
BEISPIEL
Karl Augustin (Autor), Willi Gertel (Autor), Günter Hentzschel (Autor):Sulcorebutia. Kakteenzwerge der bolivianischen Anden (Pflanzen-Monographien) Gebundene Ausgabe von Karl Augustin (Autor), Willi Gertel (Autor), Günter Hentzschel (Autor)
- gebunden oder broschiert 2000, ISBN: 9783800166855
Verlag Eugen Ulmer, 2000. 2000. Hardcover. 17,7 x 2 x 24,5 cm. Sulcorebutien zählen zu den Zwergen der Kakteen. Ihre natürlichen Verbreitungsgebiete finden sich ausschließ… Mehr…
Verlag Eugen Ulmer, 2000. 2000. Hardcover. 17,7 x 2 x 24,5 cm. Sulcorebutien zählen zu den Zwergen der Kakteen. Ihre natürlichen Verbreitungsgebiete finden sich ausschließlich in den unwirtlichen Hochgebirgsregionen der bolivianischen Anden, wo sie die kargen, steinigen Böden bis in Höhen um 4 000 m besiedeln und Trockenzeiten bis zu 8 Monaten überdauern müssen. Die Arten dieser Kakteengattung faszinieren nicht nur durch ihre einzigartige Fülle an unterschiedlichen Erscheinungsformen, sondern auch durch ihre bunten Dornen und ihre außergewöhnliche Blütenfülle. Die Fähigkeit, hohe aber auch sehr niedrige Temperaturen kurzzeitig überstehen zu können oder längere Perioden mit verminderten Wassergaben auszukommen, macht sie zu idealen Pflanzen für Wohnung, Balkon oder Terrasse. Im Buch werden alle bis heute gültig beschriebenen 62 Arten und Varietäten, ebenso wie einige noch nicht beschriebene Neufunde ausführlich vorgestellt.Die verwandtschaftlichen Beziehungen zu anderen Gattungen werden beleuchtet und die wichtigsten Merkmale zu ihrer Abgrenzung aufgezeigt. Viele Farbfotos und Zeichnungen runden die Darstellungen ab. Ergänzend zu den umfangreichen Kapiteln Erscheinungsbild, Vorkommen und Artenübersicht finden sich Hinweise zur Kultivierung und Pflege, eine Auflistung der verwendeten Feldnummern und ein Bestimmungsschlüssel. Karl Augustin war langjähriger Präsident der Gesellschaft Österreichischer Kakteenfreunde. Willi Gertel ist seit 25 Jahren auf Sulcorebutia spezialisiert. Dr. rer. nat. Günter Hentzschel war Wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens Hamburg. Sulcorebutien zählen zu den Zwergen der Kakteen. Ihre natürlichen Verbreitungsgebiete finden sich ausschließlich in den unwirtlichen Hochgebirgsregionen der bolivianischen Anden, wo sie die kargen, steinigen Böden bis in Höhen um 4 000 m besiedeln und Trockenzeiten bis zu 8 Monaten überdauern müssen. Die Arten dieser Kakteengattung faszinieren nicht nur durch ihre einzigartige Fülle an unterschiedlichen Erscheinungsformen, sondern auch durch ihre bunten Dornen und ihre außergewöhnliche Blütenfülle. Die Fähigkeit, hohe aber auch sehr niedrige Temperaturen kurzzeitig überstehen zu können oder längere Perioden mit verminderten Wassergaben auszukommen, macht sie zu idealen Pflanzen für Wohnung, Balkon oder Terrasse. Im Buch werden alle bis heute gültig beschriebenen 62 Arten und Varietäten, ebenso wie einige noch nicht beschriebene Neufunde ausführlich vorgestellt.Die verwandtschaftlichen Beziehungen zu anderen Gattungen werden beleuchtet und die wichtigsten Merkmale zu ihrer Abgrenzung aufgezeigt. Viele Farbfotos und Zeichnungen runden die Darstellungen ab. Ergänzend zu den umfangreichen Kapiteln Erscheinungsbild, Vorkommen und Artenübersicht finden sich Hinweise zur Kultivierung und Pflege, eine Auflistung der verwendeten Feldnummern und ein Bestimmungsschlüssel. Karl Augustin war langjähriger Präsident der Gesellschaft Österreichischer Kakteenfreunde. Willi Gertel ist seit 25 Jahren auf Sulcorebutia spezialisiert. Dr. rer. nat. Günter Hentzschel war Wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens Hamburg., Verlag Eugen Ulmer, 2000, 0<
| | Biblio.co.ukBOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH Versandkosten: EUR 7.13 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Karl Augustin (Autor), Willi Gertel (Autor), Günter Hentzschel (Autor):Sulcorebutia. Kakteenzwerge der bolivianischen Anden (Pflanzen-Monographien) Gebundene Ausgabe von Karl Augustin (Autor), Willi Gertel (Autor), Günter Hentzschel (Autor) 2000
- gebunden oder broschiert 2000, ISBN: 9783800166855
2000 Hardcover 178 S. 17,7 x 2 x 24,5 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Sulcorebutien zählen zu den Zwergen der Kakteen. Ihre natürlichen Verbreitungsgebiete finden sich ausschließlich in… Mehr…
2000 Hardcover 178 S. 17,7 x 2 x 24,5 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Sulcorebutien zählen zu den Zwergen der Kakteen. Ihre natürlichen Verbreitungsgebiete finden sich ausschließlich in den unwirtlichen Hochgebirgsregionen der bolivianischen Anden, wo sie die kargen, steinigen Böden bis in Höhen um 4 000 m besiedeln und Trockenzeiten bis zu 8 Monaten überdauern müssen. Die Arten dieser Kakteengattung faszinieren nicht nur durch ihre einzigartige Fülle an unterschiedlichen Erscheinungsformen, sondern auch durch ihre bunten Dornen und ihre außergewöhnliche Blütenfülle. Die Fähigkeit, hohe aber auch sehr niedrige Temperaturen kurzzeitig überstehen zu können oder längere Perioden mit verminderten Wassergaben auszukommen, macht sie zu idealen Pflanzen für Wohnung, Balkon oder Terrasse. Im Buch werden alle bis heute gültig beschriebenen 62 Arten und Varietäten, ebenso wie einige noch nicht beschriebene Neufunde ausführlich vorgestellt.Die verwandtschaftlichen Beziehungen zu anderen Gattungen werden beleuchtet und die wichtigsten Merkmale zu ihrer Abgrenzung aufgezeigt. Viele Farbfotos und Zeichnungen runden die Darstellungen ab. Ergänzend zu den umfangreichen Kapiteln Erscheinungsbild, Vorkommen und Artenübersicht finden sich Hinweise zur Kultivierung und Pflege, eine Auflistung der verwendeten Feldnummern und ein Bestimmungsschlüssel. Karl Augustin war langjähriger Präsident der Gesellschaft Österreichischer Kakteenfreunde. Willi Gertel ist seit 25 Jahren auf Sulcorebutia spezialisiert. Dr. rer. nat. Günter Hentzschel war Wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens Hamburg. Versand D: 6,99 EUR Sulcorebutien zählen zu den Zwergen der Kakteen. Ihre natürlichen Verbreitungsgebiete finden sich ausschließlich in den unwirtlichen Hochgebirgsregionen der bolivianischen Anden, wo sie die kargen, steinigen Böden bis in Höhen um 4 000 m besiedeln und Trockenzeiten bis zu 8 Monaten überdauern müssen. Die Arten dieser Kakteengattung faszinieren nicht nur durch ihre einzigartige Fülle an unterschiedlichen Erscheinungsformen, sondern auch durch ihre bunten Dornen und ihre außergewöhnliche Blütenfülle. Die Fähigkeit, hohe aber auch sehr niedrige Temperaturen kurzzeitig überstehen zu können oder längere Perioden mit verminderten Wassergaben auszukommen, macht sie zu idealen Pflanzen für Wohnung, Balkon oder Terrasse. Im Buch werden alle bis heute gültig beschriebenen 62 Arten und Varietäten, ebenso wie einige noch nicht beschriebene Neufunde ausführlich vorgestellt.Die verwandtschaftlichen Beziehungen zu anderen Gattungen werden beleuchtet und die wichtigsten Merkmale zu ihrer Abgrenzung aufgezeigt. Viele Farbfotos und Zeichnungen runden die Darstellungen ab. Ergänzend zu den umfangreichen Kapiteln Erscheinungsbild, Vorkommen und Artenübersicht finden sich Hinweise zur Kultivierung und Pflege, eine Auflistung der verwendeten Feldnummern und ein Bestimmungsschlüssel. Karl Augustin war langjähriger Präsident der Gesellschaft Österreichischer Kakteenfreunde. Willi Gertel ist seit 25 Jahren auf Sulcorebutia spezialisiert. Dr. rer. nat. Günter Hentzschel war Wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens Hamburg., [PU:Verlag Eugen Ulmer]<
| | buchfreund.deBUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE, 23812 Wahlstedt Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 6.99) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Karl Augustin (Autor), Willi Gertel (Autor), Günter Hentzschel (Autor):Sulcorebutia. Kakteenzwerge der bolivianischen Anden (Pflanzen-Monographien) Gebundene Ausgabe von Karl Augustin (Autor), Willi Gertel (Autor), Günter Hentzschel (Autor)
- gebunden oder broschiert 2000, ISBN: 3800166852
2000 Hardcover 178 S. 17,7 x 2 x 24,5 cm Gebundene Ausgabe Zustand: gebraucht - sehr gut, Sulcorebutien zählen zu den Zwergen der Kakteen. Ihre natürlichen Verbreitungsgebiete finden sich… Mehr…
2000 Hardcover 178 S. 17,7 x 2 x 24,5 cm Gebundene Ausgabe Zustand: gebraucht - sehr gut, Sulcorebutien zählen zu den Zwergen der Kakteen. Ihre natürlichen Verbreitungsgebiete finden sich ausschließlich in den unwirtlichen Hochgebirgsregionen der bolivianischen Anden, wo sie die kargen, steinigen Böden bis in Höhen um 4 000 m besiedeln und Trockenzeiten bis zu 8 Monaten überdauern müssen. Die Arten dieser Kakteengattung faszinieren nicht nur durch ihre einzigartige Fülle an unterschiedlichen Erscheinungsformen, sondern auch durch ihre bunten Dornen und ihre außergewöhnliche Blütenfülle. Die Fähigkeit, hohe aber auch sehr niedrige Temperaturen kurzzeitig überstehen zu können oder längere Perioden mit verminderten Wassergaben auszukommen, macht sie zu idealen Pflanzen für Wohnung, Balkon oder Terrasse. Im Buch werden alle bis heute gültig beschriebenen 62 Arten und Varietäten, ebenso wie einige noch nicht beschriebene Neufunde ausführlich vorgestellt.Die verwandtschaftlichen Beziehungen zu anderen Gattungen werden beleuchtet und die wichtigsten Merkmale zu ihrer Abgrenzung aufgezeigt. Viele Farbfotos und Zeichnungen runden die Darstellungen ab. Ergänzend zu den umfangreichen Kapiteln Erscheinungsbild, Vorkommen und Artenübersicht finden sich Hinweise zur Kultivierung und Pflege, eine Auflistung der verwendeten Feldnummern und ein Bestimmungsschlüssel. Karl Augustin war langjähriger Präsident der Gesellschaft Österreichischer Kakteenfreunde. Willi Gertel ist seit 25 Jahren auf Sulcorebutia spezialisiert. Dr. rer. nat. Günter Hentzschel war Wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens Hamburg. Sulcorebutien zählen zu den Zwergen der Kakteen. Ihre natürlichen Verbreitungsgebiete finden sich ausschließlich in den unwirtlichen Hochgebirgsregionen der bolivianischen Anden, wo sie die kargen, steinigen Böden bis in Höhen um 4 000 m besiedeln und Trockenzeiten bis zu 8 Monaten überdauern müssen. Die Arten dieser Kakteengattung faszinieren nicht nur durch ihre einzigartige Fülle an unterschiedlichen Erscheinungsformen, sondern auch durch ihre bunten Dornen und ihre außergewöhnliche Blütenfülle. Die Fähigkeit, hohe aber auch sehr niedrige Temperaturen kurzzeitig überstehen zu können oder längere Perioden mit verminderten Wassergaben auszukommen, macht sie zu idealen Pflanzen für Wohnung, Balkon oder Terrasse. Im Buch werden alle bis heute gültig beschriebenen 62 Arten und Varietäten, ebenso wie einige noch nicht beschriebene Neufunde ausführlich vorgestellt.Die verwandtschaftlichen Beziehungen zu anderen Gattungen werden beleuchtet und die wichtigsten Merkmale zu ihrer Abgrenzung aufgezeigt. Viele Farbfotos und Zeichnungen runden die Darstellungen ab. Ergänzend zu den umfangreichen Kapiteln Erscheinungsbild, Vorkommen und Artenübersicht finden sich Hinweise zur Kultivierung und Pflege, eine Auflistung der verwendeten Feldnummern und ein Bestimmungsschlüssel. Karl Augustin war langjähriger Präsident der Gesellschaft Österreichischer Kakteenfreunde. Willi Gertel ist seit 25 Jahren auf Sulcorebutia spezialisiert. Dr. rer. nat. Günter Hentzschel war Wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens Hamburg. 2, [PU:Verlag Eugen Ulmer]<
| | Achtung-Buecher.deBuchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Augustin, Karl, Gertel, Willi, Hentzschel, Günter:Sulcorebutia. Kakteenzwerge der bolivianischen Anden (Pflanzen-Monographien)
- gebunden oder broschiert 2000, ISBN: 9783800166855
Verlag Eugen Ulmer, Gebundene Ausgabe, 178 Seiten, Publiziert: 2000-06-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 5544, Garten & Pflanzen, Freizeit, Haus & Garten, Kategorien, Büche… Mehr…
Verlag Eugen Ulmer, Gebundene Ausgabe, 178 Seiten, Publiziert: 2000-06-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 5544, Garten & Pflanzen, Freizeit, Haus & Garten, Kategorien, Bücher, Ingenieurwissenschaft & Technik, Naturwissenschaften & Technik, Biowissenschaften, Verlag Eugen Ulmer, 2000<
| | amazon.deDER FACHBUCH-SHOP: Top-Service vom Profi seit 2003 Sammlerstück, Gut. Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Augustin, Karl, Gertel, Willi, Hentzschel, Günter:Sulcorebutia. Kakteenzwerge der bolivianischen Anden (Pflanzen-Monographien)
- gebunden oder broschiert 2000, ISBN: 9783800166855
Verlag Eugen Ulmer, Gebundene Ausgabe, 178 Seiten, Publiziert: 2000-06-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 5544, Garten & Pflanzen, Freizeit, Haus & Garten, Kategorien, Büche… Mehr…
Verlag Eugen Ulmer, Gebundene Ausgabe, 178 Seiten, Publiziert: 2000-06-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 5544, Garten & Pflanzen, Freizeit, Haus & Garten, Kategorien, Bücher, Ingenieurwissenschaft & Technik, Naturwissenschaften & Technik, Biowissenschaften, Verlag Eugen Ulmer, 2000<
| | amazon.deVersandbuch Versandkosten:Auf Lager. Lieferung von Amazon. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.