peter Brockmeier (Berlin): -- Apoll und Daphne bei Petrarca, Quevedo, Nerval und Anne Sexton: -- Variationen der Kryptotheorie im Rainnen eines Exempels -- III. Über Dichtung und Musik -- Herbert Pilch (Freiburg): Europäische Themen im Barzhaz Breizh -- Gerold Hilty (Zürich): Text und Melodie der altokzitanischen zweisprachigen Alba -- John Stevens (Cambridge): -- "Sumer is icumen in": A Neglected Context -- Kurt Otten (Heidelberg): -- „Und eine neue Welt“: Über Naturfrömmigkeit und Gottesvorstellungen in Haydns Oratorientext Die Schöpfung und Miltons Paradise Lost -- John L. Flood (London): -- Poetry and Song on the Isle of Wight: A Mannheim Forty-Eighter -- Enjoys a Victorian Holiday -- Meinhard Winkgens (Mannheim): -- George Eliot und die Musik: Funktionsvarianten von Musik und Stimme in ihrem Romanwerk -- Silvio Vietta (Hildesheim): -- Romantische Musiktheorie: Epochengeschichtliche Spannungen und -- Umbrüche -- Peter Rau (Mannheim): -- Ansteckendes Gelächter: Zur Pathographie des Dionysischen und Musikalischen bei Thomas Mann -- Philip Brady (London): -- "Saxophon - guter Ton!" On Hans Janowitz's Jazz-Novel of 1927. -- Rüdiger Ahrens (Würzburg): -- Shakespeares Musicals: Kiss Me, Kate, West Side Story und Your Own Thing -- IV. ÜBER ERZÄHLENDE DICHTUNG -- Burkhart Cardauns (Mannheim): -- Ländliche Szenerie und bukolische Motive in den Metamorphosen des Apuleius -- Walter Berschin (Heidelberg): Homer im Reich Friedrichs II. von Hohenstaufen -- Derek Brewer (Cambridge): -- Some Aspects of the Post-War Reception of Chaucer: A Key -- Passage, Troilus II 666-679 -- Martijn Rus (Utrecht): -- DOCERE Stifled in DELECTARE: The Message of Rabelais -- Laughed Off -- Jerome Mitchell (Athens/Georgia): Scott and Medieval Romance: Further Parallels -- Reiner Wild (Mannheim): -- „Alles über Erwarten groß“: ‘England’ in Romanen Theodor -- Fontanes -- Ulrich Halfmann (Mannheim): -- Die Tyrannei der Lesererwartung: Anmerkungen zu Rezeption und -- Edition von Faulkners Absalom, Absalom! -- Stefan Horlacher (Mannheim): -- Zur Konzeption von Weiblichkeit: Das Bild der Hexe in John Fowles’ Roman The French Lieutenant 's Woman -- Ulrich Broich (München): -- A.S. Byatts Possession (1990) - ein Pastiche postmoderner Fiktion? -- V. Schriftenverzeichnis von Theo Stemmler. ISBN 97838253038, DE, [SC: 5.00], gebraucht; gut, gewerbliches Angebot, [GW: 1226g], Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand<
booklooker.de Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 5.00) Details... |

Expedition nach der Wahrheit. Poems, Essays, and Papers in Honour of Theo Stemmler (Anglistische Forschungen). Herausgegeben von Stefan Horlacher und Marion Islinger. - Taschenbuch
1996, ISBN: 3825303829
[EAN: 9783825303822], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 10.06], [PU: Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter.], XXXII., 650 Seiten. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjäh… Mehr…
[EAN: 9783825303822], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 10.06], [PU: Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter.], XXXII., 650 Seiten. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - leicht berieben, ansonsten tadelloser Zustand - Inhaltsverzeichnis -- Stefan Horlacher und Marion Islinger (Mannheim): -- „Dichtung ist immer nur eine Expedition nach der Wahrheit" (Vorwort) -- Rüdiger Ahrens (Würzburg): Theo Stemmler zum Sechzigsten -- I. Lyrik - original, übersetzt, erlebt -- Peter Härtling'. Strophengesang: Theo Stemmler zum Sechzigsten -- Hans-Michael Speier. Winter Tales Birds -- Arno Reinfrank'. Erfahrungen mit dem Gedicht -- Ruth Schirmer f (Bonn): Übersetzung bretonischer Lieder aus dem Barzaz Breiz -- Johann Christoph Bürgel (Bem): -- "A thing of beauty is a joy for ever." Übertragung einiger Oden von Keats -- Manfred Seidler (Bonn): Wie war das mit Lyrik in der Schule? -- Jochen Hörisch (Mannheim): Der Stil der Moral / Die Moral des Stils -- II. Über Lyrik -- Hans-Jürgen Horn (Mannheim): Pindars dritte olympische Ode -- Peter Erlebach (Mainz): -- Germanic and Christian Elements in the Old English Elegies: A Typological Assessment -- Werner Hoffmann (Mannheim): -- Walthers Weggang aus Wien und der Beginn seiner politischen Lyrik -- Klaus Ostheeren (Münster): -- Rhetorische evidentia als Ausdruck der affective piety in der mittelenglischen Passionslyrik der Handschrift Harley 2253 -- John Scattergood (Dublin): -- An Old Man's Prayer and Bastard Feudalism -- Eric G. Stanley (Oxford): -- The True Counsel of Conscience, or The Ladder of Heaven-. In Defence of John Audelay's Unlyrical Lyrics -- Ewald Standop (Würzburg): -- Drei Typen metrischer Normabweichung in Shakespeares Sonetten -- Norman F. Blake (Sheffield): -- Holofernes' Lyric in Love's Labour's Lost Act IV Scene II -- Karl Heinz Göller (Regensburg): -- Das Umfeld von Falstaffs Artusballade in King Henry IV, II, IV, 33- 35: Eine Untersuchung der Bedeutung des Artusstoffes und König Arthurs für Shakespeares Henriade -- Marion Islinger (Mannheim): -- Englische Kinderlyrik zu Anfang des 19. Jahrhunderts als Vorläufer der viktorianischen Nonsense-Literatur -- Michael Gassenmeier (Duisburg): -- Poetic Technique and Politics in Wordsworth's Rendering of His Urban Experience in Book VII of The Prelude -- Rudolf Sühnel (Heidelberg): Wilfred Owens Anthem for Doomed Youth -- Volker Bischoff (Marburg): -- Portraying Ezra: Pound in Poems -- Peter Brockmeier (Berlin): -- Apoll und Daphne bei Petrarca, Quevedo, Nerval und Anne Sexton: -- Variationen der Kryptotheorie im Rainnen eines Exempels -- III. Über Dichtung und Musik -- Herbert Pilch (Freiburg): Europäische Themen im Barzhaz Breizh -- Gerold Hilty (Zürich): Text und Melodie der altokzitanischen zweisprachigen Alba -- John Stevens (Cambridge): -- "Sumer is icumen in": A Neglected Context -- Kurt Otten (Heidelberg): -- „Und eine neue Welt": Über Naturfrömmigkeit und Gottesvorstellungen in Haydns Oratorientext Die Schöpfung und Miltons Paradise Lost -- John L. Flood (London): -- Poetry and Song on the Isle of Wight: A Mannheim Forty-Eighter -- Enjoys a Victorian Holiday -- Meinhard Winkgens (Mannheim): -- George Eliot und die Musik: Funktionsvarianten von Musik und Stimme in ihrem Romanwerk -- Silvio Vietta (Hildesheim): -- Romantische Musiktheorie: Epochengeschichtliche Spannungen und -- Umbrüche -- Peter Rau (Mannheim): -- Ansteckendes Gelächter: Zur Pathographie des Dionysischen und Musikalischen bei Thomas Mann -- Philip Brady (London): -- "Saxophon - guter Ton!" On Hans Janowitz's Jazz-Novel of 1927. -- Rüdiger Ahrens (Würzburg): -- Shakespeares Musicals: Kiss Me, Kate, West Side Story und Your Own Thing -- IV. ÜBER ERZÄHLENDE DICHTUNG -- Burkhart Cardauns (Mannheim): -- Ländliche Szenerie und bukolische Motive in den Metamorphosen des Apuleius -- Walter Berschin (Heidelberg): Homer im Reich Friedrichs II. von Hohenstaufen -- Derek Brewer (Cambridge): -- Some Aspects of the Post-War Reception of Chaucer: A Key -- Passage, Troilus II 666-679 -- Martijn Rus (Utrecht): -- DOCERE Stifled in DELECTARE: The Message of Rabelais -- Laughed Off -- Jerome Mitchell (Athens/Georgia): Scott and Medieval Romance: Further Parallels -- Reiner Wild (Mannheim): -- „Alles über Erwarten groß": ‘England’ in Romanen Theodor -- Fontanes -- Ulrich Halfmann (Mannheim): -- Die Tyrannei der Lesererwartung: Anmerkungen zu Rezeption und -- Edition von Faulkners Absalom, Absalom! -- Stefan Horlacher (Mannheim): -- Zur Konzeption von Weiblichkeit: Das Bild der Hexe in John Fowles’ Roman The French Lieutenant 's Woman -- Ulrich Broich (München): -- A.S. Byatts Possession (1990) - ein Pastiche postmoderner Fiktion? -- V. Schriftenverzeichnis von Theo Stemmler. ISBN 9783825303822 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1226 18,4 x 4,3 x 25,1 cm, Originalleinen kaschiert., Books<
ZVAB.com Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 10.06 Details... |

Expedition nach der Wahrheit. Poems, Essays, and Papers in Honour of Theo Stemmler (Anglistische Forschungen). Herausgegeben von Stefan Horlacher und Marion Islinger. - Taschenbuch
1996, ISBN: 3825303829
[EAN: 9783825303822], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter.], XXXII., 650 Seiten. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausg… Mehr…
[EAN: 9783825303822], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter.], XXXII., 650 Seiten. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - leicht berieben, ansonsten tadelloser Zustand - Inhaltsverzeichnis -- Stefan Horlacher und Marion Islinger (Mannheim): -- „Dichtung ist immer nur eine Expedition nach der Wahrheit" (Vorwort) -- Rüdiger Ahrens (Würzburg): Theo Stemmler zum Sechzigsten -- I. Lyrik - original, übersetzt, erlebt -- Peter Härtling'. Strophengesang: Theo Stemmler zum Sechzigsten -- Hans-Michael Speier. Winter Tales Birds -- Arno Reinfrank'. Erfahrungen mit dem Gedicht -- Ruth Schirmer f (Bonn): Übersetzung bretonischer Lieder aus dem Barzaz Breiz -- Johann Christoph Bürgel (Bem): -- "A thing of beauty is a joy for ever." Übertragung einiger Oden von Keats -- Manfred Seidler (Bonn): Wie war das mit Lyrik in der Schule? -- Jochen Hörisch (Mannheim): Der Stil der Moral / Die Moral des Stils -- II. Über Lyrik -- Hans-Jürgen Horn (Mannheim): Pindars dritte olympische Ode -- Peter Erlebach (Mainz): -- Germanic and Christian Elements in the Old English Elegies: A Typological Assessment -- Werner Hoffmann (Mannheim): -- Walthers Weggang aus Wien und der Beginn seiner politischen Lyrik -- Klaus Ostheeren (Münster): -- Rhetorische evidentia als Ausdruck der affective piety in der mittelenglischen Passionslyrik der Handschrift Harley 2253 -- John Scattergood (Dublin): -- An Old Man's Prayer and Bastard Feudalism -- Eric G. Stanley (Oxford): -- The True Counsel of Conscience, or The Ladder of Heaven-. In Defence of John Audelay's Unlyrical Lyrics -- Ewald Standop (Würzburg): -- Drei Typen metrischer Normabweichung in Shakespeares Sonetten -- Norman F. Blake (Sheffield): -- Holofernes' Lyric in Love's Labour's Lost Act IV Scene II -- Karl Heinz Göller (Regensburg): -- Das Umfeld von Falstaffs Artusballade in King Henry IV, II, IV, 33- 35: Eine Untersuchung der Bedeutung des Artusstoffes und König Arthurs für Shakespeares Henriade -- Marion Islinger (Mannheim): -- Englische Kinderlyrik zu Anfang des 19. Jahrhunderts als Vorläufer der viktorianischen Nonsense-Literatur -- Michael Gassenmeier (Duisburg): -- Poetic Technique and Politics in Wordsworth's Rendering of His Urban Experience in Book VII of The Prelude -- Rudolf Sühnel (Heidelberg): Wilfred Owens Anthem for Doomed Youth -- Volker Bischoff (Marburg): -- Portraying Ezra: Pound in Poems -- Peter Brockmeier (Berlin): -- Apoll und Daphne bei Petrarca, Quevedo, Nerval und Anne Sexton: -- Variationen der Kryptotheorie im Rainnen eines Exempels -- III. Über Dichtung und Musik -- Herbert Pilch (Freiburg): Europäische Themen im Barzhaz Breizh -- Gerold Hilty (Zürich): Text und Melodie der altokzitanischen zweisprachigen Alba -- John Stevens (Cambridge): -- "Sumer is icumen in": A Neglected Context -- Kurt Otten (Heidelberg): -- „Und eine neue Welt": Über Naturfrömmigkeit und Gottesvorstellungen in Haydns Oratorientext Die Schöpfung und Miltons Paradise Lost -- John L. Flood (London): -- Poetry and Song on the Isle of Wight: A Mannheim Forty-Eighter -- Enjoys a Victorian Holiday -- Meinhard Winkgens (Mannheim): -- George Eliot und die Musik: Funktionsvarianten von Musik und Stimme in ihrem Romanwerk -- Silvio Vietta (Hildesheim): -- Romantische Musiktheorie: Epochengeschichtliche Spannungen und -- Umbrüche -- Peter Rau (Mannheim): -- Ansteckendes Gelächter: Zur Pathographie des Dionysischen und Musikalischen bei Thomas Mann -- Philip Brady (London): -- "Saxophon - guter Ton!" On Hans Janowitz's Jazz-Novel of 1927. -- Rüdiger Ahrens (Würzburg): -- Shakespeares Musicals: Kiss Me, Kate, West Side Story und Your Own Thing -- IV. ÜBER ERZÄHLENDE DICHTUNG -- Burkhart Cardauns (Mannheim): -- Ländliche Szenerie und bukolische Motive in den Metamorphosen des Apuleius -- Walter Berschin (Heidelberg): Homer im Reich Friedrichs II. von Hohenstaufen -- Derek Brewer (Cambridge): -- Some Aspects of the Post-War Reception of Chaucer: A Key -- Passage, Troilus II 666-679 -- Martijn Rus (Utrecht): -- DOCERE Stifled in DELECTARE: The Message of Rabelais -- Laughed Off -- Jerome Mitchell (Athens/Georgia): Scott and Medieval Romance: Further Parallels -- Reiner Wild (Mannheim): -- „Alles über Erwarten groß": ‘England’ in Romanen Theodor -- Fontanes -- Ulrich Halfmann (Mannheim): -- Die Tyrannei der Lesererwartung: Anmerkungen zu Rezeption und -- Edition von Faulkners Absalom, Absalom! -- Stefan Horlacher (Mannheim): -- Zur Konzeption von Weiblichkeit: Das Bild der Hexe in John Fowles’ Roman The French Lieutenant 's Woman -- Ulrich Broich (München): -- A.S. Byatts Possession (1990) - ein Pastiche postmoderner Fiktion? -- V. Schriftenverzeichnis von Theo Stemmler. ISBN 9783825303822 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1226 18,4 x 4,3 x 25,1 cm, Originalleinen kaschiert., Books<
AbeBooks.de Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 5.00 Details... |

Expedition nach der Wahrheit. Poems, Essays, and Papers in Honour of Theo Stemmler (Anglistische Forschungen). Herausgegeben von Stefan Horlacher und Marion Islinger. - gebrauchtes Buch
1996, ISBN: 9783825303822
XXXII., 650 Seiten. 18,4 x 4,3 x 25,1 cm, Originalleinen kaschiert. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Cla… Mehr…
XXXII., 650 Seiten. 18,4 x 4,3 x 25,1 cm, Originalleinen kaschiert. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - leicht berieben, ansonsten tadelloser Zustand - Inhaltsverzeichnis -- Stefan Horlacher und Marion Islinger (Mannheim): -- Dichtung ist immer nur eine Expedition nach der Wahrheit (Vorwort) -- Rüdiger Ahrens (Würzburg): Theo Stemmler zum Sechzigsten -- I. Lyrik - original, übersetzt, erlebt -- Peter Härtling'. Strophengesang: Theo Stemmler zum Sechzigsten -- Hans-Michael Speier. Winter Tales Birds -- Arno Reinfrank'. Erfahrungen mit dem Gedicht -- Ruth Schirmer f (Bonn): Übersetzung bretonischer Lieder aus dem Barzaz Breiz -- Johann Christoph Bürgel (Bem): -- "A thing of beauty is a joy for ever." Übertragung einiger Oden von Keats -- Manfred Seidler (Bonn): Wie war das mit Lyrik in der Schule? -- Jochen Hörisch (Mannheim): Der Stil der Moral / Die Moral des Stils -- II. Über Lyrik -- Hans-Jürgen Horn (Mannheim): Pindars dritte olympische Ode -- Peter Erlebach (Mainz): -- Germanic and Christian Elements in the Old English Elegies: A Typological Assessment -- Werner Hoffmann (Mannheim): -- Walthers Weggang aus Wien und der Beginn seiner politischen Lyrik -- Klaus Ostheeren (Münster): -- Rhetorische evidentia als Ausdruck der affective piety in der mittelenglischen Passionslyrik der Handschrift Harley 2253 -- John Scattergood (Dublin): -- An Old Man's Prayer and Bastard Feudalism -- Eric G. Stanley (Oxford): -- The True Counsel of Conscience, or The Ladder of Heaven-. In Defence of John Audelay's Unlyrical Lyrics -- Ewald Standop (Würzburg): -- Drei Typen metrischer Normabweichung in Shakespeares Sonetten -- Norman F. Blake (Sheffield): -- Holofernes' Lyric in Love's Labour's Lost Act IV Scene II -- Karl Heinz Göller (Regensburg): -- Das Umfeld von Falstaffs Artusballade in King Henry IV, II, IV, 33- 35: Eine Untersuchung der Bedeutung des Artusstoffes und König Arthurs für Shakespeares Henriade -- Marion Islinger (Mannheim): -- Englische Kinderlyrik zu Anfang des 19. Jahrhunderts als Vorläufer der viktorianischen Nonsense-Literatur -- Michael Gassenmeier (Duisburg): -- Poetic Technique and Politics in Wordsworth's Rendering of His Urban Experience in Book VII of The Prelude -- Rudolf Sühnel (Heidelberg): Wilfred Owens Anthem for Doomed Youth -- Volker Bischoff (Marburg): -- Portraying Ezra: Pound in Poems -- Peter Brockmeier (Berlin): -- Apoll und Daphne bei Petrarca, Quevedo, Nerval und Anne Sexton: -- Variationen der Kryptotheorie im Rainnen eines Exempels -- III. Über Dichtung und Musik -- Herbert Pilch (Freiburg): Europäische Themen im Barzhaz Breizh -- Gerold Hilty (Zürich): Text und Melodie der altokzitanischen zweisprachigen Alba -- John Stevens (Cambridge): -- "Sumer is icumen in": A Neglected Context -- Kurt Otten (Heidelberg): -- Und eine neue Welt: Über Naturfrömmigkeit und Gottesvorstellungen in Haydns Oratorientext Die Schöpfung und Miltons Paradise Lost -- John L. Flood (London): -- Poetry and Song on the Isle of Wight: A Mannheim Forty-Eighter -- Enjoys a Victorian Holiday -- Meinhard Winkgens (Mannheim): -- George Eliot und die Musik: Funktionsvarianten von Musik und Stimme in ihrem Romanwerk -- Silvio Vietta (Hildesheim): -- Romantische Musiktheorie: Epochengeschichtliche Spannungen und -- Umbrüche -- Peter Rau (Mannheim): -- Ansteckendes Gelächter: Zur Pathographie des Dionysischen und Musikalischen bei Thomas Mann -- Philip Brady (London): -- "Saxophon - guter Ton!" On Hans Janowitz's Jazz-Novel of 1927. -- Rüdiger Ahrens (Würzburg): -- Shakespeares Musicals: Kiss Me, Kate, West Side Story und Your Own Thing -- IV. ÜBER ERZÄHLENDE DICHTUNG -- Burkhart Cardauns (Mannheim): -- Ländliche Szenerie und bukolische Motive in den Metamorphosen des Apuleius -- Walter Berschin (Heidelberg): Homer im Reich Friedrichs II. von Hohenstaufen -- Derek Brewer (Cambridge): -- Some Aspects of the Post-War Reception of Chaucer: A Key -- Passage, Troilus II 666-679 -- Martijn Rus (Utrecht): -- DOCERE Stifled in DELECTARE: The Message of Rabelais -- Laughed Off -- Jerome Mitchell (Athens/Georgia): Scott and Medieval Romance: Further Parallels -- Reiner Wild (Mannheim): -- Alles über Erwarten groß: England in Romanen Theodor -- Fontanes -- Ulrich Halfmann (Mannheim): -- Die Tyrannei der Lesererwartung: Anmerkungen zu Rezeption und -- Edition von Faulkners Absalom, Absalom! -- Stefan Horlacher (Mannheim): -- Zur Konzeption von Weiblichkeit: Das Bild der Hexe in John Fowles Roman The French Lieutenant 's Woman -- Ulrich Broich (München): -- A.S. Byatts Possession (1990) - ein Pastiche postmoderner Fiktion? -- V. Schriftenverzeichnis von Theo Stemmler. ISBN 9783825303822 Versand D: 5,50 EUR , [PU:Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter.,]<
buchfreund.de Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 5.50) Details... |


Expedition nach der Wahrheit. Poems, Essays, and Papers in Honour of Theo Stemml - gebrauchtes Buch
1996, ISBN: 3825303829
Winter Tales Birds -- Arno Reinfrank'. Übertragung einiger Oden von Keats -- Manfred Seidler (Bonn): Wie war das mit Lyrik in der Schule?. -- Jochen Hörisch (Mannheim): Der Stil der Moral… Mehr…
Winter Tales Birds -- Arno Reinfrank'. Übertragung einiger Oden von Keats -- Manfred Seidler (Bonn): Wie war das mit Lyrik in der Schule?. -- Jochen Hörisch (Mannheim): Der Stil der Moral / Die Moral des Stils -- II. Expedition nach der Wahrheit. Poems, Essays, and Papers in Honour of Theo Stemmler (Anglistische Forschungen). Herausgegeben von Stefan Horlacher und Marion Islinger. von Stemmler, Theo:Autor(en) Stemmler, Theo:Verlag / Jahr Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter., 1996.Format / Einband 18,4 x 4,3 x 25,1 cm, Originalleinen kaschiert. XXXII., 650 Seiten.Gewicht ca. 1226 gISBN 3825303829EAN 9783825303822Bestell-Nr 1173576Bemerkungen Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - leicht berieben, ansonsten tadelloser Zustand - Inhaltsverzeichnis -- Stefan Horlacher und Marion Islinger (Mannheim): -- „Dichtung ist immer nur eine Expedition nach der Wahrheit“ (Vorwort) -- Rüdiger Ahrens (Würzburg): Theo Stemmler zum Sechzigsten -- I. Lyrik - original, übersetzt, erlebt -- Peter Härtling'. Strophengesang: Theo Stemmler zum Sechzigsten -- Hans-Michael Speier. Winter Tales Birds -- Arno Reinfrank'. Erfahrungen mit dem Gedicht -- Ruth Schirmer f (Bonn): Übersetzung bretonischer Lieder aus dem Barzaz Breiz -- Johann Christoph Bürgel (Bem): -- "A thing of beauty is a joy for ever." Übertragung einiger Oden von Keats -- Manfred Seidler (Bonn): Wie war das mit Lyrik in der Schule? -- Jochen Hörisch (Mannheim): Der Stil der Moral / Die Moral des Stils -- II. Über Lyrik -- Hans-Jürgen Horn (Mannheim): Pindars dritte olympische Ode -- Peter Erlebach (Mainz): -- Germanic and Christian Elements in the Old English Elegies: A Typological Assessment -- Werner Hoffmann (Mannheim): -- Walthers Weggang aus Wien und der Beginn seiner politischen Lyrik -- Klaus Ostheeren (Münster): -- Rhetorische evidentia als Ausdruck der affective piety in der mittelenglischen Passionslyrik der Handschrift Harley 2253 -- John Scattergood (Dublin): -- An Old Man's Prayer and Bastard Feudalism -- Eric G. Stanley (Oxford): -- The True Counsel of Conscience, or The Ladder of Heaven-. In Defence of John Audelay's Unlyrical Lyrics -- Ewald Standop (Würzburg): -- Drei Typen metrischer Normabweichung in Shakespeares Sonetten -- Norman F. Blake (Sheffield): -- Holofernes' Lyric in Love's Labour's Lost Act IV Scene II -- Karl Heinz Göller (Regensburg): -- Das Umfeld von Falstaffs Artusballade in King Henry IV, II, IV, 33- 35: Eine Untersuchung der Bedeutung des Artusstoffes und König Arthurs für Shakespeares Henriade -- Marion Islinger (Mannheim): -- Englische Kinderlyrik zu Anfang des 19. Jahrhunderts als Vorläufer der viktorianischen Nonsense-Literatur -- Michael Gassenmeier (Duisburg): -- Poetic Technique and Politics in Wordsworth's Rendering of His Urban Experience in Book VII of The Prelude -- Rudolf Sühnel (Heidelberg): Wilfred Owens Anthem for Doomed Youth -- Volker Bischoff (Marburg): -- Portraying Ezra: Pound in Poems -- Peter Brockmeier (Berlin): -- Apoll und Daphne bei Petrarca, Quevedo, Nerval und Anne Sexton: -- Variationen der Kryptotheorie im Rainnen eines Exempels -- III. Über Dichtung und Musik -- Herbert Pilch (Freiburg): Europäische Themen im Barzhaz Breizh -- Gerold Hilty (Zürich): Text und Melodie der altokzitanischen zweisprachigen Alba -- John Stevens (Cambridge): -- "Sumer is icumen in": A Neglected Context -- Kurt Otten (Heidelberg): -- „Und eine neue Welt“: Über Naturfrömmigkeit und Gottesvorstellungen in Haydns Oratorientext Die Schöpfung und Miltons Paradise Lost -- John L. Flood (London): -- Poetry and Song on the Isle of Wight: A Mannheim Forty-Eighter -- Enjoys a Victorian Holiday -- Meinhard Winkgens (Mannheim): -- George Eliot und die Musik: Funktionsvarianten von Musik und Stimme in ihrem Romanwerk -- Silvio Vietta (Hildesheim): -- Romantische Musiktheorie: Epochengeschichtliche Spannungen und -- Umbrüche -- Peter Rau (Mannheim): -- Ansteckendes Gelächter: Zur Pathographie des Dionysischen und Musikalischen bei Thomas Mann -- Philip Brady (London): -- "Saxophon - guter Ton!" On Hans Janowitz's Jazz-Novel of 1927. -- Rüdiger Ahrens (Würzburg): -- Shakespeares Musicals: Kiss Me, Kate, West Side Story und Your Own Thing -- IV. ÜBER ERZÄHLENDE DICHTUNG -- Burkhart Cardauns (Mannheim): -- Ländliche Szenerie und bukolische Motive in den Metamorphosen des Apuleius -- Walter Berschin (Heidelberg): Homer im Reich Friedrichs II. von Hohenstaufen -- Derek Brewer (Cambridge): -- Some Aspects of the Post-War Reception of Chaucer: A Key -- Passage, Troilus II 666-679 -- Martijn Rus (Utrecht): -- DOCERE Stifled in DELECTARE: The Message of Rabelais -- Laughed Off -- Jerome Mitchell (Athens/Georgia): Scott and Medieval Romance: Further Parallels -- Reiner Wild (Mannheim): -- „Alles über Erwarten groß“: ‘England’ in Romanen Theodor -- Fontanes -- Ulrich Halfmann (Mannheim): -- Die Tyrannei der Lesererwartung: Anmerkungen zu Rezeption und -- Edition von Faulkners Absalom, Absalom! -- Stefan Horlacher (Mannheim): -- Zur Konzeption von Weiblichkeit: Das Bild der Hexe in John Fowles’ Roman The French Lieutenant 's Woman -- Ulrich Broich (München): -- A.S. Byatts Possession (1990) - ein Pastiche postmoderner Fiktion? -- V. Schriftenverzeichnis von Theo Stemmler. ISBN 9783825303822Unser Preis EUR 25,00(inkl. MwSt.)Versandkostenfrei innerhalb DeutschlandsSelbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen. Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten. Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!Aufgenommen mit whBOOKSicheres Bestellen - Order-Control geprüft!Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service Daten und Bilder powered by Buchfreund (2022-08-28), Festpreisangebot, [LT: FixedPrice], Thematik: Beauty, Dichtung, Jazz, Literatur, Musicals, Musik, Schule, Buchtitel: Expedition nach der Wahrheit, Sprache: Deutsch, Format: 18,4 x 4,3 x 25,1 cm, Originalleinen kaschiert, Genre: Sprachwissenschaft, Produktart: Bücher, EAN: 9783825303822, Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter, 1996<

Stemmler, Theo:
Expedition nach der Wahrheit. Poems, Essays, and Papers in Honour of Theo Stemmler (Anglistische Forschungen). Herausgegeben von Stefan Horlacher und Marion Islinger. - gebrauchtes Buch1996, ISBN: 9783825303822
[PU: Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter.], XXXII., 650 Seiten. 18,4 x 4,3 x 25,1 cm, Originalleinen kaschiert. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber … Mehr…
[PU: Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter.], XXXII., 650 Seiten. 18,4 x 4,3 x 25,1 cm, Originalleinen kaschiert. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - leicht berieben, ansonsten tadelloser Zustand - Inhaltsverzeichnis -- Stefan Horlacher und Marion Islinger (Mannheim): -- „Dichtung ist immer nur eine Expedition nach der Wahrheit“ (Vorwort) -- Rüdiger Ahrens (Würzburg): Theo Stemmler zum Sechzigsten -- I. Lyrik - original, übersetzt, erlebt -- Peter Härtling'. Strophengesang: Theo Stemmler zum Sechzigsten -- Hans-Michael Speier. Winter Tales Birds -- Arno Reinfrank'. Erfahrungen mit dem Gedicht -- Ruth Schirmer f (Bonn): Übersetzung bretonischer Lieder aus dem Barzaz Breiz -- Johann Christoph Bürgel (Bem): -- "A thing of beauty is a joy for ever." Übertragung einiger Oden von Keats -- Manfred Seidler (Bonn): Wie war das mit Lyrik in der Schule? -- Jochen Hörisch (Mannheim): Der Stil der Moral / Die Moral des Stils -- II. Über Lyrik -- Hans-Jürgen Horn (Mannheim): Pindars dritte olympische Ode -- Peter Erlebach (Mainz): -- Germanic and Christian Elements in the Old English Elegies: A Typological Assessment -- Werner Hoffmann (Mannheim): -- Walthers Weggang aus Wien und der Beginn seiner politischen Lyrik -- Klaus Ostheeren (Münster): -- Rhetorische evidentia als Ausdruck der affective piety in der mittelenglischen Passionslyrik der Handschrift Harley 2253 -- John Scattergood (Dublin): -- An Old Man's Prayer and Bastard Feudalism -- Eric G. Stanley (Oxford): -- The True Counsel of Conscience, or The Ladder of Heaven-. In Defence of John Audelay's Unlyrical Lyrics -- Ewald Standop (Würzburg): -- Drei Typen metrischer Normabweichung in Shakespeares Sonetten -- Norman F. Blake (Sheffield): -- Holofernes' Lyric in Love's Labour's Lost Act IV Scene II -- Karl Heinz Göller (Regensburg): -- Das Umfeld von Falstaffs Artusballade in King Henry IV, II, IV, 33- 35: Eine Untersuchung der Bedeutung des Artusstoffes und König Arthurs für Shakespeares Henriade -- Marion Islinger (Mannheim): -- Englische Kinderlyrik zu Anfang des 19. Jahrhunderts als Vorläufer der viktorianischen Nonsense-Literatur -- Michael Gassenmeier (Duisburg): -- Poetic Technique and Politics in Wordsworth's Rendering of His Urban Experience in Book VII of The Prelude -- Rudolf Sühnel (Heidelberg): Wilfred Owens Anthem for Doomed Youth -- Volker Bischoff (Marburg): -- Portraying Ezra: Pound in Poems -- Peter Brockmeier (Berlin): -- Apoll und Daphne bei Petrarca, Quevedo, Nerval und Anne Sexton: -- Variationen der Kryptotheorie im Rainnen eines Exempels -- III. Über Dichtung und Musik -- Herbert Pilch (Freiburg): Europäische Themen im Barzhaz Breizh -- Gerold Hilty (Zürich): Text und Melodie der altokzitanischen zweisprachigen Alba -- John Stevens (Cambridge): -- "Sumer is icumen in": A Neglected Context -- Kurt Otten (Heidelberg): -- „Und eine neue Welt“: Über Naturfrömmigkeit und Gottesvorstellungen in Haydns Oratorientext Die Schöpfung und Miltons Paradise Lost -- John L. Flood (London): -- Poetry and Song on the Isle of Wight: A Mannheim Forty-Eighter -- Enjoys a Victorian Holiday -- Meinhard Winkgens (Mannheim): -- George Eliot und die Musik: Funktionsvarianten von Musik und Stimme in ihrem Romanwerk -- Silvio Vietta (Hildesheim): -- Romantische Musiktheorie: Epochengeschichtliche Spannungen und -- Umbrüche -- Peter Rau (Mannheim): -- Ansteckendes Gelächter: Zur Pathographie des Dionysischen und Musikalischen bei Thomas Mann -- Philip Brady (London): -- "Saxophon - guter Ton!" On Hans Janowitz's Jazz-Novel of 1927. -- Rüdiger Ahrens (Würzburg): -- Shakespeares Musicals: Kiss Me, Kate, West Side Story und Your Own Thing -- IV. ÜBER ERZÄHLENDE DICHTUNG -- Burkhart Cardauns (Mannheim): -- Ländliche Szenerie und bukolische Motive in den Metamorphosen des Apuleius -- Walter Berschin (Heidelberg): Homer im Reich Friedrichs II. von Hohenstaufen -- Derek Brewer (Cambridge): -- Some Aspects of the Post-War Reception of Chaucer: A Key -- Passage, Troilus II 666-679 -- Martijn Rus (Utrecht): -- DOCERE Stifled in DELECTARE: The Message of Rabelais -- Laughed Off -- Jerome Mitchell (Athens/Georgia): Scott and Medieval Romance: Further Parallels -- Reiner Wild (Mannheim): -- „Alles über Erwarten groß“: ‘England’ in Romanen Theodor -- Fontanes -- Ulrich Halfmann (Mannheim): -- Die Tyrannei der Lesererwartung: Anmerkungen zu Rezeption und -- Edition von Faulkners Absalom, Absalom! -- Stefan Horlacher (Mannheim): -- Zur Konzeption von Weiblichkeit: Das Bild der Hexe in John Fowles’ Roman The French Lieutenant 's Woman -- Ulrich Broich (München): -- A.S. Byatts Possession (1990) - ein Pastiche postmoderner Fiktion? -- V. Schriftenverzeichnis von Theo Stemmler. ISBN 97838253038, DE, [SC: 5.00], gebraucht; gut, gewerbliches Angebot, [GW: 1226g], Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand<

Expedition nach der Wahrheit. Poems, Essays, and Papers in Honour of Theo Stemmler (Anglistische Forschungen). Herausgegeben von Stefan Horlacher und Marion Islinger. - Taschenbuch
1996
ISBN: 3825303829
[EAN: 9783825303822], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 10.06], [PU: Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter.], XXXII., 650 Seiten. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjäh… Mehr…
[EAN: 9783825303822], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 10.06], [PU: Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter.], XXXII., 650 Seiten. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - leicht berieben, ansonsten tadelloser Zustand - Inhaltsverzeichnis -- Stefan Horlacher und Marion Islinger (Mannheim): -- „Dichtung ist immer nur eine Expedition nach der Wahrheit" (Vorwort) -- Rüdiger Ahrens (Würzburg): Theo Stemmler zum Sechzigsten -- I. Lyrik - original, übersetzt, erlebt -- Peter Härtling'. Strophengesang: Theo Stemmler zum Sechzigsten -- Hans-Michael Speier. Winter Tales Birds -- Arno Reinfrank'. Erfahrungen mit dem Gedicht -- Ruth Schirmer f (Bonn): Übersetzung bretonischer Lieder aus dem Barzaz Breiz -- Johann Christoph Bürgel (Bem): -- "A thing of beauty is a joy for ever." Übertragung einiger Oden von Keats -- Manfred Seidler (Bonn): Wie war das mit Lyrik in der Schule? -- Jochen Hörisch (Mannheim): Der Stil der Moral / Die Moral des Stils -- II. Über Lyrik -- Hans-Jürgen Horn (Mannheim): Pindars dritte olympische Ode -- Peter Erlebach (Mainz): -- Germanic and Christian Elements in the Old English Elegies: A Typological Assessment -- Werner Hoffmann (Mannheim): -- Walthers Weggang aus Wien und der Beginn seiner politischen Lyrik -- Klaus Ostheeren (Münster): -- Rhetorische evidentia als Ausdruck der affective piety in der mittelenglischen Passionslyrik der Handschrift Harley 2253 -- John Scattergood (Dublin): -- An Old Man's Prayer and Bastard Feudalism -- Eric G. Stanley (Oxford): -- The True Counsel of Conscience, or The Ladder of Heaven-. In Defence of John Audelay's Unlyrical Lyrics -- Ewald Standop (Würzburg): -- Drei Typen metrischer Normabweichung in Shakespeares Sonetten -- Norman F. Blake (Sheffield): -- Holofernes' Lyric in Love's Labour's Lost Act IV Scene II -- Karl Heinz Göller (Regensburg): -- Das Umfeld von Falstaffs Artusballade in King Henry IV, II, IV, 33- 35: Eine Untersuchung der Bedeutung des Artusstoffes und König Arthurs für Shakespeares Henriade -- Marion Islinger (Mannheim): -- Englische Kinderlyrik zu Anfang des 19. Jahrhunderts als Vorläufer der viktorianischen Nonsense-Literatur -- Michael Gassenmeier (Duisburg): -- Poetic Technique and Politics in Wordsworth's Rendering of His Urban Experience in Book VII of The Prelude -- Rudolf Sühnel (Heidelberg): Wilfred Owens Anthem for Doomed Youth -- Volker Bischoff (Marburg): -- Portraying Ezra: Pound in Poems -- Peter Brockmeier (Berlin): -- Apoll und Daphne bei Petrarca, Quevedo, Nerval und Anne Sexton: -- Variationen der Kryptotheorie im Rainnen eines Exempels -- III. Über Dichtung und Musik -- Herbert Pilch (Freiburg): Europäische Themen im Barzhaz Breizh -- Gerold Hilty (Zürich): Text und Melodie der altokzitanischen zweisprachigen Alba -- John Stevens (Cambridge): -- "Sumer is icumen in": A Neglected Context -- Kurt Otten (Heidelberg): -- „Und eine neue Welt": Über Naturfrömmigkeit und Gottesvorstellungen in Haydns Oratorientext Die Schöpfung und Miltons Paradise Lost -- John L. Flood (London): -- Poetry and Song on the Isle of Wight: A Mannheim Forty-Eighter -- Enjoys a Victorian Holiday -- Meinhard Winkgens (Mannheim): -- George Eliot und die Musik: Funktionsvarianten von Musik und Stimme in ihrem Romanwerk -- Silvio Vietta (Hildesheim): -- Romantische Musiktheorie: Epochengeschichtliche Spannungen und -- Umbrüche -- Peter Rau (Mannheim): -- Ansteckendes Gelächter: Zur Pathographie des Dionysischen und Musikalischen bei Thomas Mann -- Philip Brady (London): -- "Saxophon - guter Ton!" On Hans Janowitz's Jazz-Novel of 1927. -- Rüdiger Ahrens (Würzburg): -- Shakespeares Musicals: Kiss Me, Kate, West Side Story und Your Own Thing -- IV. ÜBER ERZÄHLENDE DICHTUNG -- Burkhart Cardauns (Mannheim): -- Ländliche Szenerie und bukolische Motive in den Metamorphosen des Apuleius -- Walter Berschin (Heidelberg): Homer im Reich Friedrichs II. von Hohenstaufen -- Derek Brewer (Cambridge): -- Some Aspects of the Post-War Reception of Chaucer: A Key -- Passage, Troilus II 666-679 -- Martijn Rus (Utrecht): -- DOCERE Stifled in DELECTARE: The Message of Rabelais -- Laughed Off -- Jerome Mitchell (Athens/Georgia): Scott and Medieval Romance: Further Parallels -- Reiner Wild (Mannheim): -- „Alles über Erwarten groß": ‘England’ in Romanen Theodor -- Fontanes -- Ulrich Halfmann (Mannheim): -- Die Tyrannei der Lesererwartung: Anmerkungen zu Rezeption und -- Edition von Faulkners Absalom, Absalom! -- Stefan Horlacher (Mannheim): -- Zur Konzeption von Weiblichkeit: Das Bild der Hexe in John Fowles’ Roman The French Lieutenant 's Woman -- Ulrich Broich (München): -- A.S. Byatts Possession (1990) - ein Pastiche postmoderner Fiktion? -- V. Schriftenverzeichnis von Theo Stemmler. ISBN 9783825303822 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1226 18,4 x 4,3 x 25,1 cm, Originalleinen kaschiert., Books<

Expedition nach der Wahrheit. Poems, Essays, and Papers in Honour of Theo Stemmler (Anglistische Forschungen). Herausgegeben von Stefan Horlacher und Marion Islinger. - Taschenbuch
1996, ISBN: 3825303829
[EAN: 9783825303822], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter.], XXXII., 650 Seiten. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausg… Mehr…
[EAN: 9783825303822], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter.], XXXII., 650 Seiten. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - leicht berieben, ansonsten tadelloser Zustand - Inhaltsverzeichnis -- Stefan Horlacher und Marion Islinger (Mannheim): -- „Dichtung ist immer nur eine Expedition nach der Wahrheit" (Vorwort) -- Rüdiger Ahrens (Würzburg): Theo Stemmler zum Sechzigsten -- I. Lyrik - original, übersetzt, erlebt -- Peter Härtling'. Strophengesang: Theo Stemmler zum Sechzigsten -- Hans-Michael Speier. Winter Tales Birds -- Arno Reinfrank'. Erfahrungen mit dem Gedicht -- Ruth Schirmer f (Bonn): Übersetzung bretonischer Lieder aus dem Barzaz Breiz -- Johann Christoph Bürgel (Bem): -- "A thing of beauty is a joy for ever." Übertragung einiger Oden von Keats -- Manfred Seidler (Bonn): Wie war das mit Lyrik in der Schule? -- Jochen Hörisch (Mannheim): Der Stil der Moral / Die Moral des Stils -- II. Über Lyrik -- Hans-Jürgen Horn (Mannheim): Pindars dritte olympische Ode -- Peter Erlebach (Mainz): -- Germanic and Christian Elements in the Old English Elegies: A Typological Assessment -- Werner Hoffmann (Mannheim): -- Walthers Weggang aus Wien und der Beginn seiner politischen Lyrik -- Klaus Ostheeren (Münster): -- Rhetorische evidentia als Ausdruck der affective piety in der mittelenglischen Passionslyrik der Handschrift Harley 2253 -- John Scattergood (Dublin): -- An Old Man's Prayer and Bastard Feudalism -- Eric G. Stanley (Oxford): -- The True Counsel of Conscience, or The Ladder of Heaven-. In Defence of John Audelay's Unlyrical Lyrics -- Ewald Standop (Würzburg): -- Drei Typen metrischer Normabweichung in Shakespeares Sonetten -- Norman F. Blake (Sheffield): -- Holofernes' Lyric in Love's Labour's Lost Act IV Scene II -- Karl Heinz Göller (Regensburg): -- Das Umfeld von Falstaffs Artusballade in King Henry IV, II, IV, 33- 35: Eine Untersuchung der Bedeutung des Artusstoffes und König Arthurs für Shakespeares Henriade -- Marion Islinger (Mannheim): -- Englische Kinderlyrik zu Anfang des 19. Jahrhunderts als Vorläufer der viktorianischen Nonsense-Literatur -- Michael Gassenmeier (Duisburg): -- Poetic Technique and Politics in Wordsworth's Rendering of His Urban Experience in Book VII of The Prelude -- Rudolf Sühnel (Heidelberg): Wilfred Owens Anthem for Doomed Youth -- Volker Bischoff (Marburg): -- Portraying Ezra: Pound in Poems -- Peter Brockmeier (Berlin): -- Apoll und Daphne bei Petrarca, Quevedo, Nerval und Anne Sexton: -- Variationen der Kryptotheorie im Rainnen eines Exempels -- III. Über Dichtung und Musik -- Herbert Pilch (Freiburg): Europäische Themen im Barzhaz Breizh -- Gerold Hilty (Zürich): Text und Melodie der altokzitanischen zweisprachigen Alba -- John Stevens (Cambridge): -- "Sumer is icumen in": A Neglected Context -- Kurt Otten (Heidelberg): -- „Und eine neue Welt": Über Naturfrömmigkeit und Gottesvorstellungen in Haydns Oratorientext Die Schöpfung und Miltons Paradise Lost -- John L. Flood (London): -- Poetry and Song on the Isle of Wight: A Mannheim Forty-Eighter -- Enjoys a Victorian Holiday -- Meinhard Winkgens (Mannheim): -- George Eliot und die Musik: Funktionsvarianten von Musik und Stimme in ihrem Romanwerk -- Silvio Vietta (Hildesheim): -- Romantische Musiktheorie: Epochengeschichtliche Spannungen und -- Umbrüche -- Peter Rau (Mannheim): -- Ansteckendes Gelächter: Zur Pathographie des Dionysischen und Musikalischen bei Thomas Mann -- Philip Brady (London): -- "Saxophon - guter Ton!" On Hans Janowitz's Jazz-Novel of 1927. -- Rüdiger Ahrens (Würzburg): -- Shakespeares Musicals: Kiss Me, Kate, West Side Story und Your Own Thing -- IV. ÜBER ERZÄHLENDE DICHTUNG -- Burkhart Cardauns (Mannheim): -- Ländliche Szenerie und bukolische Motive in den Metamorphosen des Apuleius -- Walter Berschin (Heidelberg): Homer im Reich Friedrichs II. von Hohenstaufen -- Derek Brewer (Cambridge): -- Some Aspects of the Post-War Reception of Chaucer: A Key -- Passage, Troilus II 666-679 -- Martijn Rus (Utrecht): -- DOCERE Stifled in DELECTARE: The Message of Rabelais -- Laughed Off -- Jerome Mitchell (Athens/Georgia): Scott and Medieval Romance: Further Parallels -- Reiner Wild (Mannheim): -- „Alles über Erwarten groß": ‘England’ in Romanen Theodor -- Fontanes -- Ulrich Halfmann (Mannheim): -- Die Tyrannei der Lesererwartung: Anmerkungen zu Rezeption und -- Edition von Faulkners Absalom, Absalom! -- Stefan Horlacher (Mannheim): -- Zur Konzeption von Weiblichkeit: Das Bild der Hexe in John Fowles’ Roman The French Lieutenant 's Woman -- Ulrich Broich (München): -- A.S. Byatts Possession (1990) - ein Pastiche postmoderner Fiktion? -- V. Schriftenverzeichnis von Theo Stemmler. ISBN 9783825303822 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1226 18,4 x 4,3 x 25,1 cm, Originalleinen kaschiert., Books<

Expedition nach der Wahrheit. Poems, Essays, and Papers in Honour of Theo Stemmler (Anglistische Forschungen). Herausgegeben von Stefan Horlacher und Marion Islinger. - gebrauchtes Buch
1996, ISBN: 9783825303822
XXXII., 650 Seiten. 18,4 x 4,3 x 25,1 cm, Originalleinen kaschiert. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Cla… Mehr…
XXXII., 650 Seiten. 18,4 x 4,3 x 25,1 cm, Originalleinen kaschiert. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - leicht berieben, ansonsten tadelloser Zustand - Inhaltsverzeichnis -- Stefan Horlacher und Marion Islinger (Mannheim): -- Dichtung ist immer nur eine Expedition nach der Wahrheit (Vorwort) -- Rüdiger Ahrens (Würzburg): Theo Stemmler zum Sechzigsten -- I. Lyrik - original, übersetzt, erlebt -- Peter Härtling'. Strophengesang: Theo Stemmler zum Sechzigsten -- Hans-Michael Speier. Winter Tales Birds -- Arno Reinfrank'. Erfahrungen mit dem Gedicht -- Ruth Schirmer f (Bonn): Übersetzung bretonischer Lieder aus dem Barzaz Breiz -- Johann Christoph Bürgel (Bem): -- "A thing of beauty is a joy for ever." Übertragung einiger Oden von Keats -- Manfred Seidler (Bonn): Wie war das mit Lyrik in der Schule? -- Jochen Hörisch (Mannheim): Der Stil der Moral / Die Moral des Stils -- II. Über Lyrik -- Hans-Jürgen Horn (Mannheim): Pindars dritte olympische Ode -- Peter Erlebach (Mainz): -- Germanic and Christian Elements in the Old English Elegies: A Typological Assessment -- Werner Hoffmann (Mannheim): -- Walthers Weggang aus Wien und der Beginn seiner politischen Lyrik -- Klaus Ostheeren (Münster): -- Rhetorische evidentia als Ausdruck der affective piety in der mittelenglischen Passionslyrik der Handschrift Harley 2253 -- John Scattergood (Dublin): -- An Old Man's Prayer and Bastard Feudalism -- Eric G. Stanley (Oxford): -- The True Counsel of Conscience, or The Ladder of Heaven-. In Defence of John Audelay's Unlyrical Lyrics -- Ewald Standop (Würzburg): -- Drei Typen metrischer Normabweichung in Shakespeares Sonetten -- Norman F. Blake (Sheffield): -- Holofernes' Lyric in Love's Labour's Lost Act IV Scene II -- Karl Heinz Göller (Regensburg): -- Das Umfeld von Falstaffs Artusballade in King Henry IV, II, IV, 33- 35: Eine Untersuchung der Bedeutung des Artusstoffes und König Arthurs für Shakespeares Henriade -- Marion Islinger (Mannheim): -- Englische Kinderlyrik zu Anfang des 19. Jahrhunderts als Vorläufer der viktorianischen Nonsense-Literatur -- Michael Gassenmeier (Duisburg): -- Poetic Technique and Politics in Wordsworth's Rendering of His Urban Experience in Book VII of The Prelude -- Rudolf Sühnel (Heidelberg): Wilfred Owens Anthem for Doomed Youth -- Volker Bischoff (Marburg): -- Portraying Ezra: Pound in Poems -- Peter Brockmeier (Berlin): -- Apoll und Daphne bei Petrarca, Quevedo, Nerval und Anne Sexton: -- Variationen der Kryptotheorie im Rainnen eines Exempels -- III. Über Dichtung und Musik -- Herbert Pilch (Freiburg): Europäische Themen im Barzhaz Breizh -- Gerold Hilty (Zürich): Text und Melodie der altokzitanischen zweisprachigen Alba -- John Stevens (Cambridge): -- "Sumer is icumen in": A Neglected Context -- Kurt Otten (Heidelberg): -- Und eine neue Welt: Über Naturfrömmigkeit und Gottesvorstellungen in Haydns Oratorientext Die Schöpfung und Miltons Paradise Lost -- John L. Flood (London): -- Poetry and Song on the Isle of Wight: A Mannheim Forty-Eighter -- Enjoys a Victorian Holiday -- Meinhard Winkgens (Mannheim): -- George Eliot und die Musik: Funktionsvarianten von Musik und Stimme in ihrem Romanwerk -- Silvio Vietta (Hildesheim): -- Romantische Musiktheorie: Epochengeschichtliche Spannungen und -- Umbrüche -- Peter Rau (Mannheim): -- Ansteckendes Gelächter: Zur Pathographie des Dionysischen und Musikalischen bei Thomas Mann -- Philip Brady (London): -- "Saxophon - guter Ton!" On Hans Janowitz's Jazz-Novel of 1927. -- Rüdiger Ahrens (Würzburg): -- Shakespeares Musicals: Kiss Me, Kate, West Side Story und Your Own Thing -- IV. ÜBER ERZÄHLENDE DICHTUNG -- Burkhart Cardauns (Mannheim): -- Ländliche Szenerie und bukolische Motive in den Metamorphosen des Apuleius -- Walter Berschin (Heidelberg): Homer im Reich Friedrichs II. von Hohenstaufen -- Derek Brewer (Cambridge): -- Some Aspects of the Post-War Reception of Chaucer: A Key -- Passage, Troilus II 666-679 -- Martijn Rus (Utrecht): -- DOCERE Stifled in DELECTARE: The Message of Rabelais -- Laughed Off -- Jerome Mitchell (Athens/Georgia): Scott and Medieval Romance: Further Parallels -- Reiner Wild (Mannheim): -- Alles über Erwarten groß: England in Romanen Theodor -- Fontanes -- Ulrich Halfmann (Mannheim): -- Die Tyrannei der Lesererwartung: Anmerkungen zu Rezeption und -- Edition von Faulkners Absalom, Absalom! -- Stefan Horlacher (Mannheim): -- Zur Konzeption von Weiblichkeit: Das Bild der Hexe in John Fowles Roman The French Lieutenant 's Woman -- Ulrich Broich (München): -- A.S. Byatts Possession (1990) - ein Pastiche postmoderner Fiktion? -- V. Schriftenverzeichnis von Theo Stemmler. ISBN 9783825303822 Versand D: 5,50 EUR , [PU:Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter.,]<

Es werden 140 Ergebnisse angezeigt. Vielleicht möchten Sie Ihre Suchkriterien verfeinern, Filter aktivieren oder die Sortierreihenfolge ändern.
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Detailangaben zum Buch - Expedition nach der Wahrheit. Poems, Essays, and Papers in Honour of Theo Stemmler (Anglistische Forschungen)
EAN (ISBN-13): 9783825303822
ISBN (ISBN-10): 3825303829
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1996
Herausgeber: Universitätsverlag C. Winter, Heidelberg
650 Seiten
Gewicht: 1,236 kg
Sprache: eng/Englisch
Buch in der Datenbank seit 2007-07-05T00:45:18+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-05-13T04:04:08+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3825303829
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8253-0382-9, 978-3-8253-0382-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: horlacher, isling, stemmler
Titel des Buches: papers honour, anglistische forschungen, expeditio, expedition nach der wahrheit, von der wahrheit
Daten vom Verlag:
Autor/in: Stefan Horlacher; Marion Islinger
Titel: Anglistische Forschungen; Expedition nach der Wahrheit - Poems, Essays, and Papers in Honour of Theo Stemmler. Festschrift zum 60. Geburtstag von Theo Stemmler
Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
650 Seiten
Sprache: Englisch
61,00 € (DE)
62,80 € (AT)
104,00 CHF (CH)
Not available (reason unspecified)
1 Frontispiz
BB; LEINEN; Stemmler, Theo
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
Expedition nach der Wahrheit. Poems, Essays, and Papers in Honour of Theo Stemmler. Festschrift zum 60. Geburtstag von Theo Stemmler. (=Anglistische Forschungen. Band 243). (Horlacher, Stefan und Islinger, Marion (Hg.).)

< zum Archiv...